1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. unweak

Beiträge von unweak

  • 1
  • 2
  • 3
  • 12
  • Flock

    • unweak
    • 22. Oktober 2005 um 13:25
    Zitat von JonHa

    Es handelt sich nicht um kleinere Änderungen im Firefox-Code. Und wenn die jedesmal ihre Anpassungen in einen neuen Firefox einspielen würden, wäre das extrem unständlich und auf Dauer vermutlich nicht zu machen.

    Ich denke schon das das machbar wäre. Immerhin arbeiten die Entwickler vollzeit daran. Wenn es bei einem Firefox Release pro Jahr bleibt, müssen Anpassungen ja auch nicht allzu häufig durchgeführt werden.

    Zitat von JonHa

    Wow. 10 Erweiterungen verglichen mit schätzungsweise knapp 1000 Erweiterungen für Firefox. Nicht wirklich überzeugend. ;)

    Für die Zukunft wurde die Unterstützung für viele weitere Erweiterungen angekündigt. Da bis jetzt die Entwickler der Erweiterungen auch noch keine Zeit hatten diese großartig anzupassen und mit Flock zu testen ist es auch kein Wunder das jetzt nicht alle der knapp 1000 mehr oder weniger sinnvollen Erweiterungen funktionieren. Ich denke die funktionierenden sind extra angepasst worden, weil sie häufig eingesetzt werden.

  • Flock

    • unweak
    • 21. Oktober 2005 um 15:39
    Zitat von JonHa

    Wenn das Programm halbwegs aktuell bleiben soll, müssten alle neues Features vom Firefox übernommen werden, was wohl recht schwer ist bei der ständigen Weiterentwicklung des Firefox. Ich glaube nicht, dass Flock allein mit den Sicherheitsupdates mithalten kann.

    Ich denke nicht, dass es ein Problem sein wird neue Features miteinzubauen. Theoretisch müssen sie ja nur den neuen Firefox Quellcode laden und ihre Änderungen wieder einfügen. Unter Umständen müssen dann zwar kleinere Anpassungen vorgenommen werden, allerdings sollte das die Entwickler vor keine großen Probleme stellen.

    Zitat von JonHa

    Benutzeroberfläche ist teilweise sehr mager und schlecht designt (ok, es ist ja auch noch nicht fertig)

    Mager ist auch die Oberfläche von Firefox. Ich weiß nicht was du mit schlecht designt meinst, eigentlich ist diese ziemlich ähnlich zu Firefox. Einzig der Blog-Manager wirkt z.T. noch stark verbesserungswürdig.

    Zitat von JonHa

    Erfahrene Firefoxnutzer werden wegen den fehlenden Erweiterungen kaum umsteigen.

    http://extend.flock.com/

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • unweak
    • 15. Oktober 2005 um 17:00

    Mein aktueller Desktop:
    [Blockierte Grafik: http://static.flickr.com/27/52679360_07df890c6c_m.jpg]

  • MD5 Prüfsumen wie geht das?

    • unweak
    • 3. Oktober 2005 um 19:24

    Die MD5 Prüfsummen können nicht überprüft werden. Soweit ich weiß dienen diese nur dazu um zu überprüfen ob der Download fehlerhaft war. Allerdings ist jedes Release einzeln mit PGP/GPG signiert (die jeweiligen Dateiname.asc-Dateien) und die Windows-Versionen sind zusätzlich direkt signiert, so dass diese von Windows überprüft werden können. Diese Signaturen können auch nicht so einfach gefälscht werden.

  • Localization von Firefox - eine Lahme Ente?

    • unweak
    • 22. September 2005 um 22:21

    Soweit ich weiß, wurde die en-US Version am 20. September veröffentlicht und die lokalisierten am 22., also nur 2 Tage Unterschied. Wahrscheinlich wurde die US Version einige Zeit getestet weshalb sie nicht schon am 15. veröffentlicht wurde (mal abgesehen von der Linux Version, die soweit ich weiß auch später erstellt wurde). Da sich wohl nichts an den Strings geändert hat, muss wohl nur die allgemeine Funktionstüchtigkeit getestet werden und die freigegebenen Versionen dann von Mozilla signiert und auf den Server geladen werden. Da es aber eine Zeitverschiebung gibt, ist der Zeitraum wohl angemessen.
    Es würde natürlich auch die Möglichkeit geben mit dem US-Release zu warten, wofür es bei einem Sicherheitsupdate aber keinen praktischen Nutzen gibt. Bei Firefox 1.5 wäre das wohl kein großes Problem zu warten bis die wichtigsten Sprachen ebenfalls freigegeben wurden und alle gleichzeitig zu veröffentlichen, so wie es bei 1.0 gemacht wurde.

  • [Update] Firefox 1.0.7. kommt!

    • unweak
    • 18. September 2005 um 16:35

    Es gibt bis jetzt auch keine alten Firefox Versionen. Alles vor 1.0 waren Entwicklerversionen.
    Bei der Mozilla AppSuite wurden auch lange für Mozilla 1.0, 1.4 und jezt für 1.7 Updates bereitgestellt. Ein ähnliches Vorgehen wäre also keineswegs ungewöhnlich.

  • Google Talk

    • unweak
    • 24. August 2005 um 18:25

    Google will doch die Weltherrschaft, da kommt alles mit der Zeit!
    BTW: Welches Projekt haben sie denn bisher nicht richtig gemacht?

  • Deutsches Mozillazine

    • unweak
    • 24. August 2005 um 16:01

    Hm, ist die Frage wenn man nur News machen will, ob sich dann ein Server lohnt. Allerdings scheint es diese auch wiederum schon ab 19€/Monat zu geben bei Strato.

  • Deutsches Mozillazine

    • unweak
    • 22. August 2005 um 23:04

    Mozilla/SeaMonkey-Forum auch nur in dem Sinne, dass auf http://www.seamonkey.at/ ja keines verlinkt ist für Hilfe, nur Usenet, Könnte man ja anfragen ob Interesse besteht.

  • Deutsches Mozillazine

    • unweak
    • 22. August 2005 um 22:51

    Wie Pike schon sagte ist es die Frage wie umfangreich das werden soll. Eine kleine Newsseite wird nicht allzu viel Bandbreite und Traffic benötigen. Das englische MozillaZine ist nur sehr umfangreich: News, Foren, Weblog, Wiki, FeedHouse, etc..
    Ist auch die Frage ob sich ein weiteres Forum zu Firefox/Thunderbird auf Deutsch lohnen würde. Eventuell für Mozilla/SeaMonkey, weil mir da spontan kein Deutsches einfällt.

  • Deutsches Mozillazine

    • unweak
    • 22. August 2005 um 22:40

    Also wenn der Server/Webspace (was auch immer) nicht in einer Uni oder ählniches unterkommen will, wird es wohl problematisch werden, außer es gibt so großzügige oder "reiche" Leute die das finanzieren wollen. ;)

  • Deutsches Mozillazine

    • unweak
    • 22. August 2005 um 22:16

    Eine einfache Domain wäre dann aber wirklich zu bevorzugen. Nicht sowas wie http://formatvorlage.de/mozine oder ähnliches. Sondern lieber mozzine.de oder mozillazine.de etc. (falls verfügbar).

  • Eure Meinung zu Ubuntu!

    • unweak
    • 18. August 2005 um 19:00

    Ubuntu/Kubuntu ist eigentlich eine sehr gute Distribution. Allerdings gibt es auch einige Detailschwächen, z.B. wird bei mir ein Normaler Kernel statt einer SMP-Version installiert und KDE zickt auch ab und zu mal rum und ist nicht immer ausreichend gut konfiguriert. Positiv ist aber der sehr einfach zu installierende nVidia-Treiber.

  • Aureon 7.1 Universe vs. Audigy 4 Pro

    • unweak
    • 17. August 2005 um 22:25

    Wieso haste denn überhaupt die Audigy entsorgt? Ich habe immer noch eine SoundBlaster Live! und keine Probleme damit gehabt. Habe bis jetzt auch nur mit Creative-Karten gute Erfahrungen gemacht. Häufig sind die anderen zwar billiger und auf dem Papier ähnlich gut, sind dann aber häufig trotzdem schnoddrig.

  • Unterschied zwischen Trunk und Mozilla 1.8 Builds

    • unweak
    • 17. August 2005 um 21:25

    Beta testen lohnt sich jetzt sowieso nur für den 1.8 Zweig. Im Trunk werden sowieso jetzt größere Änderung gemacht und die Bugs in der Anfangsphase braucht man wohl nicht lange suchen. Außerdem werden Bugfixes mit Sicherheit sowohl in 1.8 als auch im Trunk eingecheckt.

  • Mozilla Store wieder offen

    • unweak
    • 11. August 2005 um 18:44

    Ja, Zoll kommt bei den >50$ für das geringste Versandgewicht im Mozilla Store auch noch oben drauf...

  • Mozilla Store wieder offen

    • unweak
    • 11. August 2005 um 17:55

    Ich frag mich ob die extra ein Flugzeug mieten um ein Teil zu transportieren... Bei anderen Shops kostet das auch nur rund 10$/€.

  • Mozilla Store wieder offen

    • unweak
    • 11. August 2005 um 13:38

    Ein europäischer Store ist durchaus sehr sinnvoll, wenn man sich mal die Kosten für andere Länder außerhalb der USA anschaut:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    Germany, 5lbs, 53.92$
    [...]
    1 Coffee mug valued at $6.25 USD, shipping to Germany:
    Order Value $ 6.25
    Freight Charge $ 69.65
    Duties and Taxes $ 16.70
    Total Delivered Order Cost $111.35

  • The Scene

    • unweak
    • 9. August 2005 um 15:47

    Soweit ich weiß ist keiner von den Hauptfiguren "Coder". Brian (oder so ähnlich) besorgt eigentlich nur die DVDs um sie zu rippen und diese auf den Rechner von einem anderen der Gruppe zu laden.
    Betriebssysteme sind meistens persönliche Vorlieben. Die Aufgaben kann man wohl unter den meisten aktuellen Betriebssystemen erledigen. Da aber wohl die meisten Filesharer Windows benutzen (unterstelle ich jetzt mal so) und die genutzte Software kennen, war es wohl sinnvoller dort Windows zu zeigen. Vielleicht haben sie auch keine Programm gefunden das einen Linux oder Mac Desktop filmen kann. ;)

  • The Scene

    • unweak
    • 8. August 2005 um 20:34

    Irgendwie verstehe ich jetzt nicht ganz was du genau kritisierst...
    Es geht natürlich auch einfacher z.B. mit nur einem Instant Messenger verschieden Protokolle zu benutzen und nicht mehrere Instanzen von mIRC zu benutzen. Aber jedem das seine. =)
    Die Idee zu The Scene fand ich aber ganz interessant und hab mir bis jetzt auch jede Folge zum Zeitvertreib angesehen. In den ersten ist besonders auffällig das nur bestimmte Software gezeigt wird, z.B. Firefox, iTunes, AIM, etc.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 12

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon