Da ich mit XMarks keine Erfahrung habe, verweise ich nur alternativ auf Weave.
http://mozillalabs.com/weave/
Beiträge von boardraider
-
-
Grundsätzlich zur Ausgangsfrage noch die Anmerkung:
http://www.mozilla.org/docs/end-user/domain-guessing.html -
Zitat von Boersenfeger
Wie, Firefox ist nicht das neueste auf dem Markt? Dann kann ich den leider nicht mehr verwenden, ich will ja "In" sein..
Grundsätzlich wehren sich wohl die wenigsten gegen legitime Kritiken oder warnende Worte an die Adresse von Mozilla, zumindest wenn diese fundiert vorgetragen werden und stichhaltige Argumente darlegen. Ich unterstelle daher nicht den Wunsch einen anderen Browser zu nutzen oder prinzipiellen Argwohn gegenüber Mozilla.
Aber die Stichhaltigkeit geht den meisten dieser Einlässe ab. Der ständige Verweis auf andere Browser, die ein bestimmtes Feature aufweisen, und die damit verbundene Forderung, dies doch bitte gestern im Fx zu implementieren, krankt an seiner Trivialität. Es wird lauthals gefordert, aber Lösungen für die offensichtlichen Gründe werden keine präsentiert. Das hat ungefähr die selbe Wirkung wie impulsiv nach Steuererleichterungen zu brüllen, aber keinerlei Finanzierungskonzepte dafür beizufügen. Zumal die meisten "Brüller" selbst nicht über das notwendige Know-How oder die Erfahrung verfügen, solche Entscheidungen selbst treffen zu können oder zumindest zur Unterstützung beizutragen.Was soll Mozilla denn anderes tun, außer ihre vorhandenen Ressourcen nach bestem Wissen und Gewissen zu verteilen. Dass man damit nicht in der selben Liga spielen kann wie andere, wird sich auch durch ständige Beschwerden nicht verbessern.
Dass Mozilla sich trotz dieser Umstände nicht entmutigen lässt und weiter gedenkt sich für ihre Nutzer und ein besseres Web einzusetzen, rechne ich den Entwicklern hoch an. Insofern schließt sich für mich auch etwas der Kreis zu dem letzten Satz von 4711. -
Zitat
Das Problem ist, das wenn ich diese Anwendung in ein zip Archiv packe die dlls nicht im OS rgestriert werden. Sie sind zwar physisch da, können aber nicht gefunden werden weil diese eben nicht im System bekannt sind.
Dem Archiv kann auch ein Skript beigefügt werden, dass die dlls ins System einpflegt. Das muss nur innerhalb der Erweiterung aufgerufen werden.
ZitatD.h ich kann keinen Pfad angeben, in dem sich Firefox IMMER befindet.
Oder gibs da eine Möglichkeit? Also über einen Regestrie Schlüssel oder sowas?
Platziere das Plugin beliebig und teile dem Fx mit, wo er zu suchen hat.
https://developer.mozilla.org/en/Installing_…sers_on_Windows -
Zitat von Aliena
Wahrscheinlich sollen nur die Linkfarben überschrieben werden, aber das geht meines Wissen nach nur bei reinen HTML-Links
Von welchen Links war sonst die Rede?
ZitatSobald CSS ins Spiel kommt, ist die ganze Seite betroffen, wenn man eine Farbänderung erzwingen will.
Sollte mit CSS-Selektoren meist kein Problem darstellen.
-
Zitat
Was im Fx2 ohne SQL-basierte Chronik geht sollte wohl auch im Fx3 weiterhin gehen.
Es geht doch auch. Mit einem sauberen Profil stellen sich keine Probleme dar. Die Mindesthaltbarkeitsdauer auf 0 gesetzt und zusätzlich die Chronik beim Beenden löschen lassen, schon färbt der Fx besuchte Links für die Sitzung ein.
-
Zitat
use ~/.mozilla/plugins instead
Welche Distribution verfährt so? Oder bezog sich das "kamen" oben lediglich auf die selbstgewählte Praxis?
-
Zitat
standalone Anwendung
Um welche handelt es sich bzw. hast du die Vertriebsrechte daran?
ZitatGibt es eine Möglichkeit in die xpi Datei eine standalone Anwendung zu integrieren?
Grundsätzlich möglich, die Dateien können natürlich in die Zip-Datei aufgenommen werden.
ZitatOder gibt es eine andere alternative eine Installationsroutine mit zusätzlicher Möglichkeit, eine dll zu regestrieren, zu erstellen?
Wenn du die Vertriebsrechte der Standalone-Anwendung hast, integriere doch dein Plugin in deren Installer.
-
Zitat
Die Entwicklungsgeschwindigkeit der Konkurrenz ist deutlich höher, also die von Mozilla. Das führt am Ende dazu das die Nutzer sich nach Alternativen umsehen
Und was soll Mozilla daran ändern, dass andere mehr Geldmittel zur Verfügung haben? Das ständige lamentieren darüber oder das Feststellen dieser trivialen und offenkundigen Ungleichverteilung ist doch langsam wirklich witzlos.
Das "Ende" bei dem ich diese Einschätzung zudem teile, liegt allerdings noch in der Ferne.ZitatDoch wo ist die Antwort von Mozilla?
Verdammt, wenn du die ultimative Gelddruckmaschine erfunden hast, dann verrate es Mozilla. Aber bitte nur denen, denke an die Inflation!
-
-
Zur Ausgangsfrage:
Wenn die Marktanteile sinken - who cares? Ein guter Browser definiert sich für mich nicht über dessen Marktanteile, sondern im Wesentlichen über seine Zweckmäßigkeit. Erfüllt er die Anforderungen, ist er geeignet.Zitat von BeeHaaUnd handelsüblichen Firefox? Ein klares NEIN. Du willst mich jetzt eh veräppeln oder?
Das will er sicher nicht und er hat seine Argumente diesbezüglich auch deutlich vorgebracht. Im Übrigen steht er mit seiner Ansicht auch nicht allein da. Den Nachweis einer tatsächlichen oder bemerkbaren Geschwindigkeitssteigerung bist du noch immer schuldig. Darüber hinaus muss ein Sekundenbruchteil, der dir die Welt bedeutet, den Rest der Nutzer nicht interessieren, aber darauf hatte bugcatcher ebenso bereits verwiesen.
ZitatNochmal. "Fx im Betrieb" ist ein Randthema. Es geht nicht darum, ob dein Einwand richtig ist, sondern daß er nur paar Promile betrifft.
"Fx im Betrieb" würde ich nicht als "Randthema" bezeichnen. Vermehrte Nutzung dort würde auch einen Einfluss auf die privaten Nutzerzahlen haben. Was man vom Betrieb kennt, nutzt man auch gern zu Hause.
Wenn wir gerade bei "Betrieb" sind:ZitatDas kann ich dir auch sicher sagen, weil ich mit dabei bin
Ich weiß warum und ich weiß weswegen wir keinen Firefox nehmen.
Dann erzähl doch einmal. Warum nutzt ihr im Betrieb keinen Fx? Welche Gründe sprechen dagegen? Welche für einen anderen Browser (welchen?)?
ZitatDu hast die Analogie wieder vergeßen. Fuchs ist Addons.
Dem ist nicht so. Die hier im Forum schon des öfteren genannten Statistiken zeigen da ein anderes Bild. Der größere Teil der Nutzer verwendet keine Erweiterungen, und vom kleineren Teil der Nutzer verwenden die wenigsten mehr als du Finger an einer Hand hast.
ZitatEs ist wie Linux-Kernel ohne alles (fast).
Hier passt die Analogie nicht. Ein Linux-Kernel ist für was durch einen normalen Nutzer zu gebrauchen? Der Fx ist ein Browser, der unmittelbar verwendet werden kann - gerade durch einen Laien.
ZitatJemand der Firefox "nackt" fährt, der kann auch zu Chrome greifen.
So wie zu jedem anderen Browser, der die grundlegenden Anforderungen der breiten Masse erfüllt. Dabei stellt sich dann die Frage, wie ein Nutzer zu seinem Browser kommt. Das erklärt dann auch etwas die Marktanteile, die damit also nur mittelbar mit Powerusern oder Add-ons zu tun haben.
ZitatDie Weltweiten Statistiken zeigen jedenfalls, daß Chrome eben am Firefox knabbert und nicht an Safari oder Opera.
Und diese Statistiken zeigen Verschiebungen in niedrigen Bereichen, die man eben deinen "Powerusern" zuordnen kann. Einen Erdrutsch zeigt keine Statistik irgendwo auf.
ZitatWenn Google sich fett breit macht und Fx nicht mehr braucht, zahlen sie an Mozilla vielleicht nur noch 1/3 des Beitrags. Das ist eine Bedrohung für Mozillas gesamte Infrastruktur.
Wenn sich Google zurückzieht, dann hat Mozilla dafür Rücklagen gebildet. Die reichen noch eine Weile. Und danach muss man eben mit dem vorhandenen zurecht kommen, was in Konsequenz auch die Einstellung von Projekten bedeutet. Das ist aber nichts Überraschendes. Wenn große Player in den Markt drängen, dann haben diese eben andere Mittel, mit denen kleinere nicht mithalten können.
ZitatMan glaubt es kaum, aber es ist fast schon 5 vor 12.
In vielen wichtigen Bereichen ja, aber nicht bei Mozilla.
ZitatMich stört es aber, daß die schon halbverpennte Mozilla drauf hören könnte.
Wenn man sich anschaut, welche Projekte Mozilla in den letzten Monaten begonnen hat, dann halte ich das für wenig verpennt.
Ich zitiere dich aber einmal aus einem anderen Thread.ZitatDas Problem von Moz scheint mir nicht die manpower zu sein, sondern die Anzahl der Baustellen an denen sie gleichzeitig arbeiten
Bei deinen Argumenten frage ich mich, wie das zusammen passen soll. Auf der einen Seite forderst du Innovationen und neue Features, auf der anderen beklagst du dich über zu viele Baustellen. Wie sich also die Forderung nach neuen Baustellen verträgt mit der Beschwerde über selbige, ist zumindest mir ein Rätsel. Auswege sehe ich zwei. Entweder mehr "Manpower", wobei Mozilla sicherlich aufgeschlossen deinen Vorschlägen zur Verbesserung der Finanzsituation zuhört, oder das Fokussieren und Konzentrieren auf Wesentliches. Das wiederum verträgt sich nur bedingt mit den Forderungen nach irgendwelchen Dingen, die für dich persönliche hohe Priorität, für die breite Masse aktuell aber weniger Bedeutung haben. Irgendwie solltest du dir in dieser Hinsicht eine eindeutige Linie zulegen, sonst wird schnell der Eindruck erweckt, dass du nur den Querulanten mimst.
Um noch auf ein paar Punkte von oben einzugehen:
ZitatEs gibt keine klaren Richtlinien wie Addons seine Einstellungen neben den originalen Einstellungen speichern und entfernen sollen (Müll in der prefs.js nach Deinstallationen).
Ja, es gibt keine offizielle Deinstallationsroutine für Erweiterungen und deren Einstellungen, sowie keinen fixierten Zweig für ihre Einstellungen. Beides sollte geschaffen werden.
Aber ist das wesentlich und eine hohe Priorität wert? Zum einen sollte es afaik für jeden halbwegs ambitionierten Entwickler gegenwärtig möglich sein erweiterungsspezifische Einstellungen zu entfernen. Darüber hinaus sind Überreste diesbezüglich auf welche Weise schädlich? Relevant sind Überbleibsel von Erweiterungen nur dann, wenn Fx-interne Einstellungen verändert wurden. Dies zu behandeln, ist allerdings keine triviale Aufgabe.ZitatOOPP läßt lange auf sich warten.
Ja, die Entwicklung dauert. Nebenbei: die hat auch bei Google lange gedauert. Nur lief sie eben nicht in der Öffentlichkeit ab.
So sehr Mozilla sich diese Funktion selbst wünscht (wird doch dadurch auch besser deutlich, wessen Produkte für Browserprobleme verantwortlich sind), es ist nicht möglich jede Baustelle mit unbegrenzten Mannstunden zu versorgen. Und wenn man den Blick zu anderen Herstellern wendet, darf man sich Fragen, wie weit diese denn mit der Implementierung diesbezüglich sind. Es ist meist einfach, sich einzelne Features herauszupicken, die verschiedene Browser bieten und diese dann bei einem Hersteller zu fordern. Gleichzeitig vergisst man aber auch, dass andere Browser ebenso an manchen Stellen mit dem Fx oder Konkurrenzbrowsern nicht mithalten.ZitatKeine großen Ansätze einige Addons in den offiziellen Zweig aufzunehmen (SessionManager, AiO-Sidebar), wie das mit Linux-Projekten und Distributionen ist
Abgesehen vom Apfel-Birnen Vergleich zwischen OS und Browser, solche Erweiterungen haben was im Fx verloren? Welcher 08/15-Nutzer braucht solche Sachen und wozu braucht Mozilla dafür neue Baustellen?
ZitatSehr lange (bis jetzt) Zeitabstände zwischen Versionen mit neuen Features.
...
sondern daß sie bis vor kurzem Features sozusagen in jährlichen Schüben rauströpfeln ließen. Das geht heute nicht mehr. Opera und Google geben gerade Knallgas.Auch hier lohnt der Blick zu anderen. Welche überragend neue Features haben denn bspw. Chrome oder Opera in den letzten Monaten eingeführt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Chrome#Versionen
Wenn man die Liste dort so liest, dann entsteht eher der Eindruck Chrome hätte in manchen Bereichen zum Fx aufgeholt. Von großen Innovationen und Features, die die Konkurrenz nicht hat, lese ich da in den letzten Monaten überhaupt nichts.
http://de.wikipedia.org/wiki/Opera#Versionstabelle
Unite - nett, aber wer nutzt das? Abgesehen von der wenig relevanten "Turbo"-Verbindung liest man da auch nur von Verbesserungen an der Darstellungs- und JS-Engine. Nichts an was bei Mozilla nicht auch ständig gearbeitet wird.
Diese proklamierte Pauschal-Gefühl "wir sind im Hintertreffen" will sich hier nicht einstellen und da sich das "Knallgas" dann wohl nur auf die Geschwindigkeitsverbesserungen beziehen kann, so "knallt" das vielleicht in Benchmarks. Aber beim normalen Nutzer hat das nicht einmal die Lautstärke eines Mäusehustens.ZitatIm Gegensatz zu denen, die mit feinen Sachen protzen, werden wir nur nachziehen können.
Das Geprotze wird leider von Leuten mit etwas verschobenen Blickwinkeln transportiert, statt das Mediengeplärre gesund zu relativieren. Ein paar Features von Chrome stünden sicher auch dem Fx gut, das steht außer Frage. Aber "nachziehen" ist kein Schimpfwort, sondern das Einbringen von guten Ideen anderer. Da dir Innovationen so wichtig sind würde mich interessieren, ob du denn irgendwelche Ideen hast, die über das übliche schneller, höher, weiter hinaus gehen.
-
Um den Hinweis von Global Associate zu ergänzen: teste es aus.
Ansonsten: definiere "automatischen meldung".
-
Nachhaltigkeit :twisted:
-
Zitat
unter Linux kamen die plugins in das Verzeichnis "~/mozilla/plugins"
Plugins lagen afair noch nie im Home-Verzeichnis des Users.
Von welchem Linux ist denn überhaupt die Rede? -
Zitat
Auch die von dir genannte Auktion steht ja in der richtigen Kategorie, so dass sie ebenfalls von eBay nicht entfernt wird.
Die gelöschte Auktion, auf die pittifox verwies, stand in der "richtigen" Kategorie (Business & Industrie > Produktions- & Industriebedarf > Verpackung & Versand > Kartons & Schachteln - diese Kategorie-Hierarchie ist ansonsten auch nicht zutreffend, es mag keine passende geben, aber im Grunde ist diese Platzierung auch nur ein Scheinargument-Argument).
Das lässt sich am Link noch nachvollziehen:
http://cgi.ebay.de/AMD-ATI-HD-Rad…=item27b1a30bdbZitat&pt=Kartons_Schachteln
Die Auswahl der Kategorie ist dabei kein Hinderungsgrund für die Löschung. Ob gelöscht wird, hängt davon ab ob a) die Auktion gemeldet wird b) die Beschreibung den Verdacht des Betruges nahelegt und c) ob bei eBay gerade Personal verfügbar ist.Darüber hinaus ist das Einstellen in der Kategorie Kartons & Schachteln wie oben erwähnt nur ein Schein-Argument. Bei einer Suche nach der Produktbezeichnung ohne die Einschränkung auf eine Kategorie (Voreinstellung bei eBay!) werden Artikel über Kategoriegrenzen hinweg aufgelistet.
Zu deinem genannten Artikel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=180500889021Dem Vk ist hier sehr wohl bewusst, dass es zum Irrtum kommen kann. Dies wird schon am Kommentar deutlich, der sich auch noch auf einen anderen Artikel bezieht (womöglich also nicht der erste derartige Versuch). Er befördert den Irrtum durch die hier nicht erforderliche Nennung des potentiellen Inhaltes. Dieser wird auch noch in Fett-Schrift und vergrößert dargestellt. Auch der Rest der Beschreibung ist bewusst doppeldeutig.
Natürlich sind die Leute dämlich, die Unsummen auf solche Artikel bieten. Das hat aber mit dem Betrugsversuch nichts zu tun. Und wenn es der Vk ernst meint, dann bricht er die Auktion ab und überarbeitet die Artikelbeschreibung bis Missverständnisse unwahrscheinlich sind.
-
Das ist dann aber nicht der "Fuchs", sondern nur das Profil (Erweiterungen, Suchplugins). Diese Sprachwahl ("Fuchs") verwirrt nur. Wenn man etwas als "Fuchs" bezeichnen will, dann passt dies am ehesten auf die Programmdateien.
-
Zitat
Jeder Nutzer kann seinen Firefox selbstständig Bild aktuell halten, dazu sind keine AdMin-Rechte nötig.
Seinen Fx kann man ohne entsprechende Rechte in einem gewöhnlich eingerichteten System natürlich nicht aktuell halten. Lediglich im User-Profil hat man Schreibrechte.
xyz
Du solltest du Szenario besser beschreiben, denn gegenwärtig machst du nicht den Eindruck von der Materie wirklich Ahnung zu haben. Das mag täuschen, aber dann solltest du genauer definieren, was du vorhast.Wenn die Nutzer über die Rechte zum Update von Anwendungen verfügen, steht das einem vernünftigen Sicherheitskonzept grundsätzlich entgegen.
-
Zitat
Für derartige Aktionen war <img> nie gedacht gewesen, insofern hat Mozilla derartige Situationen vermutlich auch nicht berücksichtigt.
Sie haben die Funktion doch implementiert. Es gibt nur dabei ein Problem. Gemäß den Kommentaren dort ist das Problem auch im Trunk zu 1.9.3 behoben.
-
Mit einer Erweiterung prinzipiell lösbar. Suche auf addons.mozilla.org danach oder implementiere selbst (developer.mozilla.org).
-
Zitat
Ich kann dir nochmals wärmstens empfehlen bei Mozillazine vorbeizuschneien.
Auch hier wurde das Problem schon mindestens einmal diskutiert.
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…mobotix#p629758 und ff.