Beiträge von 7on9

    Hallo,


    gibt es für den Firefox eigentlich eine Erweiterung, mit der sich Text auf Internetseiten farblich hervorheben läßt? Ähnlich wie mit einem Textmarker?
    Nicht wie bei der Google-Suche, sowas meine ich nicht.
    Das ist so ziemlich die einzoge Funktion, die der IE hat und die ich beim FF vermisse.

    Bei funktioniert er nicht richtig. Habe eine Verknüfung erstellt, mit "-turbo" am Ende, so wie´s in den FAQs steht.
    Beim Start öffnet das FF-Fenster kurz, verschwindet einen Augenblick in´s Tray, aber ist sofort danach wieder da.
    Könnte es sein daß es mit den TabbedBrowser Extensions zu tun hat?

    Dabei hat Billy aber bestimmt nicht an den Firefox gedacht, Werner! :)


    Entweder kommt dann die Abfrage nach dem Verbindungsaufbau, oder FF startet offline. Und wenn die Verbindung erst nach dem Start von FF hergestellt wird, dann braucht der FF Ewigkeiten, bis er mal ´ne Seite findet. Bei mir ist das zumindest so.


    In beiden Fällen also kein Zeitgewinn, eher im Gegenteil.

    Normalerweise müße es gehen, wenn man auf den Link klickt.
    Dazu müßte es aber auch schon Beiträge in diesem Forum geben!


    Ansonsten versuche die Erweiterung zuerst einmal abzuspeichern (Ziel speichern unter...).
    Anschließend im Firefox auf -> Datei -> Öffnen und die Erweiterung auswählen.
    Wenn jetzt eine Abfrage "öffnen mit" kommen sollte, Firefox wählen.
    Das "Immer"-Kontrollkästchen besser AUS !!!, damit habe ich früher einmal eine mächtig üble Erfahrung gemacht :roll:
    Immer nur eine Extension gleichzeitig installieren und Firefox danach neu starten!!

    Wow, mit soviel Hilfe habe ich gar nicht gerechnet -Danke Euch, habt was gut bei mir :)
    Der AM-Deadlink ist genau das was ich suche - Roadrunner, Danke für den Link zum Download!
    Hat auch glatt ca. 20% von den 840 Lesezeichen als ungültig erkannt, allerdings waren da auch etliche bei, die doch noch aktuell waren. Z.B. Seiten zum Einloggen.
    Das mit den Doppelten finden ist auch gut. Hier wird aber immer nur einer von den beiden angezeigt, und das war meistens der, den ich NICHT löschen wollte. Z.B. wenn der eine passendere Bezeichnung hatte.


    Alles in Allem ein nützliches Tool, dem man allerdings nicht ganz blind vertrauen darf.

    Zitat von bird

    ...Wenn Firefox ein dll nutzt das ein neuer Programm installiert hat, bekommst Du diese Meldung....


    Eben das beunruhigt mich ja, weil ich nichts installiert hatte. aher der Gedanke, daß sich da was eingeschlichen hat.
    Im Prozess Explorer steht allerdings auch nichts ungewöhnliches, soweit ich das beurteilen kann.



    harald,
    ich finde schon, daß das Protokoll recht detailiert ist. Früher hatte ich ZoneAlarm drauf, das war auch nicht viel anders.

    Danke Euch.


    Deinstallieren will ich nicht -no risk, no fun :wink:
    Das war ein Mords-Aufwand, den FF so hinzukriegen wie er jetzt ist, mit den ganzen Erweiterungen und Einstellungen, daher laß ich die Finger von einer Neuinstallation.


    Im Sygate-Forum geht´s aber extrem in´s Eingemachte, das ist mir zu kompliziert. Und dann noch in englisch, wo ich`s nichteinmal in deutsch richtig verstehe :oops:


    Habe jetzt nochmal firefox online bei Kaspersky und Trendmicro gescannt und es wurde nichts gefunden. Der PC verhält sich auch "normal" (ich kann es fühlen wenn mein Schätzchen was hat :? ), daher mach ich erstmal nichts mehr weiter.
    Die Sache mit dem Fingerprint beruhigt mich auch ein wenig.
    Danke nochmal.

    @tga,
    ...dann tu´s doch auch nicht :)



    mirko2000,
    an die Möglichkeiten habe ich auch schon gedacht, vor allem was Sygate betrifft. Nur die hat nunmal Alarm geschlagen und ich kann den jetzt nicht einfach ignorieren. Dann kann ich gleich auf eine Firewall verzichten.
    Der Norton und Win98 sind auf dem neuesten Stand.
    Ich werde jetzt noch online mit dem Kaspersky den firefox scannen, glaube aber nicht daß der was findet.


    In der Sygate-Meldung kann man nichts erkennen, oder??

    Hallo,
    leider bin ich mal wieder beunruhigt. Gestern surfte ich ein wenig durch die Gegend und kam dabei auf die Seiten
    http://www.mp3-factory.com
    und
    http://www.mp3factory.com,
    als Sygate Personal Firewall aus heiterem Himmel folgende Meldung brachte:
    "The executable has changed since the last time you used: C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"


    Was soll ich davon jetzt halten?
    Das gefällt mir natürlich gar nicht, wenn man da von außerhalb am Firefox (0.9.3) herumfummeln kann!
    Ich habe keine große Lust, da irgendwelche Würmer, Trojaner oder Zombies großzuziehen.


    Zuerst hatte ich Sygate "no" gesagt, FF soll NICHT verbinden und gleich danach die noch bestehende Verbindung getrennt.
    Dann den FF mit NAV gescannt, da war aber nichts -das soll aber nichts heißen.
    Jetzt bin ich wieder rein in´s Internet, ohne daß Sygate sich nochmals muckte. Was aber komisch war, die Startseite baute sich nicht auf. Erst als ich nach ca. 2 Minuten ein Lesezeichen anklickte ging es dann wieder.


    Tja -und nu? Was sollte ich Eurer Meinung nach tun??
    Etwa FF rausschmeißen und neu installieren? :(
    Oder sagt mir bitte daß ich viel Wind um nix mache!
    Ich habe Win98, DSL und FF 0.9.3.


    Vielleicht könnt Ihr noch Rückschlüsse aus der Meldung von Sygate PFW ziehen, die hab ich hier mal der Vollständigkeit halber angehängt.


    BITTE BITTE gebt mir einen Tip!


    --------------------------------------------------------------------------------
    The executable has changed since the last time you used: C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe
    File Version :
    File Description : C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe
    File Path : C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe
    Process ID : 0xFFE978E3 (Heximal) 4293490915 (Decimal)


    Connection origin : local initiated
    Protocol : TCP
    Local Address : 80.142.224.26
    Local Port : 2692
    Remote Name : http://www.mp3-factory.com
    Remote Address : 212.4.174.100
    Remote Port : 80 (HTTP - World Wide Web)


    Ethernet packet details:
    Ethernet II (Packet Length: 56)
    Destination: 20-53-52-43-00-00
    Source: 44-45-53-54-00-00
    Type: IP (0x0800)
    Internet Protocol
    Version: 4
    Header Length: 20 bytes
    Flags:
    .1.. = Don't fragment: Set
    ..0. = More fragments: Not set
    Fragment offset:0
    Time to live: 128
    Protocol: 0x6 (TCP - Transmission Control Protocol)
    Header checksum: 0x4edc (Correct)
    Source: 80.142.224.26
    Destination: 212.4.174.100
    Transmission Control Protocol (TCP)
    Source port: 2692
    Destination port: 80
    Sequence number: 27229859
    Acknowledgment number: 17082602
    Header length: 20
    Flags:
    0... .... = Congestion Window Reduce (CWR): Not set
    .0.. .... = ECN-Echo: Not set
    ..0. .... = Urgent: Not set
    ...0 .... = Acknowledgment: Not set
    .... 0... = Push: Not set
    .... .1.. = Reset: Set
    .... ..0. = Syn: Not set
    .... ...0 = Fin: Not set
    Checksum: 0xc9c7 (Correct)
    Data (0 Bytes)


    Binary dump of the packet:
    0000: 20 53 52 43 00 00 44 45 : 53 54 00 00 08 00 45 00 | SRC..DEST....E.
    0010: 00 28 6B 6F 40 00 80 06 : DC 4E 50 8E E0 1A D4 04 | .(ko@....NP.....
    0020: AE 64 0A 84 00 50 01 9F : 7E A3 01 04 A8 EA 50 04 | .d...P..~.....P.
    0030: 00 00 C7 C9 00 00 80 06 : | ........

    caveman,
    das ist schade, daß er bei Dir nicht richtig lief. Zwischenzeitlich war bei mir auch mal der Index weg gewesen. Weiß nicht genau wieso, aber es war nachdem ich noch einige Ordner zusätzlich von der Suche ausgeschlossen hatte. Vielleicht war die Liste zu lang oder ein Pfad war falsch angegeben. Jetzt geht´s wieder. Also im Großen und Ganzen läuft das Programm bei mir recht gut.

    Zitat von bugcatcher

    "Die Telekom hat eine vollkommen neun Weg mit weniger Fehlerquellen
    geschaltet."

    ...weniger Quellen, die mehr Fehler verursachen. Tja, alles wird optimiert, auch Fehlerquellen :)

    Ich dachte schon der Rektor der Uni sei vorbeigekommen und hätte gesagt "Kindas, was is´n das für´n Kram? Löscht das mal."