Was ist in den Eigenschaften der Taskleiste bei Schaltflächen ausgewählt? Vielleicht spielt das eine Rolle?
[attachment=0]task.png[/attachment]
Was ist in den Eigenschaften der Taskleiste bei Schaltflächen ausgewählt? Vielleicht spielt das eine Rolle?
[attachment=0]task.png[/attachment]
Lasse alles von AdwCleaner löschen, dann sind diese Einträge weg.
Öffne die Datei in Deinem Texteditor (Wordpad oder Notepad) und kopiere den Inhalt hierher. Bitte setze diesen Text dann zwischen die Code-Klammern.
[Blockierte Grafik: http://www.at2907.net/downloads/images/editor-forum_einfugen_small.jpg]
So kann man nichts sagen. Du musst Schon den Inhalt einer dieser Dateien hierher kopieren.
Lies mal diesen Thread, da scheint es um das gleiche Problem zu gehen.
Dann habe ich Deine Frage falsch verstanden. Ob das von Dir Gewünschte machbar ist weiß ich nicht.
Nein. Du legst fest welches Icon das Betriebssystem nutzen soll und wo es dieses Icon findet. Die einzige Bedingung ist dass das Icon auf deinem Rechner gespeichert ist.
Beispiel: Rechtsklick auf das Firefox-Icon in der Taskleiste oder auf dem Desktop - Eigenschaften. Dann hast Du das obere Fenster, in dem Du auf Anderes Symbol klickst. Es öffnet sich das untere Fenster. Nun nimmst Du entweder eines der schon angezeigten Icons oder Du gehst mit Durchsuchen in das Verzeichnis in dem das gewünschte Icon liegt. Dieses auswählen, dann auf öffnen klicken, dann auf OK und dann auf Übernehmen.
[attachment=0]icon.png[/attachment]
Bestimmte Icons sind nicht ohne Weiteres sichtbar da sie in einer .exe oder .dll-Datei enthalten sind. Solche Icons kannst Du mit einem Tool wie zB. IconsExtract extrahieren, auf Deinem Rechner speichern und dann in der Verknüpfung angeben.
Anstatt Dich blindlings auf irgendwelche Tools zu verlassen solltest Du lieber ein Sicherheitskonzept ausarbeiten und es befolgen.
Dann brauchst Du diese Pseudo-Sicherheitstools gar nicht.
Abgesehen davon solltest Du sie ja nur zum Testen deaktivieren. Wenn die Abstürze dann aufhören, weißt Du ja was zu tun ist.
Zitat von OMREine Version zu überspringen und sich die Entwicklung anzusehen, halte ich nicht für un- aber für weniger gefählich.
Dann bleibt mir nur noch mich aus diesem Thread zu verabschieden. Jemand der freiwillig eine unsichere Version mit bekannten Sicherheitslücken nutzt soll dann auch sehen wie er klar kommt. Es ist ja nicht mein Rechner der verseucht wird oder mein Bankkonto welches leer geräumt wird (OK, leichte Übertreibung, aber zu 100% ausschließen kann ich das nicht).
Diese Änderung wird nicht in Firefox, sondern im Betriebssystem vorgenommen.
Zitat von nordgermanemir fehlt unter anderem jetzt rechts oben die 3 gliedrige leiste "minimieren, wiederherstellen, schließen".
Anpassen - Leiste an den gewünschten Ort ziehen.
Zitates ist nicht besonders schön für einen Anwender, wenn er alle 5 minuten ein neues update machen soll!
Dein Zeitgefühl scheint nicht richtig zu funktionieren. Updates gibt es alle 6 Wochen, außer es wird ein außerplanmäßiges Update fällig. Und dann wird dadurch eine Sicherheitslücke geschlossen die so groß ist dass ein Fixen nicht bis zum nächsten planmäßigen Update warten kann.
Abgesehen davon:
Was ist Dir wichtiger? Das Aussehen Deines Firefox oder die Sicherheit?
Es sind mindestens 14 (!) Sicherheitslücken von Firefox 28 bekannt, und bekannt heißt, dass sie auch potentiellen Angreifern bekannt sind. Von diesen 14 Sicherheitslücken hat Mozilla vier mit der höchstmöglichen Gefahrenbewertung versehen: http://www.mozilla.org/security/known…es/firefox.html
Von daher sollte die Beantwortung der Frage nicht schwer fallen.
Ansonsten gilt:
Mozilla hat nun mal entschieden das Design zu ändern. Als Reaktion darauf gibt es es diese 3 Möglichkeiten:
1. man findet das neue Design gut oder akzeptiert es zumindest so wie es ist.
2. man findest es nicht gut und passt das Aussehen von Firefox per Erweiterung oder CSS-Code an seine Wünsche an
3. man findet es nicht gut und wechselt den Browser.
Alle Diskussionen über dieses Design hier im Forum führen zu nichts, da hier keine Entwickler mitlesen. Jeder kann zwar über Hilfe - Feedback senden seine Meinung an Mozilla weiterreichen, ob das aber dazu führt dass das neue Design wieder abgeschafft wird wage ich zu bezweifeln.
Zitat von Bernd.Ich bin jetzt allerdings überfragt, ob Adblock Edge noch das alte Verhalten zeigt, wäre eine Alternative.
Hier auch beim ersten Aufruf der Seite keine Werbung weit und breit.
Adblock Edge 2.1.2
Ja. Den Easeus Partition Manager Pro (damals Version 9, seit 21.5.14 Version 10). Dieses Tool ist immer noch auf dem Rechner, auch wenn es eher selten gebraucht wird.
Zitat von Thomas3Kurioserweise tritt der gleiche Fehler auch auf wenn man CTR deinstalliert und CTB installiert.
Vielleicht weil beide Erweiterungen vom gleichen Autor sind?
ZitatDen Autor benachrichtigen? Für mich zu kompliziert.
Wieso? Mail in Deutsch genügt.
ZitatContact me by sending an email to "aris-t at gmx dot de" in English or German.
Sieht hier so aus:
[attachment=0]ctr.png[/attachment]
Dann solltest Du den Autor der Erweiterung mal anschreiben.
Mit dem Code aus Beitrag 63 sieht es hier so aus:
Mit aktiviertem CTR:
[attachment=1]aktiviert.png[/attachment]
mit deaktiviertem CTR:
[attachment=0]deakt.png[/attachment]
Da ich das gleiche Verhalten auch im IE beobachten kann gehe ich davon aus dass Palli Recht hat.