1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. redlabour

Beiträge von redlabour

  • Firefox verschiedene Profile unter einem Windowsaccount

    • redlabour
    • 9. Oktober 2009 um 08:26

    Danke für den Tipp! :)

    Kombiniert mit https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/9452 (Profile Manager and Synchronizer 0.2.0 ) ist die Lösung genau das was ich suchte.

  • Firefox verschiedene Profile unter einem Windowsaccount

    • redlabour
    • 9. Oktober 2009 um 07:36
    Zitat von Wawuschel

    ProfilePassword
    http://nic-nac-project.de/~kaosmos/profi…rd-en.html#PPFF
    http://www.erweiterungen.de/detail/ProfilePassword_Firefox/

    Super - reicht völlig. Es geht weniger um die Datenschutzsicherheit als versehentliches starten des falschen Profils zu verhindern. :)

  • Firefox verschiedene Profile unter einem Windowsaccount

    • redlabour
    • 9. Oktober 2009 um 01:36

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit/AddOn FF dazu zu bringen bei Start des Browsers einen Benutzernamen auswählen zu lassen das jeweils Kennwort geschützt ist?

    Ich möchte keine zusätzlichen Windowsaccounts administrieren und mir hier zu Hause einen Browser mit 3 Personen teilen. Jedoch so das jeder eigene Bookmarks & gespeicherte Passwörter etc. haben kann.

    Also genauso als hätten alle FF jeweils unter Ihrem Windowsaccount.

  • Suche in Adressleiste plötzlich per Yahoo

    • redlabour
    • 10. Mai 2009 um 10:38

    Hallo,

    seit ca. 2 Wochen ist die Adressleistensuche plötzlich durch Yahoo "infiziert".

    Änderung des keyword.url Eintrages in about:config auf Google (http://www.google.com/search?hl=de&btnG=Suche&lr=lang_de&q=) hat keinen Erfolg.

    Ich habe weiterhin die Yahoosearchbar nicht installiert sondern nur die Googletoolbar.

    Erneutes installieren der Googletoolbar ist ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt.

    Kennt jemand dieses (in Foren recht verbreitete Phänomen) und hat eine Lösung?

    Adblock Plus [de] 1.0.2
    Battlefield Heroes Updater 4.0.14.0
    BBCodeXtra [de] 0.2.5.6
    ChatZilla [de] 0.9.84
    CheckPlaces [de] 1.3.1
    CookieCuller [de] 1.3.1
    CustomizeGoogle [de] 0.76
    Deutsches Wörterbuch (de-DE) [de] 1.0.1
    Download Statusbar [de] 0.9.6.4
    Fast Video Download 2.02
    FireFTP [de] 1.0.4
    Firesizer 0.92
    Flagfox [de] 3.3.12
    Fox!Box [de] 1.0.4
    Get Mail Plus [de] 3.2
    Google Gears 0.5.16.0
    Google Pagerank Status [de] 0.9.9
    Google Toolbar for Firefox 5.0.20090324W
    Greasemonkey 0.8.20090123.1
    IE Tab [de] 1.5.20090207
    Image Zoom [de] 0.3.1
    ImageTweak 0.18.1
    Microsoft .NET Framework Assistant 1.0 [DISABLED]
    MinimizeToTray 1.3
    Nightly Tester Tools 2.0.2
    Norton IPS 1.0 [DISABLED]
    Norton Toolbar 3.5
    OperaView [de] 0.6.1
    PDF Download [de] 2.2.0.0
    pdfforge Toolbar Plugin 1.0
    Search Settings Plugin 1.2.1
    Secure Login 0.9.3
    Silvermel XT 0.1.0b3
    Skype extension for Firefox 2.2.0.102 [DISABLED]
    TwitterFox 1.7.7.1
    Update Notifier [de] 0.1.5.4
    YSlow 1.0.2

    Beste Grüße,

  • iGoogle und andere Ausnahmen zum Passwort speichern

    • redlabour
    • 5. Mai 2009 um 17:43
    Zitat von boardraider

    Du brauchst den für die Cookies doch nicht verwenden. Einfach alle Cookies beim Beenden löschen lassen und nur Ausnahmen für die Seiten zulassen, bei denen die Cookies überleben sollen. Beim "Aufräumassistenten" nimmst du den Haken dann einfach raus.

    Warum einfach wenn es auch umständlich geht ....

  • iGoogle und andere Ausnahmen zum Passwort speichern

    • redlabour
    • 5. Mai 2009 um 11:14
    Zitat von boardraider

    Es ist kein Problem Domain-basiert Cookies zu erhalten, einfach mit dem integrierten Cookie-Manager, ganz ohne Erweiterung.

    Falsch - das funktioniert nicht in Kombination mit dem Aufräumassistenten. Dieser unterscheidet nicht zwischen Ausnahme und normalem Cookie. Er löscht alle!

  • iGoogle und andere Ausnahmen zum Passwort speichern

    • redlabour
    • 5. Mai 2009 um 09:56

    CookieCullar ist die Erweiterung um zu verhindern das auch die iGoogle Session nach einem Browserrestart gelöscht wird. Das in Kombination mit der einmaligen Passwortspeicherung von iGoogle hat den Effekt das man bei jedem Browserrestart direkt wieder eingeloggt ist/bleibt.,

    Zur Erinnerung - mein FF löscht bei jedem schließen alle anderen Cookies etc.

    Die FF Entwickler haben es einfach versäumt für die Aufräumfunktion eine Ausnahme zu ermöglichen.

  • iGoogle und andere Ausnahmen zum Passwort speichern

    • redlabour
    • 5. Mai 2009 um 09:24

    :roll: Ne - aber ich würde mich schon melden wenn ich ein Produkt anders verwenden will als es gedacht ist. :roll:

    Übrigens - die Lösung der Problemchen: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/82

    CookieCuller. ;)

  • iGoogle und andere Ausnahmen zum Passwort speichern

    • redlabour
    • 5. Mai 2009 um 09:13

    Kann man, macht aber keine Sau und entspricht auch nicht dem Konzept von iGoogle.

    Übrigens: http://userscripts.org/scripts/show/26916

    Kennt noch jemand eines das dieses iFrame Problem löst?

  • iGoogle und andere Ausnahmen zum Passwort speichern

    • redlabour
    • 5. Mai 2009 um 09:03

    iGoogle = Startseite

    Jede andere Seite? ;)

  • iGoogle und andere Ausnahmen zum Passwort speichern

    • redlabour
    • 5. Mai 2009 um 08:44
    Zitat von boardraider


    Unabhängig davon wäre es hilfreich, wenn du deine wirkliche Intention schon zu Beginn entsprechend formulierst.

    Von jemanden der über 5000 Beiträge hat darf man doch wohl ein gewisses Maß an Mitdenken erwarten, gelle? ;) Meine Intention dürfte allein durch die Benennung von iGoogle mehr als deutlich sein.

  • iGoogle und andere Ausnahmen zum Passwort speichern

    • redlabour
    • 5. Mai 2009 um 08:32

    Welchen Sinn macht es Passwörter zu speichern wenn man nicht direkt eingeloggt wird.

    Will man kein direktes Login benutzt man einen Passwortmanager und keinen Browser.

  • Keine Mails vom Forum

    • redlabour
    • 5. Mai 2009 um 07:55

    Es funktioniert wieder mal nicht. :roll:

  • iGoogle und andere Ausnahmen zum Passwort speichern

    • redlabour
    • 5. Mai 2009 um 07:50

    Hallo,

    danke - aber:

    Ich sehe keinerlei nutzen des AddOns in diesem Fall. Hab es zwar installiert aber was soll ich damit? Solange ich immer noch auf anmelden und dann das SecureLogin Symbol klicken muss bringt mir das keinen Vorteil außer ein paar gesparten Tastenanschläge. Aber dann kann ich auch gleich alles manuell machen.

    Ich bin weiterhin bei iGoogle nicht direkt eingeloggt.

    Kennt niemand ein AddOn oder eine Lösung um sich ausschließlich auf einer Seite direkt einzuloggen? Kann mir nicht vorstellen das dies nur bei iGoogle nervt. Einige Unis haben doch auch für Ihre Proxys eine browserbasierte Netzeinwahl. Da wird doch schonmal jemand auf die Idee gekommen sein ....

    P.S/OT: Die Mailbenachrichtigung des Forums spinnt wieder bzw. funktioniert nur sporadisch. :roll:

  • iGoogle und andere Ausnahmen zum Passwort speichern

    • redlabour
    • 5. Mai 2009 um 00:35

    Hallo,

    ich habe bisher immer das speichern von Passwörtern komplett verweigert und mein FF löscht bei jedem schließen des Browsers sämtliche einstellbaren Spuren.

    Wie bekomme ich es hin das ich für bestimmte Websites Ausnahmen kreiere?

    Also genau andersrum als in den Optionen derzeit auf den ersten Blick möglich. Dort kann ich nur blocken welche Seiten kein Passwort speichern dürfen.

    Das macht für mich aber keinen Sinn da ich in 99% der Fälle auch keines speichern möchte.

    Aber zu Hause wäre es zumindest für meine iGoogle & GMail Seite recht nett.

  • Firefox - klick auf Links öffnet immer nur leere Seite

    • redlabour
    • 12. März 2009 um 14:06
    Zitat von boardraider


    Im Falle eines bedingten Fehlers ist die Reproduktion nun natürlich kaum mehr möglich.

    Das ist das deprimierende - wäre schön gewesen die Ursache rauszufinden. Ich habe bis jetzt noch keinen Changelog gefunden.

  • Firefox - klick auf Links öffnet immer nur leere Seite

    • redlabour
    • 12. März 2009 um 12:28

    Das Update auf FF 3.1 B3 vom heutigen Tage hat das Problem eigenständig gelöst.

    Muss also ein Bug im FF 3.0.7 und 3.1 B2 gewesen sein da die mehrfache Installation bzw. das Update keine Fehlerbehebung mit sich brachte.

    Nunmehr also scheinbar gefixt.

  • Firefox - klick auf Links öffnet immer nur leere Seite

    • redlabour
    • 11. März 2009 um 23:20
    Zitat von Boersenfeger

    Kurz nutzen oder den IE zum Standard machen ist der kleine aber feine Unterschied!

    Genau das habe ich auch getan - und wenn Du mir keine absolute Idiotie unterstellen würdest hättest Du mich auch so verstanden.

    Zitat von Boersenfeger

    Wo steht das in deinem 1. Thread?

    Das habe ich Dir bereits zitiert. :roll: Nicht´s für ungut .... gewöhne Dir einfach mal an Postern auch ein wenig Hirn zu unterstellen.

    Lieb von Dir das Du nur weiter mitliest ..... manchmal passt es halt wirklich nicht mit der gemeinsamen Problemlösung.

  • Forenupdate?

    • redlabour
    • 11. März 2009 um 23:17

    Hallo,

    in den Ankündigen ist das letzte Update von 2006.

    Wann wird endlich mal auf 3.0.4 aktualisiert? Wenn man sich viel in Foren bewegt ist es ziemlich ungemütlich und lästig sich in einem so großen Forum wie hier mit der Uralt-Ergonomie rumzuschlagen.

    Da hier offensichtlich keine oder nur minimale Hacks eingebaut sind sollte das Update eine Sache von 1-2 Stunden maximal sein.

    LG....

  • Firefox - klick auf Links öffnet immer nur leere Seite

    • redlabour
    • 11. März 2009 um 22:59
    Zitat von Boersenfeger

    Übrigens liegt es ziemlich oft an einem korrupten Profil. Hervorgerufen durch die Verwendung von Toolbars, fehlerhaften Erweiterungen, Up- und Downgrades vom Firefox

    Warum nur habe ich das aber bereits im ersten Posting ausgeschlossen? Weil ich ahnte das irgendjemand ansonsten darauf hinweist wenn ich es nicht tun würde? :roll:

    Zitat von Boersenfeger

    Computerabstürzen .... Sehr oft sind auch die individuellen Einstellungen und installierte Sicherheitsprodukte und nicht zuletzt der User selbst an den Problemen schuld.

    Ehhhmmmm...........:

    Zitat von redlabour


    ein absolutes Phänomen nach kompletter Neuinstallation von FF 3.0.7 und Vista 32-bit Ultimate.

    ......schließt wohl jegliche individuellen Einstellungen, Sicherheitsprodukte, Computerabstürze und Handlingfehler aus.

    Wenn ein Frischling hier reinschneit sind Deine Hinweise sicherlich berechtigt - bei jemanden der seit 2004 FF nutzt und anscheinend so wenig Probleme hat das er nur an die 90 ~ 100 Beiträge hat und der auch noch genau beschreibt was er im Vorfeld probiert hat ist der Hinweis nur lästig und ziemlich ätzend.

    Ich rate auch nicht jedem meiner Kunden direkt bei jedem Problemchen seine Festplatte zu formatieren auch wenn dies wahrscheinlich der einfachste Weg wäre.

    Zitat von Boersenfeger


    Registriere den Internetexplorer als Standardbrowser, danach mach den Firefox wieder zu deinem Liebling und teste

    Ich geb´s auf .... genau das habe ich doch getan. Du hast das erste Posting immer noch nicht gelesen. Du darfst dem folgenden Zitat auch bitte gedanklich hinzufügen das ich wahrscheinlich sogar nicht nur den IE dazu kurz genutzt habe sondern auch noch mal den Opera nur um sicher zu gehen:

    Zitat von redlabour


    Firefox besitzt alle Standards und auch *.url etc. sind dem FF manuell zugeordnet.

    Klinkt das als müsstest Du mir noch Basics erklären? Jemand der daran denkt das *.url manuell noch korrigiert werden muss dürfte wissen was er tut.

    Zitat von Road-Runner

    Da bin ich mir nicht so sicher, ob es nicht doch daran liegt. Unter XP hatte ich mal die gleichen Symptome wie die, die Du oben beschrieben hast, und da hat es geholfen. Unter Vista hatte ich das Problem bislang noch nicht.

    Die Optionswege sind diesbezüglich so nicht mehr zugänglich da Vista die Standardzuordnungen anders verwaltet. Aber ich geh morgen nochmal in die Tiefe und versuche das auf Vista irgendwie umzusetzen. Notfalls vergreife ich mich manuell an der Registry und gebe dann nochmal Bescheid.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

74,7 %

74,7% (485,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon