1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mr.b.

Beiträge von mr.b.

  • Problem Favicons bei 54.0.1 und 55 Beta

    • mr.b.
    • 5. August 2017 um 15:54

    Danke für die Info. Finde ich traurig. Sollte es da aber nicht eine Konvertierungsmöglichkeit geben, werde ich sicher noch so lange bei v.54 bleiben bis ich alle Favicons in der Beta einmal neu geöffnet habe. Das kann Jahre dauern.
    Und der Geschwindigkeitsvorteil bei vielen geöffneten Tabs ("1600 in 15 Sekunden") ist minimal. Bei 20 Tabs dauert das Öffnen immer noch 1-2 Minuten und ich habe immerhin einen neuen i7 und 12 GB Speicher.
    Und wenn ich an meine liebgewordenen Add-ons denke, die man komplett aufgeben muss und z.B. Kaosmos sich weigert anzupassen... OK ist keine Schuld des Forums.
    Darf man fragen, wie die neue Datenbank für Lesezeichen in der Betaversion heißt?

    Gruß

  • Problem Favicons bei 54.0.1 und 55 Beta

    • mr.b.
    • 5. August 2017 um 15:44

    Hallo,
    ich habe zum Testen die neueste Betaversion in einem benutzerdefinierten Ordner installiert, verwende aber das gleiche Profil wie in der Normalversion.
    Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Beta -Version alle bisherigen Favicons anzeigt, die normale Version zeigt die Favicons aller neu aufgerufenen Seiten an und behält diese auch beim nächsten Neustart. Nun funktioniert der Favicon-Reloader leider in der V. 54.0 nicht mehr und ich habe natürlich keine Lust geschätzte 3000 Seiten aufzurufen nur um die Favicons wiederzuhaben.
    Was ich probiert habe:
    - nach dem Öffnen der Beta-Version, die Favoriten als .html abzuspeichern und sie in der v. 54.0.1 nach dem Löschen der alten neu einzulesen. Klappt aber nicht, es werden nur die Icons angezeigt, die in der 54.0 da waren also nicht mehr als 10.
    Denselben Versuch habe ich mit allen drei vorhandenen places*.sqlite Dateien gemacht und sie auch einmal komplett gelöscht.
    Nichts ändert sich.
    Es scheint so, als gäbe es 2 verschiedene Profile. Diesen Fehler habe ich aber ausgeschlossen, da ich nur 2 Verknüpfungen auf dem Desktop habe, beide führen zum gleichen Profil aber zu verschiedenen Programmordnern.
    Es ist auch so, dass beim Aufrufen der v. Beta eine Reihe von (inkompatiblen) Add-ons deaktiviert sind, die es in der Normalversion nicht sind.
    Da braucht auch nichts manuell umgestellt zu werden.
    Vielleicht könnte mir jemand ein Tipp geben, da ich alle Favoriten nur über das Bildchen schnell finde und nur selten den Webseitennamen verwende, da ich ihn meistens vergesse.
    Ein komplett neues Profil habe ich auch schon ausprobiert und die bookmarks dorthin importiert mit dem gleichen Ergebnis:
    nur neu hinzugefügte Favicons werden angezeigt.
    Danke und Gruß

  • Probleme auf einer Webseite (upload)

    • mr.b.
    • 22. Januar 2017 um 11:58

    Hallo,
    Danke. Das Problem dort ist ein anderes und hängt von der Wahl der Dateiendung ab. Wählt man ".mpo", erscheint zwar der Button "select images", er funktioniert aber nicht (Bug der Forumsoftware). Wähle ich andere Dateitypen - etwa "sidebyside" erscheint zwar das Fenster aber der Button fehlt. Der dort erwähnte Workaround durch wiederholter Neuladen der Seite funktioniert bei mir aber auch nicht.
    Da ich mich in dem Forum nicht registrieren kann (es fehlt ein Link für "Submit", bzw. "Register"), habe ich dem Forum-Admin eine Email geschickt. Darin enthalten auch mein Problem mit dem Upload.
    Gruß

  • Probleme auf einer Webseite (upload)

    • mr.b.
    • 22. Januar 2017 um 10:03

    Hallo,
    Virenscanner hat keine Viren gefunden.
    sfc und DISM brachten keine negativen Ergebnisse.

    Was jetzt?
    AV: Windows Defender

    Gruß

  • Probleme auf einer Webseite (upload)

    • mr.b.
    • 22. Januar 2017 um 02:14

    Hallo,
    Danke, aber geht leider auch nicht im pFF. Werde mal über Nacht, von einem Linuxsystem einen Virenscan starten. Glaube allerdings nicht, dass etwas gefunden wird.
    Melde mich wieder.

    Gruß

  • Probleme auf einer Webseite (upload)

    • mr.b.
    • 21. Januar 2017 um 17:09

    Hallo,
    seit heute funktioniert der Updoad von Bildern auf dieser Seite nicht mehr: http://www.phereo.com
    Um dort Bilder hochzuladen, muss man angemeldet sein, darum hier ein Screenshot vom Uploadfenster:

    [attachment=0]phereo.png[/attachment]

    Beim Drücken auf den rechteckigen Button "Select image", sollte sich das Öffnen-Fenster des Explorers öffnen. Tut es aber nicht. Es passiert rein gar nichts.
    Edge gestartet, Upload problemlos möglich.
    Firefox 50.1 im safe-mode gestartet also ohne Add-ons: keine Änderung.
    FF in einem neuen Profil gestartet: Upload geht nicht.

    Es wäre natürlich eine fehlerhafter Server denkbar, der mit Edge keine Probleme hat. Trotzdem müsste der Upload auch in FF möglich sein. Vor ein paar Tagen noch ging es ja.
    Jemand eine Idee, was ich noch machen könnte.

    Danke und Gruß

    Win10 64-bit pro

    Bilder

    • phereo.png
      • 14,15 kB
      • 462 × 630
  • Keefox: Win10 meckert wegen "CheckforAdminrights.exe"

    • mr.b.
    • 30. Juli 2016 um 15:23

    Nein nein. Habe mich verschrieben. Es heißt wie du es geschrieben hast, also CheckForAdminRights.exe.

    Sorry.

    Gruß

    Habe den Namen im Titel und in der ersten Frage geändert.

  • Keefox: Win10 meckert wegen "CheckforAdminrights.exe"

    • mr.b.
    • 30. Juli 2016 um 14:20

    Hallo,
    wenn ich Firefox 47.0.1 auf Windows10 64 -bit öffne, erscheint immer ein blaues Windows-Popup, welches mich fragt, ob es CheckForAdminRights.exe entfernen soll. Das ist recht störend. Diese exe ist ja Bestandteil von KeeFox.
    Es ist nicht der Windows Defender. Es muss ein anderes Sicherheitsool von Windows sein, was da meckert.
    Kennt jemand diese Meldung?
    Alle AV Programme von Virus Total meinen, es sei keine Malware.

    Danke und Gruß

    edit: Name der Datei geändert

  • FF 42: Keine Skripte mehr

    • mr.b.
    • 19. November 2015 um 11:50

    Genauso gemacht, leider klappt es auch so nicht.
    Geht nur mit der userchrome.js (stammt von der v. 1.7) aus dem alten Profil.
    Ist schon merkwürdig. Kann es mit den verschiedenen Versionen des Add-ons zusammenhängen?
    Gruß

  • FF 42: Keine Skripte mehr

    • mr.b.
    • 18. November 2015 um 22:58

    Hallo,

    ich habe den Fehler gefunden:
    es liegt an der userChrome.js. Die, die vom Add-on erzeugt wird, hat eine Größe von 3.15 KB, die aus meinem alten Profil hat aber 3.31 KB.
    Ich kann aber nicht erkennen, dass der Inhalt verschieden ist.
    Ich lade daher mal beide Dateien hier ins Forum hoch.
    Die Datei userchrome.js.def (3.13), welches die neue Datei ist und von mir editiert wurde
    und die userchrome.js, welche 3.31 KB groß ist und aus meinem alten Profil stammt.

    [attachment=0]chrome.zip[/attachment]

    Vielleicht bekommt ihr den Fehler heraus.

    Danke und Gruß

    Dateien

    chrome.zip 2,89 kB – 151 Downloads
  • FF 42: Keine Skripte mehr

    • mr.b.
    • 18. November 2015 um 19:37
    Zitat

    Dein chrome-Ordner sieht ähnlich aus wie auf dem Screenshot links und deine userChrome.js-Datei wie auf dem Screen rechts?

    Bis auf die Dateien ohne Endung, ja.

    [attachment=0]FFChrome.png[/attachment]


    Zitat von 2002Andreas


    Durch das installieren dieser Erweiterung wird doch schon ein Ordner chrome erstellt.

    Hast du jetzt evtl. 2 davon?

    Bei meinem 2. Versuch hatte ich den Ordner "chrome" komplett gelöscht und ihn vom Add-on userchromejs erstellen lassen samt der Datei. Danach hatte ich die userchrome.js nicht mitkopiert, so dass diese nicht eine alte Datei ist.

    Ich hatte auch versucht nur ein einzelnes Skript zu installieren, hat aber auch nicht geklappt.
    Gruß

    Bilder

    • FFChrome.png
      • 18,32 kB
      • 337 × 464
  • FF 42: Keine Skripte mehr

    • mr.b.
    • 18. November 2015 um 18:04

    Klar, neu gestartet.

    Kann es in Win 10 äußere Einflüsse geben, durch Firewall oder Windows Defender?
    Würde aber auch nicht erklären, warum es im alten Profil läuft.

    Gruß

  • FF 42: Keine Skripte mehr

    • mr.b.
    • 18. November 2015 um 17:52
    Zitat

    Dann in die Datei userchrome.js den Eintrag vorgenommen.

    Der Eintrag war schon vorhanden.

    Habe es noch einmal genau wie du gemacht.
    Keine Änderung.

    Gruß

  • FF 42: Keine Skripte mehr

    • mr.b.
    • 18. November 2015 um 17:38
    Zitat

    Du kannst bestenfalls den INHALT des chrome-Ordners vom alten ins neue Profil kopieren...


    Aber das neue Profil hatte überhaupt keinen Ordner "chrome". Warum also nicht gleich den kompletten Ordner dorthin kopieren?

    Zitat

    Hast du mal nachgesehen ob der Eintrag:

    userChrome.import("*", "UChrm");

    darin vorhanden ist!?

    Ja, der ist exakt so enthalten.

    Gruß

  • FF 42: Keine Skripte mehr

    • mr.b.
    • 18. November 2015 um 17:24

    Hallo,
    ich verwende ca. 10 Skripte und bin dabei, ein neues FF-Profil anzufertigen.
    Ich hatte mir nun gedacht, um Zeit zu sparen, den gesamten Ordner "chrome" ins neue Profil zu kopieren.
    Vorher hatte ich natürlich die userchromejs-Add-on (2.0) installiert. Im alten Profil ist v. 1.7 installiert.
    Wie auch immer, kein einziges Skript wird ausgeführt.
    Die userchrome.js allerdings erscheint automatisch im Chrome-Ordner.

    Hier ein paar Skripte:
    Wetterfuchsbutton mit dem CSS-Ordner
    userscriptloader.uc.js
    usersCSSLoader.uc.js
    MoreToolsMenu.js
    u.a.

    Das alte userchromejs 1.7 Add-on lässt sch nicht mehr installieren, es verschwindet nach einigen Neustarts wieder.

    Was könnte die Ursache sein?
    Im alten Profil funktionieren alle Skripte problemlos.

    Win 10

    Gruß

  • Flash: Auswahlmenü teilweise ausgegraut

    • mr.b.
    • 31. Juli 2015 um 18:30

    Danke das ist die Lösung. Nach Ändern des Wertes auf "true" ist nichts mehr ausgegraut.
    Da aber "true" der Default-Wert ist, frage ich mich, wer diesen verstellt hat. Ich nicht, da ich ihn vorher gar nicht kannte und das Problem auch nie da war.
    Also Änderung von extern oder Änderung intern spontan wie bei Windows gang und gäbe?

  • Flash: Auswahlmenü teilweise ausgegraut

    • mr.b.
    • 31. Juli 2015 um 15:42

    Ich habe ja nur 2 Plugins aktiviert: H264 (ist immer aktiviert) und Flash.
    Bei beiden sind immer 2 Optionen ausgegraut. Und ich möchte nicht, dass Flash immer einen Autostart macht und mir alle geöffneten Tabs vordudelt (bzw. einen davon).
    Ansonsten müsste ich mir wieder Flashblock installieren.

  • Flash: Auswahlmenü teilweise ausgegraut

    • mr.b.
    • 31. Juli 2015 um 14:55
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    kann es vielleicht sein, dass du einfach schon die dritte Option ausgewählt hast? Denn eine Option ist immer ausgegraut, das ist vom Design her ganz fürchterlich seit dem neuen Add-on Manager Design.



    Stimmt nicht. Bei mir ist nur immer eine Option anwählbar, d.h. von den dreien sind immer zwei ausgegraut.

  • Flash: Auswahlmenü teilweise ausgegraut

    • mr.b.
    • 31. Juli 2015 um 14:14

    Hallo,
    bisher konnte man ja unter plugins > shockwave flash so einstellen, dass nachgefragt wird, ob aktiviert werden soll.
    Das hat immer funktioniert, jetzt ist diese Option ausgegraut, man kann nur noch auswählen zwischen "immer aktivieren" und "nie aktivieren".
    Ist das die
    Folge eines Updates?

    FF 39.0
    shockwave flash 18.0.0.209

  • Wiederkehrenden Probleme!

    • mr.b.
    • 21. Juli 2015 um 19:10

    Du hast vollkommen Recht, 0-Byte Dateien lassen sich zwar nach wie vor manuell löschen, aber nicht mehr mit CCleaner, bei dem es diesen Punkt nicht mehr gibt.
    Dann entfällt diese Gefahr, andere bleiben aber sicher.
    Ich wollte mit dem Beispiel eigentlich nur sagen: wer so ein Tool benutzt, sollte sich bestens damit und den Folgen bestimmter Löschaktionen auseinandersetzen.

    Gruß

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon