1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Foxfailure

Beiträge von Foxfailure

  • Ort von Lesezeichen im Menü finden

    • Foxfailure
    • 20. November 2018 um 08:16
    Zitat von AGK


    ... kann jemand Add-ons empfehlen die unter dem aktuelem FF laufen?


    Ich verwende dafür bookmark-search-plus-2.

    Wenn ich ein Lesezeichen suche, aber nicht mehr weiß, in welchem Ordner ich es speicherte,

    • rufe ich bookmark-search-plus-2 mit Strg+Q auf,
    • tippe in das Suchfeld einen Begriff für das zu suchende Lesezeichen,
    • klicke in der dann erscheinenden Suchergebnisliste mit der rechten Maustaste auf das gefundene Lesezeichen.


    Sodann zeigt bookmark-search-plus-2 in einem Verzeichnisbaum unter der Suchergebnisliste das Lesezeichen in der Baumstruktur an und man kann das Lesezeichen bearbeiten, verschieben oder sich über das Wiedersehen freuen.

  • Einträge aus den Lesezeichen in der Adressleiste vorschlagen

    • Foxfailure
    • 2. November 2018 um 11:49

    Ich suchte selbst noch mal, fand den "Übertäter" in der Zeile

    Code
    @import "./css/locationbar/ac_popup_classic_with_two_lines.css";

    Dann schaute ich in Aris' Github-Repository - und siehe da, Aris hatte bereits vor 5 Tagen einen angepassten Code eingestellt.

    Code
    @import "./css/locationbar/ac_popup_classic_with_two_lines_fx63.css";


    Nun zeigt mir die Location Bar wieder meine Lesezeicheneinträge an.
    Besten Dank an alle Helfer und ganz besonders natürlich an Aris.

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Foxfailure
    • 30. Oktober 2018 um 11:52
    Zitat von ArisCTR


    Für den Fall würde ich empfehlen zu Firefox 60 ESR zu wechseln (60.3esr um genau zu sein).


    Yepp, das zog ich für mich auch schon in Betracht.
    Auf den Rechnern meiner Mitarbeiter läuft nur FF ESR, denn fast jeder Funktionsausfall führt bei denen umgehend zu Arbeitsausfall.

  • Einträge aus den Lesezeichen in der Adressleiste vorschlagen

    • Foxfailure
    • 30. Oktober 2018 um 10:02
    Zitat von 2002Andreas


    Benutzt du evtl. eine userChrome.css Datei im Firefox? Wenn ja, dann könnte auch ein Code der Fehler sein.


    Ja, die nutze ich. Ich hab auch schon einige Zeilen auskommentiert, aber erfolglos. Ich hab keine Idee, welcher Code dazwischenfunken könnte.

    Jetzt fand ich heraus, dass die Adressleiste zwar immer noch eingetippte URLs aus den Lesezeichen vorschlägt. Doch bisher schlug die Adressleiste auch Begriffe vor, die man im Lesezeichen im Feld "Name:" gespeichert hat.[attachment=0]Lesezeichenfelder.png[/attachment]

    Bilder

    • Lesezeichenfelder.png
      • 4,72 kB
      • 446 × 203
  • Einträge aus den Lesezeichen in der Adressleiste vorschlagen

    • Foxfailure
    • 30. Oktober 2018 um 09:20

    Hallo,

    ich habe in meinem FF unter Einstellungen --> Datenschutz und Sicherheit -->Adressleiste --> Beim Verwenden der Adressleiste Folgendes vorschlagen: "Einträge aus den Lesezeichen" aktiviert. Seit FF63 schlägt mir die Adressleiste jedoch keine Lesezeicheneinträge mehr vor. Wenn ich FF im abgesicherten Modus betreibe, funktionieren die Vorschläge aus den Lesezeichen jedoch. Also dachte ich, dass irgendein Add-On die Ursache ist und deaktivierte im normalen Modus alle Add-Ons. Doch dass nützt nichts, denn auch mit deaktivierten Add-Ons schlägt mir die Adressleiste keine Lesezeicheneinträge vor.

    Wo könnte ich noch nach dem Fehler suchen?

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Foxfailure
    • 30. Oktober 2018 um 07:47
    Zitat von ArisCTR

    ... diese beiden Dateien für Firefox 63:
    oldsearch.css
    oldsearch.xml

    Info
    Die alte Suche funktioniert nicht mehr ab Firefox 64!


    Besten Dank, dass du die beiden Dateien für FF63 angepasst hast, so dass ich vorerst mit der alten Suche weiterarbeiten kann.

    Lernen ist für mich sehr anstrengend. Deshalb lerne ich Neues nur sehr langsam. Jede Umstellung der mühsam eingeübten Arbeitsabläufe geht mit wochenlangen Fehlern einher. Das belastet mich und meine Mitmenschen stark. Deshalb freue ich mich, wenn ich die mühsam angeeigneten Arbeitsabläufe - in diesem Fall die alte Suche in FF - möglichst lange beibehalten kann.

  • Suchbegriffe & Formulardaten

    • Foxfailure
    • 8. Oktober 2018 um 09:26
    Zitat von camel-joe


    für einen Mehrwert an Flexibilität: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…history-control


    Das Add-On hatte ich mir auch schon angeschaut, aber nicht herausgefunden, ob und wie man dem Such-Feld beibringt, nichts zu speichern. Weißt du, wie das ginge?

  • Suchbegriffe & Formulardaten

    • Foxfailure
    • 7. Oktober 2018 um 23:31

    Wow! Vielen Dank. Die Lösung genügt mir. :klasse: Das Kontextmenü in der Suchleiste kannte ich noch gar nicht.

  • Suchbegriffe & Formulardaten

    • Foxfailure
    • 7. Oktober 2018 um 16:52

    Ich möchte gern meine eingegebenen Formulardaten behalten, aber die Suchbegriffe nicht.
    Kann man das irgendwie - und sei es über ein Add-On - konfigurieren?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Foxfailure
    • 18. September 2018 um 07:27
    Zitat von AngelOfDarkness

    ... gerade der main.js?


    Ja, die main.js war die einzige Datei mit neuerem Datum, nämlich 26.03.2018. Also hatte ich die alten main.js durch die neuen ersetzt.
    Soeben klickte ich erneut mit der mittleren Maustaste auf den Restart-Button und nun scheinen die Skripte wieder zu laufen, auch nach wiederholten FF-Starts, sowohl mittels Restart-Button wie auch durch Schließen und manuelles Starten. Ich bin also vorsichtig optimistisch, das Problem gelöst zu haben und danke allen, die dazu beitrugen :klasse:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Foxfailure
    • 17. September 2018 um 23:23
    Zitat von 2002Andreas


    Ergänzend dazu:

    Re: FF 62 Scriptprobleme

    Danke. Hab mir das jetzt alles mal durchgelesen. Allerdings bringt bei mir weder das Leeren des Scriptcaches, noch das Löschen des Ordners startupCache etwas. Auch die js-Dateien prüfte ich nochmal, ob da eine neuere Version aus den zitierten Repositories verfügbar ist, aber ich hab alles auf dem aktuellen Stand.

    Die Skripte funktionieren nach wie vor nur, wenn ich zunächst ein 2. Fenster öffne. Wenn ich das 2. Fenster schließe, funktionieren die Skripte immer noch (verschwinden also nicht augenblicklich, wie vorhin beschrieben), aber nach einem Neustart, funktionieren sie nicht mehr und ich muss wieder ein 2. Fenster öffnen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Foxfailure
    • 17. September 2018 um 22:35

    Ha! Soeben funktionierten die Skripte wieder nicht. Nun erinnerte ich mich, dass mir bei meiner vorhin erwähnten Aktion noch ein "Missgeschick" widerfuhr: Bei der hektischen Klickerei im Tab-Kontektmenü erwischte ich versehentlich den Eintrag "In neues Fenster" verschieben. Dadurch war ein 2. FF-Fenster geöffnet worden. Und genau unter dieser Bedingung funktionieren die Skripte. Sobald ich das 2. Fenster wieder schließe, funktionieren auch die Skripte nicht mehr und der Restart-Button verschwindet augenblicklich.

    Da sind bestimmt Kriechströme im Code...
    ... wie früher in der 6-Volt-Bordelektrik an meinem Mopped.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Foxfailure
    • 17. September 2018 um 22:15

    Datt gibt's doch gar nicht. Plötzlich funktionieren die Skripte wieder.
    Was hab ich gemacht?

    • Alle Add-Ons manuell deaktiviert.
    • FF geschlossen + neu gestartet
    • Festgestellt, dass sich nichts geändert hat.
    • Alle Add-Ons manuell wieder aktiviert.

    Natürlich glaube ich solchen Hokuspokus nicht, also hab ich den soeben wiedergewonnenen Restart-Button geklickt und nach dem Neustart funktionierten immer noch alle Skripte.

    Sachen gibt's ... :-??

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Foxfailure
    • 17. September 2018 um 22:02

    Danke. Der Code ist identisch mit jenem von RestartFirefoxButton_Movable.uc.js.
    Und bei euch funktioniert das Skript?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Foxfailure
    • 17. September 2018 um 21:27

    Ömm, woher bekomme ich das Skript RestartFirefox_Movable.uc.js? Ich googelte gerade mal und fand diese Zeichenfolge nur hier im Forum?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Foxfailure
    • 17. September 2018 um 20:34

    Danke, holte ich soeben nach, so dass die config-prefs.js jetzt folgendermaßen aussieht:

    Code
    pref("general.config.obscure_value", 0);
    pref("general.config.filename", "config.js");
    pref("general.config.sandbox_enabled", false);


    Führte aber leider nicht zum Erfolg.
    In FF 61.0.2 funktionierten beide Skripte noch tadellos, wie ich soeben probierte.

    Edith stellte soeben fest, dass auch das dritte von mir verwendete Userskript HideTabbarWithOneTab.uc.js nicht mehr funktioniert. Offenbar liegt allgemein etwas im Argen und nicht speziell mit den erstgenannten Skripten.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Foxfailure
    • 17. September 2018 um 20:24

    Ich arbeite mit FF 62.0 64-bit & 32-bit unter Win7.
    Seit ein paar Tagen funktionieren bei mir folgende Usercripte nicht mehr

    • UndoListInTabmenuToo.uc.js
    • RestartFirefoxButton_Movable.uc.js


    Kann das jemand bestätigen oder muss ich nach Fehlern in meiner Installation suchen?

  • FF 61 Add-ons/Erweiterungen/Extensions "Updates installieren" funktioniert nicht

    • Foxfailure
    • 7. Juli 2018 um 20:13
    Zitat von AngelOfDarkness


    Hast du deinen UserAgent evtl. verbogen?


    Nein, der ist ursprünglich.

    Zitat von 2002Andreas


    Nutzt du evtl. diese beiden Codes von Aris?

    addonlists_show_addon_version_number.css
    Wenn ja bitte deaktivieren, die funktionieren nicht mehr.

    Das war's. Besten Dank :klasse:

  • FF 61 Add-ons/Erweiterungen/Extensions "Updates installieren" funktioniert nicht

    • Foxfailure
    • 7. Juli 2018 um 13:05

    Hallo,
    seit dem Update auf Firefox 61.0.1 kann ich Updates von Erweiterungen nicht mehr ohne weiteres installieren. Die Schaltfläche "Updates installieren" im Menü "Verfügbare Updates" ist ausgegraut und damit deaktiviert.

    Wenn ich alle Erweiterungen deaktiviere, funktioniert es dennoch nicht.
    Nur, wenn ich FF im abgesicherten Modus starte, kann ich die Updates der Erweiterungen installieren.

    Es ist ein portabler FF unter Windows 7. Er läuft als 32-bit- wie auch als 64-bit-Version auf 2 entsprechenden PCs.

    Hat jemand einen Tipp, wo ich nach der Ursache des Problems suchen könnte?

  • Firefox 61 Lesezeichen

    • Foxfailure
    • 30. Juni 2018 um 09:49

    Ach, so. Danke.
    Deaktivieren möchte ich das sehr nützliche Skript allerdings nicht. Da mir das Update auf FF61 keine Vorteile bringt, werde ich wohl mit dem Update warten, vielleicht, bis es eine FF61-kompatible Version des Skriptes gibt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon