1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mr.b.

Beiträge von mr.b.

  • netstat: facebook.com

    • mr.b.
    • 4. Juni 2011 um 17:11

    Hallo,
    auch wenn ich FF 5.p Beta5 im -safe-mode starte, sehe ich mit netstat immer diesen Eintrag:

    Code
    www-10-02-ash2.facebook.com:http

    wartend bzw. hergestellt.

    Ich habe zwar einen Account bei facebook, möchte aber nicht laufend Internetkontakt dorthin haben.

    Ich habe bereit alle Einträge in about:config, die "facebook" enthalten gelöscht, aber einer kommt immer wieder:
    weboftrust.search.facebook.display mit dem Wert "string", ist also leer.
    Auch Cookies habe ich alle gelöscht, trotzdem keine Änderungen.

    Interessant ist, dass das Problem mit meinem alten FF 3.6 nicht besteht.
    Den 4.0 hatte ich leider gelöscht, weil FF 5 schneller ist.

    Was könnte ich noch machen?

    Danke und Gruß

  • 4.01 möchte auf 5 Beta updaten

    • mr.b.
    • 29. Mai 2011 um 20:46
    Zitat von XtC4UaLL

    Das kannst du auch nicht in "about:config" ändern.
    Der Channel steht in der "channel-prefs.js" in {Installationsverzeichnis von Firefox}\defaults\prefs\.
    Valide sind "release", "aurora", "nightly", "beta".

    Btw, alle Alpha/Beta Nutzer vom 4er Zweig bekommen die 5er Beta angeboten.

    Danke, das hat geklappt. Fragt sich nur, wie es kommt, dass dort "beta" stand.
    Ist aber auch egal.

    Danke und Gruß

  • 4.01 möchte auf 5 Beta updaten

    • mr.b.
    • 29. Mai 2011 um 19:51
    Zitat

    Woher stammt die Installationsdatei?


    Aus einem automatischen Update.

    Zitat

    Welche Erweiterungen sind installiert?


    mr.Tech. Toolkit
    colt
    Lazarus
    Tmp
    Sessionmanager
    colorful Tabs
    status-4-evar
    autocopy
    google-preview

    Zitat

    Die Einstellung in about:config bleibt nach der Änderung erhalten?


    Ja.

    Zitat

    Der Browser wurde zwischenzeitlich geschlossen?


    Ja.

  • Lesezeichen-Symbolleiste winzig mit HD-Display

    • mr.b.
    • 29. Mai 2011 um 18:00

    Hallo,
    auf dieser Seite wird erklärt, was du in die userChrome.css hinzuzufügen hast:
    http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=645738

    Bsp.:

    CSS
    /* Bookmarks Toolbar - Shrink Font and Size*/
    #PersonalToolbar {
    	font-size: 120% !important;
    	padding: 0px !important;
    	margin: 0px !important;
    	max-height: 20px !important;
    	}

    Da es sich um CSS Code handelt. lasse dich nicht von "Ubuntu" stören.
    Ich persönlich benutze nur die Bookmark side bar (Leszeichenseitenleiste) und auch dort kann man die Schrift vergrößern.

  • 4.01 möchte auf 5 Beta updaten

    • mr.b.
    • 29. Mai 2011 um 16:44

    Sorry,
    hatte vergessen zu sagen, dass ich schon nach einem Eintrag "Beta" in about:config gesucht und auf "release" geändert hatte.
    Hilft aber nicht, klicke ich auf "update", möchte FF die Beta trotzdem installieren.

  • 4.01 möchte auf 5 Beta updaten

    • mr.b.
    • 29. Mai 2011 um 16:31

    Hallo,
    ist es normal, dass FF 4.0.1 ein Update auf eine Beta-Version vorschlägt nämlich die 5 Beta?
    Falls nicht, wie kann ich FF davon abbringen?

    Gruß

  • Rückwärts-Erweiterung

    • mr.b.
    • 3. Mai 2011 um 11:36

    Danke auch von mir,
    auch ich habe die Auflistung sehr vermisst, wäre ich nicht darauf gekommen.
    Das Add-on brauche ich nicht, es genügt, wenn ich weiß, wie es geht.

    Gruß

  • FF 4: Sitzungsmanager 0.7.5

    • mr.b.
    • 2. Mai 2011 um 18:37

    Hallo,
    Danke, ich kenne die Verfahrensweisen und bin durch den abgesicherten Modus überhaupt erst darauf gekommen, welches Add-on die Ursache ist.
    Allerdings hatte ich bisher das Theme (blue spheres) außer Acht gelassen, das spielt nämlich auch damit mit.
    Nachdem ich es deaktiviert, neu gestartet und wieder aktiviert hatte, öffnet der Add-on manager, wie es sein sollte in mittlerer Größe und die Symbole für das Schließen und verkleinern sind da und funktionieren wieder auch mit aktiviertem Sessionmanager.

    Da das Profil seit Update zu 4.0 neu aufgebaut wurde, wollte ich dieses nicht jetzt schon wieder machen.

    Gruß

  • FF 4: Sitzungsmanager 0.7.5

    • mr.b.
    • 2. Mai 2011 um 14:33

    Hallo,
    nach langer Suche habe ich festgestellt, dass ich den Add-on-manager aus FF heraus nicht schließen kann, wenn der Sessionmanager aktiviert ist.
    Der Add-on-Manager wird nämlich als eigenes Fenster gestartet (nicht als Tab) und zwar maximiert. Es gibt keine Symbole zum Schließen oder Verkleinern des Fensters, es geht nur durch Rechtsklick auf das Symbolleistensymbol und "Schließen". Auch das dort vorhandene "Größe ändern" funktioniert nicht.

    Danke und Gruß

  • verschlüsselte Seite Schloß Symbol

    • mr.b.
    • 26. April 2011 um 19:36

    Aber in diesem Thread stand es nicht und nur diesen hatte ich aufgerufen.

  • verschlüsselte Seite Schloß Symbol

    • mr.b.
    • 21. April 2011 um 20:23

    Hallo,
    nun, wer es zurückhaben möchte (aber nicht in der Statusbar, auch wenn man sie "zurückgeholt" hat), kann das ja über das Add-on "padlock" https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/padlock-icon/

    Allerdings wurde das Icon aus Sicherheitsgründen entfernt, um den User nicht in Sicherheit zu wiegen, wo keine ist.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=598973#c2

    Es scheint so, dass es nicht schwer ist, das Symbol zu fälschen. Dafür gibt es ja jetzt die farbliche (blau, grün, grau) Variante bei https-Seiten.

  • 4.0: Problem noscript zs. mit forecastfox

    • mr.b.
    • 7. April 2011 um 20:58

    Danke.
    so hat das bei mir leider nicht geklappt, die Beschränkungen waren bei mir schon aufgehoben und die von dir genannten beiden Webseiten waren nicht vorhanden.
    Ich habe dann folgendes gemacht:
    die URL http://www.getforecastfox.com/customize/13/ zu den Favoriten hinzugefügt und in der Positivliste
    den Eintrag "getforecastfox.com" entfernt und durch die komplette URL ersetzt.
    Für den Moment hilft das, ob für immer, wird sich noch herausstellen.
    Ich werde dann testweise die Einstellungen nicht aus dem Add-on-manager aufrufen sondern aus den Lesezeichen.
    Denn es gibt ja in den NS-Einstellungen den Menüpunkt "aus Lesezeichen geöffnete Webseiten erlauben".
    Merkwürdig, dass bisher noch niemand dieses Problem außer uns hat.

    Gruß

  • 4.0: Problem noscript zs. mit forecastfox

    • mr.b.
    • 6. April 2011 um 21:39

    Hallo,
    FF 4.0.
    noscript 2.1.0.1
    forecastfox 2.0.2

    Ich habe beide o.a. Add-ons installiert und bemerke seit einiger Zeit, dass ich Problem beim Aufruf der Einstellungen über die Webseite habe.
    Obwohl in der Positivliste von noscript die Seite getforecastfox.com steht, wird sie geblockt und zwar in einer Weise, die ich noch nie in noscript gesehen habe:

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/06.04.11/myiciyxab1wb.png]

    Auch das ns-Icon hat kein Verbotssymbol.
    Klicke ich nun auf den Button "Zulassen", passiert gar nichts.
    Das einzige Mittel, welches hilft, ist es, die rote Leiste zu beenden (auf das Kreuz klicken) und die Seite neu zu laden.

    Kann jemand ein ähnliches Verhalten bestätigen bzw. weiß Abhilfe?
    Danke und Gruß

  • Öffnen von Links: FF wird bereits ausgeführt...

    • mr.b.
    • 13. Februar 2011 um 15:00

    Hallo,
    ich muss noch mal diesen Thread hervorholen, weil ich wieder das gleiche Problem habe.
    Ich habe auch die Links dazu auf der englischen Hilfsseite gelesen.
    Keine der möglichen Ursachen trifft dabei zu. Auch ist das Auftreten der Fehlermeldung bei mir etwas anders als dort beschrieben.
    Ich wiederhole daher noch einmal das Problem.
    In der profiles.ini ist nur ein Profil eingetragen.

    1) Ich starte zuerst Thunderbird, öffne einen Link, FF öffnet sich, neuer Tab mit der Webseite öffnet sich.
    Bis hierher alles normal.
    Öffne ich jetzt einen zweiten Link, kommt die besagte Fehlermeldung und der Link wird nicht ausgeführt.

    2) Ich starte zuerst FF, dann Thunderbird und öffne einen Link, es öffnet sich ein neuer Tab mit der entspr. Webseite.
    Ich kann jetzt so viele Links aus TB öffnen, wie ich will, es kommt keine Fehlermeldung und die Links werden immer korrekt ausgeführt.

    Nun zu den kritischen Punkten:
    profiles.ini:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    [Profile0]
    Name=Standard-Benutzer
    IsRelative=0
    Path=F:\Dokumente und Einstellungen\Mozilla Firefox Profile\d8xbo7hb.Standard-Benutzer
    Default=1
    • Kein weiteres Profil geöffnet und das Standardprofil besitzt keine Parameter -no-remote
    • parent.lock ist immer vorhanden
    • FF hat Vollzugriff auf das Profil.

    für einen angeführten Punkt in der Hilfe reicht mein Englisch nicht und weiß nicht, ob der Verhalt auf meinen zutrifft:

    Zitat

    Initialize the connection to a file share

    If you are running Windows and store the profile on a file share try accessing the file share beforehand using Windows Explorer. Some users have reported this prevents the problem.

    Das Verhalten tritt auch ohne Add-ons auf.
    Danke für evtl. Hilfe
    Gruß

    edit: vermutlich bestand das Problem schon immer, da ich aber FF fast immer vor TB öffne, kam der Fehler w.o beschrieben nicht zum Tragen.

  • FF 4.0b11 Symbole der Add-on-bar links unten

    • mr.b.
    • 10. Februar 2011 um 16:18

    Ich hatte das schon richtig verstanden und ja auch gesagt, dass ich damit schon die Symbole nach rechts bekomme.
    Mir ging es aber hauptsächlich darum, herauszufinden, warum bei mir die Symbole links sind und nicht rechts, um nicht immer ein neues Profil anlegen zu müssen.
    Die Ursache ist das Add-on Status - 4 - Evar
    Das hatte ich nämlich seit ich die Beta10 hatte gleich als 2. Add-on installiert. Wenn man jetzt nichts weiter verändert, platziert genau dieses nämlich die Symbole nach links.
    Um aber die Statusanzeige links unten überhaupt haben zu können (dafür hatte ich das Add-on überhaupt installiert), muss man den Button "Status-Text" aus "Ansicht, Anpassen" auf die Add-on-leiste ziehen, wie ich gerade eben bemerkt habe.

    Blitzartig gehen dabei alle Symbol auf die rechte Seite, wenn man den Button auf die äußerst links vor den schon vorhandene Symbolen zieht und der Statustext erscheint wie früher beim Überfliegen eines Links mit der Maus.

    Da das Verhalten bei mir also von Anfang an so war, dass die Symbole links waren, dachte ich, dass sei so gewollt, bis ich nach Update auf Beta11, diese zunächst in einem neuen Profil startete und ein paar Add-ons, die ihre Symbole in die Add-on-leiste legen. Hierbei war aber status-4-evar nicht dabei, und deshalb waren auch die Symbole by default auf der rechten Seite.
    Würde man das besagte Add-on als letztes unter anderen installieren, würde man das Umwechseln ja sofort bemerken und die Ursache erkennen.

    Jedenfalls ist das Problem gelöst und ich Danke dir für deine Hilfe und den Tipp mit der flexiblen Zwischenraum. dass man damit die Seiten wechseln kann, war mit neu.

  • FF 4.0b11 Symbole der Add-on-bar links unten

    • mr.b.
    • 10. Februar 2011 um 14:20

    Danke,
    Die Add-on hatte ich schon bis auf eines deaktiviert, das Symbol bleibt links. Safe-mode bringt nichts, weil ja kein Add-on installiert ist, also auch kein Symbol.
    Mit deinem Tipp bekomme ich zwar die Symbole nach rechts, aber die Status-Anzeige mit Hilfe von status4-ever funktioniert trotzdem nicht. Ich weiß aber, dass sie im anderen Profil klappt.

  • FF 4.0b11 Symbole der Add-on-bar links unten

    • mr.b.
    • 10. Februar 2011 um 11:50

    Hallo,
    merkwürdigerweise habe ich die neue Add-on-bar mit den Symbolen links unten anstatt rechts.
    Wie kann man die Seite wechseln? Ich dachte erst, es muss so , aber in einem anderen Profil ist sie am normalen Platz.
    Kann der Seitenwechsel durch ein Add-on wie Stylish erfolgt sein, das ich kurzfristig installiert hatte?
    Wie bekommt man die Symbole nach rechts? Ich wollte nämlich die alte Statusanzeige (Maus-über-Link-Anzeige) mit Hilfe eines Add-ons wieder haben. Das funktioniert aber nicht, wenn die Symbole links sind.
    Danke und Gruß

  • Öffnen von Links: FF wird bereits ausgeführt...

    • mr.b.
    • 8. Februar 2011 um 20:02

    Wenn man die Ursache kennt und man kann sie problemlos vermeiden, ist ja alles OK. Die Entwickler können natürlich nicht für jede Eventualität Vorsorge ergreifen.
    Thunderbrowse ist ein zuverlässiger und sicher schneller Browser (weil er eben nicht aufgemozt werden kann). Mir geht es aber nicht unbedingt um Schnelligkeit, sondern auch um Universalität. Er muss eben mit Allem zurecht kommen. Vielleicht nehme ich ihn, wenn ich achtzig werden sollte.
    Ich brauche einfach die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten und die Add-ons/Plugins.
    In dieser Beziehung bin ich schon ein Schrauber, der aber eben auch mal Forumhilfe braucht.
    Darum sind auch IE oder Chrome für mich keine Alternative, auch wenn ich Chrome gelegentlich benutze.
    Meine Bookmarkstoolbar beispielsweise ist hellblau hinterlegt und auch der Hauptfensterhintergrund, weil mich das reine Weiß "blendet".

  • Öffnen von Links: FF wird bereits ausgeführt...

    • mr.b.
    • 8. Februar 2011 um 19:41

    Danke für den sehr aufschlussreichen Link.
    Ich vermute bei mir hier die Ursache:

    Zitat

    You should never use -no-remote to start the "default" profile.

    Gruß

  • Öffnen von Links: FF wird bereits ausgeführt...

    • mr.b.
    • 8. Februar 2011 um 18:08

    Ich dachte es mir.
    Sobald man ein neues Profil anlegt und damit startet evtl auch mit -no-remote und dann einen externen Link öffnet, kommt FF durcheinander und es geht nichts mehr außer Überinstallieren.
    Das ärgert mich.
    Das Deinstallieren des zweiten Profils hilft auch nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon