Ich glaube ich habe ein "Workaround" für dieses Problem.
Anfangssituation: IE ist der Standard-Browser im System.
Man richtet den FireFox als Standard-Browser ein (Antwort Ja auf die Frage am Anfang). Es ist gut zu checken ob die Option advanced.system.supportDDEexec (about:config in Adresse) im default Wert ist (true). Wenn nicht "zurücksetzen". (diese Einstellung finktioniert fehlerhaft in der Version 0.9...)
Man erzeugt eine Reg Datei:
(einfach in eine Textdatei kopieren (ohne die Zeilen ***Beginn und *Ende), mit Endung .reg versehen und starten. Aber vorsicht - ohne Gewähr - sicherheitshalber vorher einen Systemprüfpunkt erstellen! )
FF_Standard_Browser.reg
***Beginn
Windows Registry Editor Version 5.00
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\CLASSES\ftp\shell\open\ddeexec]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\CLASSES\gopher\shell\open\ddeexec]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\CLASSES\http\shell\open\ddeexec]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\CLASSES\https\shell\open\ddeexec]
***Ende
Jetzt hat FireFox kein DDEExec Support. Das heisst jeder Link wird in einen neuen Fenster geöffnet.
Jetzt kann man das so ändern.
Wie oben geschrieben zwei neue Reg Dateien:
Support_DDEExec_ein.reg:
***Beginn
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\CLASSES\http\shell\open\ddeexec]
@="\"%1\",,-1,0,,,,"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\CLASSES\http\shell\open\ddeexec\Application]
@="Firefox"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\CLASSES\http\shell\open\ddeexec\Topic]
@="WWW_OpenURL"
***Ende
und Support_DDEExec_aus.reg:
***Beginn
Windows Registry Editor Version 5.00
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\CLASSES\http\shell\open\ddeexec]
***Ende
Damit kann man die DDEExec unterstützung ein- und ausschalten.
Gruß
Bird