1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Foxfailure

Beiträge von Foxfailure

  • Multi-Row Tableiste per Userchrome anpassen

    • Foxfailure
    • 23. März 2019 um 10:56
    Zitat von AdE


    Hallo,
    das hat bei mir über den Eintrag

    tabs tab:not([pinned]) {
    min-width: 100px !important;/* Minimale Tabbreite 76px */
    max-width: 100px !important;/* Maximale Tabbreite 225px */
    }

    von dieser Seite:

    https://github.com/Endor8/userChr…tabs/Firefox-66

    in der userChrome.css funktioniert. Du kannst dann die einzelnen px Werte anpassen.

    Ah, danke. Danach hatte ich auf Endors Seite gar nicht gesucht.
    Funktioniert :klasse:
    Ich fand noch heraus, dass man die minimale Breite auch unter about:config > browser.tabs.tabMinWidth konfigurieren kann.

  • Multi-Row Tableiste per Userchrome anpassen

    • Foxfailure
    • 20. März 2019 um 08:54

    Hallo,

    für die mehrzeilige Tableiste bin ich jetzt von Ardimans CSS-Tweak auf Endors Skript umgestiegen, weil das Verschieben per Maus besser funktioniert. Kann ich in dem Skript irgendwo die Mindestbreite der Tabs einstellen? Mir werden die Tabs nämlich ab einer bestimmten Anzahl zu schmal, so dass ich die Tab-Titel nicht mehr lesen kann.

    Gruß
    Foxfailure

  • Problem mit OpenNewTab.uc.js in FF65

    • Foxfailure
    • 6. Februar 2019 um 22:39

    Vielen Dank an alle Beitragenden.

    Das Skript von Ardiman funktioniert bei mir nicht, das neueste von Endor hingegen schon. Jenes von Harv probierte ich jetzt nicht.

  • Problem mit OpenNewTab.uc.js in FF65

    • Foxfailure
    • 30. Januar 2019 um 12:33

    Ah ja. Ich hatte mich in #6 zu früh gefreut, denn nach dem Download des Scripts, liegt es immer erstmal als txt-Datei im chrome-Ordner, womit es also gar nicht funktionierte - aber meine URLs öffneten sich wieder.

    Nun, mit dem Skript von Endor aus #7 funktioniert tatsächlich wieder alles. Besten Dank.

  • Problem mit OpenNewTab.uc.js in FF65

    • Foxfailure
    • 30. Januar 2019 um 12:10

    Ahh, danke, mit dem Skript von 2018 funktioniert wieder alles.

  • Problem mit OpenNewTab.uc.js in FF65

    • Foxfailure
    • 30. Januar 2019 um 11:46
    Zitat von Sören Hentzschel


    Es gibt bereits ein Unterforum dazu, das heißt "Anpassungen". Da befindet sich auch dieser Thread. Du darfst jederzeit ein eigenes Thema eröffnen. ;)

    OK. Kannst du bitte mein Post in ein neues Unterthema verwandeln, vielleicht mit dem Titel "Problem mit OpenNewTab.uc.js in FF65"?

  • Problem mit OpenNewTab.uc.js in FF65

    • Foxfailure
    • 30. Januar 2019 um 11:31

    Seit dem Update auf FF65 verhindert das Skript OpenNewTab.uc.js, dass Firefox URLs öffnet, die ich in die Adressleiste kopierte oder aus meinen Lesezeichen aufrufe.

    Weiß jemand, ob man das Skript für FF65 anpassen kann oder ob es ein anderes Skript dafür gibt?

    PS:
    Ich finde es unübersichtlich, dass Diskussionen zu quasi allen uc.js-Skripten in einem Thread stehen. Kann man dafür nicht ein Unterforum einrichten, worin man dann zu speziellen Skripten diskutieren kann?

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Foxfailure
    • 9. Januar 2019 um 20:33
    Zitat von ArisCTR

    Ich habe heute ein weiteres Update veröffentlicht. Einige Kleinigkeiten wurden berichtigt und neue Funktionen hinzugefügt. Sicherlich wird der ein oder andere damit etwas anfangen können


    Oh ja, darüber freue ich mich sehr. Vor allem verschwindet der Suchbegriff nun wieder direkt nach Auslösen der Suche. Das Verschwinden nach einer definierten Zeit war für mich oftmals eher unpraktisch, ebenso wie das Stehenlassen des Suchbegriffs.
    Also, vielen Dank für das Skript mit den vielen Optionen :klasse:

  • Firefox 60 Cache deaktivieren

    • Foxfailure
    • 8. Januar 2019 um 16:01

    Besten Dank für die Tipps.
    Ein Addon (eCleaner) hatte ich schon installiert, damit ich bei Bedarf bestimmte Speicher löschen kann.
    Die Option "HTTP-Cache bei offenem Werkzeugkasten deaktivieren" war bereits gesetzt, aber den Werkzeugkasten habe ich auch bei einer Live-Operation nicht ständig geöffnet, da er viel Platz einnimmt.
    Ich nutze nun bei längeren Operationen browser.cache.disk.enable;false und bei kurzen Aktionen Strg+F5.

    Früher (da war sowieso alles besser /ironie off) bestand das Entwickler-Addon aus einer schmalen, platzsparenden Leiste, worin man den Cache deaktivieren konnte. Diese schmale Leiste ließ ich beim Arbeiten stets geöffnet. Beendete ich das Arbeiten, erinnerte mich die geöffnete Entwicklerleiste daran, auch den Cache wieder zu aktivieren. Wenn ich nun den Cache vorübergehend über about:config deaktiviere, muss ich mir irgendwo notieren, nicht zu vergessen, nach dem Arbeiten wieder den Cache zu aktivieren ... *seufz*... Na ja, es gibt Schlimmeres.

  • Firefox 60 Cache deaktivieren

    • Foxfailure
    • 18. Dezember 2018 um 08:32

    Ömm - ich bastle gerade live an einer Website, die offenbar mit Cache-Problemen kämpft. Kann man in Firefox - um genau zu sein: Firefox 64 - wirklich gar nicht mehr das Zwischenspeichern von Website-Inhalten verhindern?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Foxfailure
    • 17. Dezember 2018 um 20:04

    Ahh, mit dem Script aus Beitrag #2020 funktioniert alles wieder. Besten Dank :klasse:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Foxfailure
    • 17. Dezember 2018 um 19:50
    Zitat von 2002Andreas


    Nimm die Scripte aus Beitrag Nr. 2009 und 2011.

    Ja, ich nahm (auch) das Script aus Beitrag Nr. 2011. Dennoch kann ich nur mit der Standardsuchmaschine suchen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Foxfailure
    • 17. Dezember 2018 um 19:26

    Also, das Skript, ebenso wie ClearSearchTerm, leert zwar die Suchleiste, sobald man die Suche gestartet hat, doch leider sucht meine Suchleiste damit nur noch mit der Standardsuchmaschine. Zwar kann ich andere Suchmaschinen aus meiner Dropdwon-Liste auswählen und anklicken, doch dann sucht doch nur die Standardsuchmaschine, die bei mir Google ist.

    Hat jemand eine Idee, warum die Skripte, die meine Suchleiste leeren, die anderen Suchmaschinen verhindern ? :-??

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Foxfailure
    • 15. Dezember 2018 um 15:16
    Zitat von camel-joe


    Der Text steht doch da, man braucht nur über das Symbol fahren.


    Über das Symbol zu fahren, empfinde ich als umständlich, denn ich möchte den Suchmaschinennamen sofort lesen, ohne vorher etwas tun zu müssen.

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Foxfailure
    • 14. Dezember 2018 um 22:56

    Besten Dank :klasse:

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Foxfailure
    • 14. Dezember 2018 um 17:30

    Hallo,

    wie Aris bereits hier und auch auf Github schrieb, funktioniert wohl in FF64 die alte Suche nicht mehr.

    Nun erscheinen die Suchmaschinen nur als Symbole, mit denen ich nichts anfangen kann, denn ich verstehe nur Text.
    [attachment=0]old search.jpg[/attachment]Kennt jemand einen Trick, so dass die Namen der Suchmaschinen als Text erscheinen?

    Bilder

    • old search.jpg
      • 19,63 kB
      • 211 × 390
  • Kontextmenü Tab

    • Foxfailure
    • 13. Dezember 2018 um 00:05

    Ahh... ein Deja Vu. Besten Dank.

  • Kontextmenü Tab

    • Foxfailure
    • 12. Dezember 2018 um 22:45

    Bei mir fehlt dieser Eintrag im Dreipunkte-Menü. Muss ich noch irgendwas aktivieren, damit auch ich ihn sehe?
    [attachment=1]f12.png[/attachment]Wenn ich in die Einstellungen der Entwicklerwerkzeuge gehe, zeigt es mir nur "Standard-Entwicklerwerkzeuge". Gibt's vielleicht auch "Premium-Entwicklerwerkzeuge"?

    Bilder

    • tools.png
      • 36,59 kB
      • 1.013 × 716
    • f12.png
      • 4,62 kB
      • 249 × 263
  • Kontextmenü Tab

    • Foxfailure
    • 12. Dezember 2018 um 20:20

    Früher gab es in der Entwicklerkonsole (F12), rechts oben ein Symbol, bestehend aus 4 Quadraten, mit dem man Kontextmenüs fixieren konnte, so dass sie nicht wieder verschwinden. Damit konnte man nun mittels Inspektor die CSS-Elemente eines Kontextmenüs analysieren. Das Symbol fehlt in meinem FF64 mittlerweile. Wie kann ich nun das CSS der Kontextmenüs inspizieren?

  • Ort von Lesezeichen im Menü finden

    • Foxfailure
    • 20. November 2018 um 17:37

    Oh, sorry. Da las ich wohl nicht sorgfältig.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon