1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. salnet

Beiträge von salnet

  • 1.0.7-Theme in 1.5?

    • salnet
    • 17. Dezember 2005 um 01:49

    Ich benutze ebenfalls das Default-Theme. Allerdings sind die Änderungen die daran vorgenommen wurden nicht der Hit. So sehen z.B. die Menüs der Navigationsleiste anders aus als beim Windows Standard.

  • 1.0.7-Theme in 1.5?

    • salnet
    • 17. Dezember 2005 um 01:32

    Hallo!
    Gibt es eine Möglichkeit, dass Firefox 1.5 aussieht wie Firefox 1.0.7?
    Das Design von 1.5 ist ja grauenhaft.

    Gruß,
    salnet

  • kbit statt kb?

    • salnet
    • 7. September 2005 um 15:17

    Das ist mir schon klar. Nur halt den Leuten nicht, denen ich DSL einrichte (Häufiger Kommentar: Wieso 120 kb? WIe haben doch 1000 MB bestellt!)

  • kbit statt kb?

    • salnet
    • 7. September 2005 um 06:44

    Hallo Leute,

    kennt jemand eine Extension, die die Anzeige von kb auf kbit ändert (z.B. beim Download)?

    Grüße,
    salnet

  • Menu weiß unter Debian-Linux

    • salnet
    • 3. Juni 2005 um 23:35
    Zitat von JonHa

    Dann füg zur not sowas in die UserChrome.css ein:

    CSS
    menu[_moz-menuactive="true"],
    menuitem[_moz-menuactive="true"] {
      background-color: #48E !important;
      color: #FFF !important;
    }


    (keine Garantie, dass es funktioniert...)
    EDIT: Code verbessert


    Danke für den Hinweis!
    So hats zwar nicht funktioniert, aber ähnlich:

    CSS
    menu[_moz-menuactive="true"],
    menuitem[_moz-menuactive="true"] {
      background-color: #48E !important;
      color: #000 !important;
    }

    Danke!

  • Menu weiß unter Debian-Linux

    • salnet
    • 3. Juni 2005 um 23:19

    Hat nix gebracht

  • Menu weiß unter Debian-Linux

    • salnet
    • 3. Juni 2005 um 23:13

    Nein, habe keine einzige Erweiterung installiert.
    Hab nur entpackt und gestartet. Andere Programme unter Debian zeigen das Phänomen nicht, z.B. Mozilla-Suite hat das Problem nicht

  • Menu weiß unter Debian-Linux

    • salnet
    • 3. Juni 2005 um 22:36

    Hallo,

    hab ein kleines Problem mit Firefox 1.0.4 unter Debian Sarge (benutze die Version von http://www.firefox-browser.de, nicht die apt-get-Version):
    Wenn ich über einen Menüpunkt mit der Maus fahre, dann ist alles weiß (siehe Screenshot).
    Screenshot
    Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

  • Deutsche Sprache für 1.0PRen (für erfahrene Anwender)

    • salnet
    • 18. Oktober 2004 um 19:26

    Sorry, mein Server war abgeschmiert. Jetzt sollte es wieder funktionieren:
    http://www.salnet.de/en-US.jar

  • Deutsche Sprache für 1.0PRen (für erfahrene Anwender)

    • salnet
    • 2. Oktober 2004 um 23:21

    Also, die Übersetzung stammt zum größten Teil aus dem 0.9.3
    Sie wurde nur für die 1.0PR angepasst, um schon mal in der Firma in der ich arbeite, zu testen, ob die Mitarbeiter mit Firefox klarkommen.
    Falls dem so ist, wird in der Firma demnächst Firefox den Internet Explorer ablösen.
    Und gefährlich ist die Übersetzung nicht, da kann ich euch alle beruhigen.
    Wie oben beschrieben ist es nach dem Erscheinen des offiziellen Language-Packs ein leichtes den alten Zustand wieder herzustellen.

    Mit freundlichen Grüßen
    -salnet

  • Deutsche Sprache für 1.0PRen (für erfahrene Anwender)

    • salnet
    • 1. Oktober 2004 um 14:03

    Hinweis: diese Anleitung ist nur für erfahrene Anwender und wird vom Firefox-deutsch Projekt nicht empfohlen!

    Hallo!
    Ich hab hier mal ne kleine Anleitung geschrieben, wie man den englischen Firefox 1.0 Preview in deutsch laufen lassen kann.
    Die Methode ist zwar nicht ganz astrein, aber hier ist sie trotzdem:

    1. Im chrome-Ordner des Installationsverzeichnisses (z.B. C:\Programme\Mozilla Firefox\chrome) die Datei en-US.jar in en-US.jar.old umbenennen.
    2. Die angehängte en-US.jar in den selben chrome-Ordner kopieren.
    3. Fertig!

    Wenn die offizielle Übersetzung kommt, kann man's leicht wieder rückgängig machen:
    1. Im chrome-Ordner des Installationsverzeichnisses (z.B. C:\Programme\Mozilla Firefox\chrome) die Datei en-US.jar löschen.
    2. Die Datei en-US.jar.old in en-US.jar umbenennen.
    3. Deutsche Sprache mittels Extension (.xpi) installieren.
    4. Fertig!

    Gruß,
    Timo Salmen

    Edit: Schaut so aus, als ob ich hier keine Dateien anhängen kann.
    Daher hab ich die Datei mal auf meinen Server gelegt:
    http://www.salnet.de/en-US.jar

    MMx_edit: Hinweis hinzugefügt und Titel angepasst.

  • Bookmarks unter Win und Linux

    • salnet
    • 1. Juli 2004 um 21:42

    Stark! Danke! Genau sowas hab ich gesucht. Super, der Support hier!
    Ich werd euch weiterempfehlen!

  • Bookmarks unter Win und Linux

    • salnet
    • 1. Juli 2004 um 21:27

    Hallo!
    Ich arbeite häufig unter Windows und Linux. Da ich öfters auch meine Bookmarks aus dem anderen System benötige, muss ich bisweilen jedesmal neu booten, um an die Bookmarks zu kommen.
    Gibt es da eine Möglichkeit, einen gemeinsamen Speicherort für die bookmarks.html anzugeben?

    -salnet

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon