1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pentomino

Beiträge von Pentomino

  • Firefox: lästiges einblenden von Edge Aufforderungen

    • Pentomino
    • 8. Juli 2020 um 10:47

    Mit uBlock Origin lässt sich das Popup blockieren:

  • Firefox: lästiges einblenden von Edge Aufforderungen

    • Pentomino
    • 8. Juli 2020 um 06:45

    Siehe hier:

    https://www.gamestar.de/artikel/micros…ng,3359179.html

    Hab irgendwo gelesen, dass das auch beim jetzt unsicheren Windows 7 so sein soll....

    Siehe auch hier:

    https://windowsunited.de/kommentar-der-…nd-der-skandal/

  • Linkanzeigen / Vorschläge in Adressleiste deaktivieren

    • Pentomino
    • 3. Juli 2020 um 10:19
    Zitat von 2002Andreas

    Das sind doch nichts weiter als Lesezeichen wie deine anderen auch.

    Ich glaube kaum, dass diesbezügliche Verschwörungstheoretiker mit einer solch lapidaren Antwort zufrieden sind...:whistling:

  • Zwei-Schritt-Authentifizierung

    • Pentomino
    • 22. März 2020 um 12:35

    Übersetzt: Alles nicht perfekt :)

  • Dateiformate für eigene Icons

    • Pentomino
    • 15. Dezember 2019 um 07:41

    Sören Hentzschel:

    Deine Modifikationsvorschläge haben den gewünschten Erfolg gebracht. Jedes Icon im .svg-Format wird nun angezeigt. Vielen Dank für die Erklärungen:thumbup:Auch Dank an 2002Andreas für das ergänzende Beispiel!

  • Dateiformate für eigene Icons

    • Pentomino
    • 14. Dezember 2019 um 10:52

    Danke schon mal für die Tipps und Hinweise. Werde ich zeitnah testen und melde mich dann wieder.

  • Dateiformate für eigene Icons

    • Pentomino
    • 14. Dezember 2019 um 09:26

    Habe in meiner Lesezeichensymbolleiste verschiedene eigene Icons sowohl für einzelne links, als auch für Ordner eingesetzt. Bisher hatten diese sämtlich das .png-Format. Damit klappt das auch alles bestens. Bin jetzt auf die Idee gekommen, die Icons im .svg-Format zu verwenden. Es stellte sich heraus, dass die .svg-Icons problemlos als Ordnersymbole verwendbar sind und dementsprechend angezeigt werden. Jedoch klappt das nicht bei den einzelnen links: Dort wird bei Einsetzen eines .svg-Icons nichts angezeigt. Hier das Bespiel für erfolgreiche .svg-Icons als Ordnersymbole:

    Der CSS-Code dafür sieht so aus:

    CSS
    /**********Neues Ordnersymbol für Mobilfunk********************/
    
    .bookmark-item[label="Mobilfunk"] {list-style-image: url('./icons/Wifi.svg') !important;
    background:#dbc3a3!important;
    border:1px solid saddlebrown!important;
    transition: background 200ms linear!important;
    }
    .bookmark-item[label="Mobilfunk"]:hover{
    background:yellow!important;
    }
    
    /**********Neues Ordnersymbol für Lebensmittel********************/
    
    .bookmark-item[label="Lebensmittel"] {list-style-image: url('./icons/Besteck2.svg') !important;
    background:#dbc3a3!important;
    border:1px solid saddlebrown!important;
    transition: background 200ms linear!important;
    }
    .bookmark-item[label="Lebensmittel"]:hover{
    background:yellow!important;
    }
    Alles anzeigen

    Versuche ich das gleiche mit einzelnen links, passiert - wie erwähnt - nichts. Der Code dafür sieht zum Beispiel so aus (hier mit den funktionierenden .png-Dateien:

    CSS
    .bookmark-item[label="VaVer"] image {
        width:0!important;
        height:0!important;
        padding: 0 0 16px 16px !important;
    background:url('./icons/CFFblau.png')!important;}
    
    .bookmark-item[label="Erw."] image {
        width:0!important;
        height:0!important;
        padding: 0 0 16px 16px !important;
    background:url('./icons/CFFviolett.png')!important;}
    
    .bookmark-item[label="Anp."] image {
        width:0!important;
        height:0!important;
        padding: 0 0 16px 16px !important;
    background:url('./icons/CFForange.png')!important;}
    Alles anzeigen

    Hat jemand eine Idee, woran dieser Unterschied liegen könnte, bzw. wie man das Problem behebt?

  • Suchmaschinen-Leiste deaktivieren

    • Pentomino
    • 27. Oktober 2019 um 07:53

    Vielleicht hilft dir dieser link im Forum weiter....

    Suchmaschinensuche in Adressleiste komplett ausschalten?

  • Nightly 72.0a1 (2019-10-25) Lupensymbol

    • Pentomino
    • 26. Oktober 2019 um 13:32

    2002Andreas: Bei mir auch alles z.Zt. wie gewünscht. Das bei mir farbige Quadrat dient als optische Unterstützung des "Identity-checks":

    Ich vermute allerdings, dass diese Variante noch nicht "das Ende vom Lied" ist. Bin gespannt, wie die Entwicklung weitergeht....

    2002Andreas: Zunächst mal besten Dank wie immer für die blitzschnelle Antwort. (Machst du auch irgendwann Urlaub, sodass ich nicht praktisch sofort mit einer Antwort rechnen kann?) ;)

  • Nightly 72.0a1 (2019-10-25) Lupensymbol

    • Pentomino
    • 26. Oktober 2019 um 10:35

    Habe die Nightly-Version soeben auf die Version vom 25.10.19 upgedated. Dabei ist mir aufgefallen, dass nun ein neues "feature" in die url-bar offenbar integriert worden ist. Links ist dort ein Lupensymbol zu sehen.

    Beim Draufklicken wird die "Megabar" und ein Fenster "Mit Google suchen" geöffnet.

    Ich weiß zwar nicht, ob das Ganze in den nächsten Versionen so bleibt, aber schon mal angefragt: Lässt sich das Lupensymbol ganz ausblenden? Das quadratische Feld soll bleiben, also nur das Symbol soll weg bzw. in noch besserem Fall frei änderbar sein.

  • Farbige Adressleiste

    • Pentomino
    • 10. Oktober 2019 um 12:43

    Da bleiben mir ja immerhin die Farbreste;)

  • Farbige Adressleiste

    • Pentomino
    • 10. Oktober 2019 um 12:37

    Interessant, dass bei mir trotz megabar noch ein Farbrest übrig geblieben ist....:whistling: habe aber bei mir noch nicht testen können.

  • Farbige Adressleiste

    • Pentomino
    • 10. Oktober 2019 um 12:18

    Komm jetzt momentan nicht zum Testen, aber ich glaube, das ist die richtige Spur....:!:

  • Farbige Adressleiste

    • Pentomino
    • 10. Oktober 2019 um 12:13

    Aha :) wie kann man die noch mal deaktivieren :?:

  • Farbige Adressleiste

    • Pentomino
    • 10. Oktober 2019 um 11:25

    Aufgefallen ist mir auch noch, dass beim Focus auf die url-bar sich die (in meinem Fall blasse) Farbe in weiß ändert. Hängt vielleicht auch mit dieser neuartigen Funktion (Vergrößerung der url-bar) zusammen. Bleibt beim reinklicken und vergrößern auch weiß....

  • Farbige Adressleiste

    • Pentomino
    • 10. Oktober 2019 um 11:09

    Bei mir weiterhin nur "blasse" Farben. Da wird wohl einer meiner anderen .css-Codes "Einfluss" nehmen:|

    Mal schauen, ist ja "nur" der Nightly. Vielleicht ändert sich bald ohnehin schon wieder die Struktur der url-bar....;)

  • Farbige Adressleiste

    • Pentomino
    • 10. Oktober 2019 um 09:08

    Hier mein Code:

    CSS
      #urlbar {
      position: relative;
      z-index: 1;
    }
    
    #identity-box::after {
      content: '';
      position: absolute;
      height: 100%;
      width: 100%;
      top: 0;
      left: 0;
      pointer-events: none;
      z-index: -1;
      background: var(--toolbar-bgcolor); /* geändert; ursprünglich: white */
      transition: background 200ms linear; /* ergänzt, Zeitspanne vergrößert */
    }
    
    #urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.verifiedIdentity::after{
      background:green!important;
    }
    
    #urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.unknownIdentity::after {
      background: crimson!important;/*crimson*/
    }
    
    #urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.mixedDisplayContent::after {
      background:gold!important;/*gold*/
    }
    
    #urlbar[pageproxystate="valid"] #identity-box.notSecure::after{
      background: crimson!important;/*crimson*/
    }
    
    
    #urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.chromeUI::after {
      background:blue!important;
    }
    Alles anzeigen
  • Farbige Adressleiste

    • Pentomino
    • 10. Oktober 2019 um 08:09

    Ja, die Farben werden nun stark "ausgeblasst". Habe jetzt erst einmal die Farbnuancen geändert, immerhin erscheinen dadurch noch (blasse) Farben (hier für "verified domain"): Vermutlich ist irgendeine Ebene dazugekommen....

  • Beim letzten Tab Popup und nicht einfach schliessen.

    • Pentomino
    • 6. Oktober 2019 um 12:46
    Zitat von .DeJaVu

    Da ich bewusst keine Erweiterung für dieses Verhalten habe, tippe ich auf eine Einstellung in Firefox, den letzten Tab nicht zu schliessen.

    evtl

    browser.tabs.closeWindowWithLastTab;false

    Könnte er mal testen, wie ich bereits erwähnt habe :)

  • Beim letzten Tab Popup und nicht einfach schliessen.

    • Pentomino
    • 6. Oktober 2019 um 09:21

    Teste mal den Schalter in about:config auf "false" stellen:

    browser.tabs.closeWindowWithLastTab = false

    Vielleicht hilft dir das zumindest etwas....

    Ansonsten teste auch mal hier die Einstellungen:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon