1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. old_thrashbarg

Beiträge von old_thrashbarg

  • textarea in tabellenzelle

    • old_thrashbarg
    • 15. April 2010 um 17:19

    Hallo,

    heute habe ich ein eigenartiges Verhalten von FF 3.6 festgestellt:

    Wenn man eine Textbox in eine Tabellenzelle setzt und dabei zwischen schließendem </textarea> und schließendem </td> Leerzeichen läßt, dann erscheinen diese in der Textbox, wenn diese den Fokus erhält ...
    Mit Text passiert das nicht, der erscheint hinter der Textbox.

    Kein dramatischer Fehler, solange man auf die Ausgabe Einfluß hat und die beiden schließenden Tags nahtlos aneinander setzen kann.

  • Gecheckte Radiobuttons in mehreren Formularen

    • old_thrashbarg
    • 11. Februar 2010 um 12:06

    Beispielseite geht gerade nicht, wegen App im geschlossenen Netz ... vielleicht bastel ich in meiner Pause mal kurz was statisches.

    Habe aber gerade FF 3.6 installiert, dort besteht das Problem nicht.

    Grüsse
    old_thrashbarg

  • Gecheckte Radiobuttons in mehreren Formularen

    • old_thrashbarg
    • 11. Februar 2010 um 11:53

    Hallo Gemeinde,

    heute habe ich im FF 3.5.7 folgendes (Fehl-) Verhalten festgestellt:

    Wenn auf einer Seite mehrere Formulare existieren, dann wird nur im ersten Formular die Preselection (checked="checked") der Radiobuttons ausgeführt, in den folgenden Formularen sind diese nicht gecheckt. Hat das Problem noch jemand festgestellt ?

    Grüsse
    old_thrashbarg

  • IFrames und lokale hosts

    • old_thrashbarg
    • 10. Januar 2007 um 19:17

    Hallo bugcatcher,

    das Problem ist, glaube ich, einfacher als Du denkst:

    Die gesamte Applikation liegt auf einem Server im Intranet. Da wir keinen eigenen DNS-Server hierfür betreiben, erfolgt die Auflösung der URL's über die lokale Datei hosts (bei WIN32-Systemen für gewöhnlich "Windows/System32/Drivers/etc/hosts"). Das funktioniert auch überall, nur halt bei der src-URL im IFrame nicht.

    Damit funktioniert aber dann der Wysiwyg-Editor unserer Applikation im FireFox nicht, weil er zur Vorbelegung (bevor er den zu bearbeitenden Code aus der Textarea in den IFrame schiebt) eine Dummy-Datei vom Server lädt.

    Dummerweise bricht der Firefox dann auch noch die JavaScript-Ausführung ab, er schiebt also den Code nicht mehr in den IFrame und initialisiert den Editor nicht.
    Wenn ich z.B. dem IE hier eine ungültge URL gebe, dann erscheint kurz die entsprechende Fehlermeldung, das JavaScript läuft aber weiter, der Code wird in den IFrame geschoben und der Editor wird initialisiert.

    Ich hoffe, ich habe jetzt ausdrücken können, wo mein Problem (halt, es ist das Problem vom Firefox) liegt ...
    Es tritt natürlich auch nur in solch speziellen Umgebungen auf, sobad man sich im "echten" Internet bewegt, dürfte davon nichts zu sehen sein.

    Grüsse
    old_thrashbarg

  • IFrames und lokale hosts

    • old_thrashbarg
    • 10. Januar 2007 um 09:44

    Hallo,

    das ist schon klar, aber die zu öffnende Datei ist ja nicht wirklich lokal, sie liegt auf einem Server im Intranet. Zum Auflösen des Pfades dorthin müßte aber die lokale Datei hosts interpretiert werden und das findet wohl nicht statt. Das Problem tritt auch nur im IFrame auf, an jeder anderen Stelle (z.B. AJAX-Zugriffe) wird die lokale Datei hosts herangezogen.
    Eigentlich wird die Datei hosts ja auch nicht im Browser geöffnet, sondern als ergänzende NS-Information genutzt. Ich sehe hier kein Sicherheitsrisiko und keinen Grund, sie nicht zu interpretieren.

    Grüsse
    old_thrashbarg

  • IFrames und lokale hosts

    • old_thrashbarg
    • 9. Januar 2007 um 23:50

    Hallo,

    kann es sein, daß FireFox bei IFrames die lokale Datei hosts (unter W32) nicht auflöst ? Ich hab' hier ein Phänomen, daß kann ich mir anders nicht erklären. Ich rufe im IFrame eine URL auf, zu deren Auflösung die Datei hosts benötigt wird. Das funktioniert aber nicht. Gebe ich die gleiche URL direkt in der Adresszeile ein, findet er die Seite. Kann jemand das Phänomen nachvollziehen ? Für meine Intranet-Applikation ist das echt Käse.
    Ach ja, die Diskussion darüber, ob man generell IFrames verwenden sollte, ist hier unnötig. Es geht um ein CMS bzw. den eingesetzten Online-Wysiwyg-Editor, und da arbeiten nunmal leider viele mit IFrames ...

    Grüsse
    old_thrashbarg

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon