Zumindest geht es nicht so ohne weiteres parallel. Ich nutze auf einem Rechner den RC1 und bin zufrieden damit. Das Profil wurde bei mir vom 0.9.3er übernommen und mit Updates versehen. Sogesehen ist kein Parallelbetrieb möglich, aber vielleicht kennt jemand ja doch noch eine Lösung.
Beiträge von Fraggle
-
-
Seltsam. Vielleicht wird bei mir nicht korrekt angezeigt was die Aktivität des Popupblockers betrifft. Soll heißen, der Haken ist drin. Ich habe mir schon angewöhnt da öfter nachzusehen, weil er sich bei mir des öfteren selbstständig deaktivierte. Na, dauert ja nicht mehr lange bis Ende des Jahres und dann der hoffentlichen 1.0 (achja, ich vergaß, das Problem tritt bei mir mit der 0.9.3 auf)
-
Kann jemand erklären, warum auf der Chip.de Seite "Popups" aufgehen? Ich habe per google nach gimp gesucht: Ergebnisseite
Dann bei Klick auf den ersten Link geht die Seite bei Chip auf. Ohne weiteres zutun gehen 1-3 Werbefenster auf (wiederholbar). Ohne zutun heißt auch keine Mausbewegung. Popupblocker ist aktiv (hat sich auch nicht selber deaktiviert). Als ich gerade wieder auf die Seite ging beim ersten Mal 2 Fenster auf, danach keine mehr. -
Bisher habe ich noch keine Nightlies getestet. Was gilt bei deren Installation? Vorher die alte Version auch deinstallieren, oder nur den Pfad im Programmordner löschen?
-
Mach mal einen Rechtsklick auf Dein Firefox Icon, geh auf Eigenschaften. Merke Dir den Zielpfad. Den suchst Du im Explorer.
Standard ist, wie oben gesagt: C:\progamme\Mozilla Firefox
Zu löschen wäre dann der Ordner Mozilla Firefox unter den besagten Programmen. Kein Unterordner von Mozilla Firefox alleine. -
Also ich mußte beiMozEx erst einmal die Programme einstellen beovr die Optionen verwendet werden konnten.
-
Gute Frage, damit könnte ich auch etwas anfangen, hab die gleiche Tastatur, aber bei der Auswahl kann man nur vordefinierte Bereiche verwenden, zumindest mit meinem Treiber (der aberr falsch ist wie ich gerade sehe). Werde aber die Tage mal was ausprobieren. Meld mich dann wieder.
-
Kein Problem, vielleicht finde ich ja noch die Lösung für meinen Trackball.
zur Tastatur, da wirds schwieriger. Meist sind die Einstellungen IE-spezifisch, aber man kann u.U. auch die Tastaturbelegung ändern. Dazu mal ausprobieren, die Shortcuts im FF für die gewünschten Taten einzugeben.
-
Probier es mal mit deltree, vergiß nicht die 8 Zeichen Begrenzung (abcdefg~1 für abcdefghijklmn).
-
JJJJJAAAA
Finde ic auch nervig, aber das wird vielleicht bald mit der 1.0 erledigt sein. Hoffe ich zumindest.
-
Die MX510 arbeitet mit Treibern einwandfrei. Hast Du den Logitech Treiber installiert? Dann sieh auch mal unter System, Maus nach, ob die Radtaste auch den Mitteltastknopf zugeordnet bekommen hat. Da gibts nämlich viele Möglichkeiten.
-
Mac:
meines Wissens nach bedeutet hier Ableger von Debian nur, daß es eine Zusammenstellung des Debian Paketes ist (als Live CD). Das update erfolgt wohl über debian Server (kann ich erst später sagen, wenn ich Kanotix endlich aufegespielt habe). -
Wie siehst denn mit dem Maustreiber aus? Gibts da eine Einstellunge bezüglich Kombination shitf+Linksklick? ICh frage, weil z.B. mit meinem Trackball Marke MS der Radklick nicht funktioniert und ich bisher auch nichts gefunden habe um diese Taste als normale Mitteltaste zu definieren (kein Schwerz, im MS Treiber gibts die Funktion nicht, kotzt mich ziemlich an)
-
Hast Du irgendwelche Erweiterungen? Bei mir klappt es in der 0.9.3
Nutzt Du eigentlich die deutsche FF Version? Frag nur wegen leftclick -
Ich hoffe mal auf eine Antwort in der debian mailings-list zu KDE. Dort schien ein User ein ähnliches Problem gehabt zu haben. Hab leider nicht die Frage auf dem Heimrechner. Melde mich dann wenn as dabei herumkommt.
-
Bei der Gelegenheit check mal Deine anderen Lesezeichen. Meine waren nämlich mit auftreten des Wakelns verschwunden, nicht nur die der Symbolleiste.
-
s: FF-Nutzer verstehen Spaß
Na wenn ein IE-Nutzer so nett ist, dann kann man auch nur nett zurück sein.
bugcatcher:
Ich schau nochmal nach wo ich das her hatte. Hab den Namen vergessen, aber ein Freund von mir bestellt da des öfteren, dann spart man sich Porto. Und da Du ja auch in Köln wohnst, wäre das ja praktisch.Übrigens sind die Gesichter klasse, wenn man auf ein Computerproblem angesprochen wird und mit einem dicken Grinsen auf das T-shirt zeigt
-
An den Threadersteller:
Einfach mal ausprobieren, wie gesagt, ich bin ja auch erst durch die Anwendung auf den Geschmack gekommen.
Argument im Hintergrund öffnen: Geht auch mit neuen Fenstern.Ein Feature, an das ich mich noch gewöhnen muß, aber äußerst schnell ist (subjektiv, denn ich muß keine Strecke zurücklegen):
All-in-one Mausgestern: Rechtsklick gedrückt, 1x hochscollen mit Rad und ich scrolle durch die Tabs, Rechtsklick gedrückt und 1x runterscrollen mit Rad, ich scrolle duch die History. Kein Weg, kein gar nichts (wenn auch zwei Klicks)
Praktisch finde ich die Tabs in Kombination mit mehreren Fenstern, nämlich dann, wenn ich z.B. ein Fenster in diesem Forum habe mit Postings in den Tabs, im anderen Fenster vielleicht eine Nachrichtenseite mit Tabs unterschiedlicher Nachrichten, dann noch ein Fenster mit anderen. Also einfach thematisch sortiert. Ist kein geschwindigkeitsvorteil, aber irgendwie übersichtlich.
PS: Gruppierung in der Task: Oh mein Gott, das nervt mic immer wenn ich zu irgendwelchen Leute muß um deren PC Probleme zu beheben. Da ziehe ich dann immer mein T-shrit "No, I will not fix your Computer" an
-
Ich kann mal sehen ob ich dazu noch etwas in dem Buch finde, heute wird daraus aber wohl nichts, vor allem weil ich bei weitem nicht so firm in Linux Dingen bin wie Du. Meine Vermutung warum es bei Opera und dem MPlayer geht: Ich denke, weil diese vermutlich nicht auf die KDE Einstellungen zurückgreifen. So wie ich den kurzen Absatz in dm Buch verstanden habe, könnte ein Eintrag in der font.dir fehlen, so daß KDE den Zeichensatz nicht findet. Ist aber auch nur eine Vermutung. Wüßte auch cniht was dorthin muß. Hab nur gedacht Dir helfen die Infos vielleicht weiter. Versuch mal mit den oben genannten Begriffen zu googlen, da gabs noch mehr.
-
Na war ein Versuch wert. Ich dachte die Info "Das ist so konfiguriert, dass es ausschliesslich auf variable Fonts zurückgreift" wäre vielleicht eine Erklärung. Bzw. daß Du dann Ersatzfonts verwenden könntest. Aber vermutlich haben die ohne Anti-Aliasing auch das gleiche Problem.
Jedenfalls viel Erfolg.Aus Neugier habe ich gerade in meinem Linux Buch gewälzt. Das einzige, was Dir vielleicht weiterhelfen könnte:
Ist in der fonts.dir Helvetica eingetragen?
Oder hier ein tool zur Installation dre Schriftart (denn die Installation könne u.U. ja nicht für KDE ausreichend sein):
ftp://sunsite.unc.edu/pub/Linux/X11/xutils
Dort gibts ein Perl Script typelinst für Type-1-Zeichensätze, zu denen Helvetica intern gezählt wird.