1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PrinzEisenherz

Beiträge von PrinzEisenherz

  • Firefor unter Linux (Linux-Noob)

    • PrinzEisenherz
    • 5. Oktober 2004 um 18:11

    Gibt es jetzt einen besonderen Grund so rum zu schreinen?

    Ist ja nicht so, dass ein Linux-Noob durch das anstarren des Bildschirms Linux zerschießen kann. Selbst wenn ich mir ein Verzeichnis genauer ansehe und das Verzeichnis wieder schließe, ist Linux noch unversehrt.

    Dir zu liebe wechsel ich aber zu meinem Benutzer-Account. So wie ich dich verstehe, kann der root-Account wohl keine Programme installieren und muss sich dafür an seine Benutzer wenden. :roll::wink:

  • Firefor unter Linux (Linux-Noob)

    • PrinzEisenherz
    • 5. Oktober 2004 um 17:53

    Also Rechte-Probleme dürfte es nicht geben. Ich bin zur Zeit als root unterwegs. Bin ich von Windwos so gewohnt. :)

    Wenn ich ./firefox versuche in der Konsole zu starten, bekomme ich diese Meldung:

    Xlib: connection to ":0.0" refused by server
    Xlib:XDM authtorization key matches an existing client!

    (firefox-bin:7187): Gtk-WARNING **: cannot open display:

  • Firefor unter Linux (Linux-Noob)

    • PrinzEisenherz
    • 5. Oktober 2004 um 17:38

    Ich glaub, dass ich mich zu dusselig anstelle.

    Das Entpacken war ja ein Kinderspiel. Ich hatte das mit dem Kontext-Menü-Punkt --> Aktionen --> Hierher entpacken gelöst.

    Dann hatte ich auch gleich das firefox-Verzeichnis mit allen Dateien vor Ort. Aber ich bekomme Linux nicht dazu, Fx zu starten.

    Ich habe unter den ganzen Dateien die von dir erwähnten firefox-Dateien.

    Einmal nur firefox als Shell-Skript und ein mal als firefox-bin als Ausführbare Datei.

    Egal auf welche Datei ich klicke, Fx wird nicht geöffnet.

    Da muss ich doch irgend etwas falsch machen.

  • Firefor unter Linux (Linux-Noob)

    • PrinzEisenherz
    • 5. Oktober 2004 um 17:22

    Hallo,

    ich habe mir am WE einen Rechner mit Linux (Stand alone) aufgesetzt und nun wollte ich Firefox installieren.

    In der Suse 9.1 Distru ist zwar Firefox enthalten, aber leider nicht auf deutsch. (Oder ich habe den Unschalter nicht gefunden).

    Jetzt habe ich mir Fx aus dem Web gesogen und wollte es installieren.

    Das ganze ist ja eigentlich ein Linux-Prob und gehört auch in ein solches Forum, aber hier fühle ich mich so heimelig und würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte.

    Wie installiere ich den unter Linux Software, wenn ich es nicht aus der Distru. hole? :oops:

  • html oder xhtml?

    • PrinzEisenherz
    • 4. Oktober 2004 um 21:55

    Ich kann dir auch nur zu xhtml raten. Ob du nun 1.0 oder 1.1 verwendest sollte davon abhängen, was du machen möchtest.
    Es gibt Dinge, die in 1.1 nicht mehr unterstützt werden.

    Wichtig ist auch, das du einen Doctype verwendest (Bei Xhtml sowieso unabdingbar). Dadurch bringst du den Browser vom Quirx-Mode in den CSS1-Compat Mode. Da hast du größere Chanzen, dass deine Seite in sehr vielen "modernen" Browsern korrekt angezeigt wird.

    Bei der Validierung deines Quell-Codes kann es auch recht hilfreich sein, wenn du diesen überprüfen lässt.

    http://validator.w3.org/

    Trotz des ganzen hin und her, sollte dennoch ein gesunder Menschenverstand bestehen bleiben.
    Nicht alles, was valide ist, ist automatisch gut. :wink:

  • Mausfunktionen--Vor-Zurück

    • PrinzEisenherz
    • 4. Oktober 2004 um 19:39

    Hmm, ist ja komisch. Ich hab die Mx700 von Logitech und hab damit keine Probs.
    Ich arbeite im Normalfall nicht mit diesen Tasten und habe es eben mal ausprobiert. Funktioniert wunderbar.

  • Rot oder Blau

    • PrinzEisenherz
    • 2. Oktober 2004 um 23:47

    lol :lol:

    Das ist ja wohl total genial.

    *daumen_hoch_smilie*

    Also ich nehm die Rote. :D

  • Liste der Browser-Sprachen (de-de oder en-us)

    • PrinzEisenherz
    • 30. September 2004 um 19:13

    Hmm. Jetzt wo du das so deutlich schreibst, ist das auch für mcih recht offensichtlich. :oops::D

    Du hast Recht.

    Ich habe vorher immer versucht den gesamten String zuzuordnen. Ich kann ihn baer natürlich auch aufsplitten. :)

    Danke für den Tipp.

  • Liste der Browser-Sprachen (de-de oder en-us)

    • PrinzEisenherz
    • 30. September 2004 um 18:55

    Naja, das mag ja alles richtig sein, ich z.B. habe gleich in den ersten Einstellungsarbeiten die Sprachen eingestellt.
    Vielleicht machen das ja nicht allzuviele User. Das mag unter Anderem daran liegen, dass nicht wirklich viele Web-Anwendungen diese Werte verwenden.

    Dennoch würde ich gerne die favoritisierte Sprache des Benutzers auslesen. Um genau zu sein ist das auch kein Problem. Die Auswertung ist auch total locker.
    Mir fehlen eben nur die Daten um vom Kürzel zur Sprache zu kommen. Da würde mir so eine Liste, wie ich sie oben angesprochen habe schon weiter helfen.

    Wie macht es denn der Fx? Die Liste scheint in den cromes nicht hinterlegt zu sein. Wird die Liste den zur Laufzeit erstellt?

  • Liste der Browser-Sprachen (de-de oder en-us)

    • PrinzEisenherz
    • 30. September 2004 um 18:35

    Ich erweitere gerade meine Statistik.

    Über eine Tabelle, die die IP in das dazugehörige Land umschlüsselt, ermittle ich das Land, aus dem der User kommt.
    Leider gibt es da aber Ungenauigkeiten. User von AOL z.B. kommen immer aus den Vereinigten Staaten.
    Also, lese ich mit der PHP Variablen die Spracheinstellung des Browsers ab.
    Da kommt z.B. dieser String raus.

    de-de,de;q=0.8,en-us;q=0.5,en;q=0.3

    Wenn ich diesen dann zerlegt habe, bleibt das übrig.

    de-de
    de;q=0.8
    en-us;q=0.5
    en;q=0.3

    Nach dem Löschen der überflüssigen Daten, bleibt noch das

    de-de
    de
    en-us
    en

    Bei diesem Ergebnis kann man wohl davon ausgehen, das der User aus Deutschland kommt und nicht aus der USA. :)

    Natürlich ist das auch keine sichere Methode um das Herkunftsland des Users zu ermitteln. Also Kommentare diesbezüglich dürfen ausbleiben. ;)

  • Liste der Browser-Sprachen (de-de oder en-us)

    • PrinzEisenherz
    • 30. September 2004 um 18:20

    Hallo bugcatcher

    Naja, bevor ich jetzt anfange auf gutdünken Länder- und Sprach-Kürzel zusammen zu setzen, übersetze ich lieber die Liste, die ich bereits habe.

    Beim stöbern im chrome-Verzeichnis bin ich auf diese Datei gestoßen.

    languageNames.properties

    dort ist ein Auflistung mit deutschen Ländernamen. Nur leider ist in dieser Liste auch nur das Länderkürzel enthalten.

  • Liste der Browser-Sprachen (de-de oder en-us)

    • PrinzEisenherz
    • 30. September 2004 um 16:35

    Hallo Mac

    Danke für den Link. Leider ist es nicht ganz das, was ich meine.

    Ich benötige eine "deutsche" Liste, die z.B. diese Daten beinhaltet:

    de = deutsch
    de-de = deutsch/Deutschland
    de-ch = deutsch/Schweiz
    en = englisch
    en-us = englisch/Vereinigte Staaten

  • Liste der Browser-Sprachen (de-de oder en-us)

    • PrinzEisenherz
    • 30. September 2004 um 16:17

    Hallo zusammen.

    Für meine Statistik benötige ich eine deutsche Liste der Browsersprachen.

    Der Firefox hat ja irgendwo in seinen Innereien eine solche Liste, die ich über die "Einstellungen" --> "Sprachen" aufrufen kann.

    Ist es möglich, diese Liste aus Firefox zu extrahieren um sie weiter verwenden zu können?

    Wenn jemand eine Liste hat, würde ich mich freuen, wenn ich diese zugeschickt bekomme und verwenden kann / darf.

  • Firefox 1.0 oder 0.10

    • PrinzEisenherz
    • 18. September 2004 um 02:51

    Jo, danke für die schnelle Antwort. Ich werde die 0.10 weiterhin als Version 1.0 führen.

  • Firefox 1.0 oder 0.10

    • PrinzEisenherz
    • 18. September 2004 um 02:31

    Ich kann diese Version aber schon als 1.0 in der Statistik führen, oder?

    Es ist mir ja klar, das ich machen kann, was ich will :wink: , aber es ist praktisch nur so eine Art Vorgänger und entspricht schon der 1.0?!

  • Firefox 1.0 oder 0.10

    • PrinzEisenherz
    • 18. September 2004 um 01:43

    Ich habe heute jemanden auf meiner Seite gehabt, der im Browser Firefox 0.10 zu stehen hatte.
    Erst habe ich gedacht, das es der erste auf meiner Seite ist, der den 1.0 verwendet. Aber dann habe ich genau hingesehen und konnte es nicht glauben. "0.10"

    Kann mir das einer erklären? Hab ich was verpasst?

  • XHTML-Doctype + JavaScript

    • PrinzEisenherz
    • 6. September 2004 um 00:03

    Hi bugcatcher

    Sorry. Da kann ich dir nicht weiterhelfen. JS ist nicht gerade mein Steckenpferd.

  • Upload in Formular funktioniert nicht!?

    • PrinzEisenherz
    • 25. August 2004 um 19:34

    Hääää??
    Ist ja albern. Ich habe es mal mit verschiedenen Bildern versucht. Animiert und nicht animiert, jpeg, gif, bmp und icon.

    Zum Schluss konnte ich alle gewünschten Bilder hochladen. Selbst das was vorher nicht ging.

    Da hab ich zu wenig Ahnung von. :oops:

  • Upload in Formular funktioniert nicht!?

    • PrinzEisenherz
    • 25. August 2004 um 19:20

    Öömmm. Ich hab jetzt ein ähnliches Problem.

    Bei mir auf der Seite kann man an verschiedenen Stellen Bilder hochladen.

    - Im Profil ein Avatar
    - In der Clanverwaltung ein Clan-Logo
    - und beim eintragen einer News ein Begleitbild

    Bei animierten Gifs stoße ich jedoch auf Wiederstand.

    Beim auslesen des Dateiformats, wird nichts ausgegeben. Somit fängt die Sicherheitsabfrage das Hochladen ab und informiert mich, das das Bildformat kein jpg und gif ist.

    Das Skript und das animierte Gif sind von mir erstellt.

    Ein ähnliches Problem hatte ich mal beim NetscapeNavigator. Dort wird nicht image/jpeg übergeben sondern image/pjpeg.
    Bei animierten Gifs und dem Fx 0.9.3 wird gar nix ausgegeben.

    Über hilfreiche Hinweise würde ich mich sehr freuen.

  • Daniel K. hat einen Porno gedreht

    • PrinzEisenherz
    • 17. August 2004 um 17:34

    He Nizzer..."Schüttel dein Haar für mich!" :lol::wink:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon