1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. worel

Beiträge von worel

  • Fehlermeldung: "Dein Browser erkennt kein HTML5"

    • worel
    • 16. Januar 2016 um 16:25
    Zitat von 2002Andreas

    Ich wurde zwar nicht gefragt, aber hier sieht das so aus: pic-upload.de~Screenshot58.png

    An dem Bild sehe ich, dass bei Betriebssystemen > WinXP HTML5
    zur Darstellung von YouTube-Livestream-Inhalten verwendet wird. -Bei
    meinem WinXP sind die Youtube Livestream Inhalte nur mit Flash darstellbar.

    Zitat von Palli

    der HTML5 Player bringt nicht (wie z.B. Flash) seine eigenen Decoder mit ..

    Welches "Decoder-Pack" müsste ich in WinXP nachinstallieren, damit Firefox
    beim Betriebssystem WinXP die YouTube-Livestream-Inhalte, wie z.B.
    https://www.youtube.com/results?filter…ounow&lclk=live
    .. mit HTML5 wiedergeben kann?

  • Fehlermeldung: "Dein Browser erkennt kein HTML5"

    • worel
    • 16. Januar 2016 um 11:09

    Kommen bei deinem System im Firefoxbrowser die YouTube Livestream -Inhalte, wie z.B.
    https://www.youtube.com/results?filter…ounow&lclk=live
    ... in HTML5 ? -Bei meinem WinXP kommen die Livestream Inhalte nur mit Flash.

  • Fehlermeldung: "Dein Browser erkennt kein HTML5"

    • worel
    • 16. Januar 2016 um 10:06

    Ergänzung : Wenn ich Youtube Livestream -Inhalte in Firefox wiedergebe, z.B.
    https://www.youtube.com/results?filter…ounow&lclk=live
    .. dann kommt der im Eröffnungsposting beschriebene Fehler
    "Dein Browser erkennt kein HTML5" und es wird ein Flash Play-Knopf eingeblendet,
    womit ich Flash zur Wiedergabe des "Livestreams" benutzen könnte (ich klicke
    den Button nicht, da ich keine Flashwiedergabe möchte).

    -Gebe ich normale Youtube-Videos wieder, z.B.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... dann erfolgt die Wiedergabe in meinem Firefoxbrowser
    vollautomatisch (wie gewünscht) in einem Player mit HTML5 :-??

  • Fehlermeldung: "Dein Browser erkennt kein HTML5"

    • worel
    • 15. Januar 2016 um 23:41
    Zitat von TmoWizard

    .. Windows XP .. völlig veraltete Hardware

    auf meinem EeePC mit WinXP und Firefoxbrowser lassen sich völlig problemlos HTML5 Youtubevideos wiedergeben. Auf meinem Desktop-PC (der im Eröffnungsthread genannt wurde) klappt die Wiedergabe aber nicht :cry:

  • Fehlermeldung: "Dein Browser erkennt kein HTML5"

    • worel
    • 15. Januar 2016 um 22:55

    Allgemeine Informationen:
    ========================
    http://pastebin.com/FRZYtJ2k

  • Fehlermeldung: "Dein Browser erkennt kein HTML5"

    • worel
    • 15. Januar 2016 um 22:31

    Hallo,

    ich habe letzte Woche auf den aktuellen Firefox (v44.0b9) upgedated, jedoch
    erscheint beim Abruf von Youtube HTML5-Videos im Player der Hinweis :

    "Dein Browser erkennt zurzeit keines der verfügbaren Videoformate." mit
    dem Hinweis auf die URL : https://www.youtube.com/html5

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160115/temp/8srhv3e6.jpg]

    Ich möchte bei YT keinen Flashplayer (sondern HTML5-Player) benutzen.
    Was muss ich tun, um HTML5-Videoinhalte in FireFox wiederzugeben?

  • YouTube-Video ab siebter Minute aufnehmen

    • worel
    • 9. Januar 2016 um 23:01

    @NFH : Kannst du die URL ...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... mit dem VLC Player öffnen?

    -Mir gelingt es nicht.

  • YouTube-Video ab siebter Minute aufnehmen

    • worel
    • 9. Januar 2016 um 17:13
    Zitat von NFH

    speicher das Video.


    Ich hatte gestern ein vierstündiges Video von jemandem auf YouNow, der
    vier Stunden am Stück gleichzeitig über YouTube streamte, wovon ich nur die letzten zehn
    Minuten des YouTube Videos abspeichern wollte.

    Mit dem Flash Video Downloader kann man das Video in voller Länge als .3gp file herunterladen.
    Anschließend gebe ich das heruntergeladene .3gp Video mit dem VLC Player wieder.

    Mit der Aufnahmefunktion, roter Knopf, drücke ich an der Stelle ab, ab der ich die
    Sequenz aufnehmen will.

    -Aber: Es ist ein hoher Aufwand, wenn das vierstündige Video ersteinmal
    in Gänze heruntergeladen werden muss.

    Gibt es kein FireFox-Addon, z.B.

    1) "Download YouTube Videos as MP4" , oder
    2) "1-Click YouTube Video Download" , oder
    3) "DownloadHelper" (das Addon mit dem "Rot-Blau-Gelben Kugelsymbol")

    ... oder ähnlich, womit das vierstündige Video nicht zuerst in Gänze heruntergeladen werden muss?

  • YouTube-Video ab siebter Minute aufnehmen

    • worel
    • 9. Januar 2016 um 14:21

    Hallo,

    ich möchte mit dem FF plugin "Flash Video Downloader"
    das vierzehnminütige Video

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ab der siebten Minute (=421ste Sekunde) aufnehmen,
    jedoch nimmt der "Flash Video Downloader" grundsätzlich
    immer nur von der ersten Sekunde an auf.


    Wie kann ich das Video ab der siebten Minute aufnehmen?

    Anmerkung
    Besonders ungünstig ist es, wenn ein Youtube Video einmal
    4h lang ist, und man nur die letzten Minuten benötigt.
    -Dann müsste man nämlich die kompletten 4h aufnehmen :traurig:

  • [nicht Gelöst] in FF 43.0: "Search Box" ist ohne Icon :(

    • worel
    • 12. November 2015 um 15:34

    >>Mittlerweile finde ich es ganz praktisch, so wie es ist
    Habe mit der neuen SearchBox herumexperimentiert, und finde sie nicht soo schlecht. Da
    nichts anderes übrig bleibt, werde ich mich gezwungenermaßen auf die neue SuchBox umgewöhnen ;)

  • [nicht Gelöst] in FF 43.0: "Search Box" ist ohne Icon :(

    • worel
    • 6. November 2015 um 23:03

    Hallo,

    ich benutze Firefox 43.0b1, und bei der "Search Box" in der man die Suchmaschine
    auswählt, fehlt jetzt das Icon, das dem User anzeigt, welche Suchmaschine
    bei der Suche gerade benutzt wird.

    Erst wenn man in die Box auf das Lupensymbhol direkt draufklickt, klappt eine
    Zunge heraus, und man sieht, welche Suchmaschine die aktuell gewählte Suchmaschine ist.

    Die alte Suche, in der das Icon für die Suchmaschine direkt in der Search Box"
    integriert und sichtbar war, gefiel mir besser, denn da konnte man
    am Icon direkt sehen, welche Suchmaschine die aktuell gewählte Suchmaschine ist.

    Wie bekomme ich nun die alte "klassische" "Search Box" wieder hergestellt ?

    PS: Es gibt bereits einen (gelösten) Tip zu dem Thema, siehe ...
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=111509

    Aber der Tip, welcher zeigt, wie man die klassische Searchbox wiederherstellt,
    funktioniert ab Firefox 43.0b1 wohl nicht mehr.

    Wie stelle ich bei Firefox 43.0b1 die klassische Suchbox (Searchbar) wieder her ?

  • StartSeite nur bei der FireFox ERSTINSTANZ besuchen

    • worel
    • 13. August 2015 um 15:30

    Hallo,
    in FireFox habe ich unter "Extras/Einstellungen" festgelegt, dass meine persönliche
    Ebaysuche als "Startseite" geladen wird. Diese Seite sucht nach Laptops.

    Leider wird die Seite auch, wenn ich die TastenKombination "Strg-N"
    (=neue Firefox Instanz) drücke, stets neu geladen.

    Kann man festlegen, dass die "Startseite" nur geladen wird, falls
    das FireFox-Fenster die Erstinstanz ist?

    Es wäre mir sehr nützlich, wenn die Startseite bei der FireFox-Zweitinstanz und
    bei der FireFox-Drittinstanz usw. nicht mehr geladen wird.

  • [gelöst] besuchte Links in Rot anzeigen

    • worel
    • 7. Juni 2015 um 01:56

    Ok, habe es geschnallt.
    Um besuchte Links in Rot anzuzeigen, muss man also folgendes tun:

    In der Firefox-Menuleiste :
    /Hilfe
    /Informationen zur Fehlerbehebung
    / Profilordner : "Ordner anzeigen"

    -Dort einen Unterordner mit dem Namen "chrome" erstellen, und eine Datei
    mit dem Namen "userContent.css" anlegen, mit dem Inhalt:

    a:visited{color:red !important;}
    oder
    a:visited {color:#FF0000 !important;}

    Nach einem Neustart von Firefox werden dann die besuchten Links in Rot angezeigt.

    -Danke für eure Hilfe.

  • [gelöst] besuchte Links in Rot anzeigen

    • worel
    • 6. Juni 2015 um 23:09

    Ich vermute, dass ich die userContent.css im falschen Verzeichnis gespeichert habe.

    Ich habe in der Navigationsleiste "about:cache" eingegeben, und mir den unter "disk" stehenden
    Pfad gemerkt.

    Parallel zu dem Ordner "Firefox" habe ich dann einen "chrome" Ordner angelegt
    und im "chrome" Ordner machte ich ein File namens "userContent.css" mit dem Inhalt
    a:visited{color:red !important;}

    War der Pfad der "userContent.css" richtig?

  • [gelöst] besuchte Links in Rot anzeigen

    • worel
    • 6. Juni 2015 um 15:57

    Hallo,

    früher musste ich folgendes machen, um besuchte Links in Rot anzuzeigen:

    Ich musste eine Art Ausnahmeregel erstellen, und legte eine userContent.css an, in dem Verzeichnis
    [Verzeichnis der Firefox.exe]\Data\profile\chrome\

    in die userContent.css trug ich dann folgendes ein :

    a:visited{color:red !important;}

    Um alle besuchten Links in Rot anzuzeigen, musste man die Datei abspeichern und Firefox neustarten.

    -Ich habe es bei Firefox v38 probiert, aber es geht nicht, denn besuchte Links werden (unverändert) in Violett angezeigt.

    -Hat sich an der Architektur von Firefox etwas geändert, oder mache ich was falsch ?

  • [gelöst] "JW Player" Videos dumpen (YouNow)

    • worel
    • 1. Mai 2015 um 19:09

    Hallo,

    bei der "Streaming Platform" YouNow können Nutzer sich selbst streamen.
    Die letzten 20 Streams werden im Profil des Users gespeichert unter der URL :

    http://younow.com/[HierDerBetreffendeUsername]/channel

    Die Videos befinden sich im Userprofil unter dem Tab "Broadcasts".

    Die gespeicherten Videos heissen im Englischen auch "Timeshift",
    und werden in Firefox mit dem Firefox Plugin "JW Player" abgespielt.

    Ich möchte die JW-Player Videos auf PC abspeichern, aber es funktioniert nicht - bisher
    habe ich die folgenden fünf Plugins probiert. -Keines der Add-ons ist in der Lage, das
    Video auf Festplatte speichern.

    Add-on Name :
    1) "Flash Video Downloader" 10,2MB (platziert sein "FVD"-Symbol links neben der "Suchleiste")
    2) "Download YouTube Videos as MP4"
    3) "1-Click YouTube Video Download"
    4) "DownloadHelper" "RotBlauGelbes" Kugelsymbol
    5) "Sothink Web Video Downloader" Sothink.com

    Mit welchem Plugin kann man die Videos speichern ?

  • Lesezeichen einblenden / ausblenden - geht das?

    • worel
    • 19. April 2015 um 17:59

    Hallo,

    ich habe in Firefox ein Sammel-Lesezeichen gespeichert, in dem zehn
    Einzelabfragen gespeichert sind.

    Klicke ich auf "Alle in Tabs öffnen", dann werden zehn Suchergebnisse
    (von einem Onlineauktionshaus) angezeigt.

    Manche Artikel (z.B. LED Lampen) suche ich nur zeitweise wenn ich sie brauche.

    Wenn ich genug Lampen zuhause habe wäre es toll, wenn ich die
    Lesezeichen ausblenden könnte (ausblenden, jedoch nicht löschen).

    Wenn ein paar LED Lampen wieder "defekt" sind,
    würde ich die Lampen-Suche wieder "aktivieren" so dass ich die LED-Anbieter
    wieder in den zehn Suchergebnissen gelistet bekomme.

    Weiss jemand, ob Firefox das Ausblenden (ausblenden, jedoch nicht löschen)
    eines Lesezeichen unterstützt?

    -Wenn nein, gibt es vielleicht ein Add-on dafür?

    Zweite Frage: würdet Ihr es hilfreich finden, wenn die
    Einblendfunktion / Ausblendfunktion von einzelnen Leszeichen zukünftig
    in den Firefox-Browser integriert werden würde?

  • Standardpfad für: JSON Bookmarkdatei

    • worel
    • 24. Februar 2015 um 18:23

    -Kann man den Standadpfad, der defaultmäßig auf Desktop eingestellt ist, ändern?

    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150224/temp/b8jo3cbj.jpg]

  • Standardpfad für: JSON Bookmarkdatei

    • worel
    • 20. Februar 2015 um 14:56

    Du hast auch einen Schreibfehler. Korrigiere bitte places:sqlite in places.sqlite

    Ich habe den Profiles-Ordner über "about:support"
    herausgefunden, Firefox beendet und dort die Datei ...

    places.sqlite umbenannt in
    ppplaces.sqlite

    Nach dem Firefox-Neustart hatte Firefox eine leere Chronik. -Die Lesezeichen
    hingegen waren noch da. Das heisst, die Datei places.sqlite ist zuständig für die
    Chronik, und sie ist nicht wie du angegeben hast zuständig für die Lesezeichen.

    Oder?

  • Standardpfad für: JSON Bookmarkdatei

    • worel
    • 20. Februar 2015 um 05:10

    Hallo,

    angenommen, in einer Firma gibt es im LAN fünf Laptops.

    Der Administrator geht nacheinander zu allen Laptops, und will
    deren Lesezeichen auf den neuesten Stand 20.02.2015
    bringen.

    Beim Aufruf des Lesezeichenmanagers (Strg Umschalt B)
    Pfad :
    Lesezeichenmanager / Importieren / Wiederherstellen / Datei wählen ..

    ..gibt Firefox als Speicherort, wo die JSON Datei liegt,
    immer den Standard-Wert Desktop vor.

    Der Admin muss deshalb den Importier-Pfad der JSON Datei
    Z:\2015\Monat_02\Bookmarks\*.JSON
    bei jedem Laptop manuell auswählen, was einiges an
    Handarbeit bedeutet.

    -Kann man dem Admin die Handarbeit erleichtern und
    den Standadpfad der JSON Bookmarkdatei in Firefox speichern?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon