1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mr.b.

Beiträge von mr.b.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • mr.b.
    • 21. Februar 2015 um 11:37

    Also an einem Add-on liegt es nicht (Plugins habe ich noch nicht getestet, die meisten sind bei mir sowieso deaktiviert).
    Habe gerade ein völlig neues Profil eingerichtet, allerdings mit einer Reihe aktiver anderer Skripte. Der Fehler tritt nach wie vor gelegentlich auf. Meist nur einmal und nach weiteren Neustarts nicht mehr.
    Habe dann alle Skripte bis auf den Wetterfuchs (und die benötigten anderen Skripte) gelöscht.
    Da der Fehler nicht zuverlässig nachvollziehbar ist und nur hin und wieder passiert, teste ich das weiterhin.
    Ich halte euch auf den Laufenden.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • mr.b.
    • 19. Februar 2015 um 21:27

    Danke für eure Antworten.
    Meine Tests ergaben, dass es sich wohl um ein hausgemachtes Problem handelt.
    Deaktiviere ich nämlich alle Add-ons bis auf die userchrome.js, funktioniert es einwandfrei.
    Welches Add-on es sein könnte, das herauszufinden wird allerdings etwas dauern.

    Gruß

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • mr.b.
    • 18. Februar 2015 um 21:12

    Danke EDVoldi,

    ich sagte ja bereits, dass ich kein NoScript mehr benutze.
    Ich werde mal wieder ein paar Tests auf meinem portable FF machen müssen.
    Wenn ich mehr weiß, lasse ich es wissen.
    Gruß

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • mr.b.
    • 17. Februar 2015 um 14:50

    Danke edvoldi,
    nein, ich arbeite nicht mit Noscript, oder muss man dass? Irgendwo im Thread stand ja, dass da sSkript in einer bestimmten Umgebung erstellt wurde und ich meine den Namen "NoScript" dort gelesen zu haben.

    Gruß

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • mr.b.
    • 17. Februar 2015 um 14:34

    Auch wenn man mich jetzt geißelt, ein Problem habe ich noch:
    Und zwar betrifft das den Rechtsklick auf den Button, (Links- und Mittelklick funktionierten perfekt).
    Klicke ich mit Rechts auf den Button:
    Erscheinen zwei kleine neue FF- Fenster. Erst beim dritten Klick erscheint die Wetterkarte.
    1. und 2. Klick (das ganze ist ein einziger Screenshot):

    [attachment=1]Wetterfuchs_recl_1.png[/attachment]

    3. Klick:

    [attachment=0]Wetterfuchs_recl_2.png[/attachment]

    Der eingetragene Code ist:

    Code
    MO_Rechtsklick: {url:"http://www.wetter.net/cgi-bin/wetter-net3/wetter-stadt.pl?NAME=osnabr%FCck",width:820,height:442},

    Was ist falsch, bzw ist das normal?

    Gruß

    Bilder

    • Wetterfuchs_recl_2.png
      • 61,01 kB
      • 674 × 462
    • Wetterfuchs_recl_1.png
      • 95,97 kB
      • 640 × 447
  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • mr.b.
    • 13. Februar 2015 um 18:40

    Mithrandir,

    Danke für den Link, den muss man aber erst mal gefunden haben. Leider war ich aber gar nicht auf dieser Unterseite gelandet sondern direkt beim Wetterbutton.
    Und bei der Anleitung in deinem Link steht ja:

    Zitat

    Die Skripte sollten am besten in der Ansicht des Skriptes über den Raw-Button oberhalb des Quelltextes runtergeladen werden.


    Dort steht "am Besten" aber nicht, dass man sich durch das Öffnen mit einem Editor die Datei zerstört.
    Diese Information fehlte mir als absoluter Anfänger im Skriptewesen.
    Aber bitte, ich streite mich nicht so gerne, darum möge man mir meine Unkenntnis verzeihen.

    Gruß

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • mr.b.
    • 12. Februar 2015 um 22:13

    Mithandir schrieb:

    Zitat

    Also war hombres Tipp schon richtig, aber auf uns hört ja nie einer ...


    War das auf mich gemünzt?
    loshombre schrieb:

    Zitat

    Dann nur noch die benötigten (richtigen!) Dateien (mit der richtigen Endung!) dort selbst wieder reinpflanzen und alles wird gut.
    Sollte diese Nummer nicht helfen, dann vorher das Addon im Fuchs deinstallieren, Ordner löschen, Fuchs starten, Addon neu installieren, usw... wie gehabt.


    Ich schrieb:

    Zitat

    Ja, habe alles neu gemacht auch das Add-on deinstalliert, die Scripts neu heruntergeladen usw.

    Habe ich etwas nicht beachtet?
    loshombre schrieb:

    Zitat

    Allerdings muss man die Scripte erst logischerweise ganz normal über raw runter laden und erst auf der Platte mit notepad öffnen und bearbeiten.


    Ja, aber das stand in keiner Anleitung und ich bin durch Ausprobieren selbst darauf gekommen.
    Vermutlich steht es irgendwo hier in diesem Faden, ich kann aber keine 40 Seiten an einem Tag durchlesen und gleichzeitig verstehen.
    Ich finde es übrigens nett, dass man einem Greenhorn in Sachen Skript geholfen hat. :klasse:

    Gruß

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • mr.b.
    • 12. Februar 2015 um 18:14

    Welchen Editor nimmst du jetzt? Eine JS-Editor?

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • mr.b.
    • 12. Februar 2015 um 17:45

    Hallo endor und loshombre,

    Ja, habe alles neu gemacht auch das Add-on deinstalliert, die Scripts neu heruntergeladen usw.

    Danke für die Hilfestellung. Ich habe den Fehler jetzt gefunden:
    Ich durfte nicht die wetterbutton.uc.js mit notepad++ öffnen, sondern ich muss das Raw-Material in notepad++ direkt einkopieren.
    Wahrscheinlich schüttelt ihr jetzt nur noch mit den Kopf, aber ich bin eben kein Schrauber auf Scriptebene.
    Man lernt halt dazu.
    Jetzt mache ich mich an die Modifikationen.

    Gruß

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • mr.b.
    • 12. Februar 2015 um 16:11

    Endor,
    es ist anders als du denkst. Solange ich Windows habe, ist mein erster Gang in die Ordneroptionen um genau diese Änderung zu machen.
    Ich selbst habe die Endung .*txt entfernt, weil ich dachte, das hätte Windows gemacht, denn die Dateien waren beim Herunterladen noch ohne txt.
    Was notepad++ betrifft, habe ich für alle möglichen Dateiendungen notepad++ als Standard gesetzt also für *.js, *.xpi,*.ccs, *.pcv usw. Dadurch tragen diese natürlich das Symbol von notepad++.
    Was ist jetzt nicht ganz verstanden habe: muss die *.txt Endung so bleiben oder ist *.js als Endung notwendig?
    Das muss ich natürlich wissen, bevor ich den Ordner chrome lösche und alles wieder von vorne mache.

    Gruß

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • mr.b.
    • 12. Februar 2015 um 12:54

    Ja sicher, die ist als einzige Erweiterung installiert.
    Kann es damit zu tun, dass ich zum Test eine portable Version (35.0.1)verwende?

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • mr.b.
    • 12. Februar 2015 um 12:38

    Hallo,
    könnte mir bitte jemand sagen was ich falsch mache?
    Wie bei Kamerad herbi28 erscheint bei mir kein Icon, ja nicht einmal CSS in der Menüleiste und auch der Ordner CSS taucht nicht auf.
    Der Ordner Chrome sieht dort so aus (ist ein virgines Profil):

    [attachment=0]chrome FF3.png[/attachment]


    Der userchrome.js habe ich

    Code
    userChrome.import("*", "UChrm");

    hinzugefügt.

    Eigentlich sollte nach der Anleitung unter "Anpassen" das Icon des Wetterfuchses dort auftauchen.
    Und es sollte auch ein Ordner CSS dort vorhanden sein, um die Wetterbutton.css dort hinzuverschieben.
    Leider ist beides nicht der Fall.
    Was mache ich falsch?

    Danke und Gruß

    Bilder

    • chrome FF3.png
      • 6,03 kB
      • 316 × 155
  • Link in einer mail in Thunderbird funktioniert nicht

    • mr.b.
    • 18. November 2014 um 16:28

    Hallo kdn,

    er meint damit die Windows-Einstellungen in Systemsteuerung > Standardprogramme > Standardprogramme festlegen.
    Hier muss Firefox aktiviert sein und außerdem auch die damit verbundenen Protokolle (HTTP usw.) > "Standards für dieses Programm auswählen".

    Gruß

  • Merkwürdiger Eintrag in der prefs.js: cliqz

    • mr.b.
    • 19. August 2014 um 17:45

    @milup,
    Möglicherweise handelt es sich nur scheinbar um das gleiche Add-on. Drückte ich dort allerdings auf "Entfernen" wurde es nur deaktiviert und verblieb weiter im Erweiterungsmanager. Ich hatte es auf alle Fälle nicht bewusst von der Add-on-Seite heruntergeladen.

    Bernd
    in Avast heißt das Feature in der Tat "Webschutz" und ist wohl etwas anderes als WEbrep, welches ja Ursache meines Problems war.

    Aufgefallen war mir das Add-on übrigens nur, weil die Suchleiste verschwunden war und ich darauf nicht verzichten möchte. Und diese blieb auch nach Deaktivierung des Add-ons weg.

  • Merkwürdiger Eintrag in der prefs.js: cliqz

    • mr.b.
    • 18. August 2014 um 21:16

    Bernd
    Danke, ja man muss in den Deinstallations/Ändern-Einstellungen von AVast alles was den "browser" betrifft, abhaken.
    Da ich den Webschutz behalten möchte - auch wenn ich ihn momentan abgestellt habe - habe ich diesen nicht entfernt.

    Gruß

  • Merkwürdiger Eintrag in der prefs.js: cliqz

    • mr.b.
    • 17. August 2014 um 23:17

    Danke für die Antworten.

    Problem:
    ich konnte zwar die Erweiterung finden, sie befindet sich im Ordner C:\Program Files\AVAST Software\Avast\WebRep\FF
    , aber ich habe keinen Zugriff darauf, und so weit reichen meine Freigabe-Fähigkeiten nicht, diese Blockade seitens eines Virenprogramms außer Kraft zusetzen.
    Der betr. Eintrag in der prefs.js wird daher auch nach Löschen der Zeile nach Neustart von FF immer wieder neu erstellt.
    Der Eintrag lautet:

    Code
    user_pref("extensions.wrc@avast.com.install-event-fired", true);

    Gruß

  • Merkwürdiger Eintrag in der prefs.js: cliqz

    • mr.b.
    • 17. August 2014 um 18:41

    Ergänzung:
    auch das von mir deaktivierte Add-on von Avast ist zwar aufgeführt, den Eintrag

    Code
    Avast! Online Security	9.0.2021.112	false	wrc@avast.com


    finde ich aber aber im extensions-Ordner nicht.

    Gruß

  • Merkwürdiger Eintrag in der prefs.js: cliqz

    • mr.b.
    • 17. August 2014 um 18:33

    Die Erweiterung war nicht zu finden.
    Aber bei geschlossenem firefox in der prefs.js den Eintrag gelöscht, und diesmal ist das Übel weg.
    Da ich das schon vorher xmal gemacht hatte, muss ich dabei wohl einen Fehler gemacht haben.

    Danke

  • Merkwürdiger Eintrag in der prefs.js: cliqz

    • mr.b.
    • 17. August 2014 um 18:28

    Das Dumme ist, dass ich genau diesen Ordner bzw. diese xpi-Datei nicht finde.
    Ich habe alle install.rdf geöffnet, auch die extensions.ini geöffnet und danach gesucht.
    Bei geschlossenem firefox in der prefs.js den Eintrag gelöscht, keine Wirkung.

  • Merkwürdiger Eintrag in der prefs.js: cliqz

    • mr.b.
    • 17. August 2014 um 17:22

    Hallo,

    beim Download des Programms "Soluto" von der Chip.de Seite hat sich ein Add-on hinzugefügt, welches ist gar nicht wollte und die Frage nach Installation verneint hatte.
    Dieses Add-on "Cliqz Beta" kann ich nicht entfernen.
    Heißt: es bleibt deaktiviert in den Erweiterungen und hat 2 Einträge in der prefs.ja bzw. in about:config:

    Code
    user_pref("extensions.cliqz@cliqz.com.install-event-fired", false);


    und

    Code
    social.whitelist;https://mozsocial.cliqz.com,https://now.msn.com,https://mixi.jp


    Letzter Eintrag befindet sich nur unter about:config

    Wie kann ich die beiden Einträge permanent löschen, denn sie kommen immer wieder.
    Das Programm Soluto habe ich übrigens wieder deinstalliert.
    Danke und Gruß

    FF 31.0

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon