Nein, muss es nicht. Du könntest dieses Addon höchstens anstatt Kee nutzen, eine Parallel-Installation macht keinen Sinn.
Beiträge von Road-Runner
-
-
Nein. Wenn Ersatz, dann umatrix. Zumindest wenn ich den Usern hier im Forum glauben darf. Ich selbst benötige weder NoScript noch eine Alternative dazu.
-
Eine neue WebExtension von Noscript sollte eigentlich schon da sein.
ZitatWhere's NoScript for Firefox 57 "Quantum"?
2017-11-14: We're working hard to make NoScript for Quantum available to you as soon as possible, definitely by the end of this week.
Aber wahrscheinlich gibt es noch einige Kleinigkeiten die das verhindern. Genauere Infos darüber habe ich leider nicht gefunden.
Zu den Cookie-Erweiterungen kann ich nichts sagen, da ich solche Erweiterungen nicht nutze.
-
Firefox ESR ist für den Einsatz in Unternehmen gedacht und erhält nur Sicherheitsupdates. Neue Features werden nur einmal im Jahr eingebaut. Das nächste Mal wird das Mitte 2018 der Fall sein. Ab dann werden auch in der ESR-Version nur noch Webextensions zugelassen.
Bis dahin werden auch alte Erweiterungen (zumindest die meisten) noch laufen.
Für weitere Infos zu ESR siehe hier.
-
Auf keinen Fall eine alte Version installieren. Oder bist Du scharf auf Sicherheitslücken auf dem Rechner?
Wenn Du Dir die Mühe machen willst und diese Probleme genauer beschreiben würdest könnte wahrscheinlich jemand Dir helfen (funktioniert nicht ist etwas dürftig als Beschreibung).
-
Und damit nimmst Du dir ausgenutzte, da bekannte Sicherheitslücken auf Deinen Rechner. Gerade wenn man ein Online-Geschäft betreibt ist das doch schon sehr fahrlässig.
Welche Lücken in Fx 57 gefixt wurden steht hier.
-
Firefox bereinigen – die meisten Probleme einfach lösen. Weitere Infos unter dem Link.
Kurzfassung der Infos unter dem Link: Einstellungen, Lesezeichen, Passwörter usw. bleiben erhalten. Erweiterungen müssen neu installiert werden.
-
- BetterPrivacy ---> StoragErazor
- Classic Theme Restorer ---> bitte poste welche Features Du brauchst (sicher nicht alle, bei der Anzahl an gebotenen Möglichkeiten)
- FlashGot ---> soll irgendwann als WebExtension erscheinen, wenn der Entwickler mit NoScript fertig ist
- NoScript (kommt wohl demnächst neu) ---> so ist es
- Status-4-Evar ---> schau Dir mal diesen Thread an
- TabMixPlus (kommt wohl demnächst neu) --->kann aber noch dauern. In der Zwischenzeit könntest Du uns sagen welche Features Du brauchst -
Mozilla ist nicht die Caritas und dass es keinerlei kommerzielle Komponente bei dem Projekt gibt, möchtest Du doch nicht sagen, oder?Das habe ich auch nicht behauptet. Aber das hat nichts damit zu tun dass Du Firefox gratis haben kannst. Google ist sicher auch kein Wohltätigkeitsinstitut, macht aber genau wie Mozilla sein Geld nicht mit dem Verkauf eines Browsers. Auch Chrome ist gratis zu haben.
Wenn Du ein Programm kaufst hast Du auch Anspruch auf Support seitens der Firma. Aber heißt nicht dass Du mit entscheiden könntest wie das Programm aussieht und welche Features es hat oder nicht hat bzw. welche Änderungen (auch einschneidende) vorgenommen werden. Und wenn das schon bei Kaufsoftware nicht der Fall ist, warum sollte es dann bei einer gratis verteilten Software so sein? Zumal es bei Millionen Usern unmöglich ist es jedem Recht zu machen.
Zugegeben: es gibt viele Anfragen und auch Kritik hier im Forum. Aber das ist auch normal. Wer mit einem Produkt zufrieden ist schreibt das in den seltensten Fällen in irgend ein Forum.
ZitatIm übrigen bin ich schon auch der Ansicht, wenn ich über Jahre vielen Millionen Menschen ein Alltags-Werkzeug an die Hand gebe, dann stehe ich in der Pflicht.
Was die Pflicht anbelangt: Mozilla liefert einen Browser den jeder der Millionen User ganz ohne Erweiterungen nutzen kann. Und: Mozilla hat schon vor 2 Jahren angekündigt dass in Zukunft nur noch WebExtensions erlaubt sind. Diese Zeitspanne dürfte doch wohl reichen, damit die Entwickler ihre Erweiterungen anpassen können. Verschiedene Entwickler haben ja auch rechtzeitig für den Start von Fx 57 WebExtensions herausgebracht, andere arbeiten noch dran.
Dass der eine oder andere Entwickler nicht auf den Weg der WebExtensions mitgeht ist bedauerlich, aber es ist seine eigene freie Entscheidung, auf die Mozilla keinen Einfluss hat.
-
Wenn Mozilla nun meint, seinen Nutzern bei solchen größeren updates auch jedesmal die Beine von hinten weghauen zu müssen, dann erleichtert das lediglich den Abschied, stellt aber keine Kundenbindung dar. Für mich war es jedenfalls das letzte mal dass mich Mozilla auf die Weise verärgert hat! Beim nächsten update nach dem meine Leisten nicht mehr da sind wo sie sein sollen werde ich den Rat eines anderen users annehmen: "und tschüss!"Was heisst hier Kundenbindung? Bist Du ein Kunde, das heißt hast Du für Firefox bezahlt? Antwort: Nein, Du bist kein Kunde sondern Dir wird eine Software gratis zur Verfügung gestellt. Du wirst auch nicht gezwungen diese Software zu nutzen, sondern tust das durchaus freiwillig. Aber das heißt auch dass Du Firefox so nehmen musst wie Mozilla ihn eben anbietet. Dass jeder seinen Firefox mit Erweiterungen, Codes und Scripten an seine Wünsche anpassen kann (soweit möglich), ist jedermanns Privatsache.
Was dieses Forum betrifft: hier sind keine Entwickler von Firefox, sondern nur User die sich bemühen in ihrer Freizeit und freiwillig anderen Usern bei Problemen zu helfen, soweit das möglich ist. Aber hier hat niemand auch nur den geringsten Einfluss auf Mozilla und auch wir müssen Firefox so nehmen wie er ist.
Kurz gesagt: Jedwede Kritik an Firefox, sei sie berechtigt oder auch nur der Ausdruck des persönlichen Wünsche, läuft hier absolut ins Leere, da keine Entwickler mitlesen.
Im übrigen steht es jedem frei anstatt Firefox einen anderen Browser zu nutzen. Wem Sicherheit egal ist kann sogar alte bis uralte Versionen nutzen (z.B. die Version 0.7, mit der ich damals angefangen habe :wink: ). Und wenn Du Deine Drohung wahr machst, ist das jedem im Forum hier komplett egal. Wir bekommen keine Provision von Mozilla.
-
Freut mich dass ich Euch helfen konnte.
-
In Aussicht ist da nicht wirklich was.Das sehe ich etwas anders. Der unter dem Link genannte Giorgio ist Giorgio Maone, der Entwickler von Noscript. Und da NoScript 1.750.000 Nutzer hat, Flashgot aber nur 483.000 ist es logisch dass Giorgio zuerst NoScript in eine WebExtension umbaut und dann erst FlashGot. Und die WebExtension-Version von NoScript ist noch nicht veröffentlicht, sollte es aber laut Homepage schon diese Woche sein. Ich habe keine Ahnung wie arbeitsintensiv das Umbauen von FlashGot ist, kann mir aber vorstellen dass das nicht in 2 bis 3 Stunden zu erledigen ist.
Vielleicht fragst Du mal den Entwickler selbst wann mit einen kompatible Version zu rechnen ist?
ZitatEs muss doch eine anderen Erweiterung geben, die die Downlads an einen externen Download-Manager weiterleitet! Oder ist FlashGot tatsächlich das einzigste, das das kann?
Ich gebe die Frage weiter an die Gemeinschaft.
-
@ KurtK
Du machst einen Denkfehler: Du bist kein Kunde (oder hast Du etwa für Firefox bezahlt?) sondern Dir wird eine Software gratis zur Verfügung gestellt. Du wirst auch nicht gezwungen diese Software zu nutzen, sondern tust das durchaus freiwillig. Aber das heißt auch dass Du Firefox so nehmen musst wie Mozilla ihn eben anbietet. Dass jeder seinen Firefox mit Erweiterungen, Codes und Scripten an seine Wünsche anpassen kann (soweit möglich), ist jedermanns Privatsache.
Was dieses Forum betrifft: hier sind keine Entwickler von Firefox, sondern nur User die sich bemühen in ihrer Freizeit und freiwillig anderen Usern bei Problemen zu helfen, soweit das möglich ist. Aber hier hat niemand auch nur den geringsten Einfluss auf Mozilla und auch wir müssen Firefox so nehmen wie er ist.
Kurz gesagt: Jedwede Kritik an Firefox, sei sie berechtigt oder auch nur der Ausdruck des persönlichen Wünsche, läuft hier absolut ins Leere, da keine Entwickler mitlesen.
Im übrigen steht es jedem frei anstatt Firefox einen anderen Browser zu nutzen. Wem Sicherheit egal ist kann sogar alte bis uralte Versionen nutzen (z.B. die Version 0.7, mit der ich damals angefangen habe :wink: ).
-
Dann bin ich überfragt. Tut mit Leid.
-
Nutzt ihr Sync?
In der ESR werden die Favicons noch mit den Lesezeichen in der Datei places.sqlite gespeichert, in der Version 56 und folgende aber in einer eigenen Datei. Und die fehlt logischerweise in der ESR-Version. Wenn nun die Lesezeichen aus der Version 56 gesynct werden ist kein Favicon vorhanden (da separat gespeichert) und es kann nicht gesynct werden. Das würde das Verschwinden der Favicons erklären.
-
Leider darf ich den alten 56.0.2 nicht mehr aufrufen, weil dann trotz eigenem Ordner und eigenem Profilordner sofort wieder alle favicons beim ESR weg sind und die Chronik zerhauen wird.Dann stimmt etwas mit Deinen Verknüpfungen nicht. Wenn das Profil für den ESR z.B. esr heißt und Du in der Verknüpfung ers geschrieben hast findet Fx dieses Profil nicht und startet das default-Profil.Siehe Beitrag 16
-
Code
Alles anzeigen// ==UserScript== // @name openNewTab.uc.js // @namespace opennewtab@haoutil.com // @include main // @include chrome://browser/content/places/places.xul // @description Open Bookmarks/History/Search in New Tab // @downloadURL https://raw.githubusercontent.com/Harv/userChromeJS/master/openNewTab.uc.js // @version 1.3.2 // ==/UserScript== (function() { var b_urlbar = true; var b_searchbar = true; function whereToOpenLinkMod() { { var b_bookmarks = true; var b_history = true; if (!e) return 'current'; var win = window.opener || window; if (win.isTabEmpty(win.gBrowser.mCurrentTab)) return 'current'; var node = e.originalTarget; while (node) { switch (node.id) { case 'bookmarksMenuPopup': // menubar bookmarks case 'BMB_bookmarksPopup': // navibar bookmarks case 'bookmarksPanel': // sidebar bookmarks return b_bookmarks ? 'tab' : 'current'; case 'goPopup': // menubar history case 'PanelUI-history': // navibar history case 'history-panel': // sidebar history return b_history ? 'tab' : 'current'; case 'placeContent': // library bookmarks&history var collection = window.document.getElementById('searchFilter').getAttribute('collection'); var tab = collection === "bookmarks" && b_bookmarks || collection === "history" && b_history; return tab ? 'tab' : 'current'; } node = node.parentNode; } return 'current'; } } if (location == 'chrome://browser/content/browser.xul') { /* :::: Open Bookmarks/History in New Tab :::: */ eval('whereToOpenLink = ' + whereToOpenLink.toString().replace(/return "current";/g, whereToOpenLinkMod.toString().replace(/^.*{|}$/g, ''))); window.document.getElementById('sidebar').addEventListener('DOMContentLoaded', function(event) { var doc = event.originalTarget; var win = doc.defaultView.window; if (win.location == 'chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul' || win.location == 'chrome://browser/content/history/history-panel.xul') { eval('win.whereToOpenLink=' + win.whereToOpenLink.toString().replace(/return "current";/g, whereToOpenLinkMod.toString().replace(/^.*{|}$/g, ''))); } else if (win.location == 'chrome://browser/content/readinglist/sidebar.xhtml') { /* :::: Open Sidebar ReadingList in New Tab :::: */ eval('win.RLSidebar.openURL = ' + win.RLSidebar.openURL.toString().replace(/log\.debug\(.*\);/, '').replace(/mainWindow\.openUILink\(url, event\);/, (function() { var where = isTabEmpty(gBrowser.mCurrentTab) ? 'current' : 'tab'; }).toString().replace(/^.*{|}$/g, '') + '$&')); } }); /* :::: Open Url in New Tab :::: */ if (b_urlbar) { var urlbar = document.getElementById('urlbar'); eval('urlbar.handleCommand=' + urlbar.handleCommand.toString().replace(/let where = openUILinkWhere;/, (function() { let where = isTabEmpty(gBrowser.mCurrentTab) ? 'current' : 'tab'; }).toString().replace(/^.*{|}$/g, ''))); } /* :::: Open Search in New Tab :::: */ if (b_searchbar) { var searchbar = document.getElementById('searchbar'); eval('searchbar.handleSearchCommand=' + searchbar.handleSearchCommand.toString().replace(/this\.doSearch\(textValue, where(, aEngine)?\);|this\.handleSearchCommandWhere\(aEvent, aEngine, where, params\);/, (function() { where = isTabEmpty(gBrowser.mCurrentTab) ? 'current' : 'tab'; }).toString().replace(/^.*{|}$/g, '') + '$&')); var oneOffButtons = document.getElementById('PopupSearchAutoComplete').oneOffButtons; oneOffButtons && eval('oneOffButtons.handleSearchCommand=' + oneOffButtons.handleSearchCommand.toString().replace(/this\.popup\.handleOneOffSearch\(aEvent, aEngine, where, params\);/, (function() { where = isTabEmpty(gBrowser.mCurrentTab) ? 'current' : 'tab'; }).toString().replace(/^.*{|}$/g, '') + '$&')); var oneOffSearchButtons = document.getElementById('PopupAutoCompleteRichResult').input.popup.oneOffSearchButtons; oneOffSearchButtons && eval('oneOffSearchButtons.handleSearchCommand=' + oneOffSearchButtons.handleSearchCommand.toString().replace(/this\.popup\.handleOneOffSearch\(aEvent, aEngine, where, params\);/, (function() { where = isTabEmpty(gBrowser.mCurrentTab) ? 'current' : 'tab'; }).toString().replace(/^.*{|}$/g, '') + '$&')); } } else if (location == 'chrome://browser/content/places/places.xul') { /* :::: Open Bookmarks/History in New Tab :::: */ eval('whereToOpenLink = ' + whereToOpenLink.toString().replace(/return "current";/g, whereToOpenLinkMod.toString().replace(/^.*{|}$/g, ''))); } })();
-
Es wird eine kompatible Version geben, aber zuerst ist NoScript an der Reihe.
ZitatIt's on Giorgio's radar, though NoScript is first. Please hold.
Bis dahin heißt es abwarten oder den externen DL-Manager ohne Browser nutzen.
Eine Alternative zu FlashGot ist mir nicht bekannt.
-
Gehe zu https://addons.mozilla.org/de/firefox/themes/solid/ und gib in der Suche die gewünschte Farbe an. Dann kannst Du Dir die verschiedenen Themes ansehen.
Link zu weißen Themes: https://addons.mozilla.org/de/firefox/sea…windows&q=white
So sieht es z.B. mit diesem Theme aus:
[attachment=0]weiss.png[/attachment]
-
Zitat
Profil klonen
Wenn Dein Testprofil mit Deinem Arbeitsprofil identisch sein soll, kannst Du das Arbeitsprofil so klonen:
Sichere vorsichtshalber das existierende Profil.
Erstelle mit dem Profilmanager ein neues Profil. Durch das Erstellen mit dem Profilmanager wird das neue Profil in der Datei profiles.ini registriert.
Schliesse den Firefox.
Kopiere alle Dateien und Unterordner aus dem Default-Profil in das neu erstellte.Jetzt hast Du 2 identische Profile in Deinem Profilordner. Zum Starten des neues Profils gibt es zwei Möglichkeiten:
Du startest den Profilmanager und entfernst das Häkchen bei Beim Starten nicht nachfragen, dann wird der Profilmanager Dir bei jedem Aufruf von Firefox angezeigt und Du kannst das gewünschte Profil auswählen. Oder Du legst für jedes neue Profil eine eigene Verknüpfung auf dem Desktop ab.
https://www.at2907.net/profil/index.php#klon
Was verstehst Du an dieser Anleitung nicht? Ich helfe gerne weiter.