Als Ersatz für Infolister nutze ich Add-on List-o-matic 9000.
Beiträge von Road-Runner
-
-
Hier hat der Mozilla Maintenance Service die Versionsnummer 66. Das dürfte daher kommen dass ich die Beta-Version 66 für kurze Zeit zum Testen installiert hatte.
[attachment=0]mms.png[/attachment]
-
Ganz schlechte Idee. Wegen einer optischen Kleinigkeit nimmst Du schwerwiegende Sicherheitslücken in Kauf.
-
-
-
Zitat
user astral on irc found out that's the case in particular when there are stricter permissions ("allow for session") for a subdomain than for the top level domain ("allow") - in this setup the cookies from the top level domain get cleared after the session as well.
Ich habe keine Cookies welche nur für die aktuelle Sitzung zugelassen sind.
[attachment=0]sitzung.png[/attachment]
-
-
muss ein neuer Thread aufgemacht werden.Das wird in diesem Forum schon seit ewig und drei Tagen so gehandhabt. Der Grund ist dieser: es gibt (wahrscheinlich) keine 2 identischen Systeme, d.h; gleiches Betriebssystem, gleicher Updatestand, gleicher Firefox, gleiche Einstellungen, gleiche Erweiterungen usw. Das heißt aber auch dass eine bestimmte Problemlösung bei einem User funktioniert, bei einem anderen aber nicht; eben weil bei diesem anderen User andere Voraussetzungen vorhanden sind (z.B. andere Erweiterungen oder Einstellungen). Deswegen ist es besser dass jeder User seinen eigenen Thread eröffnet. So kann zielgerichtet geholfen werden.
quote]Und Cookiebro möchte den youtube cookie NICHT speichern. Die Seite ist zwar geaddet aber der Cookie speichert nicht.
[/quote]Ich kann nur bestätigen dass es bei mir keine Probleme mit dem Youtube-Cookie gibt.
-
der youtube Cookie bleibt nicht gespeichert wenn er auf die whitlist kommt. Beim beenden von FF wird der auch wieder gelöscht.Bei mir nicht. Ich kann den Browser so oft neu starten wie ich will, ich bin immer wieder gleich bei youtube eingeloggt.
ZitatIs aber auch traurig das man extra ein addon benötigt
Da stimme ich Dir zu.
ZitatUnd das Thema ist auch nicht gelöst, der user hat nur geschrieben das es bei ihm mit dem addon klappt, bei mir widerum nicht. Also würde ich sagen. NICHT GELÖST!
Doch. Für mich ist das Problem mit der Installation der Erweiterung gelöst. Und da es sich um meinen Thread gehandelt hat darf ich ihn auch auf Gelöst setzen.
-
Ich habe nun die Erweiterung Cookiebro installiert und lasse meine Cookies durch diese Erweiterung verwalten. Jetzt klappt alles wieder wie vorher mit FX 64.
-
Komisch. Hier lässt die Erweiterung sich problemlos installieren und arbeitet wie gewünscht.
Beispiel:
[attachment=0]translator2.png[/attachment]
Zitatdoch es stand, dass dieser nicht geöffnet werden kann.
Könntest Du mal einen Screenshot der Meldung posten?
-
Komischerweise passiert das aber nicht mit den Cookies dieses Forums oder von Dropbox.Da hatte ich wohl etwas durcheinander gebracht. Das Problem tritt bei allen Seiten auf, für die ich Cookies ständig erlaubt habe.
Mit welchen Seite hast du das ausprobiert? Dann wäre ich bereit zu versuchen es zu reproduzieren.Z.B. gmail oder OneDrive oder Google Drive
Meine Einstellungen Fx 64 (der Pfeil ist etwas zu lang geraten):
[attachment=1]64.png[/attachment]
Meine Einstellungen Fx 65:
[attachment=0]65.png[/attachment]
Mit diesen Einstellungen ignoriert Fx 65 die Liste der Seiten für welche Cookies nach wie vor erlaubt sein sollen. Entferne ich das Häkchen bei Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen, bleiben alle Cookies, auch die unerwünschten, erhalten.
ZitatNein, und das war auch schon seit x Versionen nie anders, siehe https://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox ... instellung dort die Erklärung für Bild 4 der oberen Grafik
Das entspricht vom Prinzip her meinen Einstellungen unter FX 64.
-
Zitat
auch wenn ich nur den haken lasse bei : Einträge aus Chronik
Chronik = besuchte Seiten. Der Haken muss also weg.
-
Einstellungen - Datenschutz und Sicherheit - Adressleiste - dort die gewünschten Häkchen setzen bzw. unerwünschte entfernen.
[attachment=0]lz.png[/attachment]
-
Bis Fx 64 sahen meine Cookie-Einstellungen so aus:
Behalten bis Fx geschlossen wird. Dazu waren in der Ausnahmeliste mehrere Seiten gespeichert deren Cookies nicht gelöscht werden sollten, damit ich auch nach einem Neustart des Browsers immer noch auf diesen Seiten angemeldet war.Wenn ich in Fx 65 das Häkchen bei Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen setze, werden die Cookies von Gmail, Google Drive und One Drive gelöscht, obwohl sie in der Ausnahmeliste sind und eigentlich erhalten bleiben müssten. Das heißt dass ich mich jedes Mal neu anmelden muss obwohl die Cookies in der Ausnahmeliste stehen.
Komischerweise passiert das aber nicht mit den Cookies dieses Forums oder von Dropbox.
Setze ich das genannte Häkchen nicht bleiben die Cookies logischerweise erhalten und ich brauche mich nicht jedes Mal neu anzumelden.
Denkbar ist dass dieses Verhalten vom neuen Tracking-Schutz kommt, da das Problem in Fx 64 nicht auftrat. Die Einstellung für den Tracking-Schutz steht übrigens auf Standard, d.h. dieser sollte sich nur im privaten Modus auswirken (in dem ich aber nicht surfe).
Frage: Bug or Feature?
Wie kann ich das Problem lösen dass ich einerseits unerwünschte Cookies beim Beenden des Browsers löschen lassen kann und dass gleichzeitig die erwünschten Cookies erhalten bleiben und ich mich nicht jedes Mal neu anmelden muss (was besonders nervt weil ich überall die Betätigung in zwei Schritten aktiviert habe)?
Das Problem tritt auch in einem komplett neuen Profil ohne Erweiterungen oder sonstige Anpassungen auf.
-
-
Meine portablen Programme befinden sich unter C:\portable. Das als Hinweis, wenn Du nicht den Desktop nutzen willst.
-
Ich habe auch mit Firefox keine Probleme diese Seite aufzurufen.
Vielleicht solltest Du mal den Cache löschen und dann die Seite erneut aufrufen.
-
Surfst Du im privaten Modus oder lässt Du die Chronik beim Beenden des Firefox löschen? Wenn Ja: ohne Chronik kann Firefox nicht wissen welche Tabs vor dem Schließen geöffnet waren.
-