1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Junker Jörg

Beiträge von Junker Jörg

  • Ständige Abstürze nerven langsam ...

    • Junker Jörg
    • 26. September 2008 um 14:18

    Und was ist jetzt genau dein Anliegen, außer Leute vollzukotzen, die ihre Zeit opfern, um selbstlos anderen zu helfen?

    Vielleicht solltest du dir erstmal das reinziehen:
    Nützliche Information - Bitte vor dem Posten lesen!

    Wenn du das durchliest, findest du auch einen Link zur Problemdiagnose. Den empfehle ich dir zur Abarbeitung.

    Übrigens, bei mir läuft FF 3.0.1 stabil unter Win2k und verrichtet treu seine Dienste.

  • Programm übergibt URL in Großbuchstaben

    • Junker Jörg
    • 26. September 2008 um 13:03

    Bei deinem Beispiel funktioniert es zufällig, weil in der original URI alles kleingeschrieben ist. Aber z.B. bei
    http://www.edition-w3c.de/TR/1998/REC-CS…ml#heading-13.3
    geht es schief, wenn eine Umwandlung in Kleinbuchstaben erfolgt. Der Teil nach der TLD sollte nicht verändert werden. Jedes Programm, das daran was ändert, ist fehlerhaft und sollte gepatched oder ersetzt werden. Punkt.

  • Programm übergibt URL in Großbuchstaben

    • Junker Jörg
    • 26. September 2008 um 12:05
    Zitat von SilverServer

    den ISDN-Monitor zu wechseln oder zu patchen

    ist der einzige Weg. In einer URI ist alles nach der TLD (hier: .de) Case-Sensitive, d.h. Groß/Kleinschreibung spielt eine Rolle, und eine Umwandlung in die eine oder andere Richtung wird immer Probleme erzeugen. Der Teil nach der TLD muß exakt übernommen werden!

  • Programm übergibt URL in Großbuchstaben

    • Junker Jörg
    • 26. September 2008 um 12:04
    Zitat von SilverServer

    den ISDN-Monitor zu wechseln oder zu patchen

    ist der einzige Weg. In einer URI ist alles nach der TLD (hier: .de) Case-Sensitive, d.h. Groß/Kleinschreibung spielt eine Rolle, und eine Umwandlung in die eine oder andere Richtung wird immer Probleme erzeugen. Der Teil nach der TLD muß exakt übernommen werden!

  • Schrift anders bei Umstieg auf Firefox

    • Junker Jörg
    • 26. September 2008 um 11:11

    Deine Screenshots anzusehen macht auch keinen Spaß. Du hast sie soweit verkleinert, das nicht zu erkennen ist, worum es eigentlich geht. Deshalb vermutlich auch keine Antworten. (Zudem ist Imageshack arschlangsam).

    Ich habe mir mal zwei Seiten angeguckt. Bei Spiegel online ist mir kein Unterschied aufgefallen zwischen FF3 und IE7. Bei Wikipedia war die Schrift im FF3 marginal größer als im IE, was das ganze lesbarer machte. Verschwunden war deshalb nichts. Ich habe mir daraufhin mal die Schriftformatierung von Wikipedia angesehen - die scheinen nur mit relativen Größen zu arbeiten. Deshalb kommen hier die Standardeinstellungen der jeweiligen Browser zum tragen.

    Hast du eigentlich schon einmal getestet, wie's im Safe Mode aussieht? Nicht das ein Theme/ eine Erweiterung beim FF dazwischenfunkt.

    Ich hoffe, im FF ist "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben" angehakt.

    Wenn es um die korrekte Darstellung (d.h. dem Standard entsprechend) von CSS-Formatierungen geht, würde ich 100:1 auf FF setzen und nicht auf IE.

  • Firefox Netzwerkeinstellungen

    • Junker Jörg
    • 26. September 2008 um 10:03

    Du hast den verlinkten Artikel nicht wirklich gelesen, oder?

    Zitat

    Wenn Firefox bei jedem Neustart die zuvor gemachten Änderungen der Einstellungen, Lesezeichen, Symbolleistenanordnung u.s.w. verwirft,

  • Firefox Netzwerkeinstellungen

    • Junker Jörg
    • 26. September 2008 um 09:42

    Klingt wie: Änderungen werden nicht übernommen

  • probleme mit dem darstellen von buttons

    • Junker Jörg
    • 26. September 2008 um 08:47

    Also du kannst GData schon weiternutzen, zumindestens solange du dafür schon bezahlt hast. Sorge nur in den Einstellungen dafür, das es sich auf seine Kernaufgaben beschränkt (suche nach Viren, Überwachung der Ports) und überlasse das Filtern von Inhalten den Programmen, die sie darstellen (Browser, Email-Prog.).

    Ich nutze Antivir und Zonealarm ohne Probleme. Hier im Forum liest man zwar häufiger von Problemen mit FF-Updates und Zonealarm, aber ich denke, ZA ist in den Fällen nur miserabel konfiguriert. Wobei ich noch hinzufügen will: über den generellen Einsatz von Personal Firewalls wird hier im Forum recht kontrovers diskutiert.

    Als sicherheitsrelevante Add-Ons habe ich nur AdBlock Plus mit der Filterliste von Dr. Evil laufen, um lästige Popups und Werbung loszuwerden.

    NoScript und NoFlash sind sicherlich auch einen Blick wert.

    Mein Fux ist so konfiguriert, das er zwar Cookies akzeptiert, aber nicht von Drittanbietern und nur, bis die Sitzung beendet ist. Javascript und Java sind erlaubt, aber für Javascript sind alle erweiterten Einstellungen deaktiviert.

    Wichtig für ein sicheres Surfen im Internet ist das eigene Surfverhalten (welche Seiten man besucht, was man herunterlädt) und das alle Programme einschließlich Betriebssystem auf einem aktuellen Stand gehalten werden.

  • Probleme nach Update

    • Junker Jörg
    • 25. September 2008 um 15:27

    Das mit dem close button war schon im 2er so. Läßt sich auch ohne Erweiterung mit Hilfe von about:config ändern:

    Code
    browser.tabs.closeButtons 3

    Und damit mehr tabs angezeigt werden:

    Code
    browser.tabs.tabMinWidth

    reduzieren.

    Nebenbei: ganz rechts neben den Tabs ist ein kleiner Abwärtspfeil, da klappt eine komplette Übersicht aller geöffneten Tabs auf.

  • Geschwindigkeitsproblem mit FF 3.01 nach Update von FF2.016

    • Junker Jörg
    • 25. September 2008 um 14:10
    Zitat von Jurix

    Gibt es unter Compi-Spezis nicht so einen Spruch, dass man ein laufendes System nicht verändern sollte?

    Ja und? FF hält sich doch vorbildlich daran. Die Änderungen durch ein Update werden nicht bei laufendem Fux gemacht, sondern erst übernommen, wenn er beendet wurde und neu gestartet wird.

    Bei mir läuft der 3er Fux nach automatischem Update von 2.0.16 auf 2 Systemen problemlos, und ich kenne genügend Leute, bei denen es auch so ist. Wenn es also Probleme gibt, dann liegt das an der spezifischen Konfiguration einiger weniger und ist kein generelles Problem der 3er Version.

    Zitat von JoachimZsk

    Das ganze Rumprobieren mit Firewall und add-ons ist komplett nur Zeitverschwendung!

    Um das jeweilige Problem einzugrenzen gibt es ein paar Standardschritte, und wer die nicht gehen will, ist auch an einer Problemlösung nicht interessiert. Sich mit so jemandem abzugeben ist für uns reine Zeitverschwendung.

  • probleme mit dem darstellen von buttons

    • Junker Jörg
    • 25. September 2008 um 12:00
    Zitat von misteryman

    ich habe gdata internetsecure 2008 soonst meines wissens nichts

    Das könnte doch schon der Übeltäter sein. Schau mal in den Einstellungen nach, was für Webinhalte geblockt werden.

    Edit: habe eben mal bei GData nachgesehen:

    Zitat von http://www.gdata.de/onlineshop/anti-virus-produkte/shop/2-privatanwender/102-g-data-internetsecurity-2009.html

    G DATA WebFilter / Datenshredder

    * Spurenlöscher und Datenshredder
    * Blockt Banner, Popups, Flash, Java / VB Script etc.

    Schalte den Webfilter von GData ab. Der FF mit ein paar Erweiterungen kann das viel besser.

  • Java Problem

    • Junker Jörg
    • 25. September 2008 um 08:39

    Wie kommst du darauf, das das ein Problem mit Java ist?

    Liste mal den Inhalt von about:plugins auf.

  • probleme mit dem darstellen von buttons

    • Junker Jörg
    • 25. September 2008 um 07:47

    Das sieht mir doch so aus, als wenn sich da ein AdBlocker dazwischenhängt. Liste mal deine Erweiterungen auf. Was für Sicherheitssoftware (Virenscanner/Firewall) hast du am laufen?

    P.S. Für die Zukunft: Eine exakte Fehlerbeschreibung ist hilfreich. Da steht "Banner", nicht "Button". Es sind meist die kleinen Details, die Entscheiden, ob man ein Problem lösen kann oder nicht.

  • Darstellungsprobleme FF 2 und FF 3

    • Junker Jörg
    • 24. September 2008 um 12:03

    Also ich habe keine Probleme mit der Darstellung. Muß also an deiner Konfiguration liegen. Da du schreibst, mit einem lokal installierten Server hast du auch keine Probleme, würde ich auf eine Firewall/einen Proxy tippen.

    Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie Browser die Quelltexte so interpretieren, das sie das Anzeigen, was gewünscht ist und nicht, was im Quelltext steht.

    Den Hinweis von Bugcatcher solltet ihr unbedingt beachten und die <div> innerhalb <a> durch <span> ersetzen, welche ihr in CSS durch

    Code
    display: block

    wie ein Blockelement anzeigen laßt. Der entscheidende Unterschied: <div> ist ein Blockelement, welches ein Inline-Element wie <a> beendet. Euer gewünschter Zusammenhalt ist also gar nicht gegeben, und ihr habt nur Glück, das es durch das CSS trotzden so dargestellt wird wie gewünscht. <span> hingegen ist ein Inline-Element und bleibt es auch, wenn es als Blockelement angezeigt wird. Damit dürfte auch das von dir beobachtete Phänomen verschwinden.

    Und benutzt die von A.J. geposteten Validatoren.

  • Firefox 3.01: Fehlerhafte Darstellung gegenüber IE 6.0

    • Junker Jörg
    • 24. September 2008 um 08:43
    Zitat von Ulli912

    Was CSS ist, weiß ich nun absolut nicht. Muß ich das wissen?

    Nein. Ich wollte dir nur damit sagen: "Du kannst mit den Einstellungen für Javascript und Cookies soviel herumspielen wie du möchtest, das wird an der Darstellung der Seite nichts ändern."

    Zitat von Ulli912

    SafeMode und neues Profil habe ich jetzt noch nicht probiert, aber was soll das bringen?

    Bei einem neuen Profil wären z.B. alle Einstellungen auf ihren Standardwert zurückgesetzt, und wenn es dann geklappt hätte, hätten wir gewußt, das es an einer Einstellung liegt.

    Zitat von Ulli912

    Ich halte folgenden Versuch für viel sinnvoller: Jemand von Euch stellt mal meine Einstellungen bei sich ein: Extras- Einstellungen - Farben. Dann den Haken wegnehmen bei "Seiten das Verwenden eigener Farben erlauben".

    Warum sollten wir deinen Mist nachvollziehen? Was soll das überhaupt bringen, den Websites das Verwenden eigener Farben zu verbieten? Der einzige Grund, der mir dafür einfällt, ist wenn man eine Farbschwäche hat und verhindern will, das Websites ungünstige Farbkombinationen verwenden.

    Zitat von Wawuschel

    Wie diese gefundenen/bemängelten Fehler zu bewerten sind kann ich aber nicht sagen

    Die HTML-Fehler sind im wesentlichen darauf zurückzuführen, das HTML und XHTML durcheinandergewürfelt sind. Könnte zu Fehlern führen, wenn die Verschachtelung von Elementen aufgelöst werden soll. Die Fehler im CSS Führen eigentlich nur dazu, das einige Eigenschaften nicht übernommen werden. Da hat der (die? das?) Joomla! schönen Mist gebaut.

    Zitat von Ulli912

    ...Auch nicht ganz fehleerfrei.

    Leider trifft das für 99,99% (oder eher noch mehr) aller Seiten im Netz zu. Liegt zum Teil daran, das Programme oder Baukästen verwendet werden, die das falsch machen, zum Teil daran, das es falsch gelehrt wird bzw. Lehrmaterialien falsch sind.

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • Junker Jörg
    • 24. September 2008 um 07:58
    Zitat von HePe

    Im Gegensatz dazu, lässt der Internet Explorer nach einem Warnhinwies die Seite zu!

    Häh? Was heißt hier im Gegensatz? In FF kann man die Seite auch zu den Ausnahmen hinzufügen, und sie funktioniert dann. Und wenn man die von mir geposteten Änderungen in about:config macht, ist es auch nicht mehr so kompliziert.

    Zitat von franc

    Ich bin natürlich hinter einer Firwall.

    Kannst du sie konfigurieren? Dann gib mal den entsprechenden Port frei:

    Zitat von http://www.cs.cmu.edu/~perspectives/index.html#firewall

    To minimize load on notaries, clients contact notaries using a lightweight (but still secure) protocol using UDP port 15217.

    Zukünftige Versionen sollen dieses Problem umgehen:

    Zitat von http://www.cs.cmu.edu/~perspectives/index.html#firewall

    In the future, we are looking to add simple HTTP proxy functionality to Perspectives to get around this issue.

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • Junker Jörg
    • 23. September 2008 um 15:36

    Probleme mit Proxy/Firewall? Oder was ist der Grund?

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • Junker Jörg
    • 23. September 2008 um 15:06

    Die Erweiterung Perspectives könnte sein, was du brauchst.

  • Firefox 3.01: Fehlerhafte Darstellung gegenüber IE 6.0

    • Junker Jörg
    • 23. September 2008 um 13:46
    Zitat von Ulli912

    Im FF fehlen diese Schaltflächen, trotz Cookies und JavaScript,

    Diese Schaltflächen haben weder etwas mit Cookies noch mit Javascript zu tun. Das ist mit (schmutzigem) CSS gemacht.

    Ich habe mit der Darstellung im FF 3.0.1 keine Probleme. Liste doch mal deine Erweiterungen auf. Verwendest du ein Theme? Und probiere Safe Mode und ein neues Profil.

    Zitat von Ulli912

    Es fällt auf, daß FF im URL "%20" entfernt.

    FF entfernt das "%20" nicht, sondern stellt es korrekt als Leerzeichen dar.

    Wenn man die Seite validieren läßt, sind sowohl HTML als auch CSS nicht fehlerfrei. Da ist eine korrekte Darstellung eh nur Zufall.

  • Firefox-gebrandete _erweiterte_ Google-Suche

    • Junker Jörg
    • 23. September 2008 um 11:23

    rufe doch: http://www.google.de/advanced_searc…3Ade%3Aofficial auf und bookmarke das.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon