1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. jd_cort

Beiträge von jd_cort

  • ZDF-Mediathek-JW-Player innerhalb der Flash Datei-Wozu?

    • jd_cort
    • 31. August 2009 um 20:52

    Hallo,

    unter dem aktuellen Firefox 3.5.2 (WIN XP Home) nutze ich den Flash Player 10.0.32.18.

    Wenn ich aber die ZDF-Mediathek besuche

    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/9602?inPopup=true[attachment=0]Zwischenablage01.jpg[/attachment]

    und dort eine Flash-Sendung unter der Rubrik "Sendung verpasst" aufrufe, wird mir beim Abspielen in das Video mit der rechten Mouse-Taste angezeigt "About JW Player 4.3.132.."

    Ich selber habe den Player aber weder installiert noch finde ich ihn der Übersicht zur installierten Software.

    Folge ich dem Link im Player

    http://www.longtailvideo.com/players/jw-flv-player/

    wird dort schon der JW FLV Media Player 4.5 angezeigt, also eine aktuellere Version als die in der ZDF-Mediathek.

    Weiß jemand was es mit dem JW FLV Media Player auf sich hat, ist das ein Teil des Flash-Player bzw. wozu wird der in der Mediathek angezeigt?

    Vielen Dank

    JD

  • Suchergebnisse aus Google in FF in separaten Tab anzeigen

    • jd_cort
    • 22. August 2009 um 20:55

    Hallo pcinfarkt, (cooler NickName)

    genau das war es!

    Herzlichen Dank

    JD

  • Suchergebnisse aus Google in FF in separaten Tab anzeigen

    • jd_cort
    • 22. August 2009 um 20:37

    Hallo,

    ich nutze FF 3.5.2.

    Wenn ich Google als Suchmaschine unter FF eingerichtet habe würde ich die Ergebnisse gerne in einem neuen, separten Tab sehen, anstatt indem den ich gerade geöffnet habe.

    Vielen Dank

    JD

  • Windows Media Plugin-Welches ist die aktuellste Fassung

    • jd_cort
    • 18. August 2009 um 08:50

    Hallo,

    auf meinem neuen Notebook XP Home SP3 habe ich FF 3.5.2 installiert mit dem Media Player 11.

    Es funktioniert auch alles gut, nur beim Betrachten von asx. Streams wird mir leider beim Media-Player 11 nicht dauerhaft die Navigationsleiste eingeblendet, siehe mein Posting im Bereich Allgemein

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=74324

    sondern die verschwindet direkt nach Einblenden des Video. Mit dem Internet-Explorer habe ich das Problem nicht, finde aber auch keine Einstellung im Media Player, so das ich vermute es liegt mehr am Plugin als am Player, aus dem Grund denke ich das Thema ist hier besser aufgehoben und bitte es nicht als Doppelposting zu verstehen.

    Aktuell ist hinterlegt Windows Media Plugin Dynamic Link Libary 3.0.2629, ist das die aktuellste Fassung oder gibt es eine weitere Fassung?

    Vielen Dank

    JD

  • FF 3.5.2-Navigationsleiste Media Player fehlt bei asx.Stream

    • jd_cort
    • 17. August 2009 um 22:18

    Hallo,

    bevor die Sendung startet sehe auch ich die Menuleiste, wenn das Video dann aber startet ist die Leiste weg - der Zugriff auf die Leiste z.B. Lautstärke erhöhen funktioniert dann nicht.

    Als Plugin habe ich Windows Media Plugin Dynamic Link Libary 3.0.2629 hinterlegt, die Erweiterung AdblockPlus hatte ich mal deaktiviert, aber es ändert sich nichts.

    Ist das Plugin denn die aktuelleste Version? Gibt es sonst noch Seiten wo ich das mal mittels asx Stream testen könnte, ich finde nur noch reine Flash Videos.

    Vielen Dank

    JD

  • FF 3.5.2-Navigationsleiste Media Player fehlt bei asx.Stream

    • jd_cort
    • 17. August 2009 um 20:56
    Zitat von Global Associate


    Sorry, aber ich verstehe es nicht ganz. Wo willst Du hier vor- und zurückspringen? Die Buttons "Weiter" und "Zurück" sind doch vorhanden (hier WMP11).

    [attachment=0]angie.png[/attachment]

    Wobei mir hier hier der Button "Weg" lieber wäre :wink:

    Hallo,

    die von Dir eingeblendete Leiste mit "Weiter" und "Zurück" wird bei mir gar nicht eingeblendet, bei mir läuft nur das Video und fertig, mir stehen also gar keine Menupunkte des Mediaplayer innerhalb einer Stream-Datei zur Verfügung - von daher dachte ich ich es bedarf einer Einstellung o.ä. - weil so kann ich mir gar keine Streams vernünftig ansehen.

    Gruß

    JD

  • FF 3.5.2-Navigationsleiste Media Player fehlt bei asx.Stream

    • jd_cort
    • 16. August 2009 um 21:01

    Hallo,

    auf meinem neuen Notebook XP Home SP3 habe ich FF 3.5.2 installiert mit dem Media Player 11.

    Es funktioniert auch alles gut, und auch das Betrachten von nachfolgenden asx. Streams funktioniert

    http://bibliothek.phoenix.de/videobeitrag,295.html

    aber mir fehlt die nachfolgende Navigationsleiste mit der ich im Beitrag vor- und zurück springen kann. Der Screenshot stammt von meinem Desktop-Rechner mit Media-Player 9.

    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/090816/temp/x8gxz8xu.jpg]

    Ich habe auch schon im Media Player 11 rein geschaut, finde aber nichts - da das Video ja läuft (wird dann angezeigt im Media-Player 11 (logisch) weiß ich auch ehrlich nicht wonach ich noch suchen könnte, vielleicht hat hier jemand einen Ratschlag für mich.

    Vielen Dank

    JD

  • Adblock Plus macht Probleme

    • jd_cort
    • 16. August 2009 um 14:42

    Hallo,

    wie praktisch, daran lag es bei DMAX auch.

    Gruß

    JD

  • Adblock Plus macht Probleme

    • jd_cort
    • 16. August 2009 um 14:34

    Hallo,

    die Videos von DMAX werden auch durch AdblockPlus blockiert.

    Kann mir bitte jemand sagen welche Einstellung ich im Filter vornehmen muß um nachfolgendes Video sehen zu können:

    http://www.dmax.de/video/der-checker-1000-euro-1200-watt-5/

    Vielen Dank

    JD

  • Flash & Co. temporär abschalten - Nur wie?

    • jd_cort
    • 12. August 2009 um 23:56

    Hallo,

    ich nutze FF 3.5.2 unter Win XP Home und als einzigste Erweiterung den Adobe Flash-Player.

    Ohne Flash-Player geht es ja heute leider kaum noch, und da mich Flash-Einblendungen bei reinen Foren Seiten doch arg stören (trotz Adbblockern), gibt es eine Erweiterung Flash & Co. temporär relativ bequem zu deaktivieren die ihr empfehlen könnt?

    Vielen Dank

    JD

  • Seiten aurufen-Firefox macht immer mal wieder kleine Pause

    • jd_cort
    • 10. August 2009 um 22:57

    Hallo,

    ich nutze WIN XP Home SP 3 mit Firfox 3.5.2 ohne jegliche Erweiterung, mit der Geschwindigkeit bei Downloads (nutze DSL 2000) bin ich sehr zufrieden, das einzige was mich stört sind die "Pausen" die Firefox mal einlegt bis er mir eine Seite anzeigt - vor allem wenn ich aus Google-Suchergebnissen eine Seite aufrufen will vergehen schon mal drei bis fünf Sekunden bis eine Seite erreichbar ist, auch das Anzaigen meiner Startseite z.B. http://www.spiegel-online.de dauert schon bis sie geladen ist.

    Auf meiner alten WIN 98SE Maschine, die ich nur wegen alter DOS Spiele noch nutze, ist Firefox 2.0.0.20 installiert, dort habe ich das Problem nicht.

    Auch diesen Fuchs betreibe ich ohne Erweiterung, allerdings habe ich dort einen user.js Eintrag der mir neu angewählte Seiten immer Blitzschnell anzeigt, unter der Version 3.5.2 will sich aber kein merkbarer Effekt einstellen, liegt das an den unterschiedlichen Versionen - funktioniert das evtl. mit der Version 3.5.2 nicht bzw. wie könnte ich das Problem lösen?

    Vielen Dank

    JD

    Eintrag user.js:

    user_pref("content.max.tokenizing.time", 3000000);
    user_pref("content.notify.backoffcount", 5);
    user_pref("content.notify.interval", 1000000);
    user_pref("content.notify.ontimer", true);
    user_pref("content.switch.threshold", 1000000);
    user_pref("content.maxtextrun", 4095);
    user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 0);
    user_pref("network.http.max-connections", 48);
    user_pref("network.http.max-connections-per-server", 16);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 16);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 8);
    user_pref("dom.disable_window_status_change", true);
    user_pref("nglayout.debug.disable_xul_cache", true);

  • Erhält die Datei prefs.js nach jeder Nutzung ein neues Datum

    • jd_cort
    • 11. Mai 2009 um 10:52
    Zitat von Brummelchen

    Kann ich weder noch bestätigen - auch nicht beim 2.0.0.21.

    Also Erweiterungen nutze ich bei meinem FF 2.0.0.20 keine, habe auch keine in der letzten Zeit erweitert.

    Mir ist nur bei meinen Sicherungen aufgefallen das sich dort das Datum, seit der letzten Änderung an der prefs.js, nichts geändert hat - und jetzt ändert sich das Datum mit jeder Nutzung.

    Welche Version ist übrigens bitte 2.0.0.21?

    Hier finde ich zu der Version keinen Eintrag:

    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/

    Vielen Dank

    JD

  • Erhält die Datei prefs.js nach jeder Nutzung ein neues Datum

    • jd_cort
    • 10. Mai 2009 um 23:33

    Hallo,

    mich würde mal interessieren, ist mir vorher noch nie aufgefallen, ob die Datei prefs.js nach jeder Nutzung durch Firefox (in meinem Fall 2.0.0.20) ein neues Datum erhält, auch wenn man k e i n e Änderungen an der Datei vorgenommen hat, sondern nur ganz normal mit FF gesurft hat.

    Vielen Dank

    JD

  • 2.0.0.20-Wie pdf Adobe Plugin deaktivieren?

    • jd_cort
    • 10. Mai 2009 um 20:12
    Zitat von .Ulli

    In about:plugins den Wert von plugin.scan.Acrobat auf einen nicht existenten hohen Wert, z.B 42, ändern.

    Hallo,

    ich habe den Wert von 5.0 auf 42 geändert, jetzt startet nichts mehr automatisch. Super! :klasse:

    Mal eine Nebenfrage, wenn ich jetzt die Seite

    http://www.eprg.org/pdfcorner/embed.php

    besuche, erscheint die Seite bei mir so:

    [Blockierte Grafik: http://s3b.directupload.net/images/090510/temp/clmg6tfw.jpg]

    Vorher ist ja einfach Adobe gestartet und von dem pdf. habe ich nichts gesehen.

    Was aber bitte sieht man auf der Seite, ich meine, ist da ein pdf. hinterlegt oder was oder warum sieht man dort bzw. warum bietet man nicht direkt ein pdf. zum Speichern an, was ist der Unterschied?

    Vielen Dank

    JD

  • 2.0.0.20-Wie pdf Adobe Plugin deaktivieren?

    • jd_cort
    • 10. Mai 2009 um 19:56
    Zitat von phil0sofa

    Kannst du in der about:config den Pfad zu den Plugins anzeigen lassen?

      plugin.expose_full_path ; true

    Hallo,

    so ist aktuell der Eintrag:

    [Blockierte Grafik: http://s11b.directupload.net/images/090510/fxesdiq3.jpg]

    Gruß

    JD

  • 2.0.0.20-Wie pdf Adobe Plugin deaktivieren?

    • jd_cort
    • 10. Mai 2009 um 19:12
    Zitat von Global Associate


    Vielleicht in den Voreinstellungen im READER den Haken rausnehmen?

    Das Häckchen war schon deaktiviert.

    Zitat von Wawuschel

    vllt. hilft es auch das Plug-in von AdobeReader im plugins-Ordner zu löschen?

    Das ist echt komisch.

    Lt. about plugins ist doch plugins nppdf.32dll für Adobe verantwortlich. Im Ordner C:\Programme\Mozilla Firefox\ finde ich aber dort noch generell die Datei pluginsnppdf.32dll.

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090510/njvk5gjz.jpg]

    Welche Datei steuert denn den Adobe Plugin?

    Gruß

    JD

  • 2.0.0.20-Wie pdf Adobe Plugin deaktivieren?

    • jd_cort
    • 10. Mai 2009 um 17:57

    Hallo,

    und vielen Dank für den Hinweis.

    Ich habe nachfolgende Seiten getestet:

    http://www.eprg.org/pdfcorner/embed.php
    http://tonelli.sns.it/pub/mennucc1/tmp/embedpdf.html
    http://plugindoc.mozdev.org/testpages/pdf.html
    http://acroeng.adobe.com/Test_Files/emb…ded_weblink.htm

    und das Problem tritt tatsächlich bei den o.g. eingebundenen PDF-Dokumenten auf, der Adobe Reader startet automatisch - und genau das möchte ich verhindern, nur wie stell ich das in dem Fall an?

    Bei dieser Seite verhält sich FF korrekt und fragt mich ob ich öffnen oder speichern möchte

    http://plugindoc.mozdev.org/testpages/pdf.html

    und das würde ich halt generell gefragt werden.

    Vielen Dank

    JD

  • 2.0.0.20-Wie pdf Adobe Plugin deaktivieren?

    • jd_cort
    • 10. Mai 2009 um 17:33

    Hallo zusammen,

    mein Zweitrechner läuft noch unter WIN98SE weil ich ein spezielles DOS-Kassenprogramm nutze, entsprechend ist die letzt unterstützte Version unter WIN98SE FF 2.0.0.20.

    Da ich den Rechner nur sehr wenig nutze ist als einzigstes Plugin der Adobe Acrobat Dateiname: nppdf32.dll installiert unter der Adobe Reader Version 6.0.6.08.01.07, Java und Java Script habe dort deaktiviert.

    Der Rechner läuft auch einwandfrei, und ich habe die Einstellung gewählt das pdf Dateien grundsätzlich gespeichert werden sollen, also kein Öffnen aus dem Browser heraus.

    [Blockierte Grafik: http://s4b.directupload.net/images/090510/temp/c2lji9s5.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090510/temp/we2yyan9.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1b.directupload.net/images/090510/temp/h8uaqrdf.jpg]

    Jetzt habe ich gerade nach einem Bild in Google für eine Dartscheibe gesucht, mehrere Tabs dabei geöffnet, und aufeinmal sprang der Adobe Reader auf, es erschien dann der Hinweis "Adobe Fehler-Plugin nicht installiert" - kurze Zeit danach stürzte der Firefox ab.

    Da mehrere Tabs geöffnet waren, und ich auch beim erneuten Öffnen vom Firefox die geöffneten Seiten nicht wiederherstellen konnte, weiß ich leider auch nicht welche Seiten dieses automatische Öffnen vom Adobe Reader ausgelöst haben.

    Jetzt versteh ich nicht warum es möglich war das der Adobe Reader in Firefox gestartet wurde, obwohl sich der Fuchs sonst immer so verhält wie man es Anklicken eines pdf. vom ersten Screenshot kennt, und dieses unabsichtige Öffnen vom Reader will ich jetzt grundsätzlich verhindern, die generelle Einstellung ein pdf. abzuspeichern hat in dem Fall wohl nicht gereicht.

    Da ich aus dem Browser heraus kein pdfs o.ä. ausfülle, würde ich jetzt gerne das Adobe Plugin für Firefox komplett deaktivieren, da ich pdf. generell nicht aus Firefox betrachte.

    Wenn ich ein pdf dann z.B. speichern will, den Adobe Plugin aber deaktiviere, wie verhält sich der Fuchs denn dann und wie deaktivere ich das Plugin überhaupt? Gerne möchte ich auch weiterhin beim Anlicken eines pdf. zum "Speichern unter" aufgefordert werden, wenn ja, wie stell ich das an wenn das Plugin deaktivert ist?

    Vielen Dank

    JD

  • Kann man Flash-Sendungen ohne Flash-Player downloaden o.ä.?

    • jd_cort
    • 11. Januar 2009 um 20:10

    Hallo,

    und vielen Dank.

    Ich Echzeit möchte ich eigentlich nicht aufnehmen. Bis jetzt habe ich mir immer so geholfen das ich im Quelltext manuell nach der Datei gesucht habe, aber in diesen Fällen hilft das nicht.

    Gibt es denn ein Programm was nach der Quelldatei sucht bzw. suchen kann, den Dowload könnte ich ja dann manuell ausführen.

    Gruß

    JD

  • Kann man Flash-Sendungen ohne Flash-Player downloaden o.ä.?

    • jd_cort
    • 11. Januar 2009 um 14:56

    Hallo,

    ich nutze FF 2.0.0.20 und habe keinen Flash-Player installiert, weil ich Flash-Darstellungen absolut nicht mag.

    Gerade Media-Sendungen sind im Flash-Format populär, und im Gegensatz zu YouTube wo die Quelldatei auch bei nicht installiertem Flash-Player in jedem Fall angezeigt werden was den Download ermöglicht, entfällt das zu anderen Sendungen bzw. deren Plattformen.

    Kann ich evtl. mit einem Plugin in Verbindung ohne den Flash-Player installiert zu haben diese und andere Flash Sendung die Quelldatei ermitteln und dann extern downloaden?

    http://rtl-now.rtl.de/rdrt.php?film_id=9704&player=1&na=1

    Vielen Dank

    JD

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon