1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. jd_cort

Beiträge von jd_cort

  • Welche Alternativ Browser gibt es neben Firefox/Opera noch?

    • jd_cort
    • 10. Juni 2007 um 16:42

    Hallo AngelOfDarkness,

    und Danke für die Liste.

    Das es Netscape noch gibt - ganz vergessen, aber gibt es den auf Firefox based, oder ist das eine Spezialleinstellung?

    Wenn Du mal Deine Browser so vergleichst, welcher ist denn Deine Empfehlung, auch hinsichtlich Stabilität und Perfomance?

    Vielen Dank

    JD

    Kmeleon 1.1 (Gecko)
    SeaMonkey 1.1.2 de (Gecko)
    SeaMonkey 1.5 (Gecko)
    Netscape 8.1.3 (Firefox based ; Gecko and IE Rendering)
    Opera 9.20
    Browzar 1.3.0.0 Black Beta
    Swift 0.1.100

  • Welche Alternativ Browser gibt es neben Firefox/Opera noch?

    • jd_cort
    • 10. Juni 2007 um 15:13

    Hallo zusammen,

    ....und damit meine ich nicht den IEXPL. ;)

    Meine Oma nutzt einen älteren Rechner mit Windows 98SE, eine Umrüstung lohnt aufgrund der älteren Hardware und der geringen Nutzung nicht.

    Firefox läuft ganz zufriedenstellend auf dem Rechner (ohne jegliche Erweiterung), Opera hingegen (selbst in der kleinen Ausführung) nur sehr schlecht, warum weiß ich nicht.

    Könnt Ihr mir zum Testen bei paar alternative Browser nennen, die natürlich auch noch von WIN98SE unterstützt werden?

    Vielen Dank

    JD

  • Upload bei FileHost Anbieter steigert Prozessorlast auf 80 %

    • jd_cort
    • 10. Juni 2007 um 14:37

    Hallo,

    da das Postfach meines Freundes keine 16MB empfangen kann habe ich die Datei bei einem kostenlosen Filehost Anbieter hochgeladen.

    Der Upload funktioniert ich auch ganz in Ordnung, ich dachte die Zeit bis zum endgültigen Hochladen mit etwas Musik hören zu überbrücken, aber -. oh Wunder, die Musik ruckelte bei der Wiedergabe.

    In den laufenden Tasks innerhalb der Prozesse entdeckte ich das die Prozessorlast von Firefox während des Upload auf 78 % (!) angestiegen ist, als ich dann ein zweiten Tab während des Upload öffnete stieg die Prozessorlast sogar auf 98 %!

    Wenn ich sonst surfe oder mal was downloade liegt die Prozessorauslastung bei ca. 8 %. Kann sich jemand den Grund für die plötzliche hohe Auslastung beim Upload erklären?

    Da das jetzt die erste Datei beim Upload war (Anbieter war FileHost.TV) habe ich das mit meinem anderen Rechner getestet, aber die Prozessorlast war wieder gleich hoch.

    Mein Betriebssystem ist WIN XP unter FF 2.0.0.4 - andere Dienste oder Virenscanner waren zum Zeitpunkt des Upload abgeschaltet, daran kann es also nicht gelegen haben.

    Gruß

    JD

  • Erweiterung "NoScript" das gleiche wie Java u. Jav

    • jd_cort
    • 28. Mai 2007 um 20:55

    Danke für die Ausführungen.

    Gruß

    JD

  • Erweiterung "NoScript" das gleiche wie Java u. Jav

    • jd_cort
    • 28. Mai 2007 um 20:38
    Zitat von boardraider

    Erstens wüsste ich nicht, wie du über das Kontextmenü einer Seite OHNE Addon/userChrome.js JS deaktivieren willst.

    Hallo,

    und Danke für den Hinweis.

    Mit Kontextmenu meinte ich das ich die Einstellung in FF manuell deaktivieriere bevor(!) ich z.B. diese Seite besuche.

    Aber wenn es keine Unterschiede macht ob manuell oder mit Erweiterung. Nur zum besseren Verständnis, warum gibt es dann die Erweiterung wenn man es auch manuell einschalten kann (wie gesagt, ich habe sie noch nicht getestet).

    Vielen Dank

    JD

  • Erweiterung "NoScript" das gleiche wie Java u. Jav

    • jd_cort
    • 28. Mai 2007 um 19:48

    Hallo,

    es gibt ja die Erweiterung "NoScript" die meines Wissens Java u. Java Script unterbindet.

    Wenn ich temporär kein Java u. Java Script zulassen möchte, es also im Kontextmenu manuell abschalte, habe ich dann das gleiche Resultat als wenn ich mit der Erweiterung arbeite? Oder ist die Erweiterung noch ein Stück "stärker" und schaltet weiteres ab was mit dem manuellen Abschalten nicht möglich ist?

    Vielen Dank

    JD

  • Aus abgebrochener Sitzung Download fortführen-Wie

    • jd_cort
    • 13. Mai 2007 um 18:04

    Hallo,

    gelegentlich friert mein PC an, der Grund dafür ist mir noch nicht klar. Besonders ärgerlich ist es wenn ein größerer Download gestartet wurde.

    Nach dem Einfrieren meldet FF (2.0.0.3) zwar das die angefangene Sitzung fortgeführt werden kann, auch steht der angefangene Download im Download Fenster, allerdings wird der Download nicht mehr aufgenommen bzw. fortgeführt - was immer den kompletten Neudownload bedeutet.

    Habe auch schon geschaut ob man im Download Fenster was einstellen kann, aber nichts - der Vorgang wird einfach nicht fortgeführt.

    Hat jemand eine Idee wie ich FF dazu bewegen könnte den Download fortzuführen?

    Vielen Dank

    JD

  • Bis wann wird FF 2.0.0.x supported?

    • jd_cort
    • 29. April 2007 um 00:06

    Hallo,

    und Danke für die Hinweise.

    Wie verhält es sich eigentlich mit Opera und WIN 98SE?

    Ich frage daher weil ich kürzlich ein sehr sehr altes Notebook mit WIN 95 gesehen habe wo noch der aktuelle(!) Opera darunter lief - meiner Information unterstützt der aktuelle FF 2.x nicht WIN 95.

    Vielen Dank

    JD

  • Bis wann wird FF 2.0.0.x supported?

    • jd_cort
    • 28. April 2007 um 18:26

    Hallo,

    aktuell bin ich bei meinen Eltern zu Besuch die einen wirklich noch älteren Rechner Ihr Eigen nennen (PC 486).

    Da hier nur Internet (DSL) unter WIN 98SE installiert ist mit FF 2.0.0.3, wollte ich mal gerne wissen bis wann FF 2.0.x noch ungefähr mit Sichereitsupdates von Firefox noch unterstützt wird?

    Der Nachfolger von FF wird ja bekanntlich erst ab WIN 2000 laufen, auf diesem Rechner macht das allerdings keinen Sinn mehr.

    Vielen Dank

    JD

  • Start Media Dateien immer mit MS Player-Wie abstellen/ändern

    • jd_cort
    • 26. Januar 2007 um 22:13

    Hallo,

    ich schaue mir gerne im ZDF die

    [url=http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/29/0,4070,4339709-5,00.html]ZDF heute Nachrichten[/url]

    online an (nutze FF 2.0.0.1) - aber aus welchen Gründen auch immer öffnet FF diese Media Dateien (.asx Datei) immer mit dem Windows Media Player - nur das will ich nicht, lieber hätte ich es das der Media Player Classic mir die Sendung anzeigt.

    Unter der Dateitypen Konfiguration habe ich bereits angegeben das diese Dateiten mit dem Media Player Classic geöffnet werden sollen,

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070126/temp/87RfqMo6.jpg]

    aber trotz Neustart öffnet sich immer der Windows Media Player, weiß jemand wie man das abstellen kann?

    Vielen Dank

    JD

  • Refer verändern/generaluseragent.override-Was bewirkt der?

    • jd_cort
    • 31. Dezember 2006 um 15:23

    Hallo,

    ich nutze FF 2.0.1 und mir ist bekannt wie man den Referer abschalten kann, testweise habe ich ihn jetzt abgeschaltet und treffe natürlich auf einige Seiten wo es Probleme bereitet wenn der Refer abgeschaltet ist.

    Im Netz habe ich was zu FF gefunden wie man den Referer und den Useragent angeblich abschalten kann.

    Jeder Browser schickt beim Anfordern eines Dokumentes im HTTP-Header u.a. das verwendete Betriebssystem, dessen Hersteller und die Versionierung zum Server.

    Der Useragent lässt sich in Firefox so festlegen, z.B. wie hier einfach ein Leerstring "",
    es kann aber auch der Useragent von einem anderen Browser sein,
    z.B. IE6 auf Win98 "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows 98;)" oder auch als
    Suchroboter von Google "Googlebot/2.1 (+http://www.google.com/bot.html)":

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061231/temp/QJbDPzGw.jpg]

    Den Eintrag general.useragent.override habe ich bei mir in FF gar nicht, also gemäß der Anleitung mal eingerichtet - aber funktionieren will es bei mir nicht.

    Das Ergebnis sollte dann aussehen wie unten, kein Referer, kein Useragent.

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061231/temp/PuEe8ih7.jpg]

    Wo soll denn bitte der Leerstring stehen und wie bekommt man den Eintrag (kein Refer, kein Useragent) richtig zum laufen.

    Aktuell wird mir unter http://www.wieistmeineip.de noch immer das Betriebssystem und der Browser angezeigt, evtl. kennt jemand noch andere Seiten wo ich das testen kann.

    Vielen Dank

    JD

  • Frage zu Private Dateien löschen-Tastenkombination

    • jd_cort
    • 3. November 2006 um 14:41
    Zitat von NightHawk56

    Hi jd_cort,

    man kann mit der Erweiterung keyconfig enhanced (Link) Tastaturkürzel ändern oder sogar neu anlegen. Allerdings ist diese Erweiterung offiziell noch nicht für FX 2.0 freigegeben, funktioniert bei mir aber auch im FX 2.0 bestens.

    Hinweise, wie du sie dennoch einsetzen kannst, findest du auf Road-Runners Seiten unter Nicht kompatible Erweiterungen trotzdem installieren? (Link)

    Du kannst eine installierbare Version aber auch von meinem Webspace herunterladen(Rechtsklick ...) oder direkt installieren:

    http://www.h-schrieb.privat.t-online.de/sonstiges/Keyc…e-DE_bumped.xpi

    Ich habe lediglich die <maxVersion> hochgesetzt, damit sie nicht durch die Prüfung fällt.

    Have fun,
    NightHawk

    Alles anzeigen

    Hallo NightHawk56,

    vielen Dank für die Datei. Wäre es eigentlich auch möglich die Einstellung ohne Erweiterung vorzunehmen - interessiert mich nur so am Rande.

    Vielen Dank

    JD

  • Frage zu Private Dateien löschen-Tastenkombination

    • jd_cort
    • 3. November 2006 um 14:19
    Zitat von Wawuschel

    also [Strg]+[Shift]+[Enf]

    und nicht [Strg]+[Alt]+[Enf]

    cu
    Wawuschel

    Danke, mein Fehler. :wink:

    Und hinsichtlich meiner Idee eine evtl. individuelle Tastenkombination festzulegen z.B. 'F1' Taste?

    Grüße

    JD

  • Frage zu Private Dateien löschen-Tastenkombination

    • jd_cort
    • 3. November 2006 um 14:07

    Hallo,

    ich nutze FF 2.0 und lösche während der Internetnutzung auch schon mal die persönlichen Daten.

    Firefox bietet ja die Möglichkeit durch die Tastenmöglichkeit Strg+Umschalten+Entf. die privaten Möglichkeiten zu löschen, nur bei dieser Tastenkombination wird mir unter Windows ein Fenster für alle aktuell laufenden Prozesse angezeigt.

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061103/temp/YJQ8858A.jpg]

    Wie kann ich denn bitte, während Firefox geöffnet ist, mit einer Tastenkombination die persönlichen Daten löschen? Wäre es auch möglich die Tastenkombination evtl. individuell festzulegen z.B. auf eine der 'F' Tasten?

    Vielen Dank

    JD

  • FF 2.0-Ergebnis von Google in separaten Tab gewünscht

    • jd_cort
    • 29. Oktober 2006 um 16:44
    Zitat von Mithrandir

    Oder: Setze den Wert browser.search.openintab über about:config auf True.

    Oder: Bestätige die Suche mit ALT+ENTER.

    :lol::lol::lol:

    Vielen Dank!!

  • FF 2.0-Ergebnis von Google in separaten Tab gewünscht

    • jd_cort
    • 29. Oktober 2006 um 16:08

    Hallo,

    wenn ich z.B. zwei Tabs geöffnet habe, und in die obere rechte Leiste (bei mir ist dort Google hinterlegt) etwas eingebe, möchte ich gerne das Ergebnis in einem weiteren Tab angezeigt bekommten, und nicht in dem Tab aus dem ich die Suche bemüht habe.

    Ist das möglich?

    Vielen Dank

    JD

  • FF 2.0 stürzt ab in Modul "Unbekannt" bei 0000:764

    • jd_cort
    • 29. Oktober 2006 um 01:28

    Hallo,

    FF 2.0 stürzt bei meinem Game PC unter WIN 98SE manchmal ab. Neues Profil hatte ich schon erstellt, dann läuft er auch ganz stabil, aber von Zeit zu Zeit kommt dann doch dieser Hinweis.

    Was kann ich machen?

    Vielen Dank

    JD

    FIREFOX verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
    in Modul <Unbekannt> bei 0000:76422160.
    Register:
    EAX=00000000 CS=017f EIP=76422160 EFLGS=00010246
    EBX=00897e30 SS=0187 ESP=00d8fbe4 EBP=00000004
    ECX=83329498 DS=0187 ESI=00000007 FS=590f
    EDX=8000bb58 ES=0187 EDI=76420000 GS=0000
    Bytes bei CS:EIP:

    Stapelwerte:
    bfdf30bb 00897e30 00000007 00000004 00000000 00000000 00d8fc2c 00000000 00000007 83329528 76422160 bfdf2e3a 00000007 00000004 00000000 00000000

  • FF 2.0-Rapidshare & Co.-Warum keine Frage wo Speicherung

    • jd_cort
    • 28. Oktober 2006 um 23:52
    Zitat von Pumbaa80


    Extras/Einstellungen/Allgemein/Downloads/Jedes Mal nachfragen...

    Dank Dir!

    :D:D

  • FF 2.0-Rapidshare & Co.-Warum keine Frage wo Speicherung

    • jd_cort
    • 28. Oktober 2006 um 21:45
    Zitat von Pumbaa80

    Bei mir hats übrigens bestens geklappt :klasse:
    [Blockierte Grafik: http://img144.imageshack.us/img144/6025/10282006161621rg1.th.png]

    Hallo,

    hat bei mir Dank der Hilfe von Pumbaa80 auch funktioniert.

    Aber wie schafft man es von Fall zu Fall einen anderen, variablen Ort zur Zielspeicherung festzulegen?

    Kann ich bei einer neuen FF Version eigentlich die jetzige "korrigierte" nsHelperAppDlg.js wieder einspielen, analog z.B. zur User.js, oder muß ich den Eintrag immer wieder neu verändern?

    Grüße

    JD

  • FF 2.0-Welche Einstellungen für maximale Sicherheit?

    • jd_cort
    • 28. Oktober 2006 um 18:00

    Hallo,

    mit einem Freund diskutiere ich gerade über die "maximale" Sicherheit beim Browsen unter Firefox 2.0. Maximale Sicherheit beim Browsen kann und wird es natürlich nie geben, daher auch in Anführungszeichen.

    Wenn mir jetzt mal den Komfort oder das Betrachten von Seiten vollkommen außer Acht lassen, dann wären dies meiner Meinung nach die Einstellungen für maximale Sicherheit:

    - Nur den reinen FF 2.0 betreiben, ohne jegliche Erweiterung.
    - Java Script deaktivieren (Kein Häckchen gesetzt).
    - Unter Java Script auch die erweiterten Java Script Einstellungen deaktiviert (keine Häkchen gesetzt).

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061028/temp/9Xi39XW8.jpg]

    - Java deaktiviert (Kein Häckchen gesetzt).
    - Kein Cookies annehmen.
    - Kein Java von Sun auf dem Rechner installiert.

    Wäre das die maximale Einstellung oder gibt es noch weitere Möglichkeiten die Sicherheit hinauf zu setzen?

    Es gibt ja auch die Erweiterung "No Script". Ist das eigentlich das gleiche wie das manuelle Deaktivieren von Java und Java Script?

    Vielen Dank

    JD

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon