1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fraggle

Beiträge von Fraggle

  • Beiden Striche am Signatursbeginn - Wie bekomm ich sie weg?

    • Fraggle
    • 12. März 2005 um 13:25

    Egal um was es sich handelt, mit -- werden Signaturen standardkonform codiert. Ein Ausblenden der Zeichen ist von der Software abhängig, also Mailclient.

  • gute filterliste für adblock

    • Fraggle
    • 12. März 2005 um 13:16

    rotti1970:
    Ziemlich lang. Probier sie doch mal zu verkürzen mit anderen Ausdrücken.

    Mit dieser hier z.B. blocke ich nahezu alles was mich stört (wird aber noch erweitert):

    Code
    [Adblock]
    falkag.de
    doubleclick.net
    mediavantage
    ad.adition.net
    valueclick.net
    */ads/*
    ads4
    adserver
    zanox-affiliate.de
    //ads.
    ad.zanox.com
    -ads.net/
    ad.adition.de
    .atwola.
    Alles anzeigen
  • Fehler bei Link in Email (0.9.3)

    • Fraggle
    • 8. März 2005 um 17:52

    Probiere mal den 5. Beitrag aus diesem Posting
    Der hatte bei diesem Problem geholfen.

  • Fehler bei Link in Email (0.9.3)

    • Fraggle
    • 8. März 2005 um 11:14

    1.) Nutze einen sicheren Mailclienten
    2.) Mache mal ein Update auf die aktuelle Version des FF
    3.) Setze den IE als Standardbrowser und danach wieder zurück zum FF

    1+2 sind allgemeine Hinweise, Punkt 3 hat schon öfters geholfen.

  • Searchplugins: Suchmaschinen-Reihenfolge

    • Fraggle
    • 8. März 2005 um 11:12
    Zitat

    In Firefox 1.0.1 hat ja wie gesagt mit den gleichen Einträgen in user.js bzw. prefs.js sowohl die Reihung im Suchfenster als auch in ConQuery funktioniert.

    Vielleicht liegts daran, ich dachte wir reden über die Sortierung in FF.

  • Searchplugins: Suchmaschinen-Reihenfolge

    • Fraggle
    • 7. März 2005 um 19:18

    Versuch mal den Tipp, den ich hier reinschrieb, der funktionierte bei mir. Dazu muß Du nur in die userprefs.jss
    Achte auf die richtige Schreibweise, diese kannst Du im Suchfeld durch aufklappen nachlesen, brauchst also nicht an die Src Dateien ran.

  • Mittlere Maustaste ohne Funktion

    • Fraggle
    • 7. März 2005 um 10:38

    Maustreiber?

  • Searchplugins: Suchmaschinen-Reihenfolge

    • Fraggle
    • 7. März 2005 um 10:09

    Vergaß zu sagen, bei mir funktionierte das sehr gut:

    Zitat

    Das kann ich nicht bestätigen, die Dateinamen sind noch die Selben, was sich geändert hat ist folgendes:

    Aus der user.js
    Zitat:
    user_pref("browser.search.order.1", "Google");
    user_pref("browser.search.order.2", "Wikipedia (DE)");
    user_pref("browser.search.order.3", "Gamefaqs.com");
    user_pref("browser.search.order.4", "Amazon.de");
    user_pref("browser.search.order.5", "IMDB German")


    Das funktioniert auch ohne Search Engine Manager installiert zu haben, man muß nur die Einträge in die user.js machen. Konnte ich jedenfalls beobachten als ich für 1.0.1 ein neues Profil machte und die user.js übernommen hab. Da waren die Search Plugins dann sortiert obwohl die Erweiterung noch nicht installiert war.

    Alles anzeigen
  • Searchplugins: Suchmaschinen-Reihenfolge

    • Fraggle
    • 6. März 2005 um 11:18

    vergleiche

  • html hilfe

    • Fraggle
    • 5. März 2005 um 20:00

    Zum Ersteinstieg kann ich nur von Knowware "Hompages mit html und css" wärmstens empfehlen. Kostet 4€, müßte zumindest an Bahnhofsbuden (Bücher und Zeitschriften Handel) vorliegen. Wurde mir hier im Forum nahegelegt und damit habe ich auch meinen Einstieg vorgenommen. dazu selfhtml, wie oben genannt.

  • Tutorial: Update auf 1.0.1 / 1.0.2/ 1.0.3/ 1.0.4

    • Fraggle
    • 4. März 2005 um 14:23

    Nett. Ich bekam keine Meldungen, obwohl wie oben ausgeführt. Das Resultat war, daß ich selbst nach Rechner Neustart beim Versuch Firefox zu starten immer eine Meldung kam, daß erst die Installation abgeschlossen werden muß.
    Naja, Firefox-Ordner gelöscht und von Hand neuinstalliert. Danach war alles ok, auch mit Einstellungen (sind ja im Profil).

  • FF 1.0.1 auf Debian Server

    • Fraggle
    • 3. März 2005 um 20:02

    Ich hab ntürlich direkt an Debian gedacht. Tja, selbst bei der Sid (unstable) sin dsie nicht sonderlich schnell, ich halte nur mehr davon. Obwohl es sich vermutlich mehr um soetwas wie "ich mag diesen Golf lieber als den anderen Golf handelt" ;)

  • Kritisches Update soll immer wieder installiert werden

    • Fraggle
    • 3. März 2005 um 19:59

    Bin ich froh daß ich per Hand umgestellt habe :)

  • FF 1.0.1 auf Debian Server

    • Fraggle
    • 3. März 2005 um 15:25

    @lonesomewolf:
    Echt? ich habe die letzten Tage immer wieder nachgeschaut, aber nur die 1.0 gesehen. hmm, da muß ich wohl was falsch gemacht haben.

  • FF 1.0.1 auf Debian Server

    • Fraggle
    • 3. März 2005 um 13:29

    Zwar funktioniert das Update (noch ?) nicht auf Linux, aber über die Debian Paketserver kann man auf den neuen Fuchs aufrüsten.

  • Bill Gates zum Ritter geschlagen

    • Fraggle
    • 2. März 2005 um 19:24

    Hey, die Diener mit 50KG sind doch ihr Schlepptop, wenn auch eines auf zwei und mehr Beinen ;)

  • ff und ms outlook

    • Fraggle
    • 2. März 2005 um 19:07

    Die beste Lösung ist sich von Outlook zu trennen. Der erste Schritt zu einem etwas sicheren Windows habt ihr schon getan, ihr nutzt den FF. Die zweite sehr große Sicherheitslücke ist OjE. Alternativen: geMail, Thunderbird (aus dem Hause Mozilla), The Bat, Foxmail. Von Eudora möchte ich abraten, prinzipiell von jedem Mailclienten, der Anhänge ausführbar abspeichert. Das hat mich schon einige Nerven bei dem Rechner meines Chefs gekostet (80 Viren und Würmer waren da nämlich versteckt und teilweise auch ausgeführt).

  • Firewall Norton vers Windows XP Prov

    • Fraggle
    • 2. März 2005 um 19:05

    Wichtig bei jeder Firewall ist es, das man, wenn man nach der FW Installation ein Programm installiert, dieses noch für den Internetzugriff freigeben muß. Dürfte bei allen der Fall sein.
    Was das deaktivieren betrifft, die Win FW kann getrennt deaktiviert werden (Vermutlich gehst Du über das neue Programm von SP2). Ich glaube, es geht über Systemsteuerung bzw. die Netzwerkverbindung in den Eigenschaften.

  • Bill Gates zum Ritter geschlagen

    • Fraggle
    • 2. März 2005 um 19:01

    Die arbeitet doch noch mit Rechenschiebern, da kann wenigstens das Whisky Glas noch eingesteckt werden (ganz die Mama ;) )

  • xfire signatur nicht erwünscht???

    • Fraggle
    • 1. März 2005 um 10:46

    @clit
    Hauptsächlich bin ich für allgemeine Traffic Vermeidung. Ew gibt im Mailbereich z.B. Ansätze SPMA Versender zu bombardieren bzw eine Nicht verfügbar Mail zu schicken. All das ist nötiger Traffic und man erreicht nichts. Eine Signatur ist recht klein, aber viele kleine Dinge summieren sich zum Großen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon