1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. luckyjoker

Beiträge von luckyjoker

  • Beim ersten Start, langsamer Seiteraufbau

    • luckyjoker
    • 19. November 2007 um 21:31

    Freut mich, daß es funktioniert. Dann war der Beitrag nicht umsonst.

  • Wie Flash Video (flv) unter FF speichern?

    • luckyjoker
    • 19. November 2007 um 21:30

    Sollte es immer noch nicht gehen:

    http://viloader.net/index.php?language=de

    Der kann netzbasiert praktisch alles. ;)

    Mein persönlicher Liebling bleibt aber dennoch der "Fast Video Download", dem habe ich viel zu verdanken .. *pfeif flöt unschuldig guck*

  • Messen der Lese- u. Schreibgeschw. von USB-Stick

    • luckyjoker
    • 19. November 2007 um 20:47

    Ungetestet von mir, hört sich aber gut an:

    Verknüpfung zu Heise Software

    Viel Erfolg.

    luckyjoker

    Nachtrag: HDTune kann das zumindest bei den Festplatten auch. Ich las auch statt "Bauteile" "Festplatten", soifz.
    Für eine Motherboardtemperatur hier: Heise
    Für Prozessortemperatur zB hier:
    Heise

    Ich hoffe es hilft weiter.

  • Einstellen der Sicherheitsstufe

    • luckyjoker
    • 18. November 2007 um 18:06

    Hay, ich bin etwas verwirrt, ich habe doch dies was boardraider zitiert nicht geschrieben, und doch steht da "luckyjoker hat Folgendes geschrieben:", ist das ein quote-Fehler?

    Was ist denn ein 0dayexploit? Ich habe kurz nachgeschlagen, ganz ergibt es sich für mich nicht im Kontext. Ist damit gemeint: "Offiziell unbekannte Sicherheitslücken, die trotzdem ausgenutzt werden"?
    Oder ist das so etwas wie dieser, ääh wie nenn ich das, ja den Url-Fehler, den so viele Programme hatten?


    Ich bleibe Fan des Firefox, auch wenn der Safari schneller ist. Doch so ein Zonenmodell wär schon wirklich hübsch ...

  • Warum telefoniert Firefox immer mit Google?

    • luckyjoker
    • 18. November 2007 um 17:56

    Dieses Thema finde ich ja mal äußerst interessant, das TCP View hab ich mir gleich mal gekrallt, sehr interessant, einmal hatte ich Google auch drin. Nach Änderung der Standardsuchmaschine habe ich nun keinen Googleeintrag mehr, ..

    Interessant, sehr interessant, ich danke für den Tipp mit TCP View. Das Programm hat mir gefehlt.

  • Firefox 2.0.0.9 cache

    • luckyjoker
    • 17. November 2007 um 17:45

    Aus about:config und dem Wert:

    browser.cache.memory.enable = true, Der Wert ist Standard.

    Größe wird hier festgelegt denk ich:

    browser.cache.memory.capacity

    Fand ich zumindest im Netz, ich habe dafür eine Erweiterung, für Faule wie mich. ;)

    Verzeihung, hat sich überschnitten, ich war kurz weg vom Rechner.

  • Einstellen der Sicherheitsstufe

    • luckyjoker
    • 17. November 2007 um 15:47

    Hallo bugcatcher,

    ich dachte ich habe klargestellt, daß ich kein Me mehr habe, egal.

    Ich weiß nicht, wieso Cookies und Javascript so wichtig sein sollen? Javascript brauche ich nur auf einer einzigen Seie, so eine Gemeinschaftsseite aus meiner Gegend hier, um die Vorschaufotos zu sehen, mehr nicht. Java brauche ich gleich gar nicht, nur vlt ausnahmsweise wenn es wirklich mal sein sollte für einen Routenplaner, doch der sprang mir auch ohne Javaplugin kürzlich auf. Cookies brauche ich auch nicht mehr auf "jeder" Seite, trotz Anmeldung.

    Und doch, in der Realtität bin ich, kann ich versichern.

    Mit einschlägigen Seiten meine ich halt den Standard. Die komplette Heise-Seite, Golem, TecChannel, Gulli und Co.

