Zitatdie begrifflichkeit ist doch eigentlich vollkommen egal
Um korrekt und vollständig zu verstehen was du meinst, ist sie das nicht.
Zitatdie begrifflichkeit ist doch eigentlich vollkommen egal
Um korrekt und vollständig zu verstehen was du meinst, ist sie das nicht.
ZitatABP habe ich, aber das verhindert solche Seitenzugriff standardmäßig anscheinend nicht?
Hier tut es das, geeignete Filter vorausgesetzt.
ZitatTeilweise liegen unsichtbar unter manchen Freigaben wieder die Analytics/Artverwanden, so dass man das Zeug einfach nicht los wird.
Unsichtbar bedeutet?
Einwahl? Damit meinst du was genau? Normalerweise nutzt man solche Begriffe in Bezug auf die Verbindungsaufnahme zum ISP.
Über @import eingebundene Stylesheets werden afair nicht mitgespeichert.
Zitatwenn ich die letzten Wochen die Beiträge in den Mozilla Foren (FF & TB) verfolge
Dann dürftest du überhaupt kein Update mehr durchführen. Es ist nicht überraschend, wenn in Support-Foren Probleme besprochen werden. In den absolut allermeisten Fällen sind die Updates des Hauptprogrammes für die Probleme nicht verantwortlich. Man sollte also nicht nur Threads zählen, sondern sich die Ursachen ansehen.
Zitat von MiccovinNeulich wurde ein mir bekanntes Forum von einem Schädling heimgesucht
[...]
Da half kein Virenscanner, kein Browser, keine Firewall, keine Windowsversion - sogar ein eingeschränktes Konto wurde ausgehebelt. Das fand ich echt krass. Die einzige Lösung wäre gewesen, Javascript abgeschaltet zu haben
Da JavaScript vom Browser ausgeführt wird und verschiedene Browser unterschiedliche Implementierungen für JavaScript-Parser nutzen, halte ich deine Aussagen für äußerst zweifelhaft. 0day-Lücken in allen gängigen Browsern bzw. deren JS-Implementierungen in Verbindung mit einer 0day-Lücke, die unter jeglicher Windows-Version mit beliebigen Securitylösungen zu einer Rechteausweitung führt? Entweder ein Märchen, ungenaue Angaben in Verbindung mit Übertreibungen oder ein Problem, dass in den nächsten Tagen für einen riesen Knall im Web sorgen wird. Sie es mir nach, aber ich halte die ersten beiden Fälle für wahrscheinlicher.
Der von dir als letztes zitierte Satz sagt eigentlich alles Wesentliche.
Kurz: file:// geht nicht, res:// oder chrome:// sind möglich.
Zitatund wie ich sagte brauche ich 1.3.1.
Dann installiere diese und bleibe bei einer alten Fx-Version.
Zitatdann erscheint seit einiger Zeit (die ich leider nicht genau zurück datieren kann)
Update zu 3.6
ZitatWas kann ich tun, um das Googlemenü einfacher zu erreichen?
Webseiten das Ändern des Kontextmenüs über JavaScript erlauben oder ESC drücken.
Zitatwelche Programme gerne nach Hause telefonieren oder „Sonst Was-Noch“ ins Netz gehen möchte.
Nutze Programme, die das nicht möchten.
Leg dir ein Lesezeichen dafür an. Diese kannst du als Bonus mit einem Schlüsselwort (bspw. ac) versehen.
Das hat Mozilla afaik noch nicht entschieden. Normalerweise kurz nach dem Erscheinen des übernächsten Fx-Major-Upgrades. Diesbezüglich ist aber gerade einiges im Wandel.
Unnötige Erweiterungen deinstallieren oder selten genutzte in andere Profile auslagern.
Zitat von horstpetermuellerDenn Du entscheidest demnach selbst, wen Du gewähren lässt und wen nicht, und überlässt diese Entscheidung nicht der Maschine, welche alle über einen Kamm zieht.
Es widerspricht der Selbständigkeit nicht, wenn man die Einzelfall-Entscheidung durch selbst definierte Regelsätze an den Rechner delegiert. Zu dieser Selbständigkeit gehört es auch zu entscheiden, dass man Regeln anderer einbezieht und dabei bedenkt, welche Nachteile man dadurch in Kauf nimmt.
ZitatIch denke, dass das Individuum unbewusst schon kurz eine Entscheidung fällt was beachtet wird.
Natürlich, gerade darin besteht ja teilweise die Ablenkung gerade durch aufdringliche Werbeformen. Der Nutzer wird ständig bewusst und unbewusst gezwungen seine Aufmerksamkeit aufzuteilen. Dem stellt sich der Ansatz der Werbeblocker entgegen.
ZitatIch glaube, dass sich jeder schonmal eine Werbung in einer Zeitschrift angesehen hat, wenn es einige auch nicht einräumen mögen.
Ohne Zweifel, wenn ich mich aber auf die Inhalte konzentrieren will, dann bin ich gezwungen mich dieser Werbe-Seiten geistig zu entledigen.
ZitatLetztlich bezahlt mit Einnahmen aus Werbung also
- Auch wenn man persönlich alles Mögliche abschalten kann, finanziert sich Google doch im Wesentlichen aus Werbung.
Womit Google das Geld verdient ist für den Deal zwischen Google und Mozilla unerheblich.
Das liegt an der Seite, da diese mit ach so tollen wie unnötigen JavaScript-Spielereien dazwischen funkt.
Mit Greasemonkey könnte man da ggf. etwa drehen.
ZitatDas Problem lag tatsächlich in der Version 3.6
Wie auch schon im Bugreport erwähnt, funktionierte dies auch mit 3.6.
Zitat von KatseWarum bezweifelst du, dass ich dasselbe Problem habe wie der Themeneröffner?
Wenn du genau gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass ursprünglich ein Fehler auf der Seite vorhanden war, der aber inzwischen behoben wurde. Du hast folglich ein anderes Problem.