1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Mobile Lesezeichen entfernen

    • Road-Runner
    • 11. Dezember 2017 um 13:52
    Zitat von Road-Runner


    Bei mir funktioniert dieser Code:

    CSS
    /* Ordner Mobile Lesezeichen im Menü Lesezeichen ausblenden*/
        menu[label="Mobile Lesezeichen"] { 
        display: none !important; }

    Das stimmt immer noch.

    [attachment=0]lz.png[/attachment]

    Bilder

    • lz.png
      • 4,75 kB
      • 358 × 136
  • "Öffnen mit" Standard Anwendung ändern

    • Road-Runner
    • 11. Dezember 2017 um 12:25

    Ob ein Programm die Standardanwendung ist wird im Betriebssystem eingestellt.

  • Versionshinweise bei Addons (Aufklappmenü) verschwunden?

    • Road-Runner
    • 10. Dezember 2017 um 17:01

    [attachment=0]version1.png[/attachment]

    Bilder

    • version1.png
      • 19,06 kB
      • 813 × 283
  • Versionshinweise bei Addons (Aufklappmenü) verschwunden?

    • Road-Runner
    • 10. Dezember 2017 um 16:46

    Feedbro müsste auch bei Dir die Versionshinweise anzeigen. Könnte ein Script oder eine andere Erweiterung sich quer legen?

  • Versionshinweise bei Addons (Aufklappmenü) verschwunden?

    • Road-Runner
    • 10. Dezember 2017 um 16:20
    Zitat von Sören Hentzschel


    Diesen Link gibt es immer bei Erweiterungs-Updates, wenn der Entwickler des jeweiligen Add-ons Versionshinweise hinterlegt hat. Sonst natürlich nicht.

    Beispiel:

    [attachment=0]version.png[/attachment]

    FeedBro hat Versionshinweise, ContextSearch web-ext hat keine.

    Bilder

    • version.png
      • 13,64 kB
      • 504 × 216
  • Firefox 56.0.2 löscht keine Cookies

    • Road-Runner
    • 9. Dezember 2017 um 14:57
    Zitat von lightly


    man hat ja auch Antivir-scanner und wie ich selber eine Firewall.

    Das nutzt gar nichts, wenn kein vernünftiges Sicherheitskonzept dahinter steckt.

    Und zu einem vernünftigen Sicherheitskonzept gehört auch dass man immer die aktuellste Version einer Software nutzt, eben wegen der von Sören schon angesprochenen Sicherheitslücken in älteren Versionen. Von daher kann ich Sören nur zustimmen, was den Support für obsolete Firefox-Versionen betrifft.

    Zitat von lightly


    ich nutze explizit keine Tuner und Optimierungsprgs

    Und was bitte ist der Ccleaner?

    [attachment=0]ccleaner.png[/attachment]

    Bilder

    • ccleaner.png
      • 16,77 kB
      • 531 × 66
  • MozBackup - keine Versionsanzeige bei Sicherung von FF

    • Road-Runner
    • 9. Dezember 2017 um 09:29

    Ich sichere täglich meine ganze Festplatte mit Macrium Reflect Free. So brauche ich keine gesonderte Profilsicherung.

  • MozBackup - keine Versionsanzeige bei Sicherung von FF

    • Road-Runner
    • 9. Dezember 2017 um 08:38
    Zitat von Boersenfeger


    Den Hinweis auf IMAP verstehe ich nicht.. Ich nutze POP und bin komplett zufrieden...

    Bei POP3 werden die Mails auf den Rechner geladen und auf dem Server gelöscht. Bei IMAP bleiben die Mails auf dem Server und können von mehreren Geräten aus bearbeitet werden. Außerdem bedeutet das dass es immer eine Sicherung der Mails gibt, auch wenn die Festplatte des Rechners den Geist aufgibt und eine Datenwiederherstellung nicht mehr möglich ist.

    Gut, eine Datensicherung ist eh Pflicht, aber wie oft war schon in Foren zu lesen dass die Platte kaputt gegangen ist und es keine Datensicherung gab.

  • Script CloseBlankTabOnCloseDownloadDialog.uc.js teilweise ohne Funktion

    • Road-Runner
    • 7. Dezember 2017 um 20:57

    Ich habe jetzt mal bis auf Weiteres das Script beurlaubt und nutze stattdessen die Erweiterung Open Link with New Tab. Da öffnet sich auf der Vivaldi-Seite zwar auch ein neuer Tab, der aber praktisch im gleichen Moment wieder verschwindet.

  • Kein Update von 56 auf 57.0.1

    • Road-Runner
    • 7. Dezember 2017 um 20:11
    Zitat von KohnenA

    Auf dem Notebook 1v3 wird die Version 57.0 angezeigt und die Update-Suche sagt: "Firefox ist auf dem akt. Stand".
    Die beiden anderen wurden auf Firefox 57.0.1 aktualisiert.

    Erklärung dazu:

    Zitat von madperson


    hi, version 57.0.1 wird momentan windows usern nicht mehr angeboten wegen abstürzen die dort in manchen fällen durch gdata sicherheitsprodukte ausgelöst werden. eine aktualisierung auf 57.0.2 die davon nicht mehr betroffen ist, sollte noch diese woche erscheinen.

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…064734#p1064734

  • Script CloseBlankTabOnCloseDownloadDialog.uc.js teilweise ohne Funktion

    • Road-Runner
    • 7. Dezember 2017 um 17:30

    Ich glaube mich zu erinnern dass es in Tab Mix Plus eine Option gab die zusätzlichen neuen Tabs zu unterdrücken.

  • Script CloseBlankTabOnCloseDownloadDialog.uc.js teilweise ohne Funktion

    • Road-Runner
    • 7. Dezember 2017 um 17:27
    Zitat von loshombre


    ist das eigentlich irgend ein Standard im Fuchs, dass bei Downloads ein Tab geöffnet wird?

    Ich sag mal Nein. Auf jeden Fall öffnet sich in einem neuen Profil ohne Erweiterungen / Scripte bei keiner der oben genannten Seiten ein zusätzlicher Tab. Dieser zusätzliche Tab wird bei mir nur geöffnet wenn das Script linknewtab.uc.js installiert ist, aber dann auch nicht auf allen Seiten. Ob das Script CloseBlankTabOnCloseDownloadDialog.uc.js auch installiert ist oder nicht spielt keine Rolle.

    z.B.:
    Vivaldi-Seite = zusätzlicher Tab
    kxsoftwares-Seite: kein zusäzlicher neuer Tab.

  • Script CloseBlankTabOnCloseDownloadDialog.uc.js teilweise ohne Funktion

    • Road-Runner
    • 7. Dezember 2017 um 17:03

    Nachtrag zu Beitrag 6:

    Das Script stammt von hier.

  • Script CloseBlankTabOnCloseDownloadDialog.uc.js teilweise ohne Funktion

    • Road-Runner
    • 7. Dezember 2017 um 16:57

    Bitte sehr:

    Code
    (function() {
      if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
        return;
      var frameScript = function() {
        addEventListener('DOMContentLoaded', function(event) {
          var document = event.target;
          var hostname = document.location.hostname;
          var links = document.getElementsByTagName('a');
          for (var link of links) {
            if (link.hostname != hostname && link.protocol != 'javascript:') {
              link.target = '_blank';
              link.rel = 'noopener';
            }
          };
        });
      };
      var frameScriptURI = 'data:,(' + frameScript.toString() + ')()';
      window.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
    })();
    Alles anzeigen

    Es ist übrigens dieses Script das den zusätzlichen Tab auf der Vivaldi-Seite hervorruft.

  • Script CloseBlankTabOnCloseDownloadDialog.uc.js teilweise ohne Funktion

    • Road-Runner
    • 7. Dezember 2017 um 16:35

    Da muss ein anderes Script sich quer legen. In einem Testprofil mit nur den Script CloseBlankTabOnCloseDownloadDialog.uc.js wird kein zusätzlicher Tab geöffnet (getestet mit den beiden Adressen aus Beitrag 1).

    In meinem Arbeitsprofil hingegen öffnet sich bei der Vivaldi-Seite ein neuer Tab, der sich auch nicht wieder schließt. Bei der kcsoftwares-Seite hingegen gibt es in keinem Profil einen neuen Tab.

    Ich habe diese Scripte installiert:


    FxForumNewTab.uc.js - öffnet Links in Beiträgen im Firefox-Forum in einem neuen Tab
    linknewtab.uc.js - öffnet externe Links in einem neuen Tab - Basiert auf dem Greasemonkey-Script Open external links in new tab
    OpenNewTab.uc.js - öffnet Links aus Urlbar, Searchbar, Bookmarks, Chronik, etc. in neuen Tabs
    RestartFirefox.uc.js - Fügt einen Button zum Neustart von Firefox hinzu
    status.uc.js - fügt eine Statusleiste zu Firefox hinzu

  • Update auf 57.0.1 nicht möglich

    • Road-Runner
    • 6. Dezember 2017 um 21:46

    Lade die Version 57.0.1 von hier herunter und bügele sie bei geschlossenem Firefox über die bestehende Version.

  • Lesezeichen/Einstellungen auf neuen PC mitnehmen

    • Road-Runner
    • 6. Dezember 2017 um 20:15

    Du kannst ein 32er-Profil problemlos in einen 64er Firefox einbauen, vorausgesetzt es ist die gleiche Firefox-Version (z.B. die aktuelle Version 57.0.1).

    Anleitung: Mit Firefox und Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

  • FF 57.0.1 - bbcoder for RpNation

    • Road-Runner
    • 6. Dezember 2017 um 16:54

    Wenn ich die Beschreibung der Erweiterung richtig verstehe ist die Erweiterung nur für die Seite RpNation.com.

    Zitat

    Adds an enhanced BBCode and BBXML editor to RpNation

    Schau Dir mal die Erweiterung Edit an. Vielleicht ist das eher das Gesuchte.

  • Weitere Lesezeichen Ordner immer Standard?

    • Road-Runner
    • 5. Dezember 2017 um 23:32

    Diese Erweiterung kann das Gewünschte: Default Bookmark Folder

    Du musst nur in den Einstellungen festlegen, welchen Ordner Du als Standard-Ordner haben willst und die Option Enable Quick Bookmark Icon auf Ja stellen. Dann hast Du in der Adresszeile einen Stern. Ein Klick auf diesen Stern fügt die aktive Seite als Lesezeichen im gewünschten Ordner hinzu. Den Firefox-eigenen Stern kannst Du dann per Rechtsklick aus der Adresszeile entfernen.

  • Zomm Button von rechts nach links ?

    • Road-Runner
    • 5. Dezember 2017 um 17:27

    Der ist nur rechts in der Adressleiste vorhanden wenn der Zoomfaktor nicht 100% ist.

    [attachment=0]zoom.png[/attachment]

    Bilder

    • zoom.png
      • 21,47 kB
      • 308 × 147

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon