Ich weiß zwar nicht was MMS Dateien sind, aber wenn die Meldung kommt, dann heißt das in der Regel, daß Windows nicht weiß wie eine Datei mit dieser Endung geöffnet werden soll.
Womit wurden denn früher bei Dir die Dateien angezeigt?
Beiträge von Fraggle
-
-
Danke für die Mühe Knure. Den ersten Teil habe ich genauso gemacht wie Du beschrieben hast (Kompatibilität anpassen).
Das es am Umfang des Wörterbuchs liegen soll wage ich zu bezweifeln, da jedes Wort bei mir rot unterstrichen wird. Auch in dem gerade vorliegendem Posting. Da muß woanders der Wurm drin sein.
Hey, danke, dank Dir hab ich jetzt woanders nach gesehen und eine Option gefunden, die mir vorher entgangen war :oops:
Rechtsklick im Eingabefeld und Sprache wählen. Und was war gewählt? de-AT, also das erklärt so einiges
Wundert mich nur daß Ösi-Land kein "und" oder "oder" und so einfache Wörter kennt, bzw. woher all die Sprachen kommen, die da aufegelistet sind:
DE-AT
DE-DE
DE-CH
EN-US
Englisch / Vereinigte Staaten
EN-GB
Deutsch - Österreich
Deutsch - Deutschland
Deutsch - Schweiz.Aber jetzt klappts. Sind die Unterschiede zwiscehn DE-AT und DE-DE also riesig (und seltsam. in diesem Sinne ein dickes Sorry an die lieben Nachbarn wegen des Clowns im ersten Post
Aber zum Glück habt ihr ja auch Humor (Trotz Kurt Felix und Paola
)
Danke für die Hilfestellungen.
-
Die seltsamen Wortvorschläge bleiben auch, wenn ich das Wörterbuch deinstalliere und neustarte. Hmmm.
-
Hmm, seltsam. Hab die andere Version nochmal deinstalliert, neugestartet und von obiger Seite neu installiert. Ohne local tech erhalten ich die Inkompatibilitätsmeldung, die Version 1.0.1 des Wörterbuchs ist nur für Firefox 2.0.b1 bis 2.0.b2 kompatible und nicht für 2.0.0.2
Seltsam ist ja auch, daß er Wortvorschläge macht, nur völlig irrwitzige.
-
Hallo Knure, das unten angegebene ist die Erweiterunggsliste von dem Win Rechner. Sollte ich mal dazu setzen.
Von der von Dir angebenen Seite hatte ich zuvor sowohl de-de als auch en-gb installiert.
Ich kann diese auch auch in der Erweiterungsliste sehen.
Allerdings ist mir aufgefallen, daß ich sie mittel Mr Techs loca in der Kompatibilität anpassen mußte, da die Einstellung nur bis 2.0.0.1 geht. Sollte es wirklcich daran liegen? -
Betroffen:
Firefox 2.0.0.2 auf Xubuntu 6.10
Kein Local Switch oder alternatives Sprachpaket installiert.
Deutsches Wörterbuch 1.0.1 ist installiert.Erscheinung: Völlig falsche Wortvorschläge. Bei "wirklich" schlägt es u.a. "brenzliche", bei "Kein" dagegen "Leintuch" vor
Lustich wirds bei "Deutsches": "Watsche" ob das politisch korrekt ist?Wie auch immer, hat jemand eine Idee woher der Clown kommt, denn die integrierte Rechtschreibprüfung zum Frühstück verspeist hat? Und ganz besonders wie ich ihn wieder zurück in den Zirkus bringe?
-
Ich nutze auch Avast4.7 und kann Deine Performance Probleme nicht nachvollziehen. Was für Hardware hast Du denn? Bei mir war es bei AMD3000 mit 1 GB RAM nie ein Problem. Nicht einmal wenn ich online zocke und hohe pings brauche störte das online Update (auch nicht mit DSL2000).
Die Aktualisierungen solltest Du aber auf keinen Fall deaktivieren. Sie lieber mal in den Einstellungen nach was alles überwacht wird (wird in AVAST Provider genannt). Dort ist einiges drin, was nicht nötig ist. Oft habe ich früher allerdings erlebt, daß der Webserver (der Teil, der für Browser scannen nötig ist) hängenblieb. Wir können da auch mal die Einstellungen vergleichen. Denn die Probleme habe ich nun nicht mehr.
-
Also meines Wissens nach liegt das nur am Provider. Mein Handy stellt sich nicht um, als ich aber einmal zur Zeit der Zeitumstellung in der Schweiz war und ein dortiges Netz nutzte, bekam ich dann eine SMS ähnliche Nachricht mit der Frage, ob die Zeit umgestellt werden soll. Mit Ja beantwortet und gut war.
-
Und ganz besonders clever finde ich, daß die Zeit in der Nacht umgestellt wird. Wenn schon, finde ich es am Tag einfacher zu verarbeiten. Allerdings kann ich die Logik dazu nicht erklären, ist eine gefühlte Logik.
Zu den Argumenten mit der Helligkeit und draußen sitzen noch etwas. Entscheidender als die Helligkeit ist doch eher die Temperatur und die variiert nicht so stark. In Biergärten gibt es auch Lichtquellen.
Abgesehen davon hab ich den Eindruck, daß zur Sommerzeit die Aktivitäten draußen auch erst eine Stunde später losgehen. Die längere Helligkeit wird, wenn ich mit dem subjektivem Eindruck richtig liege, überhaupt nicht genutzt. Ganz im Gegenteil, es wird auf die Übergangsphase zur Dunkelheit meist zurückgegriffen, weil es eine besondere Atmosphäre ist. Das widerspricht aber den Befürwortern, die sagen, sie sitzen gerne lieber länger im Hellen draußen. Ist aber nur meine subjektive Wahrnehmung. -
Wurstwasser und Trinkfix
Wie wird versendet? Geht das nur über den Browser, oder gibt es ein Programm, das man herunterladen kann. Dazu finde ich leider nichts auf den Seiten.
-
Gibts eigentlich da auch eine Möglichkeit mehrere Feeds auf einmal zu löschen?
-
Wäre auch schlimm, wenn der IE es könnte. Das wäre nämlich imho ein Sicherheitsleck.
-
Was genau hast Du in den Autostart eingetragen? Eine verknüpfung zu firefox.exe oder zu einer z.B. lokal gespeicherten Webseite?
Überprüfe bitte mal unter
Explorer, Extras, Ordneroptionen, Dateitypen ob der entsprechende Dateityp vielleicht noch mit dem IE verknüpft ist. -
In der Hoffnung hier eine Antwot zu finden.
Problem ist folgendes (Office2000):
Ein Text wird in Times geschrieben, manche Zeichen sind als Symbol vorhanden, also a in der Schriftart Symbol (alpha). Desöfteren geht dies verloren (nach schließen/öffnen) und danach ist ein Quadrat zu sehen. Markierung von diesem und sezten der Schriftart Symbal läßt wieder alpha erscheinen.
Als Schriftarten sind die installiert, die Windows und Office mitliefern, an diesen wurde nie gewerkelt).Ein Ratschlag war, nuter Extras, Optionen, speichern den Haken bei Truetype Schriften einbetten zu setzen. Dies könnte erfolgversprechend sein. Das Problem ist nur, die Einstellung bleibt nicht bestehen, nicht einmal bei dem Dokument, bei dem ich sie vornehme (auch wenn ich denke es ist eine globale Einstellung.
Daraufhin wurde mir gesagt, ich sollte normal.dot löschen und Word neustarten, hilft genausowenig wie eine Neuinstallation von Office.
Weiß vielleicht jemand wie ich diese Option dauerhaft setzen kann?
Probiert wurde es sowohl mit eingeschränkten Rechten als auch als Administrator, beide Versuche negativ.Vielen Dank, eine Lösung würde meinen Chef erfreuen (und dadurch mich, weil seine Laune besser sein wird
)
Nachtrag: Das problem tritt übrigens auch bei einem komplett neu eingerichteten Rechner auf.
System WinXP SP2
-
Alternativ kann man auch als Menüprogramm winpenpack verwenden, einfach einzurichten und man braucht keine große Suite, die es dort zwar auch gibt.
Seite ist auf italienisch/englisch, zu winpenpack gibts aber auch ein deutsches Sprachfile.Winpenpack Launcher
http://www.winpenpack.com/main/download.php?list.3
Sprachfile:
http://www.winpenpack.com/main/download.php?list.115 -
Hab dann aus Neugier direkt mal beim Chef nachgefragt. Typ-2 Diabetes wird fast ausschließlich nur über die Nahrungsaufnahme behandelt. Extrem selten gibt es Spritzen, deren Wirkung aber auch eher fraglich ist.
Also entweder haben die beiden Bekannten dann doch eher Typ-1 (was übrigens im Laufe der Zeit immer eine Erhöhung der Dosis bedeutet, vgl. Desnsibilisierung), oder Du hast zwei absolute Pechvögel in Deinem Bekanntenkreis. Zum Glück läßt sich aber so oder so unter den Umständen noch angenehm leben. -
Könntest Du vielleicht erfragen was sie spritzen und mir per PN schicken? Ich bin zwar Biologe, aber in meiner Literatur steht nichts dazu. Wäre aber interessant zu wissen, auch im Hinblick auf die Prüfung.
-
Sorry wegen des Namens. Aber bei einer Sache irrst Du, Typ 2, der Insulin unabhängige Diabetes Fall wird nämlich hauptsächlich über die Nahrungsaufnahme reguliert.
Anders erklärt: Wenn Nahrung aufgenommen wird, ist Glucose dabei. Eine Erhöhung der Glucose im Blut ist die Folge, das wiederum durch Aufnahme von Glucose in pankreatische Zellen (ß-Zellen) die Produktion von Insulin hervorruft. Dadurch wird das Signal gegeben, Glucose in anderer Form zu speichern, bzw. die Leber in der Glucose Neusynthese (Gluconeogenese) zu stoppen.
Das Signal durch Insulin wird über Insulinrezeptoren vermittelt. Wenn diese defekt sind, oder in zu geringer Zahl vorliegen, spricht man von dem unabhängigen Weg. Das bedeutet, durch körpereigene Glucose Neusynthese in der Leber wird der Glucosespiegel weiter erhöht. Dagegen gibt es kein Spritzenrezept, da eine Insulininjektion nicht weiterhilft.Es gibt noch einen weiteren, Insulin unabhängigen Weg, der Diabetes MODY heißt. Auch dieser ist nicht durch Spritzen zu behandeln, zeigt aber keinen Defekt auf Rezeptorebene, sondern einen in der Pankreas (bei der Glucoseumwandlung). Er ist vererbbar und tritt i.d.R. vor dem 25. Lebensjahr auf.
Letztlich beruht die Behandlung von Typ 2 Diabetes zum größten Teil auf der Ernährungsumstellung um einen Anstieg der Glucose Konzentration im Blut entgegenzuwirken. Als Quelle kannst Du das in Wikipedia auch nachschlagen, wobei dort ein Fehler enthalten ist. Dort wird Typ-2 als relativer Insulinmangel (schlechte Wortwahl, Mangel nur in Hinblich auf Effektivität) beschrieben und ein Rückgang der Insulinproduktion (was nicht der Fall ist). Dies ist de facto falsch, vor allem in der Argumentation. Insulin sorgt zusätzlich noch für eine Speicherung von Fettsäuren, wie durch Zunahme bei Diabetesaptienten auch beobachtet werden kann. Folglich wäre ein Rückgang der Insulinproduktion nicht als Ursache möglich.
Typ-2 verfügt über normale Insulinmengen, nur die Erkennung ist nicht möglich. In der Tat kann durch den folgenden steigenden Glucosespiegel im Blut noch mehr Insulin produziert werden. Dies wiederum kann eine Desensibilisierung der vielleicht noch vorliegenden, intakten Rezeptoren für Insulin zur Folge habe. Das heißt, Insulin bewirkt auch dann nichts, weil die Rezeptoren quasi das Insulin nicht mehr erkennen wollen, obwohl sie physiologisch könnten. Zurückzuführen ist dies auf eine eigentlich normale Inaktivierung der Rezeptoren, die reversible ist.Hoffe das ist verständlich ausgedrückt, stecke gerade in der Promotionsprüfungsvorbereitung und bin dementsprechend mehr in der Fachterminologie zuhause.
-
@Sebastion:
Das ist schon ein feiner Unterschied. Man unterscheidet zwischen Insulin abhängig und unabhängig. Der erstere ist "harmloser", da es bedeutet, der Körper produziert zu wenig Insulin, was leichter angeglichen werden kann.
Beim zweiten, dem unabhängigen, ist Insulin ausreichend vorhanden, aber die Rezeptoren, die das Insulin erkennen und die entsprechende Antwort bewirken, sind betroffen. Dies ist schwieriger zu behandeln. -
Hast Du es mit VirtualBox auch geschafft Internet über den Host zu bekommen? Ich bin zwar noch nicht soweit, aber schon mal fragen, ob es geht.
Erledigt, ging ganz einfach mit dem Treiber aus der VirtualBox Anleitung.