    Ein "braucht niemand" ist leicht ausgesprochen. Ich glaube, daß "du" es nicht brauchst. "Ich" auch nicht. Etliche andere aber schon.
    Weißt du nichts von Rechnern und kommst dazu, bekommst vlt vom Sohn einen Pc hingestellt, der sagt: "Ey, ich hab dir den Firefox installiert, klick da hin mit der Maus und dann bist du im Netz, da gibst du die Adresse ein, dort ist Google sofern du was suchst, viel Spaß, probier ein wenig."
    Nach ner Zeit machst du dann (Sohn ist weg) die Einstellungen auf und versuchst etwas, klickst vlt die Grafikdarstellung weg, weißt nicht einmal was "Grafik" überhaupt heißt und plötzlich geht nichts mehr?
    Da lobe ich mir die Standardeinstellung mit einem "klick".


    Ja, Virenscanner sind nicht unbedingt nützlich. Stimmt, nur: Ich fing mir vor 3, 4, 5? Jahren etwas ein, von dem ich bis heute nicht weiß, wie und woher.
    Da nutzt auch brain.exe und ständige Aktualisierung nichts mehr.
    Ich bin Fanatiker auf neue Versionen, sobald ich mitbekomme: Programm XY hat eine neue Version, schreie ich "Juchuu, wie sieht das aus, was ist neu, jucheee" und will sofort installieren, okay, seit dem Problem mit iTunes nicht mehr so recht, trotzdem.

    LW luckyjoker

  • Einstellen der Sicherheitsstufe

    • luckyjoker
    • 17. November 2007 um 00:50

    Guten Morgen an alle.

    Unter Vista 64Bit läuft er ja, unter Xp auch, also bin ich auch friedlich. Me habe ich nicht mehr auf den Hauptrechnern.
    Ist ja doch schon 2-4 Jahre her.

    Trotzdem kann ich, bei all meiner Freundschaft und Fanatismus pro FF, nicht glauben, daß er "sicher" ist.
    Die Leute aus Redmond sind doch auch keine Vollidioten, sondern, wie ich die berufliche Erfahrung machen durfte, sehr kompetente Menschen.

    Ich möchte sehr gerne FF sehen, wenn er die Verbreitungsrate des IEx hat (was Gott behüten möge) und die Großangriffe auf ihn laufen.

    NoScript fand ich kurze Zeit praktisch ... bis es mir den Nerv raubte, mal war hier was an, mal da was aus, usw...ich denke ich weiß was ich tue (außer manchmal auf "gewissen" Seiten).

    Manchmal denke ich, FF ist nichts für Pc-Neulinge. Das, was halbwegs versierte Nutzer kennen und als 1x1 ansehen, versteht der Neuling überhaupt nicht.

    Wobei ich mir selbst oft genug ins Bein schieße, ich sage nur: "Pluginverwaltung/QuickTime". *hüstel* Wie oft durchsuchte ich die Einstellungen, den Knopf "Verwalten" dafür übersah ich stets.

    Doch was wirklich für den FF spricht ist die Reaktionsrate auf bekannte Probleme. (Ausnahme: Speicherleck in FF ;) )

    Nun denn,

    ich wünsche eine angenehme Nachtruhe,
    luckyjoker

    (Das im IEx die Zone gewechselt werden kann, war mir nie bewußt, doch ich habe dies auch erst seit Kurzem beruflich.)

  • Einstellen der Sicherheitsstufe

    • luckyjoker
    • 16. November 2007 um 21:09

    Hallo DasIch, Hallo toxid, ich meine, daß ein "Sicherheitsgefühl" viel hilft.

    Ich bin sicherlich kein Fan des IEx mehr, seitdem damals 7 rauskam und ich mit damals Win Me davon ausgeschlossen wurde.

    Allerdings möchte ich gerne den Browser sehen, der wirklich sicher ist. Ich bin keineswegs ein Sicherheitslückenversteher, doch auch ein Firefox hat seine Lücken, wie die Berichterstattung auf den einschlägigen Seiten regelmäßig beweist. Etliches, wie der Plugin-Kram, ließ mich kürzlich sehr an FF zweifeln. Doch da dies in 3.0 Geschichte ist, ist es gut.

    Ich würde für etliche Nutzer (namentlich Mutter, bester Freunde, beste Freundin) eine "leicht, mittel, hoch"-Einstellung sehr nützlich finden, vlt erarbeitet von Menschen die wirklich etwas davon nicht verstehen, ich verstehe nicht wirklich was nun unbedingt kritisch ist und was nicht.
    Meine Bekannten verstehen allerdings gar nichts, meinen besten Freund Markus habe ich manchmal im Verdacht, er kennt das Einstellungsmenü nur daher, wen er zusieht, wie ich ihm dort etwas einstelle.

    Ich glaube auch nicht, daß ein Nicht-FF-Versteher gleich ein Dümmster anzunehmender Nutzer sein muß.

    LW luckyjoker

  • Verschiedene Cookies für eine spezielle Seite - Wie?

    • luckyjoker
    • 15. November 2007 um 17:53

    Oh Gott, was es nicht alles gibt, ich danke dir boardraider, diese Erweiterung kralle ich mir auch. Ich weiß zwar noch nicht genau wo ich sie genau nutzen will, aber die will ich haben.

    Die Idee allein zu haben dafür...

  • Beim ersten Start, langsamer Seiteraufbau

    • luckyjoker
    • 15. November 2007 um 17:49

    Hallo Hexo,

    ich bin jetzt wirklich nicht der Firefox-Versteher, aber früher hatte ich trotz eines sehr starken Rechners und einer astreinen Kabelverbindung oftmals ebenfalls Probleme.

    Mein Probleme sind weg, seitdem ich die Erweiterungen rauswarf. Namentlich Sage, namentlich Imageresizer, namentlich gerade den Fasterfox.
    Als ich manchmal komplett alles neuinstallierte, wirklich ohne bestehende Profile, alles rauswarf, begriff ich so nach dem 2ten, 3ten Mal, auch auf die Gefahr hin, daß mich die Erweiterungsfreunde steinigen:
    "Du sollst deinen Firefox mit Erweiterungen nicht fesseln"

    Seitdem ist der Firefox in etwa 6-7x so schnell, grob geschätzt.
    Ich habe zwar immer noch ein paar (wie ich merke schon wieder 11) Sachen drauf, die ich unverzichtbar für mich selbst finde, wie SwiftTabs, ProCon Latte, SecureLogin, Adblock Plus und Co, die in jedem Falle (Vor allem: Adblock + ProCon) meinen Firefox verlangsamen, doch trotzdem:
    Seitdem habe ich ein schnelles Netz, und mein Gefühl sagte mir: Lieber deinstallieren als deaktivieren, da ich denke: Deaktiviertes Zeug wird mitgeladen und verlangsamt.

    Vor allem empfinde ich Fasterfox als Bremse, als Vollbremsprogramm.
    Ich habe meinem Bekanntenkreis überall Fasterfox installiert, und nach Zeiten kamen immer die Beschwerden: "Wieso ist mein Netz so langsam, was hast du Pfeife wieder gemacht, ich laß dich nie wieder an meinen Pc und so weiter."
    Deinstallation von Fasterfox nutzte nichts, da half nur die komplette Einebnung von allem, ich war nicht in der Lage die Änderungen von Fasterfox per Hand über about:config rückgängig zu machen, auch die Einstellung "auf nicht optimierte Werte zurücksetzen" half nicht weiter.

    Vielleicht hilft es dir ja. Warum alte Cahcedaten soviel verlangsamen weiß ich nicht, auf wieviel steht der Memory Cache, hörte, ~ nicht höher 64 Mb ist hier empfohlen. Bei wieviel der Festplattencache? (Hab ich selbst auf Standard, was funktioniert ändere ich nicht, und wenn noch so schön leicht zu bedienende Erweiterungen hierfür da sind)

    An alle: Macht mich jetzt bitte nicht im Steinhagel kalt ok? Ich sag nur wie es bei meiner besten Freundin, meiner Mutter, meinem Kollegen, einem Bekannten, meinem besten Freund, und drei Chatbekanntschaften, denen ich es empfohl zu installieren und mir selbst war okay? Und ja, ich wusste was ich tat in den Einstellungen bei Fasterfox.

  • Firewall unter Vista 64Bit+ FF

    • luckyjoker
    • 15. November 2007 um 17:32

    Hallo .Ulli, ich hoffe es zumindest, daß die Anweisung durchgeht.

    Die Treiber sind komplett drin, da wurde meines Wissens, als alleiniger Nutzer, nichts geändert.

    Sobald ich den Rechner wieder haben sollte, werde ich mir die Netzwerkverbindungen einmal genauer ansehen, wie im anderen Thema beschrieben.

    Danke.

  • Dieses Video runterladen

    • luckyjoker
    • 13. November 2007 um 19:49

    Wenn ich dazwischen fragen darf: Ist die Seite kostenlos? Klingt interessant auch für mich, leider soll ich mich stets penetrant anmelden wenn ich irgendwohin klicke ... (gesundes Mißtrauen)

  • Ouicktime

    • luckyjoker
    • 13. November 2007 um 19:40

    Da ist nicht zufällig eine Erweiterung installiert, die den automatischen Start von Clips (allgemein) verhindert?

    Eine solche gibt es, ich habe sie einmal genutzt.

  • FF speichert keine Filme

    • luckyjoker
    • 13. November 2007 um 12:16

    Hallo,

    kontrolliere doch rasch ob du den Cache automatisch bei Beendigung von Firefox löscht.
    Extras - Einstellungen - Private Daten löschen - Einstellungen.

    Wenn ja, dann tus weg.

    Und stelle unter Extras - Einstellungen - Erweitert - Netzwerk sicher, daß du Speicherplatz (64 mb) für den Cache bereitgestellt hast.

    LW luckyjoker

  • Filter gegen Pornographie und Gewaltdarstellungen

    • luckyjoker
    • 12. November 2007 um 19:19

    Ja, Google ist das allergrößte Problem, doch wenn es aus der Whitelist draußen ist hat man keine Chance mehr ;=)

  • Firewall unter Vista 64Bit+ FF

    • luckyjoker
    • 12. November 2007 um 13:33

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem Firefox, daß mir nun schon Wochen den Nerv raubt.

    Ich nutze Vista 64 Bit, Home Premium.
    Ich kann dort (nicht erweitert) Ausnahmen erstellen, damit Programme Dinge von draußen holen können, eingehend.
    Erweitert kann ich die ausgehenden Filter erstellen, nachdem ich es nun endlich verstand wie es geht habe ich für jedes Programm, daß ich wollte eine "Ausgangsmöglichkeit erstellt" und daraufhin den kompletten Rest automatisch nach drinnen und draußen geblockt.
    In allen 3 Profilen. Domäne, Privat, Öffentlich.
    Schön.
    Alles geht.
    Nur Firefox nicht.

    Nun kommt bei mir als Nutzer des Kabelanschlusses meiner Stadtwerke hinzu, daß Öffentlich für den Rechner uninteressant ist wie mir scheint (an/aus macht nichts aus) und mir wurde auch von denen gesagt, daß für mich Privat von Relevanz sei.

    Ok. Ausnahmen habe ich für jede .exe-Datei im Firefoxverzeichnis erstellt, derer ich habhaft werden konnte. firefox.exe, update.exe usw.

    Wieso versagt der Firefox trotzdem komplett den Dienst?
    Ich erhalte keinerlei Verbindung.

    Nun bin ich mittlerweile nicht unbedingt mehr der allerdümmste anzunehmende Nutzer, nur noch der zweitdümmste :=), trotzdem verstehe ich es nicht.

    Es sind wie gesagt Ausnahmen erstellt, automatisch wenn Firefox das allererste Mal etwas tun will, und auch erweitert darf er alles ...

    Ich hoffe ihr könnt etwas damit anfangen und mir vielleicht einen Tipp geben. Ich kann allerdings die Hilfe nicht sofort ausprobieren, da ich anscheinend einen Kurzschluß hatte durch den Anschluß von Logitechboxen unter dem laufenden Betrieb und der Rechner in Reparatur ist, eine Antwort hat also locker 7 Tage Zeit. :=)

    Liebe Grüße,

    luckyjoker

  • Filter gegen Pornographie und Gewaltdarstellungen

    • luckyjoker
    • 12. November 2007 um 11:35

    Den oberen Link nutze ich selbst.

    ProCon Latte ist wirklich ausgezeichnet.
    Gut eingestellt ist da nur seltenst etwas zu machen, außer bei "Im Cache öffnen" unter Google und schnell genug Esc drücken, aber sehr sehr schwierig, im rechten Moment zu drücken. ...

    Ich habe seitdem fast sicher meine Ruhe, nur: Google aus der Whitelist nehmen, sonst kommt man irgendwo doch durch.
    Und wichtig: Addon-Liste + about:config sperren (in den Optionen), weil man es seit neuestem ohne Paßwort temporär deaktivieren kann.

    Dazu eine gute geepflegte Whitelist: Alles paßt.

  • Download startet nicht unter Vista

    • luckyjoker
    • 12. November 2007 um 11:31

    Probiers doch mal mit rechter Maustaste auf die Downloadverknüpfung und dann "Ziel speichern unter".

    LW luckyjoker

  • Anfrage zu Quicktime

    • luckyjoker
    • 10. November 2007 um 21:09

    Ich danke für die rasche Antwort, ich kann es zwar jetzt nicht ausprobieren, da der Rechner weg ist, aber die englische Seite hilft mir weiter, die deutsche Seite fand ich in einem Thema bereits hier, verstand aber nicht, was der von mir will. :=)

    Dankeschön.

    PS: Deinstallation im System...wenn du damit die Systemsteuerung meinst, da habe ich keinen Eintrag von einem Quicktimeplugin.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon