1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. JonHa

Beiträge von JonHa

  • Downloads-fenster programmantisch Ikonisieren

    • JonHa
    • 15. Oktober 2008 um 17:28

    Ich habe nicht ganz verstanden, was du willst, aber wenn du folgenden Code z.B. in die Adresszeile eingibst und aufrufst, wird jedes Download-Fenster geschlossen.

    Minimieren müsste so ähnlich gehen, ich weiß aber grade nicht viel, sag bitte erstmal, ob das das ist was du brauchst.

    Code
    javascript:var wm = Components.classes["@mozilla.org/appshell/window-mediator;1"].getService(Components.interfaces.nsIWindowMediator);var enumerator = wm.getEnumerator("Download:Manager");while(enumerator.hasMoreElements()) {var win = enumerator.getNext();win.close()}

    (Achtung, das kann nur ausgeführt werden, während du dich auf einer lokalen Seite wie about:blank oder about:config befindest)

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • JonHa
    • 15. Oktober 2008 um 11:28
    Zitat von deschen2

    Jup, und die 15 kann ich am WE übernehmen.

    Die 15 hab ich schon. http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=503075#503075

  • Monzilla Absturz

    • JonHa
    • 15. Oktober 2008 um 09:03

    Du kannst versuchen, den Firefox im Safe Mode ( http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_Mode ) zu starten. Wenn es dann klappt sind vermutlich installiere Erweiterungen schuld, die du im Safe Mode auch Deaktivieren oder Deinstallieren kannst (Extras->Add-ons)

    Auch Hilfreich wären weitere Informationen zur Fehlermeldung z.B. die Talkback-ID (Falls vorhanden) oder ein Screenshot (bzw. der kopierte Text) der Fehlermeldung.

    Weitere Informationen zu deinem Betriebssystem usw. wären für die Fehlersuche auch sinnvoll.

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • JonHa
    • 14. Oktober 2008 um 23:25

    Ich habe da noch ne Übersetzungsfrage/Anmerkung:

    "How to ..." wird ja bisweilen mit "Wie man ..." übersetzt.

    Beispiel: "How to disable the Smart Location Bar" (wurde anscheinend mittlerweile umbenannt) wird zu "Wie man die intelligente URL-Zeile ausschaltet "

    Das finde ich aber eher unglücklich, weil eher unpersönlich und weil man sowas im deutschen eigentlich auch nicht zu benutzt. Entweder man vermeidet das komplett, etwa "Intelligente URL-Zeile ausschalten", das kommt aber wohl nicht Infrage. Stattdessen würde ich "Wie Sie ... können" vorschlagen, also "Wie Sie die intelligente URL-Zeile ausschalten können". Das wird ja auch teilweise benutzt, beispielsweise in der rechten Leiste ("Wie Sie mithelfen können").

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • JonHa
    • 14. Oktober 2008 um 12:42
    Zitat von Boersenfeger


    Mir fällt auf, das auf einigen übersetzten Seiten der Leser mit "Sie" in anderen mit "Du" angesprochen wird. Hier sollte an prominenter Stelle eine Einheitlichkeit hergestellt werden. Habe diesbezüglich auch schon mal einen Kommentar bei einem "DU"-Artikel hinterlassen. Da dies ja was Offizielles sein soll, wäre ich für ein konsequentes "Sie".
    Was meint Ihr? Oder wurde das bereits geregelt, oder sehe ich das zu eng?

    Die vorhandenen Textbausteine benutzen, soweit ich das gesehen habe, alle "Sie". Und auf der Startseite wird auch "Sie" benutzt. Von daher würde ich das übernehmen.

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • JonHa
    • 13. Oktober 2008 um 18:11
    Zitat von Lendo

    JonHa, die Seite wird erst als Übersetzung eingetragen, wenn sie freigeschaltet worden ist (von der Staging Area in die Wissensdatenbank verschoben) und sie als Übersetzung eines anderes Artikels registriert worden ist (mach ich dann nach dem Freischalten).

    Ah, OK. Ich dachte nur, das wäre anders, weil ja zur Zeit schlecht verhindert wird, das z.B. mehrere Übersetzungen gleichzeitig gemacht werden. Weil man evtl. vorhandene ja eben nicht sieht.

  • [fertig] Die 15 wichtigsten SUMO-Artikel

    • JonHa
    • 13. Oktober 2008 um 12:36

    Ich hab mal angefangen 15 zu übersetzen, aber irgendwas stimmt da noch nicht ganz. Irgendwie wird die Seite nicht als Übersetzung eingetragen, aondern als eigenständige Seite.

    http://support.mozilla.com/de/kb/Startseite+festlegen

  • Upload-Verzeichnis??

    • JonHa
    • 12. Oktober 2008 um 11:18

    Was denn für einen Upload? Oder meinst du Download?

    Ich verstehe die Fragestellung nicht ganz.

  • Brauche Hilfe bei Erweiterung - URL aus Frame auslesen

    • JonHa
    • 23. September 2008 um 22:49

    Du verstehst nicht ganz wie das mit den Erweiterungen funktioniert. Dein Script wird im browser ausgeführt, du befindest du also "in der Benutzeroberfläche". Wenn du document.body.style.backgroundColor auf "blue" setzen würdest, könntest du damit prinzipiell die Hintergrundfarbe der Benutzeroberfläche auf blau ändern (ganz so einfach ist es aber nicht).

    Du musst also erstmal von der Benutzeroberfläche ins aktive Tab kommen. Wobei du natürlich auch auf inaktive tabs zugreifen kannst.

    wenn meine Errinnerung korrekt ist, kommst du mit
    content
    aufs aktuelle Tab,
    content.document
    wäre das gleiche, wie wenn du "document" in den Code der Webseite schreiben würdest.

  • Technische Fragen...

    • JonHa
    • 23. September 2008 um 21:58

    Kann sein, im idealfall funktioniert aber auch alles und Windows installiert halt einfach neue treiber.

  • Nie endener Download

    • JonHa
    • 22. September 2008 um 11:51

    Melde halt notfalls auf Bugzilla nen Bug. Aber der Bug scheint mir eher schwer zu reproduzieren sein, deswegen sehe ich da nicht viel Erfolgschancen was dran zu ändern.

  • attackierende Websites - Ausnahmen

    • JonHa
    • 22. September 2008 um 00:12

    Webseiten selbst sollten eigentlich gar keine Ausnamen hinzufügen können. Bei den Add-Ons, wie auch bei Cookies usw. sollte eigentlich so ne gelbe Bestätigungsleiste kommen, in der du dann ne Ausnahme hinzufügen kannst. Aber die Webseite selbst kann da nichts machen, sofern es da keine unbekannte Sicherheitslücke gibt.

  • Nie endener Download

    • JonHa
    • 21. September 2008 um 17:35

    Das kann an allem möglichen liegen.

    Ein HTTP-Download funktioniert so, dass der Webserver zuerst mal sagt, wie groß die Datei wird* und dann einfach solange den Inhalt der Datei schickt, bis er fertig ist.

    Nun kann es natürlich sein, dass der Server "lügt", indem er zuerst behauptet, die Datei würde 1.9Gb groß sein, dann aber einfach mehr als 2GB Daten schickt. Der Firefox scheint in dem Fall einfach weiterzuladen, sodass es eben zu der unsinnigen Angabe 2,5 von 1,9GB kommt.

    Dass muss jetzt nicht an bewusster Falschinformation liegen, ein Übertragungsfehler wäre ebenso möglich, wenn auch eher unwahrscheinlich.

    Zudem befindet sich die Größe über der 2GB-Grenze, womit einige Progrsmme probleme haben können. Der Firefox sollte damit eigentlich keine Probleme mehr mit haben, seit Version 2 oder 3, aber vielleicht macht der Server oder sonstwer Probleme.

    Es kann natürlich auch einfach ein Bug sein, dass der Firefox Probleme mit abgebrochenen Downloads hat.

    *)Es kann natürlich auch sein, dass der Server gar keine Angabe zur Größe macht, auch dann kann der Firefox auch einfach nur Daten laden, bis der Server die Verbindung abbricht bzw. signalisiert, dass die Datei fertig ist.

  • suche eine externe/interne Festplatte

    • JonHa
    • 21. September 2008 um 16:36

    Guck vielleicht auch mal nach kleinen Ladengeschäften in der Nähe. Selbst wenn das Geschäft in deiner Nähe nicht das billigste ist, sparst du auf jeden Fall das Porto, wodurch es im Endeffekt also durchaus sehr günstig sein könnte.

  • Gecko/Firefox Code lokal zum Bearbeiten

    • JonHa
    • 21. September 2008 um 14:40

    Anhängen wäre aber eigentlich eher kontraproduktiv.

    Code
    hg diff > diff.txt

    sollte völlig ausreichen, wenn man das mercurial-repo benutzt, was ich jedem nur empfehlen kann.

    Ist meinen Erfahrungen nach jedenfalls wesentlich einfacher zu handhaben, als sich einen Quellcode-Snapshot runterzuladen und daraus irgendwelche Patches zu basteln.

    Kompilieren ist im übrigen unter Linux auch kein Problem. Würde ich vor den einsenden des patches auch auf jeden Fall immer empfehlen. Um sicher zu gehen, dass man nicht doch irgendwo nen blöden Syntaxfehler drin hat, oder so.

  • DOMinspector

    • JonHa
    • 18. September 2008 um 22:05

    Der Dom-Inspektor ist meines Wissens nach ziemlich komplett übersetzt.

    Diese Zeilen, die du da siehst, sind CSS-Kommentare, die der Webseitenentwickler eingebaut hat (und die folglich so auch im Quelltext stehen).

    Um diese Zeilen auf deutsch anzeigen zu können, müsstest du händisch die Kommentare im Quelltext übersetzen, was irgendwie nicht Sinn der Sache wäre. Und ein automatisches Übersetzungsprogramm hat der DOM-I auch nicht integriert.

  • Keine hostperm in FF 3

    • JonHa
    • 16. September 2008 um 16:38

    Weil auf die Daten in der sqlite-Datenbank wesentlich schneller und fehlertoleranter zugegriffen werden kann.

  • back taste bei home banking

    • JonHa
    • 16. September 2008 um 15:33

    Das ist möglicherweise "normal", die Banking-Webseite sollte eigentlich das Cachen verbieten. Wenn sie das nicht tut, kommt es zu dem angesprocchenen Verhalten. Da hilft nur nach dem Banking Browser neustarten oder Fastback deaktivieren.

  • Screenshots mit Screengrab automatisieren?

    • JonHa
    • 15. September 2008 um 12:57

    Sorry, habs leider etwas verpennt.

    Also:

    Downloadlink: http://home.arcor.de/Jonha/Webshot.xpi

    Beispiel-Parameter:

    firefox.exe -screenshot http://google.de -target C:\screenshot.png -width 800 -height 600 -format png -zoom 100

    Grüne Parameter können weggelassen werden, die Erweiterung versucht dann die Minimalgröße des Screenshots zu ermitteln, sodass alles draufpasst. Bei Format funktionieren zumindest "png" und "jpeg" alles andere wäre zu testen. Standardmäßig wird immer im png-Format gespeichert, auch wenn man z.B. -target C:\screenshot.jpg sagt. Da müsste man dann noch den Format-parameter entsprechend anpassen. Zoom sollte selbsterklärend sein.

    Bitte achtet darauf, das "http://" nicht zu vergessen. Sonst wird die Adresse nicht gefunden.

    Die erweiterung ist noch nicht ganz Fehlertolerant. Wenn man z.B. keinen oder keinen gültigen Ziel-Dateinamen angibt, passiert nicht viel und die Erweiterung bleibt hängen.

  • FireFox zeigt manche Seiten falsch an

    • JonHa
    • 13. September 2008 um 23:43

    Das kann an allem möglichen liegen. Z.B. daran, dass die Webseite temporäre Probleme hat, eine falsche Datei ausliefert und der Firefox diese dann cacht. Oder dass der Firefox aufgrund eines Absturzes oder ähnlichem den Cache nicht korrekt/vollständig beschreibt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon