1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Templar

Beiträge von Templar

  • Lesezeichen lassen sich nicht mehr öffnen

    • Templar
    • 18. November 2012 um 23:04

    Sorry, ich kam leider erst jetzt zum Testen.
    Identifizieren konnte ich als Übeltäter die Spambog Toolbar. Ist diese aktiv, tritt eingangs erwähntes Phänomen auf (es kann natürlich auch sein, dass es ein Nebeneffekt mit anderen Erweiterungen ist). Das sollte doch mit einem Update zu fixen sein...

    Jedenfalls Danke für die Hilfe!

  • Lesezeichen lassen sich nicht mehr öffnen

    • Templar
    • 7. November 2012 um 17:41

    Ja, sorry, ich hab tatsächlich Version 16.0.2
    Im abgesicherten Modus tritt das Verhalten nicht auf :P
    Also nun sukzessiv mal deaktivieren? Bei meinen ca. 30 Erw. wird das dauern...worauf sollte ich zuerst achten?

  • Lesezeichen lassen sich nicht mehr öffnen

    • Templar
    • 7. November 2012 um 15:57

    Hallo,
    ich habe den Schritt gewagt und FF von Version 3.6.28 auf 16.0.1 geupdated.
    Nun habe ich das Problem, dass er meine normalen und dynamischen Lesezeichen zwar anzeigt, aber nicht öffnet. Weder mit Linksklick noch Rad-/Mittelklick. Was einzig klappt, ist das Öffnen sämtlicher Links in einem Lesezeichen-Unterordner, sobald ich den Mittelklick anwende.
    Erweiterungen wie TabMixPlus, oder Noia sind deaktiviert.

    Wer kann helfen?

  • Absturzproblem bei "meinVZ"

    • Templar
    • 22. August 2010 um 17:57
    Zitat von Road-Runner

    Zu Flash: Aktuell ist diese Version:
    Plugin Version: 10.1.82.76
    Plugin Description: Shockwave Flash 10.1 r82


    Komischerweise wird mir kein automatisches Update angeboten, obwohl so meine Einstellung ist. Gehe ich bei Add-ons Plug-ins auf Aktualisieren, kommt folg. Meldung:
    Plugin Finding Service Error
    Ich werd das mal manuell versuchen.

    Rennschnecke: Ein Notebook ist in seltenen Fällen aufzurüsten. Wenn du keine gehobenen Ansprüche an Spezialprogramme hast und großen Wert auf Sicherheit legts, versuche doch mal die (kostenlose) Linuxvariante Xubuntu. Sollte auch auf deinem alten Notebook laufen. Probiere die LiveCD, dann änderst du nix an Windows 2000.

  • Absturzproblem bei "meinVZ"

    • Templar
    • 20. August 2010 um 16:28

    Hi,
    hoffentlich ist Rennschnecke wegen des Betriebssystems jetzt nicht verunsichert und schaltet ihren PC nie mehr an :traurig:
    Ich habe fast das gleiche Problem, konnte auch Shockwave Flash als Fehlerursache ausmachen, ebenfalls in Version 10.1 r53.
    Allerdings habe ich Windows 7 Pro (x64). Der Fuchs schmiert ab, sobald ich z.B. bundesliga.de oder imdb.com öffne und witernavigieren will. Sobald das Plugin deaktiviert ist, passiert das nicht mehr, es ist also definitiv reproduzierbar.

    Es wurde oben schon mal erwähnt, die "Neuerung" kein kompletter Absturz mehr durch fehlerhafte Plugins.
    Dieses Versprechen haut offenbar nicht hin, oder hab ich das missverstanden?
    Nach der oben geposteten Anleitung wird der PlugIn-Container deaktiviert - wozu? Ich kann das relevante Plugin ja einzeln deaktivieren?!

  • Seiten und Fenster nach Umzug inaktiv

    • Templar
    • 8. Januar 2010 um 16:07

    Ich hab Folg. gefunden:

    "Der Treiber setzte bei mir automatisch den Autoscoll auf die mittlere Maustaste. Eine Änderung auf mittlere Maustaste behob das Problem."

    Der Thread ist https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…&hilit=setpoint.

    Das zur Vollständigkeit für andere Suchende. Logitech hat demnach seine Treiber lange nicht geändert/verbessert :grr: .

  • Seiten und Fenster nach Umzug inaktiv

    • Templar
    • 7. Januar 2010 um 20:46

    Hey boardraider, da wär ich nie drauf gekommen :klasse:
    Ich hab nun auch mal mit Opera getestet, da ist es tatsächlich gleich! Dasselbe Dilemma..
    Ich hab ne Logitech MX 510, die Treiber/das Programm zur Maus sind vor 3 Wochen frisch von deren Homepage.

    Dort könnte also der Hase im Pfeffer liegen, ich werd mal dort ansetzen und berichten.

    Schon mal vielen Dank für die Hilfe :!:


    EDIT: Das war es tatsächlich. Die Software heißt SetPoint; sobald ich sie beende, verhält sich FF so, wie er soll :D
    Leider kann ich keine Einstellung in SetPoint finden, die dafür verantwortlich sein könnte. Falls da jemand nen Tipp hat...wenn nicht, auch egal. Geht auch so. Danke an alle.

    Gruß
    KT

  • Seiten und Fenster nach Umzug inaktiv

    • Templar
    • 3. Januar 2010 um 20:20
    Zitat von Boersenfeger

    Nein, ich meinte ein neues Firefox Profil.


    Hab das schon richtig verstanden :lol: Natülich kein neues Windows Profil. Ist auch ein naheliegender Tip. Die Ausführung jedoch hat bei mir zweifelhafte Erfolgschancen; ich schrieb das ja vorher schon. Aber ich machs mal trotzdem.

    Sonst noch Ideen?

  • Seiten und Fenster nach Umzug inaktiv

    • Templar
    • 3. Januar 2010 um 19:59
    Zitat von Boersenfeger

    Teste es trotzdem mal in einem neuen Profil ohne Erweiterungen und Änderungen.


    Du meinst wahrscheinlich ein neues Profil auf dem neuen System, also Win 7? Werd mich mal ransetzen. Jedoch konnte ich wie geschrieben den Fehler auf 2 anderen PCs (XP, davon einmal die Backup-Quelle und einmal anderes Profil) sowie auf einem Ubuntu-System nicht reproduzieren. :-??

    Zitat von pcinfarkt

    Firewall konsequent deaktivieren


    Das hab ich gemacht, die Firewall war aus bei den Tests. Hatteich auch erst im Verdacht, da ich auf dem vorigen System ne andere hatte.

    Rechte am Browserprofil?? Ich bin Admin am System und der einziger Benutzer desselben sowie von Firefox. Das Backup wurde ohne Problemmeldung erstellt und dann aufgespielt. Oder versteh ich die Frage falsch?

  • Seiten und Fenster nach Umzug inaktiv

    • Templar
    • 3. Januar 2010 um 19:24

    Um etwaige Missverständnisse auszuräumen:
    Ich bin dir dankbar für deine Bemühungen, ich habe jedoch den Eindruck, du überliest vielleicht die ein oder andere Info meinerseits.
    Ich habe in einem cleanen Firefox getestet, auch unter deinem geposteten Link war nichts hilfreich.
    Wenn du mir konkret sagst, was ich nicht oder halbherzig verfolge, dann kommen wir vielleicht noch weiter.

    Das soll wirklich nicht gereizt klingen, aber ich habe mich mehrfach wiederholen müssen und schlage keineswegs Hilfshinweise aus.

  • Seiten und Fenster nach Umzug inaktiv

    • Templar
    • 3. Januar 2010 um 18:22
    Zitat von pcinfarkt

    Du hast bestimmt schon mal unter die Haube bezügl. der von TMP gesetzten Schalter geschaut? Ja?


    TMP hatte ich testweise deaktiviert, ohne erkennbaren Erfolg.

    Zitat von pcinfarkt

    Ein Firewall, welchen man so einfach deaktivieren kann, würde ich nicht einsetzen.


    Ich kenn keine Firewalls, die man mit Fingerabdrucksensor oder anderen Verrenkungen deaktivieren kann. Manchmal (wie in diesem Fall) muß sie kurz aus sein, und dann ist es gut, das auch machen zu können.
    Welche Firewall meinst du ist besser? Okay, OT, dann mal zum Thema:

    Ich hab mal inzwischen auf meinem alten PC, von dem das Backup kommt, gestestet. Dort ist mein Problem definitiv nicht reproduzierbar. Neueste Updates/PlugIns sind installiert. Das ist echt seeehr komisch. Wäre ich absoluter Noob, würde ich es auf Windows 7 schieben wollen, aber damit mache ich es mir wohl zu einfach. Es deutet aber fast schon drauf hin...

  • Seiten und Fenster nach Umzug inaktiv

    • Templar
    • 3. Januar 2010 um 13:30

    Beim KB Link wird nicht mein Problem behandelt - es geht nicht um Bilder, die nicht laden oder falsch angezeigt werden.

    Ebenso ist auch keine Sicherheitssoftware verantwortlich (habe momentan Comodo Firewall & Avira laufen).
    Die kann ich aber ausschließen, da schon deaktiviert getestet.

    Ein sauberes Profil nützt auch deshalb nix, da ich ja schon mit dem nackten FF, also vor dem Aufspielen des Backups, das oben beschriebene Problem hatte.
    Es MUSS immer nach dem Öffnen eines Links mittels Mausrad (also Öffnen im Hintergrund) ein neuer Klick auf das aktuelle Fenster sein (scheinbar um es wieder "aktiv" zu machen?), um folgende Aktionen durchführen zu können:
    weiteren Link im Hintergrund öffnen (egal, ob Beitrag, Bild, pdf etc)
    den Scrollbalken benutzen
    einen anderen bestehenden Tab via Mausrad zu schließen

    Edit: TMP zu deaktivieren ändert leider auch nix.. :-???

  • Seiten und Fenster nach Umzug inaktiv

    • Templar
    • 3. Januar 2010 um 12:53
    Zitat von MaximaleEleganz

    Kannst du ein Beispiel aufzeigen?

    Ich könnte hier jede Seite aufzeigen, die Verlinkungen hat. Ob der Link nun eine "normale" URL oder eine Bildvorschau ist, spielt keine Rolle. Es passiert auf allen bisher besuchten Seiten, auch solche, die vorher noch klappten wie gewohnt.

    Zitat von pcinfarkt

    Gibt es sonst mit dem Laden von Images Probleme?


    Nein, das Laden geht problemlos, es ist einfach nur ein zusätzlicher Klick nötig.

    An Erweiterungen, die daran beteiligt sein könnten, hätte ich TabMixPlus, und DTA. Aber die waren ja auch zuvor schon aktiv, als es noch klappte.

    Nochmal die Frage:

    Zitat von Templar

    Ich würde gern wissen, ob auch andere dieses Verhalten haben, bzw. ob es ab einer bestimmten Version auftritt?

  • Seiten und Fenster nach Umzug inaktiv

    • Templar
    • 2. Januar 2010 um 22:58

    Danke für die Antwort. Wie kommst du darauf, daß es schief gelaufen ist?
    Ist das von mit geschilderte Verhalten denn standard? Ich denke schon, denn auch vor dem Einspielen des Backups trat das auf (vergaß ich zu erwähnen).
    Ich hoffte, es würde sich legen, sobald ich meine Einstellungen wieder drin habe.
    Übrigens alles andere wurde erfolgreich wiederhergestellt.

    Ich würde gern wissen, ob auch andere dieses Verhalten haben, bzw. ob es ab einer bestimmten Version auftritt?

  • Seiten und Fenster nach Umzug inaktiv

    • Templar
    • 2. Januar 2010 um 20:29

    Hallo Gemeinde,

    ich hab auf Windows 7 mit MozBackup meine Daten/Profil vom alten System (XP) übernommen. Alles OK, was mich nur gewaltig stört, ist folg. Phänomen, das vorher nicht da war:
    Ich habe z.B. eine Bildergalerie mit mehreren Vorschaubildern geöffnet.
    Bisher konnte ich immer mittels EINES "Mausradklicks" die Bilder bzw. Links von Interesse in einem neuen Tab im Hintergrund öffnen.
    Nur jetzt ist es so, daß ich zwei dieser Klicks brauche. Also der erste Link wird geladen, dann klicke ich auf den zweiten und nix passiert. Wenn ich dann nochmals auf den zweiten klicke, gehts. Beim dritten Link und immer so weiter das gleiche.
    Ich konnte feststellen, daß wenn ich nach dem Öffnen des ersten Links mal mit der linken Maustaste irgendwo auf die Seite klicke (dadurch wird wohl die Seite wieder aktiv??) das Öffnen des zweiten Links mittels Radtaste auf Anhieb geht.

    Ich hoffe, ihr könnt die Problematik nachvollziehen. Vielleicht ist das ein Bug?
    Und bitte keine Tipps für Plugins wie DownThemAll zum Runterladen von Inhalten, mir geht es primär um den gewohnten Umgang mit Links und Tabs :wink:

    Ich verwende FF 3.5.6

    Viele Grüße!

  • Nach Update keine "speichern unter" -Auswahl

    • Templar
    • 30. August 2009 um 17:30

    Dort ist momentan die Startseite eingestellt.
    Das ist jedoch in meinem Fall unwichtig, da ich den SessionSaver von TabMixPlus verwende.
    Wenn ich jenen von FF verwende, ist dann dort wohl "letzte Sitzung" automatisch ausgewählt?
    Was mich interessieren würde, ist folg.:
    Ich schließe FF, der 2-3 offene Fenster hat, komplett mittels Datei -> Beenden? Denn rechts oben das X schließt ja nur das aktuelle Fenster. Und dann ist die Sitzung auch automatisch gesichert?

  • Nach Update keine "speichern unter" -Auswahl

    • Templar
    • 28. August 2009 um 15:17
    Zitat von PvW

    Abends!
    ...
    Und genau das würde ich Dir empfehlen.Ersatzweise tut's auch der Schließen-Knopp oben rechts...

    P.

    Der Schließen. Knopp oben rechts beendet m.W nur das aktuelle Fenster. Ich will ja das gesamte Programm beendet und beim Starten wieder hergestellt haben wie es war. Ich nutze den FF schon so lange (seit 0.7 etwa) und kenne diese simple Funktion nicht. Glaube, ein eingebauter sessionsaver kam mit V. 2.5 :-??
    ostsee:
    deshalb schrieb ich ja "beinahe ausschließen" - also mit Hintertür.
    Ich konnte mir nunmal nicht vorstellen, daß eine Erweiterung, die nix mit Speichern zu tun hat, nach einem Versionsupdate dermaßen spinnt. Aber ich bin kein Programmierer und weiß, die Wege des Codes sind unergründlich :wink:

  • Nach Update keine "speichern unter" -Auswahl

    • Templar
    • 25. August 2009 um 21:45

    Danke für den Tipp mit den Einstellungen.

    Ich hab Punkt 1 gemacht, weil ich so sicher bin, daß der FF quasi gesichert ist samt den aktuellen Fenstern. So ist es immer, wenn ich den PC ausschalte. Oder geht es auch, wenn ich auf Datei -> Beenden klicke?
    Punkt 2 eben deshalb, damit ich später wieder alles so haben kann, wie ich es vorher hatte. Könnte ja sein, daß die Session oder sonstwas durch den Abges. Modus futsch gehn.

    Jedendfalls geht jetzt alles wieder :D

  • Nach Update keine "speichern unter" -Auswahl

    • Templar
    • 25. August 2009 um 20:22

    Danke für die Antworten :klasse:
    Ich habs inzwischen wohl hinbekommen. Was ich gemacht habe:

    1. Den PC bei geöffnetem FF resettet (da ich dem sessionsaver nicht 100% traue)
    2. Sofort MozBackup (immerhin waren es 4 Fenster mit vielen offenen Tabs, die "abgearbeitet" werden wollen)
    3. Den Abges. Modus des FF gestartet mit deaktivierten Erweiterungen -> speichern unter... ging!
    4. Die Erweiterungen sukzessive aktiviert. Die Wurzel allen Übels heißt "hide unvisitet". Die bleibt erst mal deaktiviert, bis ich Ersatz gefunden habe.

    Gleich werd ich mal meine Backup mit den 4 Fenstern wiederherstellen, hoffe, das klappt wieder tadellos!

  • Nach Update keine "speichern unter" -Auswahl

    • Templar
    • 25. August 2009 um 18:12

    Hallo Füchse,
    ich kann mir nicht mehr helfen. Mit Version 3.0.13 hab ich den Schritt/Update zu 3.5.2 gemacht. Bisher klappte alles wie es sollte!
    Aber seitdem bekomme ich keine Auswahlfeld mehr angezeigt, wenn ich im Kontextmenü einer Grafik auf "speichern unter" klicke. Es passiert dann NIX.
    Und es sind Bilder, die ich z.B. mit Opera speichern könnte, also nicht Geschütztes.
    Es klappt zwar mit Hilfe von DownThemAll, aber ich will das auch wie o.g. wieder machen können.
    Die Datei downloads.sqlite umbenennen brachte auch keinen Erfolg.

    Weiß jemand, woran das liegen kann? Erweiterungen kann ich beinahe ausschließen.

    Achja, seit dem Update ist das Kontextmenü teilweise extrem überladen; soll heißen bei manchen .jpg sind sehr viele Auswahlmöglichkeiten, bei anderen wiederum "normal" viele.

    Gruß

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon