Beiträge von Endor
-
-
Das wäre übrigend der richte Link zu Deiner Versionsinfo.
Versionsinfo: Welche Erweiterungen/Themes/Plugins nutzt Ihr?
Die entsprechende Adresse in Deiner Signatur müsste auch angepasst werden.
Mfg.
Endor -
-
So eben hier in Windows 8.1 in Beta aktuell getestet.
Alles perfekt. Wird alles angezeigt wie es soll.

Mfg.
Endor -
-
-
Vermute es liegt am Betriebssystem, ich kann es nur unter Windows 7 testen.
Im css Code siehst Du ja die Links der Symbole die ich verwendet habe, teste mal ob es die bei Dir in Firefoxgibt, denn das sind Firefox interne Symbole. Ich weiß jetzt nicht ob es da Betriebssystem spezifische Unterschiede
gibt.
Mfg.
Endor
-
PPS gibt es die Option nicht mehr, Menüs ausgeklappt zu lassen im Inspector?
Die gibt es nur in den Browser Werkzeugen, mit denen man die Firefox Obefläche inspizieren kann.
Der CSS Code funktioniert hier auch in der aktuellen Beta einwandfrei.
Wird alles genau so wie auf dem Bild oben angezeigt.Mfg.
Endor -
Hallo zusammen.
Ich könnte euch das hier anbieten:
Habe ich auf Basis des Codes von milupo, gemacht und die Symbole wo nötig eingefärbt.
Mfg.
EndorCSS
Alles anzeigenpanel-item[action="remove"] { width: 16px !important; height: 16px !important; fill: #cc3300!important;} panel-item[action="report"] { width: 16px !important; height: 16px !important; fill: orange!important;} panel-item[action="install-update"] { width: 16px !important; height: 16px !important; fill: red!important;} panel-item[action="preferences"] { --icon: url("chrome://browser/skin/settings.svg") !important; width: 16px !important; height: 16px !important; fill: blue!important;} panel-item[action="toggle-disabled"] { --icon: url("chrome://browser/skin/tabbrowser/crashed.svg") !important; width: 16px !important; height: 16px !important;} panel-item[action="expand"] { --icon: url("chrome://global/skin/icons/twisty-expanded.svg") !important; width: 16px !important; height: 16px !important; fill: #29a329!important;} -
-
Ansonsten ist aber vielleicht auch das Performance- / CPU-Argument interessant, wenn es um darum geht, was man verwenden sollte.

Das war mir auch schon aufgefallen, mit nur verlinkten Bildern also ohne data:URI, lädt die Seite schneller.
Mfg.
Endor
-
Ah ja ich verstehe.
data:-URI könnten auch kodierten javascript Code enthalten..
Mfg.
Endor
-
Hallo Sören.
Danke für die Info.
Das mit der XSS-Sicherheitslücke war mir nicht bekannt.
Dann würde es sich eventuell sogar empfehlen alle CSS Codes umzustellen, oder?Mfg.
Endor
-
Das heißt nur auf Firefox internen Seiten wird das dann so sein.
Also alles was mit about: anfängt.
Aber das wird noch länger dauern bis das bei allen about: Seiten so sein wird.
Es kann auch sein, dass das nur bei bestimmten about Seiten so sein wid.
Einfach mal abwarten.
Mfg.
Endor
-
Ich war vorhin nur mit meinem Smartphone unterwegs, da konnte ich es leider nicht testen.
Danke an Sören für die Hilfe. :klasse:
Mfg
Endor
-
Am Anfang mal dies einfügen:
.. //.. //
und testen.
Mfg
Endor
-
Aber für die Lösung, ohne Deine Mühe
Wüsste ich immer noch nicht wie man
da die Symbole wieder hinbekommt.


Mfg.
Endor
-
Da das in Zukunft ja anscheinend die Regel bei Firefox internen Seiten sein
Wird, ist es gut schon jetzt eine Lösung
Parat zu haben. Danke nochmals an
Dieser Stelle an 2002Andreas. :klasse:
Mfg.
Endor
-
Es ist dann halt nur beim Weitergeben
Des Codes etwas komplizierter.
Aber das lässt sich alles regeln.
Mfg.
Endor
-
Die Idee ist gut.
Da ich hier fast alle Bilder Base64 kodiert habe
werde ich das mal noch so lassen, aber bei neuen Sachen
wohl direkt so machen, kann man sich das Base64 Kodieren sparen.
Mfg.
Endor