1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Haremhab

Beiträge von Haremhab

  • Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter

    • Haremhab
    • 27. März 2020 um 10:45

    "Ab Firefox 76 ist das nicht mehr möglich, zumindest unter Windows und Apple macOS ab Version 10.12. Dann nämlich fordert Firefox für Nutzer ohne Master-Passwort zur Authentifizierung über das Betriebssystem auf. Dies kann in Form eines Passworts oder Biometrie sein, zum Beispiel per Fingerabdruck, falls ein solcher hinterlegt ist."

    Wie soll in einem theoretischen Fall ab FF 76 der Browser in puncto der Passwörter funktionieren, wenn man von Biometrie nichts hält und der PC über kein Systempasswort verfügt und man auch diesen nicht will? Ich bitte um brauchbare Lösungsansätze. Danke!:)

  • FF plus Lesezeichen

    • Haremhab
    • 5. März 2020 um 08:57
    Zitat von 2002Andreas

    Hinweis.

    Du musst jedes einzelne vorhandene Lesezeichen dann einmal aufrufen, damit sich das Favicon ändert.

    Andreas, was ich dich noch fragen wollte: Was haben eigentlich Favicons mit einer "Chronik" zu tun?

  • Firefox und Spiegel.de

    • Haremhab
    • 24. Februar 2020 um 08:18

    Hallo Leute,

    ich habe ein Problem mit der Website spiegel.de. Um sie weiterhin kostenfrei nutzen zu können, müssen die Cookies aktiviert sein. Ich habe jede Cookie-Funktion im Firefox probiert, aber ich bekomme immer die Meldung:

    Leider konnten wir einen Cookie nicht abspeichern, der zur Nutzung unserer Seite nötig ist. Ist Ihr Computer über ein Unternehmensnetzwerk verbunden? Wir raten Ihnen, bei Ihrer IT-Abteilung um eine Ausnahmeregel für DER SPIEGEL zu bitten. Haben Sie eine Browser-Erweiterung oder den Browser so konfiguriert, dass das Setzen von Cookies verboten ist? Bitte fügen Sie eine Ausnahmeregel für DER SPIEGEL hinzu.

    Wie ist das möglich, dass ich da keinen Zugang auf die Website bekomme?

  • FF plus Lesezeichen

    • Haremhab
    • 6. Februar 2020 um 07:02
    Zitat von 2002Andreas

    Hinweis.

    Du musst jedes einzelne vorhandene Lesezeichen dann einmal aufrufen, damit sich das Favicon ändert.

    Hallo Andreas, hal...hallo Katerchen ;)

    Ja, das mit der "Chronik anlegen" war (ist) die Lösung. Die zum Internet surfen benutzen Lesezeichen nehmen nun das "Design" der angesurften Website an. Noch mal vielen Dank.

  • FF plus Lesezeichen

    • Haremhab
    • 5. Februar 2020 um 13:17
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Haremhab

    mache ich das mit Chronik anlegen?

    In den Einstellungen vom Firefox.

    Danke Andreas. Ich werde mich später melden, ob beim Surfen die "Websiten-Designs" durch FF übernommen werden.

  • FF plus Lesezeichen

    • Haremhab
    • 5. Februar 2020 um 10:31
    Zitat von 2002Andreas

    Meinst du damit diese graue Weltkugel?

    Wenn ja, dann musst du dir eine Chronik anlegen lassen.

    Ja, diese graue Weltkugel meine ich: bingo! Wie mache ich das mit Chronik anlegen?

  • FF plus Lesezeichen

    • Haremhab
    • 5. Februar 2020 um 10:17
    Zitat von .DeJaVu

    Lässt du die favicons.sqlite löschen?


    Neues Profil versucht mit Import Lesezeichen aus html?

    Zu favicons.sqlite löschen: Nein

    Neues Profil: Auch hier bis jetzt kein neues Profil angelegt "mit Import Lesezeichen aus html".

  • FF plus Lesezeichen

    • Haremhab
    • 5. Februar 2020 um 09:19

    Hallo Leute,

    ich habe ein Prob mit neuem FF. Es geht um Lesezeichen. Wenn man eine Website ansteuert, dann nimmt ein Lesezeichen das "Design" eben dieser Seite an. Bei mir herrscht jedoch in dem Punkt die totale Ebbe. Die Lesezeichen zu allen Websites sind in ihrer Standard-FF-Einstellung ohne irgendein individuelles Design-Schnörkel...als ob sie nie fürs Internetsurfen gebraucht wären.

    Woran kann das liegen? Habt ihr einen Lösungstip?

    Danke!:)

  • DownloadThemAll + DownloadManger (S3)

    • Haremhab
    • 17. Oktober 2019 um 11:49
    Zitat von .DeJaVu

    EXE meldet Firefox (hier) immer, und unbekannte Dateitypen oder wenn so eingestellt. Alle andere werden ohne Nachfrage in den Downloadordner geladen, ob speziell immer nachgefragt werden soll nach dem Ort, kannst du in den Firefox-Einstellungen ("Allgemein") umschalten. MMn können Erweiterungen das auch nicht sonderlich umgehen. Ansonsten musst du den Link direkt in einen externen Downloadmanager übertragen.

    Ich habe es noch mal mit dem Download Manger (S3) versucht: wenn ich den Download-Link habe, popt immer zuerst der FF-Download-Manger auf. Wenn ich nun auf OK drücke (also den Download aktiviere) ...so übernimmt erst ab da der DM (S3) den gesamten Download. Ich kann mich aber an Zeiten erinnern (vor FF 57 bzw. 58 ...also vor der Extension-Reform, da hat zum Beispiel DownloadThemAll sofort bei "Link-Klick" die gesamte "Download-Routine" übernommen, und der FF-Download-Manager mischte sich in den Prozess überhaupt nicht ein. Berechtigt mich, wenn mich in dem Punkt mein Gedächtnis täuschen sollte!?

    PS: Ja, man kann den Link auch per Hand in den externen DL-Manager übertragen, aber ich wünschte mir dies halt automatisch (sofort bei Klick).

  • DownloadThemAll + DownloadManger (S3)

    • Haremhab
    • 16. Oktober 2019 um 13:44

    Hallo,

    kennt sich einer von euch mit den FF-Addons DownThemAll und Download Manager (S3) aus? Ich hoffe, ja, denn ich habe eine Frage: wie habt ihr es bei euch geschafft, dass diese beiden Addons bei euch das "Ruder" vollständig übernehmen? Ich habe einen Downloadlink. Die dort enthaltene Datei endet mit einer .exe am Ende. Beim Klick auf diesen Download-Link poppt aber immer bei aktivierten Addons (ich habe beide Addons jedoch nicht gleichzeitig installiert, sondern jeweils einzeln) zuerst der FF-Downloadmanger auf?! Von DownThemAll bzw. Download Manager (S3) gibt es hingegen keine Reaktion?!

    Das ist das eine, das andere: Wo kann ich innerhalb der beiden Addons den "Download-Ordner" (wo die Dateien gespeichert werden sollen) auswählen?

    Vielen Dank für einen konstruktiven Feedback:)

    Gruß

    Haremhab

  • Spende an Mozilla!

    • Haremhab
    • 23. September 2019 um 15:27
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat

    Extragebühren bei einer Auslandsüberweisung

    Für Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums oder auf Überweisungen in einer fremden Währung können Gebühren anfallen, die sich durchaus sehen lassen können. Sie können sowohl von der eigenen Bank als auch vom Kreditinstitut des Empfängers erhoben werden. Dabei handelt es sich zum einen um mögliche Fremdwährungsgebühren und zum anderen um Gebühren für die Auslandsüberweisung an sich.

    https://www.t-online.de/finanzen/gelda…er-kosten-.html

    Ins Ausland JA, aber Mozilla gibt ein €-Inlandskonto an, das habe ich weiter oben geschrieben... und da dürfen keine Extra-Kosten in Rechnung gestellt werden.;)

  • Cookies-Einstellungen

    • Haremhab
    • 23. September 2019 um 15:22
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Haremhab

    Aber es soll ja Leute geben, die nichts zu verstecken haben... UND ja es gibt Schutz (als Bargeld) gegen negative Zinsen, das nur als Tip! ;)

    Das ist alles nicht der Punkt, weil wir als Bürger das überhaupt nicht entscheiden. Ich glaube, du hast an meinem Beitrag nicht verstanden, dass ich nicht geschrieben habe, dass ich finde, dass Bargeld doof sei, sondern die Entwicklung langfristig erkennbar in Richtung Abschaffung des Bargelds geht. Und wenn es so kommt, spielt es keine Rolle, wie wir das finden. Es gibt schon Länder, in denen man mit Bargeld nicht mehr viel anfangen kann. In China ist es beispielsweise bereits so weit, dass wenn du einem Obdachlosen Geld geben wolltest, selbst der dir einen QR-Code zur digitalen Übertragung entgegen hält. Das ist wirklich wahr. Anderes Beispiel: In Schweden soll das Bargeld bis 2023 keine Rolle mehr spielen. Nur falls du meinst, das könnte sich in Europa nicht durchsetzen.

    Dass mit China und Schweden ist mir natürlich nicht entgangen (habe in dem Punkt echt Mitleid mit den Chinesen, besonders aber mit den Schweden), aber du kannst doch nicht freiwillig --zumindest in D nicht-- die Hände in den Schoss legen und sich tatenlos eine bargeldlose Gesellschaft wünschen:?: Bargeldabschaffung entspringt nicht einem Gotteswillen, sondern einer Clique von korrupten Politikern und Finanz-mafia, die nur nach mehr Kontrolle, Überwachung und Big-Data streben...;)

    Nachtrag: hier ein interessanter Link zum Thema Bargeldabschaffung und ihre Risiken.

    https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/nur-bares-ist-…-birgt-risiken/

  • Spende an Mozilla!

    • Haremhab
    • 23. September 2019 um 11:10
    Zitat von milupo

    Haremhab Du hältst dich für Mozilla? Oder warum glaubst du, die Bearbeitungsgebühr überweisen zu müssen?

    Nein, es ist lediglich ein Hinweis von Mozilla, ein indirekter Appell an die Spender, Zahlungsmethoden zu verwenden, bei denen keine Bearbeitungsgebühr anfällt.

    Bei einer €-Überweisung auf ein €-Konto in D dürfen durch die Banken keine Extra-Kosten in Rechnung gestellt werden. Claro:?:;)

  • Spende an Mozilla!

    • Haremhab
    • 23. September 2019 um 11:08
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Haremhab

    Ich habe nie 105 € überweisen müssen

    Erkennst du den Unterschied?

    Zitat von Haremhab

    kosten Mozilla 5 US-Dollar Bearbeitungsgebühr.

    Du hast mich nicht verstanden: die "105 €" sind nur ein fiktives Beispiel. Natürlich steht da was von 5 $ und nicht 105 €. Das Geld kannst du auch auf ein €-Konto überweisen und es dürfen dabei keine Mehrkosten entstehen, dennoch steht da was von 5$ B-Gebühr:?::?: Mit anderen Worten: du überweist 5 € (nehmen wir an der €-/$-Kurs wäre 1:1), davon hätte aber Mozilla effektiv nichts...:( Weiß einer von euch, was das für B-Gebühren sind:?:

  • Cookies-Einstellungen

    • Haremhab
    • 23. September 2019 um 10:59
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von 2002Andreas

    Alles Geld im Keller eingraben, Zinsen gibt es eh keine mehr ;)

    … und in ein paar Jahren kein Bargeld mehr, dann bringt das Geld im Keller nichts mehr. Ist gar nicht so sehr als Witz gemeint, wie es vielleicht klingen mag. ;)

    Bargeld bedeutet Freiheit, das ist jedoch nicht jedem klar. Wenn man mit "Karten" zahlt, dann ist man völlig gläsern, aber es soll ja Leute geben, die nichts zu verstecken haben... UND ja es gibt Schutz (als Bargeld) gegen negative Zinsen, das nur als Tip!;)

  • Cookies-Einstellungen

    • Haremhab
    • 23. September 2019 um 10:57
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Haremhab

    Und was machen User, die sich bewußt gegen Smart-Phones entscheiden

    Die müssen dann eben einen TAN Generator oder je nach Bank, ein photoTAN-Lesegerät benutzen.

    Selbstverständlich kostet so ein Gerät Geld.

    PS:

    Alles Geld im Keller eingraben, Zinsen gibt es eh keine mehr;)

    photoTAN-Lesegerät? Okay:thumbup: ...ist aber mit Mehrkosten (ca. 30 €) verbunden, das ist natürlich ein :thumbdown:

  • Cookies-Einstellungen

    • Haremhab
    • 22. September 2019 um 18:19
    Zitat von Boersenfeger

    BTW:

    Das macht jede Bank unterschiedlich... Die Volkswagenbank zum Beispiel arbeitet mit der APP photoTAN. https://www.vwfs.de/online-banking/phototan.html

    Mit der Smartphone-App die Grafik auf der Anmeldeseite scannen, das Bild verarbeitet dann den Code im Bild und liefert eine PIN, nach dessen Eingabe ist die Anmeldung möglich... Wie gesagt, jede Bank bzw jeder Anbieter, der die doppelte Absicherung einsetzt, arbeitet anders.

    Und was machen User, die sich bewußt gegen Smart-Phones entscheiden und damit auch gegen Apps???

  • Spende an Mozilla!

    • Haremhab
    • 22. September 2019 um 18:09

    Hallo Freunde,

    ich wollte eine Spende Mozilla zukommen lassen, musste aber folgendes lesen: Alle Spenden per Überweisung kosten Mozilla 5 US-Dollar Bearbeitungsgebühr. :?::?::?:

    Seit wann kosten Überweisungen und das jede 5 $? Wenn ich irgendwo Geld überweise, dann kommt 100% der Summe --sagen wir 100 €--- beim Empfäner immer an. Ich habe nie 105 € überweisen müssen, um auch fragwürdige "Bearbeitungsgebühren" zu finanzieren...wenn ihr versteht was ich meine.

    PS: Das Geld kann man auch an ein €-Konto in D schicken...es ist also kein $-Konto irgendwo in den USA:!::!::!:


    Kontowährung: Euro (EUR)

    Erhaltendes Kreditinstitut (Zahlbar an): Standard Chartered Bank

    Stadt und Land/Region: Frankfurt, Deutschland

    SWIFT-/BIC-Code: SCBLDEFX

    Name des Begünstigten (für Kredite an): SVB-Mozilla Foundation

    IBAN: DE67512305000500136802


    Quelle: https://donate.mozilla.org/de/ways-to-give#wire

  • Add ons wurden deaktiviert

    • Haremhab
    • 5. Mai 2019 um 11:04

    Weiß einer von euch, wann eine neue Version von FF veröffentlicht wird, die die Problematik mit den deaktivierten Addons behebt?

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Haremhab
    • 12. März 2019 um 12:48

    Hmmm...hmmm irgendetwas läuft falsch bei mir.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon