1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Steevie

Beiträge von Steevie

  • Problem gelöst: Firefox spinnt

    • Steevie
    • 24. Juni 2008 um 20:49

    Danke , A.J., aber die Hinweise zur sauberen Neuinstallation unter Linux sind ja so hilfreich und ausführlich wie ein Zettel aus einem Glückskeks.
    Insgesamt nähert sich der Fuchs ja dem User-Bevormundungskonzept der MS-Produkte an.
    Geholfen hat übrigens apt-get install --reinstall firefox-3.0. Jetzt ist alles wieder gut. Muß allerdings noch die nervige intelligente Adressleiste und anderen Quatsch (Chronik,...) loswerden.

    Steevie

  • Problem gelöst: Firefox spinnt

    • Steevie
    • 22. Juni 2008 um 20:08

    Nach dem Update auf Firefox 3 (die Beta davor lief problemlos) wurde alles langsam; der Browser startete nicht mehr mit der eingetragenen Startseite (sondern nirgendwo, trotz gesetzter Haken und in den Einstellungen entsprechend gesetzter Optionen).
    Also, neues Profil erstellt. Dann ließ sich Firefox nicht mehr starten und das System gab den Hinweis: Firefox kann nicht gestartet werden, wenn Firefox schon läuft. Auch Neustarts änderten da nichts dran.
    Also, neues Profil gelöscht. Damit war alles wieder so schlecht wie vorher, er startet, dafür sind jetzt aber auch sämtliche Lesezeichen weg. Kann das HTML-Backup nicht importieren-Dateien werden mittels Firefox geöffnet, aber nicht importiert.
    Also Firefox Profilordner gelöscht und Firefox deinstalliert und neuinstalliert. Mehrfach über Synaptic wiederholt, das Problem bleibt und wird schlimmer.
    Jetzt sind in der Menueleiste keine Buttons mehr aktiv. Sie leuchten zwar auf, wenn ich drübergehe, aber es klappt kein Menue auf. Vor-/Zurück navigation mit Pfeiltasten funktioniert auch nicht.

    Habt Ihr Ideen, was da los ist?

    Danke, Stevie

    Firefox3 auf Hardy Heron

  • Was ist los mit Firefox?

    • Steevie
    • 1. April 2008 um 00:26

    So.
    Die Neuinstallation nach Profillöschung wars. Habe offenbar nach den Updates alte Profile mit mir rumgeschleppt.
    Jetzt werde ich das Ganze mal durch ein paar Add-Ons wieder langsam machen. :wink:
    @katzi-mit dem Konqueror komm ich leider überhaupt nicht klar, deshalb bleib ich lieber beim Fuchs.

    Danke an Alle für die vielen Tipps!

  • Was ist los mit Firefox?

    • Steevie
    • 31. März 2008 um 22:04

    Hallo,
    und danke für die vielen Tips und Antworten!

    @Herzmann-ja, genauso siehts bei mir aus, nur, daß ich keinen fritz benutze, sondern hinter einem Netgear-Router mit Firewall hänge und in deren Einstellungen nichts finde, was mir änderungsrelevant erscheint

    @Ulli, Ja, IPV6 scheint bei mir aktiv zu sein, fnetwork.dns.disableIPv6 steht im normalen Nutzerprofil auf false. Sollte ich das disablen, auf true setzen?

    Angel
    Habe No Squint und Biff installiert und benutze das Nightlaunch-Theme; mit deaktivierten Add-Ons und geleertem Cache bleibt alles beim alten.
    Eine Firewall hab ich in Ubuntu nicht installiert, wohl aber die Router-Firewall-s.o.

    Ich glaube ich probier nochmal eine Neuinstallation mit kompletter Profillöschung und gebe dann Laut.
    Könnte die Tatsache, daß ich Open DNS nutze zur Verlangsamung beitragen (wüßte nicht, wieso-oder werden OpenDNS-Anfragen langsamer bearbeitet?)

  • Was ist los mit Firefox?

    • Steevie
    • 29. März 2008 um 00:52

    Hallo, was ist denn los? Firefox ist auf Ubuntu Gutsy Gibbon seit 2.0.0.12 extrem langsam, bestimmte Seitenmenues lassen sich sich im Gegensatz zur gleichen Version auf Windows überhaupt nicht darstellen, geschweige denn öffnen. Mit 2.0.0.13 ist es noch schlimmer geworden; selbst SpiegelOnline z.B. geht nur nach Neustart auf. Muß dauernd Modem um Hardware-Router neu starten, um mit dem Fuchs wieder ins Netz zu kommen.
    Alles mit deaktivierten Add-Ons.
    Wer hat ähnliche Erfahrungen und vielleicht eine Lösung gefunden?
    Steevie

  • Nach Grakatausch ändern sich Zeichenkodierung und Schrift

    • Steevie
    • 24. Februar 2008 um 15:28

    Zerbissene Schrift war an den abgebissenen Stellen weiß. Die Form wurde von estartu bissig beschrieben. Ich hätte schreiben sollen, daß es sich um Firefox auf Ubuntu handelt; da ist ja alles anders.
    Ich vermute, es liegt daran, daß ich nicht den Original-Treiber, sondern einen eingeschränkten verwende. Werde mich morgen mal drum kümmern und dann posten.
    Danke,
    Steevie

  • Nach Grakatausch ändern sich Zeichenkodierung und Schrift

    • Steevie
    • 22. Februar 2008 um 22:53

    War ein Kombiproblem. Jetzt scheint es zu bleiben, wie ich es will. Komischerweise behielt der Rechner auch die Bildchirmauflösung nicht.
    Jetzt hab ich nur noch zerbissene Schrift.........

  • Nach Grakatausch ändern sich Zeichenkodierung und Schrift

    • Steevie
    • 22. Februar 2008 um 19:51

    Automatik war aus. Hatte die Profildatei neu angelegt und kam danach überhaupt nur noch über Konsole in den Firefox.
    Das konnte ich zum Glück durch Löschen des neuen Profils wieder rückgängig machen.
    Squint hatte ich auch schon gefunden, aber wozu ein Programm, wenn vor dem Hardwarewechsel alles prima ging und gut aussah?
    Die Schriften sehen einfach furchtbar aus; zebissen, mit Löchern, unscharf.
    Ach. Vorher ging doch alles von selbst..............

  • Nach Grakatausch ändern sich Zeichenkodierung und Schrift

    • Steevie
    • 22. Februar 2008 um 19:14

    Hi, Wawuschel-geholfen hats nicht. Trotzdem Danke.
    Steevie

  • Nach Grakatausch ändern sich Zeichenkodierung und Schrift

    • Steevie
    • 22. Februar 2008 um 17:24

    Nach einem Grafikkartentausch kann ich bei jedem Neustart von Firefox 2.0.0.12 Schriftgrad und Zeichenkodierung neu einstellen-das nervt, weil mit der alten Karte alles problemlos lief.
    Das Problem sitzt vor dem Rechner, ist genervt und fragt sich, was es übersieht.
    Steevie

  • Bilder werden nicht dargestellt

    • Steevie
    • 29. Oktober 2007 um 17:30

    Liebe Gemeinde,
    seit kurzem zeigt Firefox auf diversen Webseiten einfach keine Bilder mehr an. Ich habe nichts verändert; in den Sicherheitseinstellungen ist alles (selbst Pop-Ups) zugelassen. Habt Ihr Ideen, woran es liegen könnte?
    Danke, Steevie

  • Thunderbird als Default-Mailer

    • Steevie
    • 11. Oktober 2007 um 19:51

    Habs gerade gefunden: System -> Einstellungen -> Bevorzugte Anwendungen

    Steevie

  • Thunderbird als Default-Mailer

    • Steevie
    • 11. Oktober 2007 um 19:41

    Hallo,
    wie stelle ich den Thunderbird unter Linux/Ubuntu (Feisty Fawn) als default-Mailprogramm ein? Wenn ich einen Link aus Firefox mailen möchte, macht der mir das Konfigurationsprogramm für Evolution auf, das ich nicht als Mailprogramm nutze.

    Danke, Steevie

  • Export Lesezeichen vom WIN2K auf Ubuntu 7.0.4 Rechner

    • Steevie
    • 1. Oktober 2007 um 21:18

    Wie banal. Ich war zu blöde, das in der Wiki zu finden. Vielleicht sollte ich bei Windows bleiben.
    Danke!

  • Export Lesezeichen vom WIN2K auf Ubuntu 7.0.4 Rechner

    • Steevie
    • 1. Oktober 2007 um 20:19

    Hallo Gemeinde,
    ich möchte meine Firefox 2.0.0.7 Lesezeichen von einem Windows 2000 Professional Rechner in den Firefox auf einem Linux-Rechner mit Ubuntu 7.0.4 übertragen.
    Dasselbe soll noch von einem Windows 98 Rechner auf einen Ubuntu-Rechner geschehen.
    Hats schon jemand gemacht? Wie gings denn?
    Danke, Steevie

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon