Was ist die Love-parade?
Beiträge von Fraggle
-
-
ausprobiert, aber folgendes Problem festgestellt:
Die Symbole verschwinden leider erst wieder, wenn man einen leeren Suchbegriff in die Suchleiste eingab und enter drückte. Da ist nicht sehr praktisch. Aber das Tool schon -
Zu all den pro FF Kommentaren hier:
http://www.mozilla.org/security/shell.html
Diese MS Lücke (es wird dort auch gesagt, daß nur FF unter Windows anfällig ist!) wurde nach nur einen Tag geschlossen! Vgl. die letzte Lücke von IE, die war, glaube ich, doch schon 6 Monate bekannt und wurde denoch nicht vollständig geschlossen. -
Hab das gleiche Problem. Keine der oben genannten Vorschläge löst es, im Gegenteil, dann kann erst recht das Fenster nicht mehr geschlossen werden! Vor kam die Abfrage, es sind mehrere Tabs geöffnet, wirklich schließen? Bei klicken auf ja passiert nichts, und man kann nur über datei, beenden alles schließen. Dieser Weg funktioniert auch nur bei den obigen Vorschlägen.
Es liegt an TabbrowserExtension. Ich habe zuerst TabWarner deaktiviert, keine Veränderung, dann habe ich TabbrowserExtension deaktiviert neugestartet und schon gehts wieder. Version Tabbrowser: 1.10.2004062101 deutsch./edit: Kleiner Fehler, es liegt an TabWarning DE 0.2. Ich hatte vergessen nach deaktivieren erst einmal FF neuzustarten, also nachgeholt mit aktiviertem Tabbrowser und es geht. Auch mit der der erscheinenden Warnung.
-
Gibt es eine Möglichkeit bei w2k zu unterbinden, daß ein User mit normalen Rechten den IE als Standardbrowser einstellt? Es soll überall Firefox der Standard sein, ein Kollege stellt aber andauernd auf IE um, wie ich dann in meinem Account sehen kann, das möchte ich unterbinden (zumal der gleiche User mit FF zufrieden ist, auch wenn er ein MS Fanatiker ist)
-
So grob gesagt würde ich mal sagen, daß beim Einbau der Festplatte ein Kabel verbogen wurde, und diese nun an den Ventilator eines Kühlers kommt. Passiert manchmal.
Zum testen der Kühler einfach Rechner auf, und einzeln mit dem Finger sehr vorsichtig einen Kühler kurz stoppen, für den Fall daß es sich um Kugellager handelt können diese dabei mitgetestett werden. -
@rabenvogel:schön auf den punkt gebracht.
-
bugcatcher:
Hab auch den Standard, außer daß ich Subframes zwischen verschiedenen Domänen deaktiviert und mit Spybot 1.3 das System immunisiert habe. Dazu Avast AV. Vielleicht ist ja irgendeines der drei genannten die Ursache der "Fehlfunktion" -
Zugegeben, die Ironie kommt in meinem Satz nicht ganz herüber. Realitätsfern ist die Theorie auf jeden Fall, was, in ernster Umgebung die Diskussion nicht verneint, aber Du kannst diese Theorie nie belegen, da Du vielleicht mal die Existenz von Gott beweisen kannst, aber nie die Nicht-Existenz.
Blödsinnig sollte mehr heißen, es ist mehr eine Theorieüberlegung von Philosophen für Philosophen, denn das Ergebnis dient nicht der Allgemeinheit. Es sollte aber jetzt nicht die Diskussion an sich verurteilen. Das meinte ich mit besseres zu tun.Und daß das "blödsinnig" nicht ganz ernst gemeint sein konnte, sollte eigentlich aus der ersten Zeile meines Beitrags klar werden, schließlich stimmte ich ihr zu! Unüberlegt war es also nicht, aber wohl nicht ganz gelesen worden
(ist nicht bös gemeint)
Wenn ich übrigens der Meinung wäre, daß der Smalltalk Bereich was besseres machen sollte, dann hätte ich doch bestimmt nicht eine so lange beteiligende Antwort geliefert
-
bugcatcher
Ähm, die Demo funzt nicht bei IE (keine DOS-BOx), und was sagt mir das jetzt? -
Diese Regeln oder Thesen machen schon Sinn, wenn man sie auf den Zeitpunkt Leben bezieht, also als quasi fast sofortige Reaktion
1. Gott existiert nicht, und ich glaube nicht an Gott (neutral)
Mein Handeln wird nicht bewertet2. Gott existiert nicht, und ich glaube an Gott (neutral)
Ich glaube nur mein Handeln wird bewertet, wird es aber nicht. Im Sinne des Empfindens also bei einer guten Tat fühle ich mich wohl, bei einer schlechte einfach schlecht.3. Gott existiert, und ich glaube nicht an Gott (Bestrafung)
In allen Religionen wird der Atheismus bestraft. Gibt es Gott und er handelt wie die Religionen es sagen (was ich persönlich bezweifel), dann folgt eine Bestrafung, zumindest seitens der Menschen weil man atheistisch ist.. Die Handlung, ob gute oder schlechte, wird auch bewertet. Also ein positive Situation möglich, sie wird aber negiert due den fehlenden Glauben.4. Gott existiert, und ich glaube an Gott (Belohnung)
Gute Tat, Belohnung, schlechte Tat, Bestrafung. Dazu das persönliche Empfinden.Folglich, bei 1 und 2 gibt es keine Reaktion, es sei denn man zählt das eigene Empfinden dazu, dann kann 2 positive sein, als Bewertung aus Sicht Dritter aber nicht.
Bei 3. und 4. ist eine externe Reaktion möglich, nach zuhilfenahme der Religion muß 3 bestraft werden, unabhängig von der Tat, 4 wird belohnt bei einer guten Tat.Dieses blödsinnige
Modell kann man also durchdenken, aber ich denke, wir haben hier besseres zu tun als den Philosophen/Theologen zu erklären, daß es auch eine Realität gibt.
PS: Nichts gegen Philosophen und Theologen, zum einen glaube ich, zum anderen philosophiere ich gerne (aber über realitätsnahe Dinge (und im Rausch
))
-
Es gibt solche und solche Fälle. Was würdet ihr machen, wenn ihr in einem Laden 50 Euro finden würdet? Dem Ladenbesitzer geben? Der echte Besitzer sieht sie nicht wieder. Ok, in eine Schlange stellen, nö, zurückgeben? Hängt von der finanziellen Lage ab. Und wenn ich mein Portemonaie irgendwo mit Geld verliere, dann wette ich eher darauf sie ohne Geld wiederzubekommen als mit Geld. Ehrlich da, wo es Menschen schaden würde und man das verhindern kann, aber um ganz ehrlich zu sein, wenn die Leute zur falschen Person in dieser Bank gegangen wären um das Geld zurückzugeben, dann hätte es die Bank trotzdem nicht bekommen. Und es würde mich nicht wundern, wenn die Banken gegen solche Dinge versichert wären, also keinen Schaden tragen. Also die Frage, behalte ich das Geld, oder mache ich eine andere Person glücklich? Da kann man es viel besser spenden!
-
Wieso verwenden eigentlich soviele einen Browser zum online-Banking? Gerade bei den öfters mal auftretenden Problemen, die ja auch bei FF auftreten. Man denke nur an das letzte Ereignis, das bisher nur FF 0.9.1 und der IE mit Patch gelöst haben (vor ein paar Tagen). Nutez da lieber eine andere Softawre für.
-
Ich meinte auch damit sie nicht auf C zu haben. Wie gesagt, logisch ist es zwar nicht, aber ich kann mich noch an zwei Probleme in anderen PC Bereichen erinnern, bei denen absolut unlogische Lösung das Problem behoben haben
-
Da Du gerade sagst, Du hast den Profilordner auf E gespeichert, ist das vielleicht eine Gemeinsamkeit zu anderen mit dem Problem? Ist zwar nur ein Schuß ins Blaue, aber das sollte bei einem anderen Programm auch zu einem Fehlverhalten führen, obwohl kein logischer Zusammenhang zu bestehen schien.
Profilordner würde ich auf C belassen, zumindest zu Testzwecken. -
Nicht zu vergessen geMail, gibts als Free und erweiterte Share. Hauptaugenmerk ist dort die Sicherheit. Bekommt auch bald IMAP
-
Deine Beispiele hier zeigen ja wie sehr die AV und FW Software eine falsche Sicherheit vorgauckeln kann. Gegen eMail kann keine FW was machen, gegen z.B. scripte in einer Mail kann keine AV Software etwas machen.
-
Ich weiß nicht welchen Test Du durchgeführt hast, aber bei den meisten die ich sah, sollte das Ergebnis auch sein, daß der Virenscanner nicht anschlägt. Meist werden in den Mails Scripte ausgeführt um damit die Sicherheit des Clienten zu testen. Virenfragmente sind i.d.R. nicht dabei, also kann der Scanner nicht anschlagen. Es sei denn, der Test ist auch so ausgelegt. Bei meinem Test wurde gesagt, gegebenenfalls deaktivieren sie den Virenscanner, er sollte aber eigentlich keine Meldung geben.
-
Ist es eigentlich möglich wie für die Popups auch bestimmte Seiten für Java/Javascript zu öffnen? Normalerweise deaktiviere ich es, aber es gibt Seiten, bei denen ich es aktiv haben möchte. Über Prefbuttons habe ich schon die Icons um es zu aktivieren, aber das andere wäre noch komfortabler.
-
Ein Virenscanner hilft auch nur bei allen Mailclienten gleich, egal ob OE oder TB oder was auch immer. Die Sorgen des OE liegen im Bereich der Ausführung von Scripten. Man kann sie zwar deaktivieren, aber das artet in einer Klickorgie aus, vor allem ist schlimm, daß OE standardmäßig ungeschützt eingestellt. Wenn incredimail auf IE zurückgreift, bleibt immer noch die Frage wie unsicher es ist. Am besten mal bei ct oder Chip sich Testmails schicken lassen. Eine pauschale verurteilende Aussage kann man, glaube ich, nicht treffen (so sehr ich Billy und Co nicht mag, ist aber so). Es hängt davon ab was incredimail nutzt.