Beiträge von Sebastian
-
-
Zitat von Debiander
Deine Fragestellung geht am Thema der meinen vorbei und bringt mich nicht weiter.
Die Frage welche addons du nutzt bringt dich nicht weiter?Komische sache
ZitatDie Übersetzngseinstellungen sowie der FireFTP und einige andere von o.g. Seite gehen noch nicht.
Wie schon gesagt. Normalerweise ist es wichtig welche addons man selbst nutzt und nicht wichtig das 20 % der gesamten addons noch nicht gehen.Zitat
Das hat doch niemand behauptet und gehört hier wohl nicht her !
Du solltest die aussage auch verstehen... -
Zitat von Debiander
Wie man unter http://www.erweiterungen.de/liste/ ersehen kann gibt es für den FF3.0 noch nicht allzuviel.
Die Referenz ist noch immer die offizielle addons seite addons.mozilla.org . U
Und mir ist ehrlich gesagt auch egal wieviele addons nun letzendlich dafür zur Verfügung stehen solange meine genutzten funktionieren.Die Probleme gabe es bei jedem release...
Welche addons hast du denn installiert das es die angeblich nicht für firefox 3 gibt?
ZitatUnter Ubuntu 8.04 mit dem FF3.0 Beta hagelt es nur so mit Problemen.
Es gibt aber auch genug die KEINE Probleme haben... Und die die Probleme haben haben oft Probleme mit einem dritt programm wie z.B. flash und nicht direkt mit dem firefox.Wenn du das ubuntu forum kennst weißt du auch die Gründe warum man auf firefox3 gesetzt hat.
Und der RC1 der vor einigen Tagen in den repos aufgetaucht ist läuft noch besser.
Aber wie bugcatcher schon sagte.
Der neue Firefox ist dreck, instabil, die Erweiterungen gehen nicht, moser, moser, mecker, mecker.
Davon lassen wir uns schon lange nicht mehr beeindrucken. : )
-
Zitat von Debiander
Da muß ich allerdings sehr staunen wenn ich das lese.
Dann schau doch mal in die Foren. Ich kann allerdings nur von Debian 4.0 bzw Testing und Ubuntu 7.10 oder Linux Mint 4.0 berichten denn da haben hunderte User Probleme mit FF3.0
Weniger allerdings mit Flash.
Und die sprechen für alle?Postst man nicht normalerweise nur wenn man Probleme hat?
ZitatUnd ohne meine Add-ons ist er ohnehin wertlos.
dann beschwer dich bei den addon herstellern...Mal davon abgesehen das ich erst 2 addons hatte die nicht liefen.
ZitatWerde also weiterhin den Firefox/2.0.0.14 benutzen, denn der läuft bei mir wie Hanne.
Niemand zwingt dich umzusteigen. -
Mal davon abgesehen das der RC in ubuntu nicht mehr lange auf sich warten lässt...
Außerdem treten zumindest unter Ubuntu auch nur Probleme in Verbindung mit flash auf.
Debiander
Such doch mal nach firefox3 release termin in google ;).
AddOns werden dann funktionieren wenn die entwickler sie anpassen...Und die Beta funktionierte bei mir ohne Probleme.
-
Aber webdav ;).
Leider war hier bis auf gmx kein webdav anbieter dabei...
-
-
-
Zitat von vommie
Hä? Was für ein Henne-Ei Problem, klär mich mal auf.
Das Henne - Ei Problem bedeutet das die hersteller erst damit anfangen etwas zu unterstützen wenn es genug Nutzer hat.Wenn aber die Nutzer sagen warum nutzen gibt doch nichts. Wird sich das ganze nie ändern.
Läuft im TV sektor übrigens ähnlich ab. Deswegen ist DAB und HDTV aktuell kein erfolg.
ZitatUnd was soll daran falsch sein sich das BS zu nehmen dass am besten zu einem passt? Wie gesagt: ich will Schlagzeug, keinen Plastikeimer, darum hab ich noch lange keinen Denkfehler.
Ich zitiere nochmal meinen satz : "Wer umsteigt muss es auch wollen und nicht einen Windows ersatz erwarten. ".ZitatUnd zu der Programm-Nenn-Sache: Entweder bist du blind oder es gibt hier grad irgendein Mißverständnis, aber ich habe mehrmals auf dieser und letzten Seite Premiere, Vegas, MediaStudio, und im weiteren Sinne Photoshop und Maya genannt.
Der Text war wohl zu lange ;).Alternativen kann ich dir zu den 3 nicht nennen. Weil ich sie nicht kenne...
Photoshop soll aber ohne Probleme mit wine laufen. Ist ja eins der Programme was den "final" status klassifiziert.
Maya gibt es als Linux Version.
-
Zitat von vommie
Les meine Beiträge dann siehst du all die Programme die ich sogar mehrmals genannt hab. Stell dich doch nich so an...
Ich habe bis seite 4 geguckt und nichts gefunden...Alles werde ich mir jetzt sicherlich nicht mehr antuen.
ZitatSo einen Scheiß wie Steam übrigens installier ich mir nichtmal unter Windows
Die spiele die steam voraussetzen sind aber gerade bei jugendlichen die meist gespielten.ZitatUnd wieso soll ich die Krücke WINE nutzen wenn ich unter Windows das ganze nativ haben kann? Da bietet es sich doch eher an als Zocker Windows zu nutzen, dann hab ich alle Spiele zur Verfügung und obendrein die umfangreicheren Programme.
für zocker empfehle ich immer windows.
Nur ist wine schon lange keine krücke mehr. Dank der hilfe durch nun schon bald den ersten "final" status.Warum windows nutzen wenn ich dasselbe unter linux haben kann?
Wer umsteigt muss es auch wollen und nicht einen Windows ersatz erwarten.
ZitatJeder wie er mag halt, wenn für dich das Spieleangebot reicht und du mit den Programmen zurechtkommst die es unter Linux gibt, ist das ja klasse, vielleicht sogar beneidenswert. Mir reicht das vorne und hinten nicht.
Das Problem ist nur solange es Menschen gibt die so denken wie du wird sich an dem "henne - ei" problem nie was ändern. -
Zitat von vommie
Nennt mir ein Programm dass eine Alternative zu den drei von mir genannten bietet.
Wo hast du hier programme genannt?ZitatSebastian
Natürlich gibt es auch Programme die genügend Funktionen haben um damit Alltagssachen zu lösen. Aber sobald es spezieller wird, braucht man Drittanwendungen die dieses fehlende Feature bieten, einfach weil es unter Linux nicht diese Monsterprogramme gibt wie unter Windows, die nahezu alles in ihrem Sektor können.
Ich glaube programme wie logo soft und co kann man durchaus auch in die spezielle kategorie stecken ;).Zitatund zum anderen gibt es keine Vollpreis-Spiele-Ports für Linux, vielleicht bei einem von 200 Spielen, und dass dann meist auch Jahre später. Da hilft auch das "etc.pp." nicht weiter, wenn es (mit Verlaub!!) auf heiße Luft folgt.
Nur weil du keine spiele findest die auf linux portiert sind heißt das noch lange nicht das es heiße Luft ist.Viele spiele laufen unter anderem auch mit wine...
Hier mal ein Link mit Linuxspielen:
http://ixsoft.de/cgi-bin/web_st…es-catalog.htmlUnd auch die Tatsache das z.B. Valve ihr steam auf Linux portieren will spricht doch schon Bände.
Zitatnd im übrigen sind dass keine Vorurteile, sondern Erfahrungen. Du hast die Vorurteile dass alle anderen nur Vorurteile haben, aber ich will dich ja nicht vor den Kopf stoßen. Ich habe Linux ausgiebig getestet, und es war nur Frickelei, und nach wochenlanger Suche nach Programmen die eine Alternative zu den von Windows bieten, hab ich irgendwann aufgegeben. So war es nunmal.
Vieles hier sind Vorurteile sowas ala "schlechte programminstallation", "gerfickel" (als ob man das unter windows nicht machen müsste) etc.pp. -
Zitat von vommie
weil es keines gibt dass genügend Funktionen in einem vereint.
Das es keine gibt ist doch lächerlich.
Vielleicht nicht gerade im videoschnitt bereich.
Aber ihr tut hier so als wäre Linux IMMER schlecht und IMMER unbrauchbar. Und Linux software immer nur gefrickel und man braucht immer mehrere um alles machen zu können :roll: .Genau diese aussagen meine ich mit "nervig". Vorurteile hier Vorurteile da..
Irgendwann nervt es [Blockierte Grafik: http://smilies.ihtml.de/boese/midi/e045.gif]
Ich perösnlich konnte mich jedenfalls ohne Probleme von windows trennen.
Trotz Grafikerstellung, php programmierung und webseiten erstellung. Trotz "spiele spielen" (übrigens nicht nur die "billigen clone" sondern auch richtige. gibt auch hier immer mehr die linux ports anbieten). etc.pp. -
-
Wie schon gesagt jeder sollte selbst entscheiden was er nutzt.
Diese ewigen diskussionen über sinn und unsinn nerven irgendwann.Ich persönlich habe nur etwas dagegen wenn irgendein Betriebssystem mit irgendwelchen Vorurteilen als schlecht abgestempelt wird.
Ich bin sicherlich kein Nerd. Ich bin ein einfacher "Otto normal" Nutzer. Und für mich reicht Linux völlig. Auch meine Tante die NUR im Internet unterwegs ist und Briefe schreibt hat sich für Linux begeistern können.
Deswegen einfach selbst aussuchen und diese Kämpfe endlich sein lassen.
Auch windows ist nicht das nonplusultra. Genauso wenig wie es linux, macos und co sind.
Jedes hat seine Vor- UND Nachteile.
Und da muss eben jeder selbst abwegen mit welchen Nachteilen er besser leben kann. -
Zitat von Junker Jörg
Worüber sollte ich denn sonst reden? Schließlich geht es um die Frage, warum die Leute Windows statt Linux nutzen. Da ist es absolut irrelevant, welche Prozessorplattformen Linux noch unterstützt, sondern es ist nur wichtig, welche deiner sogenannten "Windows" Hardware unterstützt wird. Und da hat Linux halt Defizite.
Das hat er auch nirgends bestritten.Nur ist die hardware kompatibilität von windows trotzdem geringer...
Zitat von SebastianAußerdem ist dein Einwand insofern irrelevant, da der grundlegende Prozess der Paketinstallation derselbe geblieben ist und das Problem mit Abhängigkeiten, die nicht aufgelöst werden können, immer wieder auftreten kann. Erschwerend kommt hinzu, das es dutzende Linux-Distris in zig Versionen gibt und man höllisch aufpassen muß, nicht versehentlich eine falsche Installationsdatei zu ziehen.
Ich hatte mit den neuen distris noch nie Probleme mit abhängigkeiten im Gegensatz zu den alten.Das hat sich definitiv gebessert.
Deswegen nervt es solangsam immer aussagen von manchen zu hören deren Linux erfahrung schon jahrelang zurückliegt.
Wie gesagt ich beschwere mich auch nicht über windows weil ich es zuletzt zu windows 3.11 zeiten benutzt habe...
Den Linux Kernel gibt es übrigens seit 1991.
Den Unix Kernel aber schon viel länger.ZitatIch sage nur, das Windows das für "Normalnutzer" das geeignetere OS ist, weil es wesentlich weniger Hintergrundwissen voraussetzt.
Für anfänger ist es aber im grunde egal welches er nutzt.Windows ist nur für viele einfacher weil man damit erfahrung hat.
ZitatAber letzteres kommt für mich eben auf Grund der immer noch mangelhaften Trieberunterstützung, der stark eingeschränkte Programmauswahl auf manchen Gebieten und der Tatsache, das wegen der konzeptionellen Unterschiede sehr viel Einarbeitungszeit erforderlich ist, im Moment nicht in Frage.
Wer so denkt der braucht auch kein Linux ;).Wer wirklich umsteigen will der lebt auch mit einschränkungen.
ZitatDas mit der Einarbeitungszeit gilt übrigens auch für einige Anwendungsprogramme, deren Userinterface sehr gewöhnungsbedürftig ist.
Ist aber kein Linux Phänomen.Gerade in der windows welt machen viele programme ihr eigenes süppchen.
Unter linux und macOS sind die oberflächen meistens gleich aufgebaut.Zitatdazu noch folgendes: Zum einen bin ich nicht bereit, das doppelte für gleich leistungsfähige Hardware zu zahlen, nur weil das Gehäuse etwas schicker aussieht und ein angebissener Apfel drauf pappt. Zum anderen ist es ein Klischee, das Mac's besser zum Videoschnitt geeignet sind, das aus einer Zeit stammt, als Schnittprogramme fast ausschließlich für den Mac verfügbar waren. Mittlerweile werden im Profibereich sehr viele Programme für beide Plattformen angeboten, und im Konsumerbereich ist die Angebotsvielfalt für Windows ungleich größer.
Schön und ich bin nicht bereit für windows zig €s auszugeben.Ändert aber nichts dadran das windows immer noch marktführer ist und Apple immer noch in der grafik und video bearbeitung am meisten verbreitet ist.
ZitatAviSynth
Sieht mir doch stark nach einem "Konsolen" Programm aus.Aber mal davon abgesehen. avisynth v3 wird ja eine Linux Version bekommen
-
Zitat von Junker Jörg
Wir reden von zwei verschiedenen Dingen, du von Plattformunterstützung, ich von der Hardware in und um einen PC. Mich interessiert es nicht, ob das OS auf Sun, Sparc, Solaris etc. läuft, weil ich so ein Ding sicher nie zu Hause stehen haben werde. Mich interessiert, ob ich meinen Drucker, Scanner, Grafikkarte etc. zum Laufen kriege, ob der Chipsatz vollständig unterstützt wird usw. Ich habe keinen Bock darauf, vor einem Hardwarekauf erst stundenlang Kompatibilitätslisten zu studieren, um zu sehen, welche Teile zu 100% unterstützt werden. Um es klarzustellen: Die Schuld dafür gebe ich nicht der Linux-Community, sondern den Hardwareherstellern. Das ändert aber nichts an den Auswirkungen, die es auf mich hat.
Richtig ihr redet über verschiedene Sachen.Du redest über "Windows" Hardware. Er redet allgemein von hardware kompatibilität.
ZitatNein. Ist schon 'ne Weile her. War 'ne Red Hat Distri, und Netscape 6 war installiert. Wollte den 1er Fuchs installieren, habe das entsprechende RPM runtergeladen und gestartet. Es hat die Abhängigkeiten aufgelöst und mir mitgeteilt, ein Paket (irgend so'ne Library) würde fehlen. Habe das Paket heruntergeladen und gestartet - es hat die Installation verweigert mit der Begründung, es wäre schon installiert. Damit hat sich die Katze in den Schwanz gebissen.
Naja da ist es mal wieder.
Hier wird Linux an eine uralt distri gemessen.Ich meine würde hier irgendwer windows an windows 3.11 messen?
ZitatNoch etwas komplexer - Videobearbeitung. Ich weiß, auch hier gibt es vereinzelte Angebote, aber die sind alle in einem Stadium, das ich als beta bezeichnen würde und noch weit von den Möglichkeiten entfernt, die es unter anderen OS gibt.
Was fehlt dir denn genau?Mal davon abgesehen das für Videobearbeitung so oder so MácOS das richtige wäre.
-
Naja im Prinzip ist es ähnlich.
Man klickt doppelt auf die datei, abhängigkeiten werden aufgelöst (ja auch unter windows. nicht ohne grund wird z.B. net nach installiert etc.) und es wird installiert.Der einzige Unterschied der mir jetzt einfallen würde ist die fehlende Möglichkeit einen Ordner bei der Installation auszuwählen.
Und die spätere einfache und saubere Installation.Was ich persönlich schätze ist das ich programmewie tvbrowser, filezilla etc. gar nicht installieren muss ;).
-
Zitat von fufufux
und wer nicht blöd ist,nutz keines davon
Na dann nenn mir doch mal Möglichkeiten an PCs ohne möglichkeit der hardware installation dateien auszutauschen.Ich nutze die online festplatte gerne zum austauschen von dateien.
So kann ich auch ohne usb stick auf der arbeit die datei benutzen, in der schule auch und zuhause dann die angepassten dateien.Zum Thema:
Ich nutze das GMX Mediacenter. Imho das einzige hier erwähnte mit webdav?
-
Zitat von Junker Jörg
Und wie nennst du dann die Hardwareunterstützung von Linux? Nicht vorhanden, oder was?
Die Hardwareunterstützung von Linux ist allein deswegen schon höher weil es auf sehr viel mehr Plattformen lauffähig ist.Das Linux auf windows angepasste hardware nicht 100 % kann sollte logisch sein.
ZitatAber er funktioniert wenigstens. Die Installation von FF mußte ich damals unter Linux entnervt aufgeben.
FireFox ist bei mir schon installiert und zur not mit 1 oder 2 klicks installiert...ZitatIch brauche kein OS, das irgendwie "leet" sonder sonstwas ist. Es muß mir einfach nur das Arbeiten mit Programmen ermöglichen, die ich zur Lösung meiner Aufgaben benötige. Und da sieht es für Linux immer noch sehr mau aus, wenn es um speziellere Dinge geht und nicht nur gewöhnliche "Wald, Feld und Wiesen" Aufgaben.
Ich bin mit Linux zufrieden trotz spezieller dinge wie z.B. easy! und Logo! programmierung.Aber egal was die ganzen flame threads immer aussagen wollen.
Jeder soll für SICH selbst entscheiden welches OS er nutzen will und welches nicht.
Es nervt solangsam immer zu hören "das ist schlecht", "das ist schlechter", "das kann das nicht" etc.pp.
Ubuntu kann bei mir alles was ich brauche. Windows konnte es nur nach zig Tagen konfiguration und installationen.
Bei anderen kann windows mehr.
Bei anderen MacOs, Bei anderen BSD, Bei anderen Solaris.Es gibt kein DAS OS. Es gibt nur das OS was man selbst braucht.
Allerdings hoffe ich solangsam das sich die Vorurteile in sachen Linux endlich aus den Köpfen heraus quetschen lassen.
Das ewige "man muss alles kombilieren" und co nervt solangsam.@
WurstwasserIch persönlich sehe da ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen einer *.exe oder einer *.deb bzw. *.rpm.
-
Zitat von Boersenfeger
Webseite angeguckt?
http://www.moobicent.de/
Das ist kein hotspot das ist umts ;).Bei der Telekom z.B. ist bei einigen call&surf angeboten eine hotspot flat inklusive. Zu den anderen kann man für 10 € monatlich eine dazu buchen.