1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mr.b.

Beiträge von mr.b.

  • 71.0: Bei vielen Tabs hohe Speicherauslastung, FF lässt sich nicht komplett schließen

    • mr.b.
    • 14. Dezember 2019 um 18:41

    Folgende Beobachtung:

    auch wenn ich in FF nichts mache, erhöht sich die Größe (nur) des ersten FF-Eintrags im Taskmanager ständig. Jetzt ist er innerhalb von 5 MInuten von 800 MB auf 1,5 GB gestiegen und er steigt weiter. Mehrzeilertabs sind abgestellt. Schließen des Programms ist normal, also kein Absturz.

    Ist es evtl. ein Fehler alle Tabs nach einem Neustart zu reloaden?

  • 71.0: Bei vielen Tabs hohe Speicherauslastung, FF lässt sich nicht komplett schließen

    • mr.b.
    • 14. Dezember 2019 um 18:02

    Das wäre also normal?

    Ich werde es gerne mal ohne MehrzeilerTabs testen. Meine Antwort kann aber etwas dauern.

    CommitCharge 70%, PhysicalUsage 60%

  • 71.0: Bei vielen Tabs hohe Speicherauslastung, FF lässt sich nicht komplett schließen

    • mr.b.
    • 14. Dezember 2019 um 17:54

    Danke Sören,

    Zitat

    Läuft denn vielleicht eine Sicherheits-Software im Hintergrund? Falls ja, wie ist das Verhalten, wenn diese zum Test abgeschaltet wird?

    Ich habe keine Extra-Sicherheitssoftware (gibt nur Probleme mit Thunderbird), nur den Windowsdefender.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es unterbindet Cryptomining.

    Ja, das meinte ich auch. Kann theoretisch nicht jede Webseite, die gehackt ist, dieses bewirken?

    OK, wenn es nicht nötig, lösche ich es.

    Ich hatte keine Videos oder Bilder in den Tabs. Allerdings kann jeder auch schon mal mehr als 10 Webseiten enthalten, auch wenn ich versuche solche Tabs schnell zu entfernen.

  • 71.0: Bei vielen Tabs hohe Speicherauslastung, FF lässt sich nicht komplett schließen

    • mr.b.
    • 14. Dezember 2019 um 17:20

    Hallo,

    das Problem besteht nicht jedes Mal, aber leider oft genug. Meistens dann, wenn ich mehr als ca. 40 (mehrzeilige) Tabs geöffnet habe. Plötzlich höre ich den Ventilator des Notebooks auf höheren Touren und im Taskmanager geschätzte 10 FF-Einträge mit teilweise 1.5 GB Speicherbelegung. Insgesamt könnten es mehr als 4 GB sein.

    Schließe ich FF über X verbleiben dann 2 FF-Prozesse, die sich nicht schließen. Nach einiger Zeit erscheint eine Mozilla-Absturzmeldung, die eine Meldung versenden möchte. Das gestatte ich natürlich.

    Ich könnte FF natürlich im safe-mode starten, hätte dann aber keine Kontrolle über die 40 Tabs, da ja nur 10 davon zu sehen sind und wie soll ich dann auch alle Tabs reloaden?

    Kennt jemand das Problem und die Abhilfe?

    Als Add-on habe ich u.a NoMiner, der müsste doch so etwas eigentlich unterbinden.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 10. Dezember 2019 um 19:48
    Zitat von AngelOfDarkness

    Den Tipp habe ich übrigens bereits im Beitrag #43 beschrieben. Nur mal so erwähnt

    Dein Einwand ist absolut berechtigt. Es würde mich auch treffen, wenn mein Tipp offensichtlich überlesen wird und andere gelobt werden. Ehrlich gesagt habe ich ihn gelesen, ihn aber nicht sofort ausprobiert. Asche auf mein Haupt! War nicht die feine englische Art von mir. Daher noch mal ausdrücklich mein Dankeschön und sorry.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 10. Dezember 2019 um 16:54
    Zitat von milupo

    Sehr belastend. Bei anderem Text ist das ja auch überhaupt nicht nötig. Man kann es auch übertreiben. *kopfschüttel* Vor allen Dingen, weil Kommentare nur einen Bruchteil vom CSS-Code ausmachen. Und wenn du sonst die Codes einfach hier aus dem Forum kopierst, brauchst du da schon mal nichts schreiben.

    Ich gebe dir Recht. Sehr belastend ist das nicht, aber nicht komfortabel und recht nervig. Wenn ich aber mal Eintrag pro Eintrag überprüfen möchte, was er dann bewirkt, können schon mal 20 mal oder mehr dabei herauskommen plus rückgängig machen.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 10. Dezember 2019 um 16:50

    Danke Andreas,

    toll, genau dieser Tipp ist für mich am Besten geeignet, weil ich dann die beiden Zeichen gar nicht mehr brauche, sondern nur mit der Maus selektieren muss. Das ist wirklich komfortabel. Wie konnte ich diese Option bloß in notepad++ übersehen!

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 10. Dezember 2019 um 16:36

    Danke Andreas,

    Trotzdem blöd zu tippen, weil man (bzw. ich) 2 Hände brauche. "/" bekomme ich weder mit rechts noch mit links alleine gedrückt.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 10. Dezember 2019 um 15:29
    Zitat von 2002Andreas

    So nicht, sondern so:


    /*........*/

    Danke, wieder etwas gelernt.

    Gruß

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 10. Dezember 2019 um 11:42

    An alle Beteiligten,

    OK, ich lasse mich gerne belehren und werde in Zukunft "*/" und "/*" entweder aus dem Clipboard holen oder mit einer einzigen Tastenkombination das "PhraseExpress" tun lassen. Die userChome.css habe ich wie vorgeschlagen neu erstellt.

    Nochmals Danke!

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 10. Dezember 2019 um 00:17

    OK, Danke!

    Kommt wahrscheinlich daher, dass ich in notepad++ editiere und hier farbig angezeigt, welche Teile auskommentiert sind (grün).

    Daher bleibt bei mir oft ein "*" stehen, damit ich weniger Arbeit habe, wenn ich es wieder aktiviere.

    Darf man das nicht?

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2019 um 23:27

    BrokenHeart ,

    Ging trotzdem nicht. Ich habe dann verdächtige Zeilen auskommentiert.

    Dann ging es. Es handelt sich dabei um diese Zeilen:

    CSS
    /* tabs height for "classic tabs" *
    :root {
      --tab-min-height: flex!important;
    }
    /* Abstände zwischen den Tabs einstellen *
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab {margin: 3px 1px 1px 2px !important;
    }
    /* Trennlinien zwischen den einzelnen Zeilen *
    #toolbar-menubar,
    #nav-bar,
    #PersonalToolbar,
    #TabsToolbar {
       border-top: 1px solid grey !important;
       background: #eeeeee !important;
       color:black!important;
       }
    Alles anzeigen

    Mein Komplettcode sieht jetzt so und die Oberfläche wunderbar farbig.

    CSS
         /* ----------------------------*/
        /* Mehrzeilige Tabreihen       */
        /* ----------------------------*/
        /* Tab-Höhe  */
        .tabbrowser-tab {
            min-height: 28px !important;
            max-height: 28px !important;
            vertical-align: bottom !important;
            margin-top: 1px !important;
            margin-bottom: 1px !important;
        }
         /* Feste Breite  des einzelnem Tabs */
        .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
            min-width: 120px !important; 
        }
        /* Platz für Scrollbar schaffen */
        .tabbrowser-tabs {
          margin-right: -41px !important;
        }
        tabs > arrowscrollbox { 
            display: block; 
        }
        scrollbox[part][orient="horizontal"] {
            display: flex;
            flex-wrap: wrap; 
            overflow: visible !important;
            overflow-x: hidden !important;
            overflow-y: auto !important;
            min-height: 35px !important; /* Tab-Höhe(28px) + 2px */
            max-height: calc( 9 * 35px ) !important;  /* Anzahl der Tabreihen * Minimal-Höhe */
            -moz-window-dragging: no-drag !important;
        }
        /* Buttons/Zwischenräume Ausblenden */
        hbox.titlebar-spacer,
        #alltabs-button,tabs tab:not([fadein]), 
        [class="scrollbutton-up"],
        [class="scrollbutton-up"] + spacer,
        scrollbox[part][orient="horizontal"] + spacer,
        [class="scrollbutton-down"] { 
            display: none; 
        }
        tabs tab {
            border-left: solid 1px hsla(0,0%,50%,.5);
            border-right: solid 1px hsla(0,0%,50%,.5);
        }
        tabs tab:after,tabs tab:before { display: none;}
        #TabsToolbar:not(:-moz-lwtheme){ 
            color: black !important;
        }
        #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container {
            display: none !important;
        }    
        /* -----------------------------*/
        /* Tab: Optische Anpassungen    */
        /* -----------------------------*/
        #tabbrowser-tabs :not([fokus]){
            opacity: 1!important;
        }
        /* Schriftart/Schriftgröße ändern */
        .tabbrowser-tab .tab-label {
            text-shadow: 1px 1px 0px #000000 !important;    
            font-weight: 500 !important;
            font-size:   12px !important;
            font-family: "Arial" !important;
            color: white !important;
        }
        .tabbrowser-tab .tab-label:not(:-moz-lwtheme) {
            text-shadow: none !important; 
            color: black !important; 
        }
        .tabbrowser-tab .tab-label[selected="true"] {
            text-shadow: 1px 1px 0px #000000 !important;
            color: white !important; 
            font-weight: 500 !important;
            font-size:   12px !important; 
            font-family: "Arial" !important; 
        }
        /* Tab-Line entfernen */
        #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-line {
            display: none !important; 
        }
        /* Tab-Höhe  */
        .tabbrowser-tab {
            min-height: 28px !important;
            max-height: 28px !important;
            vertical-align: bottom !important;
            margin-top: 1px !important;
            margin-bottom: 1px !important;
        }
        /* Tab-Rahmen entfernen */
        #TabsToolbar .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"],
        #TabsToolbar .tabbrowser-tab,
        #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background {
            background: unset !important;
            border-top: unset !important;
            outline: none !important;
        }
        /* Tab-Schließen-Button entfernen *//*
        .tabbrowser-tab .tab-close-button {
          visibility: collapse !important;
        }
        */
        /* Tab-Icon ausrichten *//*
        .tab-throbber:not([pinned]),
        .tab-sharing-icon-overlay:not([pinned]),
        .tab-icon-pending:not([pinned]),
        .tab-icon-image:not([pinned]) 
        {
          margin-top: -1px !important;
        }
        */
        /*------------------*/
        /* Tab-Hintergrund  */
        /*------------------*/
        /*--- selektiert ---*/
        .tab-background[selected=true]:not(:-moz-lwtheme) > spacer {
            background-image:  linear-gradient( rgba(103,171,224,1), rgba(10,58,95,1) ), none !important; /* blau */
            /*background-image:  linear-gradient( rgba(230,175,175,1), rgba(84,25,25,1) ),  none !important;*/  /* rot */
            filter: drop-shadow(4px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-4px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        }
        .tab-background[selected=true]:-moz-lwtheme > spacer {
            background-image:  linear-gradient( rgba(103,171,224,1), rgba(10,58,95,1) ), none !important;
            filter: drop-shadow(3px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-2px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        }
        /*--- hover(nicht selektiert) ---*/
        .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background:not([selected=true]):not(:-moz-lwtheme) > spacer {
            background-image:  linear-gradient( rgba(255,255,255,1), rgba(115,115,115,1) ),  none !important; 
            filter: brightness(130%) contrast(95%) drop-shadow(1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        }
        .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background:not([selected=true]):-moz-lwtheme > spacer {
            background-image:  linear-gradient( rgba(225,225,225,0.66), rgba(100,125,145,0.66) ),  none !important; 
            box-shadow: 1px 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.75);
        }
        /*--- nicht selektiert ---*/
        .tab-background:not([selected=true]):not(:-moz-lwtheme) > spacer {
            background-image:  linear-gradient( rgba(255,255,255,1), rgba(125,125,125,1) ),  none !important; 
            filter: brightness(115%) contrast(90%) drop-shadow(1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        }
        .tab-background:not([selected=true]):-moz-lwtheme > spacer {
            background-image:  linear-gradient( rgba(255,255,255,0.33), rgba(110,110,110,0.33) ),  none !important; 
            box-shadow: 1px 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.75);
        }
        /*--- Multi-selektiert ---*/
        .tab-background[multiselected=true]:not([selected=true]) > spacer {
            background-image:  linear-gradient( rgba(225,225,225,1), rgba(50,98,135,1) ), none !important;
        }
        .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background[multiselected=true]:not([selected=true]) > spacer {
            background-image:  linear-gradient( rgba(225,225,225,1), rgba(50,98,135,1) ), none !important; 
        }    
    
    Weniger anzeigen
    
    
    
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */
    
    /********aktiver Tab grün**********/
    .tab-background[selected="true"]{
    opacity: 0.5!important;
    background:#99ff66!important;
    }
    /*
    ******nicht gelesener Tab rot******/
     
    .tabbrowser-tab[titlechanged] {
    opacity: 1.2!important;
    color: red !important;
     background:#ff7788!important; 
     font-weight: bold !important; 
    }
    
    .tabbrowser-tab[selected="true"]{
    font-weight:bold;
    } 
    /* Rahmen um die Tabs grau */
    .tabbrowser-tab{
        border:0px solid grey!important;
    }
    .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before {
        border-left: none !important;
    }
    .tab-background {
      border-radius: 30px 30px 30px 30px !important;
      border-image: none !important;
      border-left: 0.5px solid !important;
      border-right: 0.5px solid !important;
      border-top: 1px solid !important;
      border-bottom: 1px solid !important;
      background-color: lightgrey !important;
    }
    .tab-line {
      display: none !important;
    }
    /* tabs height for "classic tabs" *
    :root {
      --tab-min-height: flex!important;
    }
    /* Abstände zwischen den Tabs einstellen *
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab {margin: 3px 1px 1px 2px !important;
    }
    /* Trennlinien zwischen den einzelnen Zeilen *
    #toolbar-menubar,
    #nav-bar,
    #PersonalToolbar,
    #TabsToolbar {
       border-top: 1px solid grey !important;
       background: #eeeeee !important;
       color:black!important;
       }
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */
    Alles anzeigen

    Vielen Dankefür deine tollen Codes und an alle Beteiligten.

    Ah, jetzt sieht mein Layout so aus:

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2019 um 23:06

    BrokenHeart ,

    es wäre schön, wenn die Themes genau so bei mir erscheinen würden. Tun sie aber nicht. Siehe mein Screenshot in #32.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2019 um 23:04

    milupo,

    mehr Code habe ich nicht. Ich dachte bei den Codes Zeile 51, 53, 63 die seien für TabFlag. Haben aber offenbar mit dem Add-on nichts zu tun.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2019 um 22:36

    Gerne. Ich meinte die userChrome.css.

    Zur Info: deaktiviere ich den Ordner "chrome", funktionieren alle Themes.

    So sieht mein FF z.Z aus, ich finde etwas zu traurig grau in grau.

    CSS
    /* Mehrzeilige Tabreihen */
    /* ----------------------------*/
    tabs > arrowscrollbox {
    display: block;
    }
    /* Tab-Höhe */
    .tabbrowser-tab {
    min-height: 25px !important;
    max-height: 25px !important;
    vertical-align: bottom !important;
    margin-top: 0px !important;
    margin-bottom: 0px !important;
    }
    scrollbox[part][orient="horizontal"] {
    display: flex;
    flex-wrap: wrap;
    overflow: visible !important;
    overflow-x: hidden !important;
    overflow-y: auto !important;
    min-height: 31px !important; /* Tab-Höhe + 2 */
    max-height: calc( 7 * 31px ) !important; /*5 Tabreihen * Tab-Höhe + 2 */
    -moz-window-dragging: no-drag !important;
    }
    /* Feste Breite des einzelnem Tabs */
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
    min-width: 120px !important;
    }
    /* Platz für Scrollbar schaffen */
    .tabbrowser-tabs {
    margin-right: -41px !important;
    }
    /* Buttons/Zwischenräume Ausblenden */
    hbox.titlebar-spacer,
    #alltabs-button,tabs tab:not([fadein]),
    [class="scrollbutton-up"],
    [class="scrollbutton-up"] + spacer,
    scrollbox[part][orient="horizontal"] + spacer,
    [class="scrollbutton-down"] {
    display: none;
    }
    
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */
    
    /********aktiver Tab grün**********/
    .tab-background[selected="true"]{
    opacity: 0.5!important;
    background:#99ff66!important;
    }
    /*
    ******nicht gelesener Tab rot******/
     
    .tabbrowser-tab[titlechanged] {
    opacity: 1.2!important;
    color: red !important;
    /* background:#ff7788!important; */
    /* font-weight: bold !important; */
    }
    */
    .tabbrowser-tab[selected="true"]{
    font-weight:bold;
    } 
    /* Rahmen um die Tabs grau */
    .tabbrowser-tab{
        border:0px solid grey!important;
    }
    .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before {
        border-left: none !important;
    }
    .tab-background {
      border-radius: 30px 30px 30px 30px !important;
      border-image: none !important;
      border-left: 0.5px solid !important;
      border-right: 0.5px solid !important;
      border-top: 1px solid !important;
      border-bottom: 1px solid !important;
      background-color: lightgrey !important;
    }
    .tab-line {
      display: none !important;
    }
    /* tabs height for "classic tabs" */
    :root {
      --tab-min-height: flex!important;
    }
    /* Abstände zwischen den Tabs einstellen */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab {margin: 3px 1px 1px 2px !important;
    }
    /* Trennlinien zwischen den einzelnen Zeilen */
    #toolbar-menubar,
    #nav-bar,
    #PersonalToolbar,
    #TabsToolbar {
       border-top: 1px solid grey !important;
       background: #eeeeee !important;
       color:black!important;
       }
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */
    Alles anzeigen
  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2019 um 21:43

    Auch wenn meine Frage nicht direkt hierher gehört:

    In meiner .css sind jetzt nur die "Mehr-Zeilen" Einträge und ein paar für das Add-on Tabflag, und das Skript

    "Tableiste runter". Dadurch macht es aber jeglichesTheme absolut unwirksam. Gibt es dagegen ein Mittel?

    Zufrieden wäre ich auch schon, wenn ich die etwas dickere URL-bar farblich verändern könnte.

    Geht das?

    Edit: auch die farbliche Gestaltung aller Tabs durch den CSS-Code von Andreas 2002 würde mir sehr gefallen. Nur sind die Tabs selbst dann wieder eckig. Vorher hatten sie einen abgerundeten Rahmen. Die Codes von Andereas 2002 überschreiben wohl die Codes für TabFLag.

  • 70.0: Probleme mit Rechtschreibprüfung

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2019 um 21:30
    Zitat von .DeJaVu

    Du meinst in Thunderbird unter Wörterbücher?

    edit: hat sich wohl erledigt.

  • 71.0: Link aus Thunderbird öffnet Edge

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2019 um 19:50

    Danke für den Tipp, den hatte ich vergessen.

    Ursache für das Problem war aber Folgendes, verbunden mit meinem oberflächlichen Blick:

    Irgend etwas hatte das aufgerufene FF-Profil default-release auf "default" gestellt. Dadurch öffnete sich dieses bei Klick auf den Link in Thunderbird und es sah auf den ersten Blick wie Edge aus. Da ich dieses noch nie aufgerufen hatte - weil ich ja immer über eine Verknüpfung starte - wusste ich nicht, wie ein FF-default-Profil überhaupt aussieht. Sorry, für meinen Fehler.

  • 71.0: Link aus Thunderbird öffnet Edge

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2019 um 19:00

    Hallo,

    das habe ich noch nie gehabt, dass nach dem Klicken auf einen Link in Thunderbird MS-Edge geöffnet wird. Das ist unerwünscht. Klar ich weiß, das ist eine Sache des Standardbrowsers und der ist sowohl in firefox und in Windows richtig eingestellt. Was kann man noch umstellen?

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • mr.b.
    • 8. Dezember 2019 um 19:02

    Klappt hervorragend mit Hilfe des kurzzeiligen Skripts. BestenDank!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon