Beiträge von CharlysTante
-
-
Hm, mit SP2 wird die Windows Firewall installiert. Ist die an?
Du hast im Firmennetz keinen lokalen Virenscanner???
-
-
*Hüstel*
hier wurde noch nicht über Erweiterungen gesprochen. Hattest Du welche installiert als Du das Update machtest? Dazu gibt es eine nette Anleitung...
[edit] Ansonsten gibts da noch die altbekannten Schurken: Virenscanner und Personal Firewall...[/edit]
-
Toller Titel!!
Tolle Beschreibung!!
Anbei ein bisschen Fortbildung zu dem Thema: Wie stelle ich meine Fragen richtig?? (Link) Hat an seiner Brisanz und Aktualität nichts eingebüßt...
[edit]
Und last but not least noch eine Empfehlung: Suche oder Wiki benutzen!!
[/edit] -
...dann prüfe doch mal das Thema Namensauflösung in Deinem Firmennetz. Vielleicht stimmt ja irgendwo der Abgleich nicht oder eine Komponente (Server, Firewall, Client oder Router) aktualisiert nciht richtig...
-
DNS-Cache...
Suchergebnis 1 (Link)
Suchergebnis 2 (Link)
Suchergebnis 3 (Link)Router mal neu gestartet?
-
Zitat von CharlysTante
Deine Windows Version: ist das eine echte Windows Version oder eine schwarze Kopie? Hab mal gelesen, dass es mit letzteren häufiger Probleme gab, die eine korrekte Version später nicht hatte (auf dem selben System).Kannst Du dazu auch etwas schreiben? Wenn ich alles richtig verfolgt habe, wurde der "alte" Rechner von dem gleichen Medium installiert...
Bezüglich Dienste kann ich Dir diesen Link mal empfehlen: Dienste sicher konfigurieren (Windows 2000 / XP) (Link)
-
ne, glaube, das ist der falsche Ansatz.
Den Browser startest Du ja nciht in einem Benutzerkontext, sondern dann auch als Admin. Die Sachen, die dann heruntergeladen werden, führen sich dann auch im Admin-Kontext aus.
Mir gefällt das Konzept von Ubuntu ganz gut: Man arbeitet generell im User-Modus. Root ist deaktiviert. Installiert wird ebenfalls als User, aber man wird immer aufgefordert, sein Passwort einzugeben. Das setzt eben voraus, dass man weiss, was man tut. Auffällig ist dann, wenn plötzlich die Passwort-Abfrage bzgl. Installation kommt und man garnix diesbezüglich gerade macht. ..
Die Windows Programme laufen deshalb nicht, weil Microsoft den normalen Benutzer komplett beschneidet und sogar seinen eigenen Programmen misstraut... Hallo? Das sagt doch eigentlich schon alles.
-
Zitat von zebulon monk
Hallo Charlys Tante,
mag sein, dass es sinnvoll wäre, das 64bit Windows zu installieren, aber ob jetzt das 32bit Windows in Vebindung mit dem 64bit Prozessor zu Fehlern führt, glaube ich nicht. Insgesamt läuft das System stabiler als vorher das Vorgängersystem, was ich beschrieben habe, mit dem 32bit Prozessor und dem gleichen Betriebssystem.
Ich gebe aber zu, dass ich mich damit noch nicht beschäftigt habe. Für mich stellt sich dann direkt die Frage, ob auf dem 64bit Windows auch die vorherige 32bit Software läuft. Vielleicht weiss hier jemand im Forum besser Bescheid ?32bit-Software läuft auf einem 64Bit System. Ich habe aber deutliche Zweeifel, dass Deine Konstellation mit einem 32Bit Windows auf einer 64Bit Maschine auch tatsächlich im Sinne des Erfinders und darüber hinaus "empfohlen" oder supported ist. Ich denke nein. Daher rate ich Dir auch erst mal dazu, eine passende Windows Version zu besorgen. Wenn die Probleme weiterhin bestehen (nach Neuinstallation), sollte auf jeden Fall nochmal die System-Architektuer überprüft werden. Speicher, CPU, BIOS-Einstellungen etc...
Deine Windows Version: ist das eine echte Windows Version oder eine schwarze Kopie? Hab mal gelesen, dass es mit letzteren häufiger Probleme gab, die eine korrekte Version später nicht hatte (auf dem selben System).
Hast Du denn jetzt alle nicht benötigten Dienste abgeschaltet, inklusive Virenscanner und PFW?
-
...vielleicht liege ich jetzt falsch, aber wenn ich nach Deinem aktuellen Prozessor suche, bekomme ich nur Athlon 64 Rückmeldungen.
Das bedeutet dann, dass Du einen 64Bit-Prozessor hast? Installiert ist ein 32Bit Windows? Liegt nich darin das Problem?
Wie siehts mit SP1 und SP2 aus?
SP1 hatte diverse Bugs, die mit SP2 gefixed sind. Bei M$ Support bekommst DU ja primär mal die Info: aktuellste Patches einspielenAber so auf die schnelle hab ich keine Hinweise zu 64Bit Proz und 32Bit OS gefunden, was ja eigentlich auch komplett unsinnig ist. Da wird ein teurer Proz gekauft und nicht genutzt...
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren
-
-
HI,
sieht für mich nach der Aufgabe "Firefox: Cache leeren" aus. Habt Ihr das mal probiert?
Namensauflösungsproblem bedingt durch den DNS-Cache könnte auch sein.
Folgendes hilft (für Win > 2000): Start - Ausführen
und auf [OK] klicken. Oder einfach einen Neustart machen.
Ganz wichtig dabei: den Router (falls vorhanden) ausschalten und ggf. tatsächlich den Stromstecker ziehen, 10 Sekuden warten und wieder anschalten.
PS: Die Lösung gibts auch über die Suchfunktion zu finden...
-
Mich würde noch interessieren, welche weiteren Applikationen Du installiert hast und welche Windows Dienste aktiviert sind.
Also Firewall, Virenscanner, Ad-Ware Scanner etc...
Du hast Windows XP SP2 installiert? Kann es möglich sein, dass Du die interne Windows Firewall aktiviert hast und vielleicht noch eine weitere Personal Firewall läuft? Das gibt definitiv Probleme, beide ziehen Ressourcen und der Firefox wartet möglciherweise auch "aktiv" auf Antworten, die er durch die Konstellation nie bekommt. Hatte ich zumindest neulich bei einem Kunden...
-
Cool, die Update-Funktion ist ja klasse!!! Also von RC1 auf RC2... Alle Extensions laufen, Profil lebt auch noch...
Vom Fx bin ich nichts anderes gewöhnt
:lol::lol:
Klasse gemacht!! Dickes Lob!!
-
Erstell mal ein neues Profil (Link)...
Schwierig den Fehler zu suchen, aber damit dürfte er dann nicht mehr kommen...
-
Hattest Du Dynamische Lesezeichen (RSS-Feeds) in den Lesezeichen bzw. der Bookmarks Toolbar Folder?
-
...da sieht man mal wieder, was man mit ein bissel suchen alles finden kann!!
-
Safe-Mode (Link) - einfach anklicken und nachlesen
-
Zitat von Brömmelmann
hm, vielleicht versuchst Du mal den UNC-Pfad wie folgt einzugeben:
oder