1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pentomino

Beiträge von Pentomino

  • Connection-icon je nach identity

    • Pentomino
    • 19. Dezember 2017 um 11:15

    Habe mit Hilfe folgenden Codes die url-bar je nach identity (entweder verified Identity oder verified domain) unterschiedlich eingefärbt (hell- bzw. dunkelgrün):

    CSS
    /* Farbe url-bar je nach identity */
       @-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xul") {
              #identity-box {
                color:red!important;
                background-color: transparent!important;}
              #identity-box.verifiedIdentity::after {
                background: lightgreen!important;}   
             #identity-box.verifiedDomain::after {
                background: #E1DFB1!important;
    }


    Das klappt auch wunderbar. Ich hätte jetzt noch gerne, dass auch das "Connection-icon" = "Schloßsymbol" je nach dieser identity unterschiedlich aussieht. Ich kann zwar allgemein ein anderes Icon für das Schloß nehmen, es ist aber für beide Fälle identisch.

    Bilder

    • VerIdentity.png
      • 38,03 kB
      • 557 × 66
    • VerDomain.png
      • 36,61 kB
      • 559 × 63
  • farbige Symbole / eigenes Ordnersymbol

    • Pentomino
    • 19. Dezember 2017 um 07:53

    Funktioniert mit diesem Code bei mir einwandfrei (.svg-Datei für "home-button"). Die .svg-Datei liegt dabei im Chrome-Ordner/icons.

    CSS
    #home-button {
    	filter:none;
        list-style-image: url('./Icons/Wappen OSLw.svg') !important;}

    Bilder

    • SVG für home-button.png
      • 10,14 kB
      • 288 × 79
  • Icons für Menüeinträge

    • Pentomino
    • 17. Dezember 2017 um 11:21

    Einwandfrei :D
    Ich muss sagen, dass ich das ganze auch genauso versucht habe, hatte allerdings nicht berücksichtigt, dass ich den "allgemeinen" Teil weglassen musste :oops:
    Besten Dank wie immer :klasse:

  • Icons für Menüeinträge

    • Pentomino
    • 17. Dezember 2017 um 10:57

    2002Andreas:
    Habe nach deiner Anleitung Icons für die Menüeinträge hinzugefügt.

    Zitat von 2002Andreas


    So für alle mit gleichem Symbol.
    Du kannst das aber auch für jeden Eintrag einzeln machen mit unterschiedlichen Symbolen.

    CSS
    #main-menubar > menu:hover{
    background: lightgrey url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAABXklEQVQ4jaXRvWvCQBgG8PwJXR0cuwkdBJ0iHVyUYDYd7OigLrp1KwREnLIELOLkuQQiCEEIhUxZ4qZTlS7imiGKg40f8HQoOXMxYqEHD4GD58f7Xjjuv0e3lghnqE+hW0v8GTiezkyG+hSpfAWj8YQiQrUPP8H7SEAhBnRreYWMxhO8dXpI8uJ9IJWv0IQnvgtsdnssVg6dIggI1T6SvHhBhvqUKS9WDjQi0wjVPgMoxECSFy+rBYHNbg+NyPBcFZ6r4rzuQCMy+2jhoxCDln0gKoNuiwlFFWLQsg/g24LnqvTrT3Ned3D6esXRLkFqFlhgsXLo/reKh3kNR7uEWS/GAsFfNui2roBgeWsKmPViqJcz0e8SBKLKW1OAJsVRzCVuA1E7+2UfyKbj0YDSbsBzVRzmNWxNAZ/GC2xVxMf7MzQpTvP0+HAbUNoNSM0C6uUMirkEsunfQjgcx3E/R0ccGxq+wikAAAAASUVORK5CYII=")no-repeat !important;
    padding-left:25px!important;
    background-position:5px 4px!important;}
    
    
    
    
    #file-menu,
    #edit-menu,
    #view-menu,
    #history-menu,
    #bookmarksMenu,
    #tools-menu,
    #helpMenu{
    -moz-appearance:none!important;
    background: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAABXklEQVQ4jaXRvWvCQBgG8PwJXR0cuwkdBJ0iHVyUYDYd7OigLrp1KwREnLIELOLkuQQiCEEIhUxZ4qZTlS7imiGKg40f8HQoOXMxYqEHD4GD58f7Xjjuv0e3lghnqE+hW0v8GTiezkyG+hSpfAWj8YQiQrUPP8H7SEAhBnRreYWMxhO8dXpI8uJ9IJWv0IQnvgtsdnssVg6dIggI1T6SvHhBhvqUKS9WDjQi0wjVPgMoxECSFy+rBYHNbg+NyPBcFZ6r4rzuQCMy+2jhoxCDln0gKoNuiwlFFWLQsg/g24LnqvTrT3Ned3D6esXRLkFqFlhgsXLo/reKh3kNR7uEWS/GAsFfNui2roBgeWsKmPViqJcz0e8SBKLKW1OAJsVRzCVuA1E7+2UfyKbj0YDSbsBzVRzmNWxNAZ/GC2xVxMf7MzQpTvP0+HAbUNoNSM0C6uUMirkEsunfQjgcx3E/R0ccGxq+wikAAAAASUVORK5CYII=")no-repeat !important;
    
    
    padding-left:25px!important;
    background-position:5px 4px!important;
    }
    Alles anzeigen

    Dazu noch eine Frage: Wie kann ich beim "hovern" das jeweils unterschiedliche Icon sichtbar machen ? Z.Zt. habe ich einfach das allgemeine Firefox-Icon für alle Hover-Ereignisse gewählt. Ich möchte aber das spezifische icon beim hovern erhalten.

    Bilder

    • Menü1.png
      • 36,12 kB
      • 582 × 61
    • Menü2.png
      • 34,65 kB
      • 572 × 60
  • Lesezeichen-Symbolleiste: Icon+Text umranden.

    • Pentomino
    • 16. Dezember 2017 um 07:31

    andreas:
    Bin jetzt endlich auch zum Testen gekommen und möchte mich auch als TO bei dir bedanken. Dein Code aus Beitrag #2 funktioniert genau wie erwartet: Perfekt ! :klasse:

  • Lesezeichen-Symbolleiste: Icon+Text umranden.

    • Pentomino
    • 15. Dezember 2017 um 12:29

    Habe in meiner Lesezeichen-Symbolleiste per CSS diverse Anpassungen des Textes zu einem Link-Icon vorgenommen. Ist es möglich, sowohl das Icon als auch den Text mit einem gemeinsamen Rand zu umgeben ? (konstruierte Beispiele siehe Anhang). Bei Ordnern ist das kein Problem, habe ich schon erledigt, aber bei links fehlt mir der Code.

    Bilder

    • Screen1.png
      • 88,28 kB
      • 503 × 160
  • Standard-Icon "Einstellungen" ändern

    • Pentomino
    • 12. Dezember 2017 um 12:41

    Klappt einwandfrei ! Wie immer "Besten Dank !" :klasse:

  • Standard-Icon "Einstellungen" ändern

    • Pentomino
    • 12. Dezember 2017 um 12:10

    Wie kann ich ein eigenes Symbol (icon) anstelle des Standard-Werkzeug-Icons "Einstellungen" verwenden ?

    Bilder

    • Icon Einstellungen.png
      • 3,67 kB
      • 48 × 53
  • Trennlinie im Ordnermenü: Farbe ändern

    • Pentomino
    • 6. Dezember 2017 um 12:20

    Und bei mir (zur Zeit :wink: ) so:

    Bilder

    • Linie.png
      • 67,5 kB
      • 340 × 229
  • Trennlinie im Ordnermenü: Farbe ändern

    • Pentomino
    • 6. Dezember 2017 um 11:32

    Sehr schön ! Damit lässt sich was "anfangen" :!:
    Besten Dank -wie immer- für die schnelle Hilfe :klasse:

  • Trennlinie unter Lesezeichenleiste

    • Pentomino
    • 6. Dezember 2017 um 11:25

    Danke, dir auch! Freut mich, dass du zufrieden bist ! :)

  • Trennlinie im Ordnermenü: Farbe ändern

    • Pentomino
    • 6. Dezember 2017 um 10:26

    Wie kannn ich die Trennlinie, die sich oberhalb "Alle in Tabs öffnen" im Ordnermenü der LZ-Symbolleiste befindet, farblich ändern ?

    Bilder

    • Trennlinie Ordnermenü.png
      • 90,95 kB
      • 348 × 267
  • Trennlinie unter Lesezeichenleiste

    • Pentomino
    • 6. Dezember 2017 um 08:22

    Probier das:

    CSS
    #PersonalToolbar{
    border-top:2px solid red!important;
    }
  • Trennlinie unter Lesezeichenleiste

    • Pentomino
    • 6. Dezember 2017 um 07:38

    Teste mal:

    CSS
    #PersonalToolbar{
    border-bottom:2px solid red!important;
    }
  • Hintergrundfarbe Menü LZ-Ordner ändern

    • Pentomino
    • 4. Dezember 2017 um 20:43

    Klappt einwandfrei ! Danke nochmal für den link :klasse:

    Bilder

    • Menü HGFarbe.png
      • 57,08 kB
      • 385 × 215
  • Hintergrundfarbe Menü LZ-Ordner ändern

    • Pentomino
    • 4. Dezember 2017 um 15:14

    Danke schon mal für den link. :!: Werde ich, sobald ich dazu komme, testen.

  • Hintergrundfarbe Menü LZ-Ordner ändern

    • Pentomino
    • 4. Dezember 2017 um 11:01

    Wie kann ich die Hintergrundfarbe des aufgeklappten Menüs eines Ordners ändern, der sich in der Lesezeichen-Symbolleiste befindet ?

    Bilder

    • Kontextmenü Ordner LZSL.png
      • 74,55 kB
      • 445 × 222
  • Seite zurück soll weg - Seite Neu Laden woanderes hin

    • Pentomino
    • 30. November 2017 um 07:42

    "Seite zurück" weg ginge über einen Code:
    #back-button{
    display:none}

    "Neu laden" einfach über "Anpassen" an die gewünschte Stelle ziehen.
    Vielleicht auch mal überlegen, ob du eine Erweiterung wie zB. "Gesturefy", also eine Mausgestensteuerung, einsetzen möchtest. Damit kannst du dann das meiste (auch Seite neu laden) von jedem Punkt des Bildschirms aus erledigen.

  • Meine Anpassungen in der userChrome.css

    • Pentomino
    • 28. November 2017 um 13:58
    Zitat von 2002Andreas

    Und spätestens ab Seite 3-4 wird es unübersichtlich, und niemand sieht mehr auf Seite 1 nach was da gestanden hat, sondern stellt eine neue Frage...

    Zitat von Fox2Fox


    Finde ich auch, dass es besser ist, konkret eine Lösung zu erfragen als Inhalte zu posten, die niemand oder nur wenige Nutzer interessiert.


    Dem kann ich nur zustimmen. Zum Schluss blickt keiner mehr durch...

  • Aus Tab Icon bei "Tab-hover" Filter aus Icon entfernen.

    • Pentomino
    • 27. November 2017 um 11:53

    Danke, einwandfrei :D Muss halt mal ein Fachmann wie du ran :klasse:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon