1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. worel

Beiträge von worel

  • Fensterstatus ist unzuverlässig (Dezember 2017)

    • worel
    • 20. Dezember 2017 um 19:32

    Statt...

    Code
    if (location == 'chrome://browser/content/browser.xul') window.maximize();


    ...müsste es wohl eher mit geschwungenen Klammern geschrieben werden:

    Code
    if (location == 'chrome://browser/content/browser.xul') {window.maximize();}


    ...aber das userChromeJS-Skript funktioniert in meinem Firefox (Version 57, 64 bit) nicht.

    Alternativ probierte ich folgendes Greasemonkey Skript zum Fenster-Maximieren, aber
    Firefox v57 (@64bit) nimmt die Befehle zur Fenstermaximierung nicht an:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name     Test maximieren
    // @version  1
    // @grant    none
    // @include     https://testurl.com/test
    // ==/UserScript==
    alert(window.innerWidth);
    alert(window.screenY);
    top.window.moveTo(0,0);
    window.resizeTo(1680, 1050);
  • Fensterstatus ist unzuverlässig (Dezember 2017)

    • worel
    • 18. Dezember 2017 um 18:34

    Dein Tipp funktioniert zwar, hilft mir aber nicht, da das Problem bei maximierten Firefox Fenstern auftritt.

    Meine Desktop Verknüpfung steht auf "Ausführen Maximiert".

    Leider ignoriert Firefox die Befehle zur Fenster-Maximierung, falls im Windows-10 System
    noch ein Firefox-Fenster in der Größe "resized" offen ist.

    Wenn das offene Fenster den "Resized" Status hat, so ist es nicht möglich, mit dem Desktoplink ein weiteres
    Firefox-Fenster zu öffnen, das "maximiert" ist.

    Q.: Kann man, wenn man "about:blank" in der Navigationszeile eingibt, einen Parameter ändern, sodass
    Firefox die Befehle zur Fenstermaximierung annimmt?

  • Fensterstatus ist unzuverlässig (Dezember 2017)

    • worel
    • 17. Dezember 2017 um 19:21

    Es geht um die Desktopverknüpfung.

    Habe mit dem Visualbasic-Beispiel (als Untermauerung)
    quasi ein zweites Mal bewiesen, dass der Firefox Browser alle Parameter
    zur Fenstergrößenangabe ignoriert.

    Q.: Wie kriege ich es hin, dass Firefox bei der Desktopverknüpfung
    die Parameter zur Fenstergrößenangabe akzeptiert?

  • Fensterstatus ist unzuverlässig (Dezember 2017)

    • worel
    • 17. Dezember 2017 um 12:47

    Firefox reagiert nicht auf Befehle zur Fenstergrößenangabe.

    Wenn ich Firefox z.B. mit Visualbasic in der Größe "normal"

    Code
    Shell "C:\Firefox\firefox.exe", 0


    oder maximiert starte

    Code
    Shell "C:\Firefox\firefox.exe", 2

    0=resized und 2=maximized

    so ist das Firefoxfenster immer resized, egal ob ich
    den Parameter 0 oder 2 angebe.

    Der Firefoxbrowser behält immer den Fensterstatus, den er beim letzten Mal hatte.

    Wurde Firefox resized beendet, dann ist Firefox beim nächsten Start resized.
    Wurde Firefox maximiert beendet, dann ist Firefox beim nächsten Start auch maximiert

    Q.: Wie kriege ich es hin, dass Firefox so startet, wie ich es
    bei den Startparametern angebe?

  • Fensterstatus ist unzuverlässig (Dezember 2017)

    • worel
    • 16. Dezember 2017 um 21:04

    ich benutze Firefox Version: 57.0.2 (64 bit)

    Hallo,
    ich nutze Windows 10, und auf dem Desktop befindet sich eine Firefox-
    Verknüpfung. Wenn ich bei diesem Desktop-Link die Eigenschaft

    "Firefox ausführen resized"
    zu
    "Firefox ausführen maximiert"

    ...ändere, so startet FF trotzdem resized.

    Q.: Wie kriege ich es hin, dass Firefox in exakt dem Fensterstatus (maximiert oder resized)
    startet, der in der Desktop-Verknüpfung angegeben ist ?

  • mit Javascript ermitteln, ob ein Tab den Fokus hat

    • worel
    • 26. Juni 2017 um 05:43

    -Wie kann ich ein Ereignis für Tab Numero 5 in Javascript auslösen, wenn ich 10 Tabs offen habe, und z.B. auf Tab Numero 5 klicke. Codebeispiel?

  • mit Javascript ermitteln, ob ein Tab den Fokus hat

    • worel
    • 16. Juni 2017 um 20:46

    >>wrote: Sören Hentzsche
    >>Woher stammt denn diese Information? Davon weiß ich nämlich nichts.
    ich meinte nicht, dass alle XUL Funktionen nicht mehr gehen, sondern dass einzelne XUL Funktionen
    offenbar nicht mehr gehen. Mein Script oben von posting#1, welches ich im Firefox 'chrome' Verzeichnis
    gespeichert habe, funktioniert seit dem Update auf Firefox 53.0.3 nämlich nicht mehr.

  • mit Javascript ermitteln, ob ein Tab den Fokus hat

    • worel
    • 16. Juni 2017 um 16:55

    Hallo,
    seit einigen Tagen funktioniert mein XUL Javascript in meinem Firefox-Browser
    nicht mehr, worin ich folgenden Code verwendet habe:

    Code
    gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabSelect', function() {
      var urlString = 'http://www.xyz.de/dsc/';
      if (gBrowser.currentURI.spec.startsWith(urlString)) {
    
    
    //some code here
    
    
    };	
    });

    Da XUL nun nicht mehr geht, bin ich gezwungen, alle Scripte auf z.B. Greasemonkey umzu-
    programmieren.

    -Bisher machte ich das Erkennen eines Tabs immer mit XUL (mit 'TabSelect', im Beispiel oben) aber
    das geht seit dem Firefoxupdate auf v53.0.3 (Update vom Juni 2017) nicht mehr.

    -Wie kann man mit herkömmlichen Javascript ein Event feuern, wenn
    Tab_1, Tab_2, Tab_3 oder Tab_4 .... den Fokus bekommt?

    Das Javascript soll erst ausgeführt werden, wenn der Tab den Fokus bekommt.

  • Kann man bei "Lesezeichen durchsuchen" den enthaltenden Ordner ermitteln ?

    • worel
    • 4. Juni 2017 um 05:10

    Prima. Durch das Installieren des Addons...
    showParentFolderalice.xpi (10.931 Bytes)
    ...habe ich in meinem Lesezeichenmanager (Strg-Shift+B)
    jetzt eine zusätzliche Spalte mit dem Titel: "Übergeordnetes Verzeichnis".
    -In dieser Spalte kann ich sehen, in welchem Ordner ein Lesezeichen abgespeichert ist.
    Danke aborix.

  • Kann man bei "Lesezeichen durchsuchen" den enthaltenden Ordner ermitteln ?

    • worel
    • 4. Juni 2017 um 00:17

    Der Autor von "show parent folder" hat sein Addon von der Mozilla-Addon-Seite
    https://addons.mozilla.org/De/firefox
    gelöscht.

    Bei archive.org scheint es unter...
    URL:
    https://web.archive.org/web/*/https://…w-parent-folder
    ...eine Kopie der Seite zu geben. Das xpi file selbst konnte ich aber nicht finden, schade.

  • Kann man bei "Lesezeichen durchsuchen" den enthaltenden Ordner ermitteln ?

    • worel
    • 3. Juni 2017 um 21:36

    Hallo,

    angenommen ich drücke die Tastenkombination "Strg-Shift-B" und gebe bei "Lesezeichen durchsuchen"
    den Suchbegriff "xyz" ein -dann werden Lesezeichen gelisted (oftmals mehrere dutzend), die den Wortfetzen
    "xyz" enthalten.

    Angenommen, ich markiere das Suchergebnis Numero zehn.

    Wie bekomme heraus, in welchem Ordner dieses Lesezeichen abgespeichert ist ?

  • Event, wenn Webseite fertig geladen

    • worel
    • 12. April 2017 um 18:32

    Funktioniert. - Danke.

  • Event, wenn Webseite fertig geladen

    • worel
    • 11. April 2017 um 19:59

    bei dem von dir genannten Beispiel wird das Event ausgelöst, wenn Tab (das den Fokus vorher noch nicht hatte) den Fokus bekommt.

    -Ich suche aber ein Event, das ausgelöst wird, wenn die Webseite fertig geladen wurde (unabhängig davon, ob das Tab jemals den Fokus hatte, oder nicht).

  • Event, wenn Webseite fertig geladen

    • worel
    • 11. April 2017 um 15:01

    Hallo,
    möchte im Firefox Chrome Verzeichnis eine .js Datei anlegen, die mit einer Messagebox "Hello World" anzeigt, wenn
    eine Webseite (ein Tab) komplett fertiggeladen ist (ist die Seite komplett geladen, verwandelt sich das rote Kreuz in der Firefox Adressleiste in einen dunklen Pfeil).

    Ich komme mit dem Beispiel , das Mozilla hier zeigt, nicht klar:
    https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/…ting_Page_Loads

    Wie muss der Code aussehen ?

  • gBrowser: Index-Nummer vom momentan geöffneten Tab ermitteln [GELÖST]

    • worel
    • 30. März 2017 um 21:58

    Danke. -Mit dem letzten Beispiel (_tPos) geht es.

  • gBrowser: Index-Nummer vom momentan geöffneten Tab ermitteln [GELÖST]

    • worel
    • 30. März 2017 um 17:58

    Hallo,

    wie ermittelt man die Index-Nummer des momentan geöffneten Tabs?

    Bsp.:
    3 Tabs offen, mittler Tab ist der aktuelle = Index-Nummer 1
    3 Tabs offen, erster Tab ist aktuell offen = Index-Nummer 0


    gBrowser.mCurrentTab.tabIndex

  • Bild/Grafik/Image -Konverter für Xul

    • worel
    • 19. März 2017 um 13:39

    Hallo,
    eine Xul -Datei (mit der Endung ".uc.xul") kann ein Bild enthalten (z.B. wenn man einen selbstdefinierten Pushbutton haben möchte, den man in der Firefox Menuleiste platziert).

    Die selbstdefinierte png-Grafik ist vom Typ "base64", und in der Xul-Datei in einem String untergebracht.

    Beispielanwendung: https://raw.githubusercontent.com/ardiman/userCh…igButton.uc.xul

    -Wie kann man eine Bitmap zu einer Xul Grafik konvertieren. -Gibt es dafür Online-Grafikeditoren ?

  • "Hello World" in die NavigationsBar (address bar) schreiben [GELÖST]

    • worel
    • 18. März 2017 um 10:54

    funktioniert prima - danke

  • "Hello World" in die NavigationsBar (address bar) schreiben [GELÖST]

    • worel
    • 18. März 2017 um 09:46

    Hallo,
    wie kann man mit einem userChromeJS-Skript in die NavigationsBar den String "Hello World" schreiben ?

    Beispielcode:
    Anstatt dass eine MessageBox erscheint, sollte "Hello World" in die NavigationsBar geschrieben werden.

    Code
    var urlString = 'https://www.camp-firefox.de/forum/';
    gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabSelect', function(event) {
       if (gBrowser.currentURI.spec.startsWith(urlString)) {
          alert('Hello World');			
       };	
    });
  • onTabSwitchEvent (Event, wenn User das Tab wechselt)

    • worel
    • 10. März 2017 um 21:09

    Habe ein Greasemonkey-Script angelegt. Das Beispielscript von Posting#2 klappt nicht, weil Firefox das Objekt "gBrowser" bzw. "window.gBrowser" nicht kennt. -Es poppt bloß eine MesageBox mit "undefinied" auf. Was muss ich tun, damit der Firefoxbrowser das "gBrowser" -Objekt "kennt" ?

    Code
    // ==UserScript==
    // @name        test
    // @namespace   https://www.camp-firefox.de/*
    // @include     https://www.camp-firefox.de/forum/*
    // @version     1
    // @grant       none
    // ==/UserScript==
    setTimeout(function(){
       // gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabSelect', function() {
       // alert('Hello World! :)');
       alert(window.gBrowser);
    }, 3000);
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon