Zitateventuell auf hash md5
Dazu bräuchte er eine vertrauenswürdige Referenzquelle mit standardisierter API für den korrekten Hash.
Zitateventuell auf hash md5
Dazu bräuchte er eine vertrauenswürdige Referenzquelle mit standardisierter API für den korrekten Hash.
Zitatdu sorgst dich darum
Nein das tue ich nicht. Das ist mir gleichgültig. Ich habe nur versucht dir aufzuzeigen, dass deine Reaktionen hier
a) wenig geeignet sind Helfer zu motivieren
b) auf keinem anderen Level stehen, als du es bei anderen vermutest und ihnen unterstellst
c) dich leicht selbst ins Abseits stellen
und schließlich
d) den Thread eher zu einem Präzedenzfall dafür machen, wie man sich in kostenlosen Supportforen nicht aufführen sollte.
Aber ich rechne nicht mit Reflexion oder gar Einsicht, auch das wären Ausnahmeerscheinungen in derart geführten Threads. Daher beende ich diesen Diskussionsteil nun von meiner Seite.
ZitatUnterm Strich würde ich da für grob auf Lebenszeit gerechnet 10 Minuten Zeitersparnis eventuell Stunden an Lernarbeit investieren.
Es bestünde auch die Möglichkeit, dass du andere dazu motivierst dir zu helfen und dir vielleicht sogar ein entsprechendes Skript bereitzustellen. Aber das setzt natürlich etwas voraus, was ich hier versucht habe dir näher zu bringen. Vergeblich wie es scheint, daher Thema durch.
Zitatmeine Standardreaktion
Ich bezog mich damit nicht nur auf deine Formulierung, zugleich war das ein Verweis auf in solchen Foren oftmals anzutreffende Empfindlichkeiten als Reaktion auf Kritik. Ich kann diese zwar an der Stelle nicht vollständig teilen, da ein Hang zu Anglizismen gerade im IT-Bereich nahezu unumgänglich ist, aber es ist eben nicht ungewöhnlich, dass Hilfesuchende derart auftreten, wenn ihnen die mangelhafte Form ihres Beitrages und oft auch ihr fehlendes Engagement (RTFM, STFW) aufgezeigt werden - sie gleichzeitig aber entsprechende Ansprüche in der Hinsicht an die kostenlosen Helfer stellen.
ZitatAber weisst du, das ist eine win-win Situation in dieser Beziehung, dass ich entweder eine Lösung für mein Problem oder einen Link für meinen Kumpel bekommen würde
WIN-WIN? Ich sehe da eher eine WIN-LOSE, insbesondere da deine Reaktion in diesem Thread ebenso zu wünschen lässt. So könnte dein Kollege bei der Lektüre des Threads durchaus zu der Ansicht kommen, dass deine Reaktion übereilt, überzogen, pauschalisierend und wenig motivierend ist. Ob dich das in einem so guten Licht erscheinen lässt? Oder fördert es nicht vielleicht sogar den Eindruck, dass solche Reaktionen etwas mit deinem Auftreten zu tun haben?
Zitatwas Antworter 1 und 2 für einen Bockmist geschossen hätten, wenn ich nicht so drauf wäre.
Bockmist? Nachfragen, die auch der Klarstellung dienen sind für dich also Bockmist. Klasse Einstellung! Leider nutzt nicht jeder in einem deutschsprachigen Forum GMail mit einem englischen Interface und kann daher so gleich daraus schließen, welche konkrete Aktion du damit meinst. An der Stelle stellt sich auch die Frage, warum du nicht gleich zu Beginn genauer erklärst, was mit discard gemeint ist. Viel dir nun etwa erst auf, dass die Formulierung doch nicht so günstig war?
Solche Aussagen befördern leider die oben geschilderte LOSE-Situation. Ich empfehle den Thread nicht als Präzedenzfall zu verwenden. Der potentielle Schaden für dein Ansehen ist wohl so langsam größer, aber dafür können andere nichts, das ist deine eigene Leistung.
in medias res:
So es denn von Google keinen besseren URL zur Verknüpfung gibt, könnte man sich mit einem einfache GreaseMonkey-Skript einen entsprechenden Button herzaubern.
Aha das ist dann eine der Standardreaktionen also, die ein gesamtes Forum und hier sogar einen gesamten Forentypus an Hand zweier Beiträge nach nicht einmal zwei Stunden über einen Kamm schert. Statt sich im Forum umzusehen, sich ein Bild zu machen und etwas Geduld aufzubringen, setzt man lieber seine vorurteilsbehafteten Scheuklappen auf und mäkelt selbst herum. Ich frage mich allerdings warum du trotz deiner generellen Abneigungen gegen solche Foren überhaupt eine Frage hier stellst. ist das dann schizophren, nur inkonsequent oder bist du auf der Suche nach Präzedenzfällen?
Meinst du wirklich, dass du mit solchen Reaktionen bei anderen noch Lust auf kostenlose Hilfestellung erzeugst?
ZitatErgebnis: Homepage wird nicht angezeigt.
Nenne diese. Welche Filter sind definiert?
Ergänzend:
Deine eingangs geschilderte Beobachtung dass bei einem an der Firewall ausgehend gesperrten Adressbereich 209.85.128.0/17 der Fx nicht startet, kann ich nicht beobachten. Für die langen Timeouts bist du übrigens durch falsche Konfiguration selbst verantwortlich. Statt DROP sollte deine Strategie REJECT sein.
Die Preview ist nur auf freigegebenen Seiten möglich. Die Installation auf allen, allerdings auf nicht freigegeben Seiten nur via Warnmeldung. Ist allerdings eine Seite freigegeben, kann sowohl die Preview als auch die Installation automatisch ablaufen.
Zitatund vielleicht sogar hier
Ich bezweifle, dass die Stammnutzer dieses Forums sich solche Versionen installiert haben und ebenso bezweifle ich, dass diese sich solche Versionen aus Supportgründen installieren.
ZitatEin Verweis auf die "normale" Firefox Version ist somit *kein* Lösungsweg, sondern eher ein letzter Ausweg.
Darüber hinaus bezweifle ich, dass die meisten Verwender solcher Versionen dies auch wirklich wollen. Meist werden diese aufgezwungen oder untergeschoben.
Hinweise hier sind oftmals auch einfach Diagnosemittel, ob sie zu Lösungen werden, entscheidet der User eigenverantwortlich.
Zitatresp. dieses von seinem PC verbannt zu haben.
Wozu es dienen soll, diesen von einem Windowssystem herauszupfuschen, bleibt wohl ein unerklärbares Mysterium. Klimmzüge den Fx dann zu verbiegen sind so unnötig wie begrenzt wirkungsvoll.
ZitatIch fand das Bisherige schon recht bemerkenswert
Das sind nur nervige Spielereien, die aber schon ein alter Hut sind.
Gegen sich wiederholende Alert-Boxen gibt es bspw. Abhilfe:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…t+block&cat=all
ZitatDann wäre es eventuell doch von Vorteil, NoScript zu starten, um nur integeren Seiten die Ausführung zu erlauben?
Du musst abwägen, ob du die Funktionen von NoScript oder Teile davon als so wesentlich erachtest, dass sich für dich der Konfigurations- und Einarbeitungsaufwand lohnt. Darüber kann man geteilter Meinung sein.
Wie auch bei obigen Erweiterungen muss man den Ertrag ins Verhältnis zum Aufwand setzen.
Google bietet die Suche in deutschsprachigen Quellen an.
http://www.google.com/search?num=100…uche&lr=lang_de
Tipp am Rande zum Thema "Design":
userContent.css oder Stylish (Erweiterung).
Wenn es dir schon zu viel ist eine statische Kopie anzulegen ... :roll:
ZitatMich interessiert dabei, was mit dem Browser nach dem Anwählen der Seite geschieht
Die ganzen Spielereien sind mit JavaScript realisiert.
Zitatob man so etwas im Vorwege durch die Einstellungen unterbinden kann.
Nicht jeder beliebigen Seite das Ausführen von JS erlauben.
Das Verschieben und Verkleinern des Fensters kannst du in den erweiterten JS-Einstellungen abschalten.
Ansonsten könnte man den vielleicht den Zugriff auf onbeforeunload oder alert über CAPS whitelisten, was aber einen gewissen Aufwand erfordert.
Zitatkann aber bestimmt auch mal heftigere Folgen haben.
Welche schweben dir vor?
Btw. ist die Seite ein alter Hut und sehr bekannt. Bei URL-Verkürzungsdiensten bietet es sich an, sich das Ziel vorab anzusehen.
ZitatPraktisch läuft das [...] darauf hinaus, die cert8.db auszutauschen.
Dabei gehen dann allerdings die persönlich installierten Zertifikate verloren.
ZitatWenn ich dort eine Datei ablege, wird sie also bei der Erstellung eines neuen Profils übernommen?
Ja.
ZitatUnd das gilt auch für andere Dateien, die sonst erst mit dem neuen Profil erstellt werden, dass eine bereits dort abgelegte Datei Priorität hat?
Priorität haben dort abgelegte Dateien nicht über die Dateien, die in bereits erzeugten Profilen vorhanden sind.
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/14031
oder das Prinzip dahinter umgedreht.
http://www.mozilla.org/ ff. bieten dazu einiges an Informationen.
Auch sollten Sekundärquellen gerade zu gewachsenen Geschichte Informationen liefern, die das Bild dort ergänzen.
Zitathab mir aber sagen lassen von meinem professor das solche Informationen beispielsweise hier aus dem Forum erfahren könnte.
Dein Professor hat scheinbar noch keinen Blick in dieses Forum geworfen. :roll:
Als Student sind dir die gängigen Recherchemittel bekannt. Was beantworten dir die offiziellen Seiten und sonstigen Informationsquellen denn im Detail nicht?
ZitatGibt es eine Möglichkeit, den Import durch ein Log-on-Script zu bewerkstelligen oder im Installations-Ordner zu verankern?
Eine global installierte Erweiterung, die prüft, ob das Zertifikat im lokalen Cert-Store vorhanden ist und im negativen Fall das Zertifikat installiert. Zusätzlich kann für neue Profile im Default-Profil bereits eine vorpräparierte cert8.db abgelegt werden.