Beiträge von Road-Runner
-
-
Stelle die gewünschte Suchmaschine oben rechts ein.
Eventuell musst Du sie erst zu Firefox hinzufügen. Suchmaschinen findest Du unter http://mycroftproject.com/
-
Zitat von HopShaw
Ein sehr gutes Beispiel wäre Kinox.to
Wenn Du auf solchen Seiten unterwegs bist, musst Du auch mit dem Mist leben, den diese Seite auf Deinen Rechner resp. in Deinen Browser bringen. Ich würde fast wetten dass Dein Rechner hochgradig infiziert ist. Aber wenn das so ist, hast Du Dir das durch den Besuch dieser Seiten selbst zuzuschreiben.
-
Zitat von HopShaw
Dass der Popupblocker ein Witz ist und wohl niemals funktionieren wird
Hier funktioniert der Pop-up-Blocker einwandfrei. Wenn er das bei Dir nicht tut, solltest Du den Rechner dringend auf Malwarebefall untersuchen, es sei denn es handelt sich um Popups die Du selbst durch das Klicken auf einen Link aufrufst.
Ich rate dringend zu:
● mit AdwCleaner suchen ➔ http://nurpaste.de/mit_adwcleaner3_suchen nachdem du den Link zum Log gepostet hast drücke auf "Löschen" du wirst dann aufgefordert, den Rechner neu zu starten. Lasse dies zu!und danach auch noch:
● Die Anwendung "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) herunterladen und als Administrator ausführen
http://nurpaste.de/Malwarebytes_anwenden Halte dich dabei strikt an die Anleitung!Ein Link zu einer Seite, auf der der Blocker nicht funktioniert wäre auch hilfreich zum Gegentesten.
ZitatUnd dass dies an Flash liegt ist eher unwahrscheinlich, da die großen Browser keine Probleme damit haben
Du weisst schon dass der IE, Firefox und Chrome verschiedene Flash-Versionen nutzen? Von daher spielen die anderen Browser hier gar nicht mit.
-
Zitat von Tharja
Road-Runner: Was macht denn AdwCleaner genau?
Er bereinigt Dein System von unerwünschten Toolbars und Adware wie z.B. search.conduit u.ä.
Das Antivirusprogramm muss nicht zwingend deaktiviert werden (ich habe das noch nie getan, der AdwCleaner läuft trotzdem).
Dass Du noch Mist auf dem Rechner hast sieht man schon am User Agent, der bei Dir so lautet:
CodeMozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:26.0; WUID=5dfc2e8345cc830f13ac5eead7439251; WTB=3869) Gecko/20100101 Firefox/26.0
Normalerweise sollte er aber so aussehen:
Übrigens solltest Du, unabhängig vom Bereinigen, Firefox auf Version 27.0.1 updaten.
-
Ich rate dringend zu:
● mit AdwCleaner suchen ➔ http://nurpaste.de/mit_adwcleaner3_suchen nachdem du den Link zum Log gepostet hast drücke auf "Löschen" du wirst dann aufgefordert, den Rechner neu zu starten. Lasse dies zu!und danach auch noch:
● Die Anwendung "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) herunterladen und als Administrator ausführen
http://nurpaste.de/Malwarebytes_anwenden Halte dich dabei strikt an die Anleitung! -
-
OK, da habe ich Dich falsch verstanden. Sorry dafür. Ich habe den alten Thread reaktiviert und mit diesem zusammengeführt.
Nur ist es nicht so einfach, die Erklärung zu ändern, da diese afaik von der Forensoftware vorgegeben ist. Ob ein Hack möglich ist, kann ich nicht beurteilen, da müsste Sören etwas dazu sagen können.
-
-
Adblock Edge installiert nach der Installation die Filterliste von EasyList und weist darauf hin. Das hätte ABP auch tun können, hat es aber nicht getan. Ich bin mit diesem Vorgehen nicht einverstanden und habe deswegen ABP in Rente geschickt. In anderen Worten: mein Vertrauen in ABP hat einen zweiten Knacks bekommen.
Ich muss aber auch zugeben dass diese zusätzliche Liste nur der Auslöser war. Schon das Feature Nicht aufdringliche Werbung zulassen hat mir nicht gefallen. Ein Werbeblocker, der 'nicht aufdringliche Werbung' zulässt verfehlt seine Mission. Ich weiß, dass man dieses Feature abschalten kann, aber das ist nicht der springende Punkt. Der springende Punkt ist dass ein Werbeblocker überhaupt die Möglichkeit bietet bewusst irgend welche Werbung durch zu lassen. Wenn ich auf bestimmten Seiten Werbung zulassen will, deaktiviere ich den Blocker auf der betreffenden Seite und damit hat es sich. Dazu brauche ich kein Feature seitens ABP.
Zitatdass dir dieses Feature stattdessen eben nicht aufgezwungen wird
Tut mir Lied. Ich nenne das Aufgezwungen, da ich diese Liste nicht selbst abonniert habe. Dass diese Liste von Haus aus nicht aktiviert ist spielt für mich dabei keine Rolle.
Generell gilt für mich Folgendes: Wenn eine Erweiterung neue Features anbietet (egal ob im Voraus aktiviert oder nicht) habe ich zwei Möglichkeiten: entweder ich akzeptiere diese Features oder eben nicht. Wenn Ja, kein Problem. Wenn nein, habe ich wieder zwei Möglichkeiten.
Entweder finde ich eine Alternative (was hier der Fall ist) oder nicht. Wenn ich eine Alternative finde, kein Problem. Wenn nicht, habe ich wiederum zwei Möglichkeiten: entweder ich akzeptiere die neuen Features dennoch(wenn auch zähneknirschend) resp. ich deaktiviere sie (wenn möglich) oder ich verzichte ganz auf die Erweiterung.
Das gilt auch für Adblock Edge, wenn diese Erweiterung irgendwann mal den gleichen Mist bauen sollte.
-
-
Zitat von Boersenfeger
// arbeitet die Erweiterung Element Hiding Helper for AdBlock Plus auch mit AdBlockEdge zusammen?
Ja, tut sie.
ZitatBTW: Warum sollte man eigentlich von AdBlock Plus auf AdBlock Edge wechseln? Den Haken bei den unerwünscht anzuzeigenden Werbungen kann man doch einfach rausnehmen. Oder welche Unterschiede gibt es noch, die ich nicht kenne?
1. Die Funktion Filter durchsuchen funktioniert in Adblock Edge (wird zwar wahrscheinlich demnächst in Adblock Plus gefixt, momentan ist sie aber defekt).
2. Wenn schon eine Liste ohne mein Wissen hinzugefügt wird (auch wenn sie nicht aktiviert ist): wer garantiert mir dass nicht auch andere 'Features' irgendwann ohne Vorwarnung und ohne mein Wissen hinzukommen? Korrekter wäre gewesen diese Liste auf der Homepage zum Einfügen in die Erweiterung anzubieten wie alle anderen Listen auch und gegebenenfalls hier im Forum auf diese neue Liste hinzuweisen. Oder anders ausgedrückt; mein Vertrauen in ABP hat einen Knacks bekommen.
3. das Icon von Adblock Edge gefällt mir besser :wink: -
-
Screenshot ist machbar: Screenshots erstellen und hochladen
Oder den Screenshot hochladen und im Beitrag anzeigen. Gehe zu Dateianhang hoch laden (unter dem Antwortfeld), wähle den Screenshot auf Deinem Rechner und lade ihn hoch.
Dann auf Im Beitrag anzeigen klicken.
Zum eigentlichen Problem kann ich nichts sagen, da ich kein Windows 8.1 habe.
-
Vergiss es. Das ist nur ein dämlicher Versuch von 1 & 1 Werbeblocker zu diskreditieren.
Siehe https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=107274
-
-
Gegenfrage: warum nur die Lesezeichen? Wäre es nicht auch gut, Passwörter zu sichern oder Einstellungen, Erweiterungen usw.?
Wenn Deine Festplatte mal abrauchen sollte, wärst Du bestimmt froh nicht nur die Lesezeichen, sondern alle Anwenderdaten von Firefox gesichert zu haben. Und was ist mit einer Sicherung anderer Daten? Deiner Fotos vielleicht, oder Dokumente oder Filme?
Ich halte persönlich nichts von Sicherungen irgendwelcher isolierter Dateien oder Ordner. Im Schadensfall ist dann der Katzenjammer groß und es heißt Ach hätte ich doch.....
Für mich gibt es nur eine Lösung und das ist ein Image der gesamten Platte mit Acronis True Image, Easeus ToDo Backup oder ähnlichen Tools. Dann sind u.a. auch die Lesezeichen gesichert. Dass die Sicherung auf einer zweiten Platte abgespeichert werden muss versteht sich von selbst. Bei Interesse an diesem Thema kannst Du vielleicht mal hier nachlesen.
Solltest Du wirklich nur an einer Sicherung der Lesezeichen interessiert sein, vergiss das oben geschriebene.
-
Zitat von bigpen
Jedenfalls kriege ich jeden Tag eine (Spam-) Mail von ihnen mit einem neuen Geschenkangebot.
Bestelle die Mails doch einfach ab. Du verpasst nichts. Diese Angebote (das gleiche gilt für Giveawayoftheday) sind doch meistens nur entweder abgespeckte oder veraltete Versionen, deren einziger Zweck es ist Leute zum Kauf der entsprechenden Vollversion zu bringen.
Dazu kommt noch dass die meiste Leute die 'verschenkten' Programme gar nicht brauchen.
-
Führe nun die in Beitrag 13 gemachten Vorschläge durch.
-
Zitat von Zitronella
Die haben danach die Adwcleaner Version klammheimlich gefixt http://forum.general-changelog-team.fr/viewtopic.php?…=d10d0bf8#p5173 aber ohne die Versionsnummer zu ändern.
Ich habe mal das Tool von 5 verschiedenen Seiten herunter geladen. Dabei stellt sich heraus dass nicht alle Computerzeitschriften schon die neueste Version zum Download anbieten. Ein Grund mehr Software immer nur beim Hersteller herunter zu laden.
Die MD5 - Werte waren diese:
download.bleepingcomputer.com/ - general-changelog-team.fr/ - download.heise.de/
0840EB50F38B3A9BBA2D24780AEB07A6 (laut .Bernd (Beitrag 12) der Wert der sauberen Version)
chip.de und Computerbild:
9E2C88B8CF7E372951C83514F2D0DDDC
Der letzte Wert dürfte dem der fehlerhaften Version entsprechen.
Die Downloads erfolgten heute zwischen 16:49 und 16:56.