https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=93469
Edit 2002Andreas...User und Beiträge gelöscht.
https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=93469
Edit 2002Andreas...User und Beiträge gelöscht.
Funktioniert hier mit Adblock Plus und diesen Filterlisten:
[attachment=0]abp.png[/attachment]
Hier kein Problem.
Von daher: bitte die übliche Prozedur abarbeiten:
- abgesicherter Modus (Wenn es dann klappt: Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben)
- Firefox restaurieren – die meisten Probleme einfach lösen. Weitere Infos unter dem Link.
Danke. Wo Du Recht hast hast Du recht.
Versuche es mal mit Firefox restaurieren – die meisten Probleme einfach lösen. Einstellungen und Erweiterungen bleiben erhalten, Erweiterungen müssen neu installiert werden.
Wenn Du Tab Mix Plus verwendest, teste mal die blau umrandete Einstellung.
[attachment=0]Einstellungen.png[/attachment]
Hier kein Problem mit Firefox 40.0.3 und diesen Erweiterungen.
Aber Du kennst ja das Procedere:
- abgesicherter Modus
- wenn es dann klappt: schuldige Erweiterung suchen
Zitat von Fox2Fox
Oder O&O ShutUp10 - Das kostenlose Antispy-Tool für Windows 10
Stammt von O&O, dem Hersteller von u.a. DiskImage oder DiskRecovery.
Deaktiviere mal die Hardwarebeschleunigung (Anleitung).
Zitat von welshmanseit einiger zeit machte Windows (7 Ultimate) beim öffnen von ff stress. die Meldung "wollen sie zulassen..."
Das dürfte eine Meldung der Benutzerkontensteuerung sein. Rechtsklicke auf das Firefox-Icon auf dem Desktop oder in der Taskleiste - Eigenschaften - Erweitert und prüfe ob dort ein Häkchen gesetzt ist bei Als Administrator ausführen. Wenn Ja: Häkchen entfernen.
[attachment=0]eigen.png[/attachment]
Zitatnachdem ich KIS auf 2016 upgedatet habe kann ich ff nicht mehr öffnen, obwohl ich dort ff freigeschaltet habe. auch nach Aktualisierung und updateversuchen von ff: nix zu machen. was soll/kann ich tun?
Wende Dich an das Kaspersky-Forum, wenn hier niemand eine Lösung kennt und der Tipp mit der Benutzerkontensteuerung nichts gebracht hat. Es sei denn ein Kaspersky-Nutzer weiß hier Rat und Hilfe.
Ein Thread sollte genügen. Lösche bitte die überzähligen wieder bevor jemand geantwortet hat.
Was die Seite anbetrifft: die wird hier problemlos angezeigt.
ZitatAm GData Internet Security liegt es nicht, habe es schon zu testzwecken deaktiviert.
Das genügt nicht. Wenn, dann muss es eine Deinstallation sein.
Zitat von Road-RunnerDer Support für Windows 7 läuft 2020 aus, der für Windows 8 dann 2023.
Sagt auf jeden Fall Microsoft (Quelle)
ZitatUnd wer sagt dass Windows 10 der "Renner" wird?
Niemand. Aber nachdem es ja angeblich so ist dass auf ein gutes Windows ein schlechtes folgt müsste Windows 10 eigentlich gut sein.
Windows 98 = gut
Windows Millenium = schlecht
Windows XP = gut
Windows Vista = schlecht
Windows 7 = gut
Windows 8 = schlecht
Windows 10 = gut
:wink:
Ich gehe davon aus dass niemand Interesse daran hat mit unsicheren Betriebssystemen unterwegs zu sein, deswegen führt meiner Meinung nach früher oder später kein Weg an Windows 10 vorbei, es sei denn man wechselt zu Linux oder Mac.
Der Support für Windows 7 läuft 2020 aus, der für Windows 8 dann 2023. Vorausgesetzt die Hardware hält so lange durch, bleibt dann nur noch Windows 10 (oder der Nachfolger, je nachdem was MS bis dahin auf den Markt gebracht hat) oder eben der erwähnte Wechsel.
Sollte die Hardware nicht bis dahin durchhalten muss die Entscheidung eben dementsprechend früher erfolgen, es sei denn Windows 7 oder 8 würden auch mit den Treibern von Windows 10 laufen (dass die Hersteller für neue, mit Windows 10 ausgelieferte Hardware noch Treiber für Vorgängersysteme anbieten werden halte ich für eher unwahrscheinlich). Das wäre zwar denkbar, aber eine Garantie dafür gibt es nicht.
Deaktiviere den Drahtlosnetzwerkadapter (Systemsteuerung - Netzwerk-und Freigabecenter - Adaptereinstellungen ändern)
Ich habe Deinen Thread so verstanden als wolltest Du dass dieses Verhalten abgestellt wird. Und darauf bezog sich auch mein Hinweis auf Bugzilla.
Zitat von AndreasCIch habe lediglich darauf hingewiesen, dass auch im privaten Modus Einstellungen für Webseiten gespeichert werden, Punkt
Und ich habe darauf hingewiesen dass ein Posten dieses Hinweises in diesem Forum nichts bringt.
Zitat von Road-RunnerEs bringt nichts das hier zu posten. Dieses Forum ist ein reines User-helfen-Usern-Forum. Entwickler lesen hier nicht mit.
Wenn Du dieses Verhalten als Bug ansiehst kannst Du ihn bei Bugzilla melden.
Entwicklungsvorschläge und Kritik zu Firefox kannst Du hierhin schreiben und hier mitlesen.
Alle Seiten sind in Englisch.
Zitat von AndreasCEs sollte lediglich eine Anregung/ Hinweis sein, dass eben diese Einstellungen gespeichert werden.
Es bringt nichts das hier zu posten. Dieses Forum ist ein reines User-helfen-Usern-Forum. Entwickler lesen hier nicht mit.
Wenn Du dieses Verhalten als Bug ansiehst kannst Du ihn bei Bugzilla melden.
Entwicklungsvorschläge und Kritik zu Firefox kannst Du hierhin schreiben und hier mitlesen.
Alle Seiten sind in Englisch.
Versuche es mal mit Firefox restaurieren – die meisten Probleme einfach lösen. Weitere Infos unter dem Link.
ZitatWenn die einfachste Lösung so aussähe, daß ich firefox sagen könnte: "stell meine bis gestern genutze Version wieder her"
Damit hättest Du wieder alle die in der neuen Version geschlossenen Sicherheitslücken geöffnet.