1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Nogren

Beiträge von Nogren

  • Ständiger Verbindungsaufbau

    • Nogren
    • 26. Juli 2007 um 23:08

    Hmmm...ich hab jetzt noch ein paar Sitzungen mit Wireshark veranstaltet und merkwürdigerweise lässt sich das Verhalten nun nicht mehr nachweisen.

    Vielleicht liegt es ja gar nicht an Firefox sondern an irgendetwas anderem. Ich glaube, ich muss aufgeben.

    Gruß und Dank
    Nogren

  • Ständiger Verbindungsaufbau

    • Nogren
    • 26. Juli 2007 um 22:16

    Die genannten Möglichkeiten sind es anscheinend leider nicht.

    Mittlerweile ist der Router dran und er wählt sich erwartungsgemäß :( regelmäßig von selbst ein.

    Ich habe mit Wireshark (ehemals Ethereal) mal überprüft, was da eigentlich den Verbindungsaufbau verursacht. Tatsächlich ist es so, dass nach einer kurzen Weile nichts tun auf Port 80 ein TCP-Paket an diejenige Seite geschickt wird, die meine Startseite ist (mit Google und mit Live.com ausprobiert).

    Da ich wie gesagt den Firefoxpreloader verwende, wird auch bei geschlossenem Browserfenster regelmäßig die IP-Adresse meiner Startseite angesprochen.

    Dabei wird ein Paket geschickt und eines kommt zurück. Wenn die Verbindung zum Router unterbrochen ist, dann kommt natürlich nichts zurück, dafür versucht Firefox aber anscheinend das gleiche Paket in kurzen Abständen erneut zu versenden.

    Aber wozu ist das gut? Und kann man das irgendwie abstellen?

    Gruß
    Nogren

  • Ständiger Verbindungsaufbau

    • Nogren
    • 14. Juni 2007 um 10:45

    Das Löschen der Dynamischen Lesezeichen hat nicht geholfen. Aber dabei ist mir aufgefallen, dass man im Lesezeichenmanager gar nicht erkennen kann, ob ein Lesezeichen dynamisch ist oder nicht (nur im Menü). Oder gibt es irgendwo doch eine Übersicht über alle dynamischen Lesezeichen?

    So..jetzt kommt der Phishingfilter dran.

  • Ständiger Verbindungsaufbau

    • Nogren
    • 14. Juni 2007 um 10:13

    Das ist ja mal eine Übersicht.

    Malware habe ich mit 99%iger Sicherheit nicht drauf - da bin ich hinterher wie ein Schießhund.

    Updates will ich natürlich ungern ausschalten. Und der Phishingfilter ist auch praktisch.

    Ich lösche erstmal alle dynamischen Lesezeichen und schau mal, was passiert.


    Gruß
    Nogren

  • Ständiger Verbindungsaufbau

    • Nogren
    • 14. Juni 2007 um 00:27

    Hi doubletrouble und danke für den Willkommensgruß,

    im Prinzip ist das schon richtig: ich könnte einfach "offline" einschalten. Das finde ich nur recht unbequem. Na gut, damit kann ich mich arrangieren - die Erweiterung klingt vielversprechend. 8)

    Mich wundert aber trotzdem, warum Firefox ständig Verbindungen aufbauen will, obwohl es eigentlich nichts zu holen gibt.

    Das lief bisher etwa so ab: Ich wähle mich ein, google ein bisschen, hab dann ein paar Dokumente gefunden und trenne die Verbindung, um zu lesen. Nebenbei kopier ich mir vielleicht etwas Text aus den geöffneten Seiten in ein Worddokument oder was auch immer.
    Dummerweise kommt aber immer mal wieder das Fenster hoch, dass FF die Verbindung herstellen will. Wenn ich in dem Moment gerade irgendetwas tippe, dann überschreibe ich natürlich die Einwahldaten. Im besten Fall bemerk ich das und drück ESC, wenn aber mal nicht, dann muss ich erst die Verbindungsdaten neu raussuchen.

    Kurz: es nervt.

    Und das war nicht immer so. Vor etwa einem halben Jahr hatte ich das Problem noch nicht.

    Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee, was FF da eigentlich treibt und wie man es austreiben kann.

    Gruß und Dank
    Nogren

  • Ständiger Verbindungsaufbau

    • Nogren
    • 13. Juni 2007 um 23:20

    Hallo,
    merkwürdigerweise fordert Firefox immer wieder eine Internetverbindung an, obwohl ich nicht surfe (d.h. wenn ich einfach den Browser geöffnet habe. Außerdem benutze ich den Firefox Preloader so dass der Browser quasi immer geöffnet ist).

    Das nervt und da ich auf einen Router umsteigen will, der sich automatisch einwählt, kann das ganz schön ins Geld gehen (ich nutze bislang ISDN über das DFÜ-Netzwerk unter WinXP).

    Was kann man dagegen unternehmen?

    Meine Firefoxversion: 2.0.0.4

    Kann das was mit den Dynamischen Lesezeichen zu tun haben, die da regelmäßig aktualisiert werden wollen? Kann man diese Aktualisierung abschalten?

    Gruß und Dank
    Nogren

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon