1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mgraeme

Beiträge von mgraeme

  • Letzte Sitzung verschwunden

    • mgraeme
    • 24. April 2021 um 19:21

    Ich habe gerade nach der Anleitung (https://support.mozilla.org/de/kb/zugangsd…-fur-den-import) versucht, die Passwörter aus dem Norton Passwortmanager zu importieren, was aber nicht funktioniert. Bei mir fehlt der lt. Beschreibung notwendige Menüeintrag "Zugangsdaten importieren aus Datei". Die csv-Datei liegt bei mir auf dem Desktop, Export von Norton hat demnach funktioniert.

    Nur noch mal zur Erinnerung: Firefox 88.0 64 bit ist installiert.

  • Letzte Sitzung verschwunden

    • mgraeme
    • 24. April 2021 um 18:23

    danke für die praktikablen Hinweise. :)

  • Letzte Sitzung verschwunden

    • mgraeme
    • 24. April 2021 um 11:26

    da hängt auch mein Passwort Manager dran. Es wäre viel Arbeit, sämtliche Passwörter auf einen anderen zu übertragen (ich traue dem Hinweis nicht, dass er bleibt, wenn ich das übrige Programm deinstalliere). Ich denke weiter darüber nach, bin aber eben Laie in diesen Fragen.

  • Letzte Sitzung verschwunden

    • mgraeme
    • 23. April 2021 um 22:44

    Hallo .DeJaVu,

    sorry, dass ich mich nicht gleich gemeldet habe, aber ich bin jetzt so gut wie sicher, dass die Einstellungen von Norten das Problem verursachten. Ich habe die Web-Suche von Norton abgestellt und heute das neueste Update von Firefox installiert (88.0 /64 bit), und dabei gab es keinerlei Probleme.

    Malwarebytes habe ich nicht installiert.

    Nochmals vielen Dank!

  • Letzte Sitzung verschwunden

    • mgraeme
    • 16. April 2021 um 10:34

    Danke, diese Lösung gefällt mir besser.

  • Letzte Sitzung verschwunden

    • mgraeme
    • 15. April 2021 um 18:48

    ok, also nicht.

  • Letzte Sitzung verschwunden

    • mgraeme
    • 15. April 2021 um 17:17

    Hallo Sören,

    danke für deine Hinweise. Und hier meine Angaben:

    - die Updates hat Firefox automatisch gemacht, was ich jetzt wohl abstellen werde.

    - die letzten Male gab es dieses Problem, dass die letzte Sitzung weg war, ich stelle das wieder ein, dass der Browser mit der letzten Sitzung startet.

    - der Sache mit dem Sicherungsordner gehe ich nach.

    - von Besonderheiten meines Systems weiß ich nichts. Wenn nicht grade ein Update fällig ist, läuft alles ganz normal.

    Gleich noch zum Hinweis von .DeJaVu, mit dem ich allerdings gar nichts anfangen kann. Was soll ich mit unter "Firefox schon richtig böse abschmieren lassen" vorstellen? Sieht ja ganz nach Absicht aus, als ob der Mensch nix anderes vorhätte, als den FF abschmieren zu lassen. Ich kann versichern, dass ich nicht damit experimentiere oder spiele.

  • Letzte Sitzung verschwunden

    • mgraeme
    • 15. April 2021 um 12:55

    Hallo,

    mir sind offenbar beim Updaten auf 87 wieder einmal sämtliche Tabs des FF - also die letzte Sitzung - abgeschmiert, obgleich die Wiederherstellung eingestellt war (und auch noch ist). Kann ich da noch etwas retten? Für mich ist das ziemlich blöd, weil das nicht zum ersten Mal passiert ist und ich doch immer wieder die entsprechende Einstellung zur Wiederherstellung der letzten Sitzung wähle. || Die auf der Hilfe-Seite angezeigten Hinweise haben mich nicht zum Ziel geführt. MfG

  • Anmelden bei Norton scheitert

    • mgraeme
    • 11. Februar 2021 um 10:14

    Hallo,

    wenn ich den Speicher beim Antiviren-Programm von Norton öffnen will, erhalte ich folgenden Hinweis:

    Firefox darf diese eingebettete Seite nicht öffnen

    Zu Ihrem Schutz erlaubt static.nortoncdn.com es Firefox nicht, diese Seite anzuzeigen, wenn sie in eine andere Seite eingebettet ist. Zur Anzeige der Seite muss diese in einem neuen Tab geöffnet werden.

    Weitere Informationen…

    Fehler an Mozilla melden, um beim Identifizieren und Blockieren böswilliger Websites zu helfen

    Ich sage es ungern, weil man das natürlich nicht gerne hört (und ich auch ungern davon Gebrauch mache), aber bei Google-Chrome gibt es das Problem nicht. Ich arbeite aber nur ungern mit anderen Browsern und das sollte auch die Ausnahme bleiben, da ich Firefox gewohnt bin.

    Was also könnte ich tun, um den Fehler zu überwinden?

    Freundliche Grüße
    Michael Graeme

  • Firefox 85.0.2 - Wiederherstellung der letzten Sitzung funktioniert nicht

    • mgraeme
    • 10. Februar 2021 um 16:13

    Hallo,

    nach dem Neustart des PC und von Firefox waren heute sämtliche angehefteten Tabs weg. Ich habe es dann nach der Mozilla-Beschreibung versucht, aber im Menü fehlt der dort vom Support genannte Punkt, der sich unter dem Hinweis auf das private Fenster befindet. Was kann ich nun wirklich tun?

    Beste Grüße

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • mgraeme
    • 12. März 2020 um 18:50
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von mgraeme

    Merkwürdig, dass die Vorgängerversion die Lesezeichen auf drei Zeilen ordentlich anzeigte und das auch über Jahre und mehrere Updates funktionierte.

    Dann hast du einfach nur Glück gehabt.

    Wer mit einem CSS Code etwas verändert, der muss einfach damit rechen das bei einem Update dieser Code angepasst werden muss.

    Beispiele dafür findest du in Massen unter Anpassungen.

    Zitat von mgraeme

    jedenfalls habe ich das vergessen und finde auch den Thread nichtt mehr

    Sielt ja auch keine Rolle wann das mal war.

    Es wurde mehrfach gesagt, du musst den alten Code gegen den neuen Code in der userChrome.css Datei austauschen.

    Alles anzeigen

    Gottseidank funktioniert es jetzt, ich war mir bislang wirklich nicht sicher, wo ich die Daten von Beitrag 23 (Andreas) einkopieren muss. Jetzt habe ich das endlich nach Start des abgesicherten Modus gemacht. Nach dem anschließenden Neustart zeigt sich die Nutzeroberfläche genau so, wie ich es gerne hatte und auch weiter hätte. Vielen Dank!

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • mgraeme
    • 12. März 2020 um 18:25

    Merkwürdig, dass die Vorgängerversion die Lesezeichen auf drei Zeilen ordentlich anzeigte und das auch über Jahre und mehrere Updates funktionierte. Wie ich das möglicherweise vor Jahren einmal unter Anleitung gemacht habe, weiß ich nicht mehr, weil ich auch den alten Thread nicht mehr finde. "Verbogen" habe ich sicherlich nichts, jedenfalls nicht bewusst. Danke für den Hinweis, besonders für das "Gutdünken".

    Zitat von Iggi
    Zitat von black10

    auf "Anpassen" gehen und die Symbole/das Überhangmenü sieht normal aus und man kann verändern/verschieben (siehe Photo 2).

    Ich war auch ein Betroffener, mein „Anpassen" Fenster ist nach rechts aus dem Frame völlig rausgefallen, genau wie in den gezeigten Screenshots. Aber der Workaround funzt, eine echt gute Idee. Man kann damit arbeiten. Nichtsdestotrotz kann auch ich nur bestätigen, dass das „Anpassen"-Fenster aufgrund des neuen CSS-Codes für die mehrzeilige Lesezeichen Symbolleiste (der für sich genommen gut funktioniert) verändert wird.

    Zitat von black10

    ...auf "Anpassen" gehen und die Symbole/das Überhangmenü sieht normal aus und man kann verändern/verschieben (siehe Photo 2).

    Hat man alles so verändert wie man es möchte, in der Menüleiste wieder den Haken setzen bei der " Lesezeichen-Symbolleiste". Fertig...


    Merkwürdig, dass die Vorgängerversion die Lesezeichen auf drei Zeilen ordentlich anzeigte und das auch über Jahre und mehrere Updates funktionierte. Wie ich das möglicherweise vor Jahren einmal unter Anleitung gemacht habe, weiß ich nicht mehr, weil ich auch den alten Thread nicht mehr finde. "Verbogen" habe ich sicherlich nichts, jedenfalls nicht bewusst. Danke für den Hinweis, besonders für das "Gutdünken".

    Zitat von Iggi
    Zitat von black10

    auf "Anpassen" gehen und die Symbole/das Überhangmenü sieht normal aus und man kann verändern/verschieben (siehe Photo 2).

    Ich war auch ein Betroffener, mein „Anpassen" Fenster ist nach rechts aus dem Frame völlig rausgefallen, genau wie in den gezeigten Screenshots. Aber der Workaround funzt, eine echt gute Idee. Man kann damit arbeiten. Nichtsdestotrotz kann auch ich nur bestätigen, dass das „Anpassen"-Fenster aufgrund des neuen CSS-Codes für die mehrzeilige Lesezeichen Symbolleiste (der für sich genommen gut funktioniert) verändert wird.

    Zitat von grisu2099

    Du mußt doch irgendwann schon mal einen CSS-Code eingebaut haben, damit du überhaupt eine mehrzeilige Lesezeichenleiste bekommst. Diesen Code ersetzt du durch den neuen.

    Was gibt es denn da nicht zu verstehen? :/

    Das muss wohl so ungefähr vor zehn Jahren passiert sein, jedenfalls habe ich das vergessen und finde auch den Thread nichtt mehr

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • mgraeme
    • 11. März 2020 um 22:47
    Zitat von milupo
    Zitat von mgraeme

    Lässt sich eigentlich FF 74 auf die vorherige Version zurücksetzen?

    Du willst also die geschlossenen Sicherheitslücken wiederhaben?

    Du willst dein bisheriges Profil nicht mehr nutzen? Denn durch die dedizierten Profile, die Mozilla in Fx 67 eingeführt hat, kannst du ein Profil, das bereits mit einer neueren Firefox-Version genutzt wurde, nicht mehr mit einer älteren Version nutzen.

    Du verzichtest generell auf die Lösung von Problemen? Wie lange willst du also bei der alten Version bleiben? Die Entwicklung von Firefox geht immer weiter.


    Die Ironie gefällt mir. Also was soll ich tun, wenn ich mein Problem nicht lösen kann? Was ich weiß habe ich aufgeschrieben, auch was passiert, wenn ich unter dem Profil Chrome öffne. Also ich komme nicht weiter, seit ich heute früh den Firefox öffnete und eine total neue Ansicht vorfand. Technische Neuerungen sind gut, aber auch Laien sollten damit arbeiten können. Ich sehe ein, Zurücksetzen geht nicht, aber damit weiß ich immer noch nicht, wo genau ich die im Posting 23 mitgeteilten, mit CSS überschriebenen Zeilen einsetzen soll.

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • mgraeme
    • 11. März 2020 um 21:51

    Also sorry, ich bin nur ein einfacher User und kann da weder mitreden noch etwas tun.

    Lässt sich eigentlich FF 74 auf die vorherige Version zurücksetzen?

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • mgraeme
    • 11. März 2020 um 20:09

    Der Eintrag steht bei mir auf "true".

    Zitat von WiSo

    about:support in die Adresszeile vom FF eingeben und hier findest Du den Pfad zum Profilordner. Ordner öffnen hilft direkt dorthin.

    Wenn ich so vorgehe, sehe ich ein Bild wie im screenshot (Anhang) dargestellt. Wenn ich mir aber anschaue, was einkopiert werden soll, dann scheint das nicht zum Ziel zu führen.

    Bilder

    • 200311 screenshot FF chrome - profilordner.JPG
      • 67,71 kB
      • 846 × 691
  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • mgraeme
    • 11. März 2020 um 13:24

    Vielen Dank!

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • mgraeme
    • 11. März 2020 um 13:20

    Andreas, pardon, aber ich weiß im Gegensatz zu vielen anderen im Forum nicht, wo ich den ursprünglichen CSS Code finde, also wohin ich den CSS Code aus Beitrag Nr. 23 kopieren soll. Tut mir leid, ist aber eine Tatsache (dass ich das noch nicht weiß).

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • mgraeme
    • 11. März 2020 um 12:51

    1. Ich fühlte mich insofern falsch verstanden, weil es mir wirklich und im eigentlichen Sinne um eine Lösung meines Problems geht. Bis gestern (vor der neuen FF-Version sah ich auf dem Bildschirm oben von links nach rechts die Menüleiste, darunter in drei Zeilen Lesezeichen, die ich sehr oft brauche (sind jetzt auf der linken Seite senkrecht angebracht). Meine Nebenbemerkung bezog sich darauf, dass das Erscheinungsbild vom bisherigen so sehr abweicht, dass es sich echt störend auf die Arbeit auswirkt. Als Laie in den technischen Details verstehe ich nicht (ganz offenbar zu den anderen Foristen im Thread), worin die Lösung besteht.

    2. Natürlich gehe ich davon aus, dass ernst gemeinte Fragen gestellt werden. Meine übrigens auch, ich suche dringend nach einer Lösung und halte dabei die Netikette ganz bestimmt ein. Ich drängele auch nicht, weil ich weiß, dass Hilfe mit Arbeit verbunden ist.
    Keine Sprücheklopferei und dabei auch keine Unterstellung, dass du sinnlose Fragen stellst (wieso nimmst du das an?). Als Ausweichmöglichkeit hatte ich Chrome im Sinn, weiß aber, dass mir dabei einiges fehlen würde, was FF bietet. So war das gemeint - nicht als Affront gegen etwas oder jemanden. Was daran enttarnt worden ist, begreife ich nicht. Wenn du meinen allerersten Text in Ruhe liest, solltest du eigentlich sehen, dass für mich die Lösung meines Problems das Anliegen war. Was ist daran so schlimm, dass ich, falls die Lösung nicht gefunden werden kann, an eine Alternative denke (ohne jemanden angreifen zu wollen). "Enttarnen" bedeutet für mich den Vorwurf, etwas Ungebührliches geäußert zu haben. Und ich möchte hinzufügen, dass ich auch selten sinnlose Fragen stelle oder "Sprücheklopferei" betreibe.


    Noch einmal: Mir macht die "Umsortierung" der Links und die waagerechte Teilung des Browserfensters zu schaffen.

    Freundliche Grüße

    Falls erwünscht kann ich auch (per Posting) weitere Daten sehr gern zur Verfügung stellen. Ich bin für alles offen, erhebe keinerlei versteckte Vorwürfe und denke überhaupt nicht daran, jemanden für etwas zu kritisieren, das er in guter Absicht getan hat - auch die Macher des Firefox nicht.

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • mgraeme
    • 11. März 2020 um 11:29

    Ja, das ist ja das Problem für mich, ich will ihn nicht aufgeben, also brauche ich Veränderungen. Warum stürzen sich gleich alle auf die Randbemerkung, in dem Text waren ja auch andere Dinge zu lesen.

    Heute morgen hat der Firefox beim Start ein automatisches Update ausgeführt. Danach erschien die Oberfläche, die ich als Screenshot anhänge.

    Ich habe den gesamten Thread durchgelesen, in dem aber nicht beschrieben ist, wo ich die Stelle finde, an der Veränderungen durch Einkopieren der mitgeteilten Daten erreicht werden können.

    Bilder

    • 200311 Screenshot Firefox 74.JPG
      • 143,59 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • mgraeme
    • 11. März 2020 um 10:39

    Hallo allerseits,

    ich habe auch das Problem mit den Lesezeichen, die jetzt plötzlich an der linken Seite senkrecht angeordnet sind, weiß aber nichts mit dem Code anzufangen. Wo finde ich den und wie kann ich ihn ersetzen?

    Sehr hinderlich für mich ist auch die horizontale Teilung des Browsers, denn das, was ich betrachten will/muss, befindet sich in der unteren, etwas knapperen Hälfte - für meine Zwecke unsinnig.

    Wie kann ich das alles nach Möglichkeit wieder so einrichten, wie es in der vorangegangenen Version einmal war? Zumindest die oben angeführten Änderungen könnten mich zwingen, den ansonsten hervorragenden Browser aufzugeben.

    Wenn das für die Experten nicht zu viel Arbeit bedeutet, bitte ich herzlich um Untertützung

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon