1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. adrian

Beiträge von adrian

  • Übersetzen von Erweiterungen

    • adrian
    • 19. Juni 2007 um 14:24

    Ich habe mir die Datei nochmals angesehen, in der Zeile 5 hat es nur 47 Spalten, da kann der Wurm doch nicht in Spalte 74 sein.
    Ein Fehler beim abtippen der Fehlermeldung ist es nicht, die habe ich mit "Ctrl C" übernommen.
    Dass die neuste Version nicht vollständig übersetzt ist, erstaunt mich nicht, wahrscheinlich wurde die Übersetzung für die vordere Version gemacht, die nicht übersetzten Teile kamen in der Version 1.0 gar nicht vor.
    Ich gehe daher davon aus, dass der Übersetzer nicht die Lust verloren hat, und die Erweiterung bald vollständig übersetzt sein wird.
    Ich werde wohl deshalb nicht an dieser Erweiterung weiter arbeiten, weil sonst die Arbeit wahrscheinlich doppelt ausgeführt wird und ich bei den zusätzlichen Texten sowieso an die Grenzen meiner Englischkenntnisse käme.
    Viele Grüsse:
    Adrian

  • Übersetzen von Erweiterungen

    • adrian
    • 18. Juni 2007 um 17:24

    Ich habe die Erweiterung "SafeDownload" auf Deutsch übersetzt.
    Als ich versuchte, die Datei wieder zu installieren, funktionierte die Erweiterung nicht. Es erscheint folgende Fehlermeldung am unteren Rand des Browsers:
    "chrome://safedownload/locale/safedownload.dtd" >
    -------------------------------------------------------------------------^
    Wenn ich die Einstellungen der Erweiterung öffnen will, kommt foltendes Fenster:
    XML-Verarbeitungsfehler: Fehler beim Verarbeiten von Referenz auf externe Entität
    Adresse: chrome://safedownload/content/safedownloadOptions.xul
    Zeile Nr. 5, Spalte 74:<DOCTYPE>
    -------------------------------------------------------------------------^
    Beim ersten Versuch funktionierte gar nichts.
    Als Komprimierungsprogramm verwende ich WinZip, nicht wie in der Beschreibung in eurem Wiki 7-Zip, aber das sollte doch keine Rolle spielen. Ich weiss nicht, ob es eine Rolle spielt, wie stark die Datei komprimiert wird, das ist bei mir standardmässig auf "maximal".
    Kann ich, wenn es weiterhin nicht funktioniert, dem Entwickler auch nur die übersetzten Sprachdateien senden, damit dieser sie in die nächste Version integrieren kann?
    Viele Grüsse:
    Adrian

  • Seiten-Ladefehler (www.%1.com)

    • adrian
    • 16. Juni 2007 um 18:25

    Ich werde mich nun auch bei diesen Programmen bedienen, ich wollte zuerst jedoch nichts zusätzlich installieren, solange noch die Hoffnung bestand, dass eines der beiden installierten Virenprogramme das schädliche Programm oder die schädlichen Programme findet.

  • Seiten-Ladefehler (www.%1.com)

    • adrian
    • 16. Juni 2007 um 18:14

    Ich habe das System inzwischen mit Norton Antivirus überprüft, der fand nichts. Nun arbeitet gerade ClamWin, der bisher eine Datei als Virus identifizierte, eine Datei die zu Norton gehört.
    Im Gegenzug hat nun Norton ClamWin auch als Virus (Trojanisches Pferd) bezeichnet.
    Falls Norton tatsächlich infiziert ist, erstaunt mich das nicht, die automatische Systemprüfung startete schon seit langer zeit nicht mehr, obwohl zur eingestellten Zeit der PC (fast) immer lief.
    ClamWin habe ich hingegen erst seit kurzem und somit sollte der noch eher "clean" sein.
    Da sich nun die beiden Antiviren-Programme offensichtlich bekämpfen, werde ich das System mit mindestens einem weiteren Programm überprüfen, nach dem Prinzip "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte"

  • Seiten-Ladefehler (www.%1.com)

    • adrian
    • 14. Juni 2007 um 14:52

    Wenn ich Firefox starte, öffnen sich unaufgefordert zwei Websites:
    Eine lokal gespeicherte die ich früher als Startseite verwendete und eine die es nicht gibt und von der Adresse her auch nicht geben kann, http://www.%1.com.
    Diese beiden Seiten sind nicht als Startseite eingestellt, als Startseite verwende ich "myportal", ich starte jedoch immer mit der letzten Sitzung.
    Ansonsten funktioniert Firefox einwandfrei, es ist bloss ärgerlich, immer zuerst die beiden Tabs zu schliessen.
    Viele Grüsse:
    adrian

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon