1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Junker Jörg

Beiträge von Junker Jörg

  • Nerviger Assistent fuer das Suchen neuer Hardware

    • Junker Jörg
    • 24. Februar 2009 um 09:10

    Der Vorgang ist etwas blödsinnig und widerspricht "Plug 'n Play".

    Geh in den Gerätemanager und schmeiß alles raus, was Nokia heißt oder ein gelbes Ausrufezeichen hat. Dann installiere die PC-Suite. Von der wirst du dann aufgefordert, das Handy anzuschließen. Dann klappt auch die Treiberinstallation. Kann man übrigens alles rausfinden, wenn man die Anleitung durchliest!

  • Microsoft Vektorgrafik

    • Junker Jörg
    • 23. Februar 2009 um 12:01
    Zitat von schwandi

    ...Gibt es vielleicht eine Konvertierungsmöglichkeit...

    http://vectorconverter.sourceforge.net/index.html
    Ein bischen googeln hat noch niemandem geschadet.

  • Proxy Anmeldung erscheint nicht!

    • Junker Jörg
    • 23. Februar 2009 um 10:44

    Lass mal die Protokollangabe (http://) vor dem Proxy-Namen weg.

  • IE 6 muss sterben!

    • Junker Jörg
    • 20. Februar 2009 um 15:55
    Zitat von DasIch

    Der richtige wäre dass alle Browser valide Webseiten richtig darstellen

    Das wäre in einer idealen Welt so. Die Realität sieht immer anders aus. Bei der Kampagne geht es auch nicht darum, das eine Webseite auf allen Browsern optimal dargestellt wird, sondern darum, das alle Informationen und die Funktionalität einer Website auf allen Browsern erhalten bleiben.

    Zitat

    Der "Best Viewed With any Browser"-Button soll bekräftigen, daß meine Web-Seiten mit jedem wie auch immer gearteten Browser darstellbar sind, ohne etwas von ihrer Funktion zu verlieren. Sicherlich werden manche Seiten in diesem oder jenem Browser besser aussehen, aber lesbar sind sie in jedem!

    Wenn dieses Ziel für eine Website ohne massive Workarounds für den IE6 nicht zu erreichen ist, dann ist die grundlegende Struktur einer Website Schrott, valider Code hin oder her. Viele Webseitenersteller(bzw. deren Auftraggeber) hängen leider immer noch dem Irrglauben an, eine Website müßte Pixel für Pixel auf jedem Browser gleich aussehen.

  • angeklickte Links kann firefox nicht weiterleiten

    • Junker Jörg
    • 20. Februar 2009 um 14:07

    @NFH
    Vieleicht ist dir entgangen, das die TO (also von diesem Thread und dem mir verlinkten Thread) ein und dieselbe Person sind!

    Ein Trojaner wurde gefunden und plötzlich zeigt der Computer merkwürdiges Verhalten. Ihr seht da keinen Zusammenhang?? :? Ich schon!

    Meine Empfehlung: Rechner Platt machen und neu aufsetzen.
    edit:

    Zitat

    Habe Antivir drüberlaufen lassen. Hat aber nichts gefunden.

    Auf einem einmal kompromittiertem System würde ich mich nicht auf die Anzeige eines Virenscanners verlassen. "Gute" Malware kann sich erfolgreich vor Virenscannern verbergen.

  • angeklickte Links kann firefox nicht weiterleiten

    • Junker Jörg
    • 20. Februar 2009 um 13:00

    Ist dir die Ursache nicht klar?
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=69225
    Dein Rechner ist schwer infiziert!

  • IE 6 muss sterben!

    • Junker Jörg
    • 20. Februar 2009 um 12:57

    Ich halte nicht viel von solchen Hetzkampagnen gegen einzelne Browser (gab's auch schon mal gegen Netscape 4.x). Nach meinem dafürhalten werden solche Kampagnen von Leuten angestimmt, denen Design über Inhalt geht. Das ist nicht mein Ding. Ich unterstütze diese Kampagne:
    http://www.anybrowser.org/campaign/anybrowser_de.html

  • Probleme mit einer Website

    • Junker Jörg
    • 20. Februar 2009 um 09:02

    Die Erweiterung kommt von AVG-Antivirus, einem der aggressivsten und systembelastendsten Virenscanner, den ich kenne. Deaktiviere die Erweiterung probeweise. Ich würde AVG am liebsten ganz deinstallieren, dann kriege ich aber Ärger mit dem Admin, der gleichzeitig Vizepräsident der Firma ist. :evil:

  • Umlaute in Tooltip werden nicht korrekt dargestellt

    • Junker Jörg
    • 17. Februar 2009 um 08:09
    Zitat von milupo

    Darum geht es aber sicher nicht.

    Warum nicht? Das ist genau der Tooltip, den A.J. anmeckert.

    Bei dem, wo Wawuschel was anmeckert, habe ich nichts gefunden. Da kommt bei mir als Tooltip nur "Cookies".

  • Umlaute in Tooltip werden nicht korrekt dargestellt

    • Junker Jörg
    • 16. Februar 2009 um 19:12

    Ich glaube, ihr habt mich nicht verstanden. Entities sind erlaubt, und werden auch korrekt interpretiert, aber keine Tags!!! Hier mal ein Beispiel aus dem Link von A.J.

    Code
    <ul><li> <a title="Table Of ContentsSymbolleisten
    </li></ul>
    <p>Elemente in den Symbolleisten neu anordnen
    
    
    Spezielle Symbolleisten-Elemente
    
    
    Hinzuf�?¼gen, Ausblenden und Entfernen von Symbolleisten
    
    
    Add-ons (Erweiterungen und" href='tiki-index.php?page=Anpassungen#rearranging_toolbar_items' class='wiki'>Elemente in den Symbolleisten neu anordnen</a>
    </p>
    <ul><li> <a title="Table Of ContentsSymbolleisten
    </li></ul>
    <p>Elemente in den Symbolleisten neu anordnen
    
    
    Spezielle Symbolleisten-Elemente
    
    
    Hinzuf�?¼gen, Ausblenden und Entfernen von Symbolleisten
    
    
    Add-ons (Erweiterungen und" href='tiki-index.php?page=Anpassungen#adding_removing_toolbars' class='wiki'>Hinzufügen, Ausblenden und Entfernen von Symbolleisten</a>
    </p>
    Alles anzeigen

    Das stehen ganze Hypertext-Romane in den title-Attributen. Zudem stimmt auch die Verschachtelung nicht!!! Ein Wunder, das da überhaupt was sinnvolles angezeigt wird.

  • Umlaute in Tooltip werden nicht korrekt dargestellt

    • Junker Jörg
    • 16. Februar 2009 um 11:54

    Ihr könnt doch keine HTML-TAGs in Attribute einfügen!!

    http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#cdata

  • Webseiten Hintergrundfarbe anders als beim Internet Explorer

    • Junker Jörg
    • 13. Februar 2009 um 14:12

    Road-Runner
    Upps. Da waren wohl die Pferdchen mit mir durchgegangen. :oops: Danke für dein schnelles Eingreifen. Soll nicht wieder vorkommen.

    Mir geht halt nur die Hutschnur hoch, wenn ich solche Seiten sehe und dann noch eine so eine Antwort vom Webmaster kommt. :evil:

  • Webseiten Hintergrundfarbe anders als beim Internet Explorer

    • Junker Jörg
    • 13. Februar 2009 um 13:43
    Zitat von haullma

    Wie kommt es zu so einer unterschiedlichen Darstellung

    Die Webseiten wurden mit Word erstellt und als html gespeichert. Dabei verwendet Word Microsoft-eigene Style Angaben, die nur der IE interpretieren kann.

    Zitat von haullma

    und kann man das im Firefox ändern ?

    Etxras->Einstellungen->Inhalt->Farben, den Haken bei "Seiten das verwenden von eigenen statt der gewählten Farben erlauben" rausmachen. Wirkt sich natürlich auf alle Webseiten aus. Soweit ich weiß, kann man mit FF einer Seite auch komplett eigene Styles zuweisen, K.A. wie das geht.

    Richtiger wäre aber, dem Webmaster zu schreiben, dass er gefälligst Standard-Konforme Seiten erstellen soll.

    ______________

    Edit Road-Runner: Beleidigungen sind nicht erlaubt, deswegen Thread editiert und Beleidigungen rausgelöscht

  • Firefox - Warum werden Seiten beim Speichern verfälscht?

    • Junker Jörg
    • 13. Februar 2009 um 12:12
    Zitat von Dieter Oechsle

    Und im Datei-Header – so meine ich – ist die Meta-Angabe eines Zeichensatzes nur erforderlich, wenn ein von ASCII abweichender Zeichensatz-Code verwendet wird.

    Nein. Hättest den Standard etwas vertiefen sollen. Die Angabe im Datei-Header ist nie (auch wenn der Zeichensatz von US-ASCII abweicht) erforderlich, wenn der Server das Characterset im HTTP-Header überträgt (Was eigentlich Standard sein sollte, aber bei Massenhostern nur selten der Fall sein wird, da sie sonst den Inhalt jeder Datei vor der Übertragung prüfen müßten). Die Angabe in den Meta-Tags ist zulässig, als Fallback für den Fall, das kein Characterset vom Server im HTTP-Header übertragen wird. Aber: Die Angabe in den Meta-Tags ist nur dann zulässig, wenn der Zeichensatz ASCII-Zeichen auch als ASCII-Zeichen darstellt (z.B. UTF-8, iso8859-?). Widersprechen sich Angabe im HTTP-Header und den Meta-Tags, hat der HTTP-Header Vorrang (Ich finde diese Regelung auch unsinnig. Aber so ist es nun einmal festgelegt.)

  • Falsche Ansicht

    • Junker Jörg
    • 12. Februar 2009 um 16:10
    Zitat von DanteThomas

    ...oder vielleicht sollte ich mal einen anderen Editor nutzen.. :)

    Jepp. Z.B. Notepad++

  • Falsche Ansicht

    • Junker Jörg
    • 12. Februar 2009 um 15:35
    Zitat von DanteThomas

    Und was ist das für ein komisches Zeichen () hier und da mal auftaucht?

    Ist das von mir erwähnte BOM, und wahrscheinlich für diesen Fehler hier verantwortlich:

    Zitat

    Parse error: syntax error, unexpected T_STRING in /data/apache/users/http://kilu.de/pindos/www/NEA…R-firstpage.php on line 1

    Ursache ist das hier:

    Zitat

    Also es wurde der Windows Editor genutzt und beim Abspeichern dann (beim "Speichern unter") die Codierung UTF-8 gewählt..

    Der Windows-Editor fügt das BOM unnötigerweise ein, wenn UTF-8 gespeichert wird.

  • Firefox - Warum werden Seiten beim Speichern verfälscht?

    • Junker Jörg
    • 12. Februar 2009 um 14:48

    Dieter Oechsle
    Du hast mich offensichtlich falsch verstanden. Unabhängig vom gewählten Zeichensatz muß dieser in irgendeiner Form übertragen werden, auch wenn die HTML-Datei nur aus US-ASCII-Zeichen besteht. Wird der Zeichensatz im HTTP-Header übertragen, kann auf die META-Angabe generell verzichtet werden, unabhängig vom verwendeten Zeichensatz , auch wenn die HTML-Datei Nicht-US-ASCII Zeichen enthält.

    Außerdem verwechselst du Maskierung mit Codierung. Wenn ich die Nicht-ASCII-Zeichen nach HTML-Schema maskiere (also entweder mit HTML-Namen, z.B. &auml; oder mit ihrem Unicode-Wert, z.B. & #228;), dann ist der Zeichensatz weitestgehend* irrelevant und die Darstellung wird korrekt sein, Schriftarten mit entsprechendem Zeichenvorrat vorausgesetzt. Wenn ich die Sonderzeichen aber nicht maskiere, dann wird die Darstellung fehlerhaft, wenn sie mit einem anderen Zeichensatz decodiert werden als sie codiert wurden. Ob du den Namen oder die Nummer zur Maskierung verwendest ist egal, die Namen sind für Menschen die den Quelltext lesen verständlicher, die Nummern für Programme einfacher.

    * natürlich wird es schief laufen, wenn man z.B. UTF-8 als UTF-16 öffnet (Blödes Beispiel, ich weiß). Aber alle Zeichensätze, die "Erweiterungen" des US-ASCII-Zeichensatzes darstellen, werden dadurch abgedeckt. Ich kann den Zeichensatz also als UTF-8, US-ASCII, ANSI, WINDOWS-1252, einen beliebigen aus der ISO-8859 Gruppe, etc. pp. deklarieren bzw. interpretieren.

  • Falsche Ansicht

    • Junker Jörg
    • 12. Februar 2009 um 08:20

    Die Probleme fangen doch schon damit an, das sich die Seite als XHTML ausweist, fast alle Tags aber großgeschrieben sind.

    Unterschiede HTML <-> XHTML

    Außerdem, UTF-8 mit BOM (Byte Order Mark). Ist zwar für UTF-8 erlaubt, aber nicht für HTML. Und für UTF8 außerdem völlig sinnfrei.

    Edit:

    Zitat

    Wie könnte man die Codierung komplett auf UTF-8 einstellen..??

    Indem man das meta-Tag rausschmeißt, das als Codierung charset=iso-8859-7 ausweist???

  • Firefox - Warum werden Seiten beim Speichern verfälscht?

    • Junker Jörg
    • 11. Februar 2009 um 14:31
    Zitat von boardraider

    Woher soll den der Fx wissen, welche Kodierung verwendet wird, wenn die HTTP-Header-Angaben oder Meta-Tags falsch oder inkonsistent sind?
    Schau dir mal den dritten Link an, dort steht im HTTP-Header Content-Type=text/html;charset=ISO-8859-1, in der Datei selbst ist UTF-8 angegeben. Speichere ich die Datei als komplette Seite, so ändert er den Meta-Tag auf ISO-8859-1 (gemäß dem HTTP-Header).

    Wenn ein Konflikt zwischen HTTP-Header und META-Tag vorliegt, sollte meines Erachtens der META-Tag Vorrang erhalten. Schließlich hat der Seitenersteller meist keinen Einfluß auf die Serverkonfiguration, sollte jedoch das Characterencoding kennen.

    Zitat von Dieter Oechsle

    Wenn ausschließlich die HTML-Codierung verwendet wird, ist übrigens eine Zeichensatzvorgabe im Header nicht erforderlich.

    Falsch. Es ist immer eine Zeichensatzangabe erforderlich, egal ob im HTTP-Header oder in dafür vorgesehenen Elementen innerhalb des (X)HTML-Dokuments. Ist keine Zeichensatzangabe vorhanden, versucht der Browser anhand der vorgefundenden Codes zu raten. Klappt das nicht, erfolgt ein Fallback zu UTF-8. Das ist aber bei der "HTML"-Kodierung problemlos, weil:

    Zitat von Dieter Oechsle

    Möglicherweise haben unrichtige Codierungen und Codierungsangaben ihre Ursache in der Unkenntniss, dass die HTML-Codierung ‚&#[nummer];’ keine UTF-8-Codierung ist.

    Das ist sehr wohl gültiges UTF-8. Alle Zeichen des US-ASCII Zeichensatzes sind UTF-8, und durch diese Art der Kodierung werden alle Zeichen in den US-ASCII Satz konvertiert.

  • Probleme wegen Frames

    • Junker Jörg
    • 10. Februar 2009 um 16:25

    Ich sehe
    a) dein Problem nicht
    und
    b) nicht, was das mit FF zu tun hat

    Der interne Betrachter von TC kann nun mal keine Frames (bzw. ist die Unterstützung sehr eingeschränkt), und er zeigt dir genau das an, was alle von deiner Seite zu sehen bekommen, die einen Browser ohne Frameunterstützung verwenden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon