Kennt einer von euch die Aadresse mxr-zlb.vips.scl3.mozilla.com? Für mich eine völlig exotische Adresse. Welche FF-Funktion könnte diese Adresse "remoten"?
Beiträge von Haremhab
-
-
Ich habe hier noch eine Info zu Google Safe Browsing gefunden:
Safe Browsing also stores a mandatory preferences cookie on the computer, which the US National Security Agency allegedly uses to identify individual computers for purposes of exploitation."Mandatory preferences cookie"
Quelle:
https://en.wikipedia.org/wiki/Google_Safe_Browsing -
-
Zitat von Sören Hentzschel
1e100.net ist Google, damit sind die unterschiedlichen Subdomains nicht weiter wichtig, die gehören alle zu Google. Ich hab ja bereits Safe Browsing als Theorie genannt. Ich habe danach gegoogelt (passend in dem Zusammenhang) und das scheint meine Vermutung in verschiedenen Beiträgen zu bestätigen, das ist die Aktualisierung der SafeBrowsing-Daten.
Danke,
Kann man die Connects zu Google IPs deaktivieren? :-?? -
Danke, aber in welchem Zusammenhang steht dieser Connect zu Google (fra07s30-in-f24.1e100.net) beim Start des FF (deaktivierte Addons, leere Startseite). Bei euch müsste es doch auch sein? FF36.
Hier ist noch eine andere 1e100.net Adresse:
fra02s17-in-f14.1e100.net -
Zitat von Sanogo24
Moin,
Ich hab seit dem Update auf 36.0.1 gestern enorme Probleme mit Firefox.
Die ersten 20-25 Minuten kann man normal mit arbeiten, aber danach fängt er an zu "ruckeln", sprich er hängt 1sek beim Laden von Websites, beim Scrollen oder auch hier beim Schreiben, und dass ca. alle 15sek. Dazu kommt bei mir auch ein recht hoher Arbeitsspeicherverbrauch von ca. 650 MB - 1 GB bei längerem BenutzenDas ist inzwischen nichts "Neues". Ich habe vor einiger Zeit hier im Forum den hohen RAM "Verbrauch" angesprochen, aber wie du lesen kannst, bei Einigen ist dieser Zusatnd inzwischen "normal".
-
Zitat von Sören Hentzschel
Cloudfront ist ein Dienst von Amazon und das von Mozilla verwendete Content Delivery Network zur Auslieferung der Enhanced Tiles-Bilder für about:newtab.
Wenn ich den FF ohne Addons starte. Gibt es immernoch einige remote connects zB zu folgender Adresse:
fra07s30-in-f24.1e100.net?Kennt einer von euch diese Adresse?
-
Also die Aussage: Die Default-Startseite ermöglicht es Google, ein langlebiges Cookie im First-Party Context zu setzen und den Browser damit praktisch zu personalisieren.
trifft nicht mehr zu?
Es gibt keinen permanenten Google Cookie im FF 36?
-
Hi Leute,
ich zitiere einmal: Mozilla Firefox
Google ist der Hauptsponsor der Firefox Entwickler. Seit 2012 zahlt Google jährlich 300 Mio. Dollar an die Mozilla Foundation, um die voreingestellte Standardsuchmaschine in diesem Browser zu sein.Das ist natürlich in erster Linie ein Angriff auf Microsoft. Die Entwickler von Firefox kommen ihrem datensammelnden Hauptsponsor jedoch in vielen Punkten deutlich entgegen:
Die Default-Startseite ermöglicht es Google, ein langlebiges Cookie im First-Party Context zu setzen und den Browser damit praktisch zu personalisieren. Die standardmäßig aktive Richtline für Cookies ermöglicht es Google exklusive, auch als Drittseite das Surfverhalten zu verfolgen, da mit dem Start ein Cookie vorhanden ist.
Sollte die Startseite modifiziert worden sein (z.B. bei der Variante Iceweasel von Debian GNU/Linux), erfolgt die "Personalisierung" des Browsers wenige Minuten später durch Aktualisierung der Phishing- und Malware-Datenbank.
Diese "Personalisierung" ermöglicht es Google, den Nutzer auf allen Webseiten zu erkennen, die mit Werbeanzeigen aus dem Imperium oder Google-Analytics verschmutzt sind. Im deutschsprachigen Web hat sich diese Verschmutzung auf 4/5 der relevanten Webseiten ausgebreitet.(Trotzdem ist Mozilla Firefox ein guter Browser. Mit wenigen Anpassungen von unabhängigen Entwicklern kann man ihm die Macken austreiben und spurenarm durchs Web surfen.)
Meine Frage, wie lassen sich die Google Cookies deaktivieren? Danke.
-
Zitat von 2002Andreas
http://kb.mozillazine.org/User.js_fileStatt direkt etwas in about:config zu ändern, kann man das auch per user.js machen. Vorteil, man kann immer nachsehen was man mal geändert hat.
Danke Andreas und Zitro -
-
Zitat von Zitronella
es ist keine Registry Datei, da es dafür keine reg.Datei gibt. Es ist einfach eine Datei, in der Einstellungen gespeichert sind, und ob es dir reicht weiß ich nicht, da ich nicht weiß was du grundsätzlich vor hast.
ich möchte nur den inhalt/einstellungen sichern, den man unter about:config findet. -
-
Danke :klasse:
Ich kann die Datei user.js nicht finden.
Windows7 OS
-
Hi,
wie kann man die FF Reg sichern, die man unter about:config findet?
-
-
Zitat von Road-Runner
Schlussendlich: diese "Konzentrationslager" sind Materiallager der FEMA (irgendwo muss das Material ja gelagert werden).Danke an Bernd. für die Links
Aha, und ein David Crowley, der ein FEMA kritischen Dokumentationsfilm drehen wollte, bringt seine Ehefrau und Kinder und anschliessend sich selbst um -
Falls sich die Nachrichten bewahrheiten sollten (habe so ein Lager persönlich noch nie gesehen), dann sollte man sich nicht über Reaktionen wie die von Börsenfeger wundern, weil diese schleichenden Vorgänge in den USA (kaum in den TV-Medien präsent) in der Tat so unfassbar sind, dass man an sie gar nicht glauben will (ähnlich war die Reaktion in den USA Anfang der 1940er, als man dort die ersten Berichte über Nazi-Unterdrückungs- und Massenvernichtungslager in Europa hörte), unmöglich, Fake!
-
-
Kann mir einmal einer von euch sagen, was aktuell in den USA schleichend eingeführt wird, wenn ich so etwas lesen muss (siehe Link) ....offensichtlich nichts Gutes
http://www.extremnews.com/nachrichten/medien/9d6e15303557e6e
O-Ton: Die FEMA hat bereits über 800 sogenannte FEMA-Camps, die amerikanische Version von Konzentrationsllagern, fertiggestellt. Außerdem sollen seitens der FEMA bereits mehrere Millionen Plastiksärge bestellt worden sein, die auf die Lager verteilt sind. 3-5 Menschen würden in einen Sarg passen. Selbst entsprechende Massengräber sollen bereits ausgehoben worden sein. „Bereit sein ist alles“ stellt ein Verantwortlicher lakonisch fest.