1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. epaw

Beiträge von epaw

  • Bitte um Hilfe/Tipps zur OSS-Organisation bei Erweiterungen

    • epaw
    • 15. August 2007 um 01:50

    > ..., solange du der GPL folgst.
    Ich bin ja auch doof - "auch über Suchmaschine keine geeignete Antwort" schrieb ich eingangs. Hätte es mal auf gnu.de oder copyleft.de probieren sollen :oops:
    Hab mir gerade noch mal alles durchgelesen, aber ganz schön viel und gar nicht so einfach die GNU GPL.
    Das wichtigste habe ich aber verstanden, denke ich. Mit dem Posten von Informationen ist es nicht getan; das muss alles mitgeschickt werden, woher, wer wann was, wieso usw., natürlich die ursprünglich enthaltenen GPL-Bestimmungen selbst, Hinweis auf die jeweiligen Urheberrechte und, wenn vorhanden, Quelldateien. Wenn man alles fein säuberlich hinein - bzw. dazu schreibt und mitliefert, sich also an die Lizenzbestimmungen hält, sollte es in Ordnung sein.

    Mag sein, dass die Frage etwas dumm war, aber ist halt Neuland für mich, da das meiste für den Eigenbedarf entstanden bzw. "in der Schublade verschwunden" ist - eine alte Angewohnheit, die noch aus den 1980er Jahren herrührt. Heutzutage wäre das aber egoistisch, da sich im www fast immer einer findet, der es auch gebrauchen kann.
    Besser, die Erkenntnis kommt spät als gar nicht. ;)

    LG

  • Wie kann man eine Theme Darstellung ändern

    • epaw
    • 14. August 2007 um 15:11

    .. oder eben, wie Road-Runner schon sagte, einen Eintrag ins userchrome.css - ist auch viel einfacher und bleibt auch bei einem Theme-Update, allerdings auch bei einem Theme-Wechsel:

    page,
    window,
    dialog,
    wizard,
    prefwindow {
    background: #808080 !important;
    }

  • Wie kann man eine Theme Darstellung ändern

    • epaw
    • 14. August 2007 um 04:15

    Hallo Eddy! Der Hintergrund in den Systemfenstern ist hier keine CSS-Farbe sondern eine Hintergrundkachel (warum auch immer). Sie wirkt besonders dort zu dunkel (#545454), wo die Schriftfarbe schwarz ist. Bei weißer Schrift wie im Fenster "Einstellungen" ist der Kontrast hingegen gut.
    Ich habe mal die Kachelfarbe (mit XnView) auf #808080 gesetzt - das bietet zu weiß und schwarz den gleichen Kontrast. Allerdings tauchen dann noch wieder andere Schriftfarben auf, z.B. bei den Links wie Extras>Add-ons>Erweiterungen herunterladen das blau, bei denen der Kontrast zu schwach ist.
    Deswegen müsste bei diesem dunklen Theme das komplette Farbschema überarbeitet werden. Beispielsweise könnte man die Hintergründe weiterhin dunkel halten, dann aber ausschließlich helle farblich getönte Schriften verwenden. Das kann aber am besten der Autor selbst, da er sich besser in seinem Style-Schiet .. äh -Sheet .. auskennt.

    Meine ungefragte Meinung zu diesem Theme: An sich ist es ganz nett - für jemanden, der dunkle Themes mag. Die Buttons sind schick gemacht und weisen eine konzeptionelle Ähnlichkeit auf.
    Jedoch ist durch die Verwendung immer der gleichen Farbe und Kapselform der visuelle Unterschied zu gering. Eine Unterscheidung ist dann fast nur noch durch direktes Anvisieren möglich, aber nicht im übrigen Bereich des Sehfeldes.
    Wenn man in der Toolbar Buttons anderer Erweiterungen wie Sitzungs-Manager, Web-Developer, IE-Tab oder FireFTP hat, ist schließlich auch die konzeptionelle Ähnlichkeit dahin. Zudem sind diese kleiner, und die Button-Texte stehen nicht mehr in einer Höhe. Viele Buttons orientieren sich farblich an einem hellen Hintergrund, so dass auch diese auf dem dunklen zu wenig Kontrast bieten, z.B. das dunkelblaue Seepferdchen von FireFTP. Einige Schriftfarben müssten, wie oben erwähnt, angepasst werden. Der Hover-Effekt und die Icon-Leiste im Office2k3-Stil bei den Menüs ist durchaus gelungen. (Meinung Ende)

    http://www.epaw.de/work/aquatint_black-1.0.9.mod-fx.xpi
    (ersetzt das bestehende Theme - die Bezeichnung ist so gewählt, dass sich durch Update wieder das Original herstellen lässt - MIME-Typ ist ZIP, bei Problemen erst auf Platte speichern, dann ausführen)

    Zu deiner Frage "Kann man das ändern..?": Eigentlich kann man alles ändern, außer vielleicht die Konfession des Papstes. Die nötigen Tools gibt es kostenlos, ein Packprogramm, das zip und jar kann, ein Bildbearbeitungsprogramm, das die Webformate unterstützt, einen Code-Editor und einen Colorpicker, um z.B. wie in diesem Fall die Hintergrundfarbe im HTML-Format zu ermitteln, die man dann in CSS-Dateien sucht oder eben mit Hintergrundkacheln abgleicht. Auf den Mozilla-Seiten gibt es auch spezielles Werkzeug für Erweiterungen und vor allem das nötige Knoff-Hoff, wo man die relevanten Dateien findet und was darin enthalten ist. Englisch-Kenntnisse sind natürlich immer von Vorteil.

    So, und nun schalte ich wieder auf das gute alte Winestripe um. :)

    LG
    Guido

  • Bitte um Hilfe/Tipps zur OSS-Organisation bei Erweiterungen

    • epaw
    • 14. August 2007 um 01:36

    hallo boardraider! ja, GPL ist es ja fast immer. Eine Parallelversion sollte es aber nicht sein. Ich möchte ja nur einen kleinen Beitrag liefern zur Entlastung oder auch als Dankeschön (wenn man schon kein Geld hat ;) ) und keine *eigene* Version für mich in Anspruch nehmen. Von daher sollte es auch keine Probleme mit irgendwelchen Rechten, auch an Bildern oder Ähnliches, geben. Der Name der Erweiterung soll auch bleiben, allenfalls ergänzt durch ein mod oder tmp - mit Hinweisen, was verändert oder erweitert wurde, und dass diese Änderungen vielleicht in einer zukünftigen Version übernommen werden könnten oder sollten, quasi als unverbindlichen Vorschlag. Das müsste dann aber auch an geeigneter Stelle gepostet werden (Autor-Seite, addons.mozilla.org oder erweiterungen.de), denn wenn das nur per E-Mail an den Autor geschickt wird und der es nicht verwendet, nützt das den Usern nichts.
    BTW Wenn ich wirklich etwas Eigenes entwickeln will, erstelle ich Bilder und Icons sowieso ganz neu, das ist das Sicherste und macht zudem Spaß.

    Ganz konkrete Frage: Wenn ich hier in diesem Forum eine modifizierte bzw. erweiterte Version einer bestehenden Erweiterung mit dem Hinweis, dass das Original vom Autor soundso stammt und nur die Features x und y von mir eingebaut wurden, veröffentlichen würde, wäre das in Ordnung?

    Sei noch gesagt, dass diese Frage sich gar nicht stellt, sofern eine Kommunikation mit dem Autor zustande kommt, was aber leider nicht immer der Fall ist.
    Nebenan poste ich mal ein Theme-Mod, da handelt es sich wirklich nur um eine Farbe bzw. Bg-Kachel - da wird mir wohl keiner den Kopf abreißen. :D

  • Bitte um Hilfe/Tipps zur OSS-Organisation bei Erweiterungen

    • epaw
    • 13. August 2007 um 20:32

    Hallo zusammen! Die Suchfunktion des Forums habe ich benutzt, aber nichts Passendes gefunden, auch über Suchmaschine keine geeignete Antwort.

    Bei Closed Source kenne ich in etwa die Organisation der Softwareentwicklung .. mit Arbeitsvorbereitung, Datenbankunterstützung für die Integrität, etc. Aber wie kann ich mich z.B. bei einer FF-Erweiterung beteiligen, vor allem, wenn vom eigentlichen Autor seit Monaten nichts zu hören ist und er auch nicht auf E-Mails antwortet? Es ist doch sicherlich nicht ohne seine Zustimmung erlaubt, bspw. auf seiner Internetpräsenz (sofern die Möglichkeit dort besteht) oder auch hier, eine überarbeitete/erweiterte Version anzubieten, oder? Auch weiß ich nicht, ob er vielleicht gerade die gleiche Änderung einbaut und nur noch nicht veröffentlicht hat. Zumindest einer hätte sich dann die Arbeit sparen können. Auch wäre es für ihn evtl. unangenehm, weil es so aussehen könnte, als sei er nicht auf die Lösung gekommen oder so.

    Ein Beispiel: screengrab! von Andy Mutton, offizielle Vers. 0.93
    http://www.erweiterungen.de/detail/Screengrab%21/
    http://www.screengrab.org/home/help/

    Hier wurde von mehreren Benutzern die Möglichkeit gewünscht, zwischen dem screengrab!-Panel in der Statusleiste und dem screengrab!-Submenü im Rechtsklick-Menü auszuwählen, also eine Option, eines von beiden abzuschalten. Das ist schon ein paar Monate her. Also hab ich das neulich mal eingebaut (DE, EN, NL) und den Andy angeschrieben. Das ist der Stand der Dinge. Ich hab nur gesehen, dass er etwas Neues (booksmart) angefangen hat, aber die älteren Erweiterungen wollen ja auch gepflegt werden.

    Bitte um Tipps! Danke i.V.

    MfG
    Guido

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon