Das größere Problem ist aber, dass die deutschen Übersetzungen teilweise veraltet und überhaupt nicht auf dem Stand der englischsprachigen Version sind.
Abhilfe in Aussicht?
Das größere Problem ist aber, dass die deutschen Übersetzungen teilweise veraltet und überhaupt nicht auf dem Stand der englischsprachigen Version sind.
Abhilfe in Aussicht?
Mögen einige wieder aufjaulen,
Das war's. Danke! Komischerweise habe ich bei allen anderen "Identity-Anweisungen" diesen Pfeil nicht im Code. Deswegen funktionieren die offensichtlich. Muss irgendwie ein Relikt aus "alten Zeiten" gewesen sein, der mir nicht weiter aufgefallen ist.
Tja, die weiteren Änderungen wird wohl jeder erstmal auf sich zukommen lassen müssen. Werde beobachten und melden
P.S.
Das "Intro" für alle o.a codes lautet:
#urlbar {
position: relative;
z-index: 1;
}
#identity-box::after {
content: '';
position: absolute;
height: 100%;
width: 100%;
top: 0;
left: 0;
pointer-events: none;
z-index: -1;
background: var(--toolbar-bgcolor); /* geändert; ursprünglich: white */
opacity: 0.8;
transition: background 200ms linear; /* ergänzt, Zeitspanne vergrößert */
}
Alles anzeigen
In der aktuellsten Nightly-Version (23.8.19) funktioniert folgender Code für die Einfärbung der identitybox für "Nicht sichere" Verbindungen nicht mehr:
#urlbar[pageproxystate="valid"] > #identity-box.notSecure::after{
background: rgba(220,20,60,0.6)!important;/*crimson*/
}
Dagegen funktioniert zB. der Code für "Verified Identity" u.a. immer noch einwandfrei:
(oben die alte, jetzt nicht mehr funktionierende Einfärbung, unten der immer noch funktionierende Code mit entsprechender Färbung)
Gibt es eine Lösung zur Behebung des Problems?
Ja, nicht vollständig gelesen.
Habe mal die unterschiedlichsten Testlinks angeklickt. Gibt sehr interessante Ergebnisse.
Was kann ich aber daraus schließen, wenn ich folgenden link anklicke?
und danach folgendes Ergebnis erhalte:
Sollte Firefox hier irgendetwas anderes, als ein grünes Schloss-Symbol und keine weiteren Warnungen zeigen?
Der Testlink ist doch offenbar "rot" gekennzeichnet und damit potentiell gefährlich??!!
Oder hat die Rotfärbung der links nicht unbedingt etwas mit einem "web-Risiko" zu tun?
Danke, hab ich gleich abgespeichert.
Hat sich erledigt, hab die Lösung über die Forensuche gefunden:
Es muss heißen #statuspanel-label. !
Ich nutze dafür hier ein Script.
Möchte zukünftig auf Scripts verzichten Hatte ein solches früher schon erfolgreich in Gebrauch.
Danke für die Info. Werde dann gleich die Anmerkung aus dem Code schmeißen!
Ich benutze folgenden Code zur Veränderung der scrollbar. Leider kenne ich die ursprüngliche Quelle nicht mehr:
:root{
/* background color [1. color] // thumb/slider color [2. color] (Firefox 64+) *********/
scrollbar-color: black burlywood;
/* size/width *************************************************************************/
/* scrollbar-width: auto; = default OS scrollbars
scrollbar-width: thin; = small scrollbars without buttons
scrollbar-width: none; = scrollbars are hidden
scrollbar-width: 17px; (not working yet, but might be supported in the future) */
scrollbar-width: thin;
}
Alles anzeigen
In diesem Code wird erwähnt, dass eine mögliche Anpassung der scrollbar auch über eine "Pixelbreite" möglich werden könnte. Gibt es irgendwelche bekannten Pläne der FF-Entwickler, diese Idee umzusetzen?
Freut mich wenn ich dir teilweise damit helfen konnte, war gern geschehen
War im Prinzip die vollständige Lösung!
Das wäre der Schalter: security.identityblock.show_extended_validation in about:config auf true gesetzt. Siehe hier:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/firefo…n-adressleiste/
2002Andreas: Habe nochmal in Ruhe mit deinem Code gearbeitet. Jetzt funktioniert alles exakt wie von mir gewünscht (die komplette urlbar wird eingefärbt). Habe nach meinen Bedürfnissen lediglich noch die .verifiedDomain entfernt (soll weiß bleiben) und dafür die .verifiedIdentity hinzugefügt (soll grünlich werden). Nun passt alles wie vorher. Nochmals besten Dank für deine Mühe. Mal schauen, wieviele "updates" lang der Code funktioniert
Ich muss zugeben, das hat Potential. Bei mir scheinen allerdings noch andere css-codes bzw. about:config-Einstellungen das Ergebnis nicht ganz nach meinen Wünschen zu gestalten. Auf alle Fälle schon mal danke. Werde das "im Auge behalten"
Ja, danke, hat mir Sören oben auch schon vorgeschlagen. Gibt auch interessante Effekte, aber bei mir nicht die gewünschten!
Danke für die erweiterten Informationen. Nach einigem rumexperimentieren lasse ich es jetzt doch bei der alten Lösung mit der Teilfärbung. Die hat auch ihren ReizWer weiß außerdem, was demnächst noch alles geändert wird....
Danke erstmal. Ich vermute, dass "früher" der Ausdruck "#identity-box" nicht nur die "box", sondern auch noch den Rest der urlbar umfasste, sodass eben alles komplett eingefärbt wurde. Siehe auch den "reddit-link" oben, der den ursprünglichen Code zeigt.