1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mr.b.

Beiträge von mr.b.

  • Mit Firefox ftp-Seiten öffnen?

    • mr.b.
    • 1. August 2006 um 19:22

    Hallo,
    geht bei mir aber trotzdem noch nicht.
    Vermute ja fast, dass es eine Erweiterung ist, die das verhindert.
    Gruß

  • Mit Firefox ftp-Seiten öffnen?

    • mr.b.
    • 1. August 2006 um 18:07

    Hallo,
    ich lasse mal meinen FTP-Server ein paar Stunden online.
    Adresse:

    ftp://xxx.mine.nu
    Name:mr.b.
    Kennwort: Firefox (Großbuchstabe beachten)

    Gruß

  • Mit Firefox ftp-Seiten öffnen?

    • mr.b.
    • 1. August 2006 um 17:56

    Danke,
    Ja, die Seite kann ich öffnen.
    Allerdings muss man sich bei meinem FTP-Server mit Namen und Kennwort einloggen. Könnte es damit zu tun haben?

    Gruß

  • Mit Firefox ftp-Seiten öffnen?

    • mr.b.
    • 1. August 2006 um 17:00

    Hallo,

    da nicht jeder ein FTP-Programm auf seinem Laptop hat, wollte ich per FF Zugriff auf meinem FTP-Server haben. Er loggt sich zwar ein (FTP-Serverlog), aber ich sehe nur eine weiße Seite.
    Zur Not kann ich den IE starten, aber geht es auch mit FF?
    Gruß

  • Problem mit Ausdruck von Websiten

    • mr.b.
    • 19. Juli 2006 um 13:10

    Hallo,
    es gibt eine Erweiterung "Printit 0.3.8 , die vielleicht helfen könnte.
    http://www.einfach-persoenlich.de/2005-11-17/fir…eiterungen.html

    Du hattest vorher versucht ,über Datei, "Druckvorschau" und "Seite einrichten" Änderungen herbeizuführen?
    Gruß

  • Wie URL aus Favoriten in einen Ordner ziehen?

    • mr.b.
    • 13. Juli 2006 um 21:02

    Hallo,
    du hast Recht es geht tatsächlich direkt aus der Favoritenbar. Warum mir das bisher nicht gelungen ist, weiß ich nicht.
    Danke
    Gruß

  • Wie URL aus Favoriten in einen Ordner ziehen?

    • mr.b.
    • 13. Juli 2006 um 20:20

    Hallo,
    ich rufe viele Seiten mit Shortcut auf. Dazu rufe ich den Ordner Favoriten des IE auf und ziehe die entspr. URL in einen Ordner des Startmenüs. Von dort erstelle ich einen Tastaturkürzel.
    Wie kann man direkt aus FF eine URL in einen Ordner ziehen, weil ja hier die Favoriten als eine Datei vorliegen, während bei IE die URLs einzeln aufgelistet sind?
    Danke und Gruß

  • habe bookmark backup aber trotzdem keine sicherung

    • mr.b.
    • 21. Juni 2006 um 20:20

    Bei Bookmark Backup hast du welchen Pfad für die Sicherungen eingestellt oder hast du den Originalpfad (by default) gelassen?
    Du hast schon auf der Festplatte nach Bookmarks.html gesucht?

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • mr.b.
    • 16. Juni 2006 um 13:10

    loshombre,
    eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen:
    im Kontextmenü (Rechtsklick auf den "Wetterbalken") erscheint leider nicht "Wetterkarten". Könnte man das dort noch ergänzen? Gerade wenn man häufig die Wetterkarten wechselt, wäre das sehr nützlich, dieses mit *einem* Klick tun zu können( Falldownmenü).
    Gruß

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • mr.b.
    • 15. Juni 2006 um 17:46
    Zitat

    If you are using ZoneAlarm firewall

    Damit ist aber sicher nur die Pro-Version gemeint, oder?
    Die kostenlose hat so eine Einstellung gar nicht.

    Gruß

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • mr.b.
    • 14. Juni 2006 um 20:25

    Tolle Leistung, loshombre.

    Könntest du bitte jetzt noch ein Plugin zaubern, damit die Vorhersage immer genau so eintrifft, wie vorhergesagt.
    Noch lieber wäre mir allerdings ein Art Wählscheibe, auf der ich das Wetter für morgen einstellen kann. :wink:
    Mit Firefox ist das doch zu machen! Und die Meteorolügen müssen sich einen neuen Job suchen.

    Gruß

  • Solved: Probleme mit dem Sitzungsmanager von Tab Mix Plus

    • mr.b.
    • 10. Juni 2006 um 17:57

    Wohl wahr. Ich habe auch permanent Probleme mit dem Sitzungsmanager von TMP und das bei einem neuen Profil, das ich extra für diesen Test erstellt habe. Dabei braucht noch nicht mal ein Haufen Tabs in der Sitzung stehen, es genügen 2-3 um einen Absturz beim Start zu provozieren. Merkwürdiger klappt es dann beim 2. Start von FF.
    Da mit TMP aber gut gefällt und ich nicht 2 Erweiterungen für eine haben möchte, werde ich wohl den Sitzungsmanager ausschalten und die Starttabs über die Favoriten herstellen.
    Gruß

  • Firefox komplett sichern

    • mr.b.
    • 9. Juni 2006 um 10:45

    Natürlich sollte der Schreibschutz nach dem Kopieren von CD deaktiviert werden.
    Könnte mir vorstellen, dass mit Schreibschutz nichts läuft.
    Gruß

  • FF 1.5 Rechtschreibprüfung aber womit???

    • mr.b.
    • 5. Juni 2006 um 21:34

    Hallo,
    du Zufall bin nach längerem Googlen auf ein amerikanische Forum gestoßen, dort gab es einen Link zu dieser Datei:
    SpellBound_Development_0.9.8.20060108.xpi

    http://rapidshare.de/files/22292165…060108.xpi.html

    Diese passt hervorragend zur schon bekannten spellbound_lib_win32_1.0__20050727.xpi (unter Erweiterungen heißt die anders: Mozilla Spellcheck Libraries), die uns Loshombre schon verlinkt hatte also diese:

    http://rapidshare.de/files/21222834…050727.xpi.html

    Vor Installierung der Spellbound-Development Datei muss unbedingt vorher die vorhandene Spellbound_0.7.3 deinstalliert werden.
    Es passen von allen mir bekannten anderen Dateien nur diese zusammen. Kombiniert man sie mit anderen, führt das zu eine Zerstörung von FF mit den bekannten Skriptfehlern in rot.
    Man kann das allerdings wieder rückgängig machen.

    Vorteil dieser Version:
    durch das zusätzliche Icon "Inline" wird die Rechtschreibung schon beim Tippen kontrolliert und falsche Wörter oder richtige, die noch nicht ins Lernwörterbuch aufgenommen wurden, werden sofort rot unterstrichelt.
    So vergisst man nie, nach einem Beitrag auf, das Kontrollicon zu klicken.

    Wer Lust hat, möge es ausprobieren.

    Allerdings hat die Version einen kleinen Bug. Klickt man auf das Icon zum Korrigieren der Fehler, wird die erste Zeile höher angezeigt. Heißt, es beginnt z.B. hier mit: Liste:

      Text

    (alt+l). Man klickt dann einfach auf "ignore", bis der Text kommt.
    Leider ist diese Version (noch) in Englisch.
    Gruß

  • Sendebericht lesen?

    • mr.b.
    • 4. Juni 2006 um 20:18

    Na ja, man kann nur annehmen, dass die das ist. Talkback steht jedenfalls nicht darauf. Auf jeden Fall soll man einen kurzen Kommentar dazu schreiben, was vor dem Absturz gerade gemacht wurde. Das ist aber und auch die Mailadresse optional.
    Gruß

  • Sendebericht lesen?

    • mr.b.
    • 4. Juni 2006 um 19:08

    Hallo,
    Beim Absturz von FF wird ja jedesmal ein Bericht verfasst und versendet.
    Kann man den irgendwie lesen? Welche Datei wird versendet?
    Danke

    Gruß

  • TMP: Neuladen der Seiten nach Neustart verhindern

    • mr.b.
    • 28. Mai 2006 um 10:28

    Also ich habe bemerkt, dass beim Neustart einige Tabs aus dem Cache und andere aus dem Internet geladen wurden. Könnte es sein, dass das Verhalten auch die Webseite selbst bestimmen kann?
    Gruß

  • TMP: Neuladen der Seiten nach Neustart verhindern

    • mr.b.
    • 27. Mai 2006 um 19:03

    Danke,
    die ist leider bei mir schon deaktiviert. Und auch die browsercache.check.doc_frequency steht bei mir auf 2.
    Gruß

  • TMP: Neuladen der Seiten nach Neustart verhindern

    • mr.b.
    • 27. Mai 2006 um 14:32

    Hallo,
    Wie verhindere ich, dass bei einem Neustart (nach Absturz), alle Tabs durch den Sitzungsmanager neu aus dem Internet geladen werden. Mir würde es reichen, wenn die Grafiken aus dem Cache genommen würden. In ein paar Minuten ändern sich nur wenige Seiten entscheidend.
    Danke und Gruß

  • FF 1.5 Rechtschreibprüfung aber womit???

    • mr.b.
    • 26. Mai 2006 um 15:05

    captain chaos,

    leider benutzt Aspell den Windows Scripting Host. Den habe ich bei mir aber deaktiviert und der kommt mir auch nicht wieder drauf.
    Gruß

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon