1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • Datenstransfer bei Firefoxstart - die 3. (vermutlich)

    • doubletrouble
    • 1. März 2007 um 23:40

    P.S.:
    .... zur Profilaxe kann ich übrigens als Ergänzung zu den üblichen Anti-Spyware-Programmen den ebenfalls kostenlosen "SpywareBlaster" empfehlen; er verhindert für viele URL´s schon beim Surfen das Setzen von Cookies und diverser E-Tags von kommerziellen Hintergrund-URL´s, wie etwa von doubleclick, falkag etc., die zudem nicht selten trotz des Blockens von PopUp´s lästige PopUp´s verursachen können.

    SpywareBlaster imunisiert in gewisser Weise den IE und Firefox, und man kann ihn ca. alle 3 Wochen mal aktualisieren. Er verbraucht keine Systemressourcen, da er nur Einträge vornimmt, wie etwa URL´s, deren Cookies geblockt werden sollen.

    http://www.javacoolsoftware.com/spywareblaster.html

  • Datenstransfer bei Firefoxstart - die 3. (vermutlich)

    • doubletrouble
    • 1. März 2007 um 22:50

    Hallo Rio Alfonso,

    ... möchte nur einen Tipp hinzufügen: ob Opera oder Firefox - der IE läuft u.a. in gewisser Weise trotzdem immer mit, und auch dort sammelt sich bei jeder Session so einiges an, was zu löschen wert ist - vor allem im Cache des IE.

    Und wie Oliver 222 bereits schrieb, laufen noch andere Anwendungen, die etwa nach Updates suchen oder auch div. Multi-Media-Anwendungen, Plugins, PDF-Reader etc.

    Zu empfehlen ist das Progrämmchen: ClearProg

    http://www.clearprog.de/index.php

    und am besten auch das dazugehörige Plugin, das nach der Installation weitere auswählbare Anwendungen einbindet:

    http://www.clearprog.de/programme/clearprog/plugin_progs.php

    Mit ClearProg kannst Du nach den Sessions komfortabel nahezu alle Surfspuren löschen - in IE ebenso, wie im Fox oder Opera - System- und User-Temp-Dateien, Media Player oder Winamp, Quicktime, Office etc.

    Es wäre zumindest ein Versuch wert!

  • Auto-Archivierung nach Update

    • doubletrouble
    • 1. März 2007 um 20:29

    Hallo Gen.Bully,

    Es gibt zu diesem Thema einen recht ausführlichen Thread mit dem Titel: "Erweiterungen und Themes nach Updates archivieren?", der seiner Zeit von Büssen eingestellt wurde:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…ght=archivieren

    Wie aus den Ausführungen oben ersichtlich, handelt es sich um ein Problem, dass bereits im November letzten Jahres thematisiert war und offensichtlich noch nicht wirklich gelöst wurde.

    Die einzige Abhilfe ist wohl zur Zeit nur durch die UN-Version 0.1.4 möglich, wobei vermutlich auch dies nicht ganz funktioniert - zumindest was die Pfade betrifft.

    Die Kompatibilität anpassen ist eine Maßnahme; jedoch wirst Du dann ständig daran erinnert, UN upzudaten; dazu gehört noch ein Eintrag im Fox, den Du in dem o.a. Thread findest und seiner Zeit von loshombre eingebracht wurde.

  • Bookmark Backup, und nun ?

    • doubletrouble
    • 1. März 2007 um 19:44

    Hallo Wim 1065,

    die normale bookmark-Datei ist ebenfalls eine HTML-Datei - also keine Sorge! Sie muss lediglich ersetzt werden oder: wenn nicht vorhanden, in den Profil-Ordner rein.

    Der Standard-Pfad zum Profilordner:

    C:\Dokumente und Einstellungen\????\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\9if8odjy.default

    wobei die Fragezeichen für den Administrator oder Deinen Namen stehen.

    Dort befindet sich die offizielle bookmark-Datei, bzw. dort muss sie hinein, falls nicht vorhanden. Schau mal nach, ob sich dort eine Datei befindet, die bookmarks heißt. Beende den Firefox, lösche dann die Datei bookmarks und kopiere die BackUp-Datei dort hinein, nachdem Du sie umbenannt hast: sie muss einfach nur bookmarks heißen, also ohne Datum und kleingeschrieben.

    Wenn Du den Profilordner nicht finden solltest, überprüfe in den Ordneroptionen in Windows, ob versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden dürfen:

    1. Unter "Ordneroptionen - Ansicht" bei "Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)" das Häkchen entfernen.

    2. Unter: "Versteckte Dateien und Ordner" "Alle Dateien und Ordner anzeigen" markieren.

    Dann solltest Du den Profilordner von Firefox eigentlich mit Hilfe des o.a. Pfades finden.

    (Wenn Du Wert darauf legst, kannst Du diese Einstellungen nach der Aktion wieder rückgängig machen)

  • Auto-Archivierung nach Update

    • doubletrouble
    • 1. März 2007 um 19:11

    Hallo Büssen,

    vielen Dank für die Info - ich hatte ja - glücklicher Weise durch Eure Hilfe - ebenfalls wieder auf UN 0.1.4 zurückgegriffen und Dank loshombre den entsprechenden Eintrag im Fox vorgenommen - UN 0.1.4 verrichtet also im Grunde auch bei mir seine Dienste: es wird archiviert - allerdings eingeschränkt - nicht immer dorthin, wohin ich es will :? - da offensichtlich die eingerichteten Pfade für die Archivierung nicht immer eingehalten werden - wie gesagt: vermutlich insbesondere dann, wenn mehrere Updates anstehen.

    Vielleicht findet sich jemand, der die Entwickler darüber informiert!? Ich würde es ja selbst tun, aber mein Englisch lässt leider zu Wünschen übrig.

    Bezüglich Update Notifier wäre es ohnehin von Vorteil, eine Funktion zur Selektion der gewünschten Updates einzubauen.

    Grüße - doubletouble

  • Bookmark Backup, und nun ?

    • doubletrouble
    • 1. März 2007 um 18:45

    P.S.: sorry, Dir geht es wohl um die Erweiterung "Bookmark-BackUp" - ich ging von der in FF 2 bereits integrierten Funktion aus. So entspricht jedoch die o.a. Beschreibung ebenfalls. Bei der Erweiterung ist mir auch nicht klar, ob es für das manuelle Kopieren eine alternative Funktion gibt. Ich denke, die Cookies lassen sich ebenfalls manuell in den entsprechenden Ordner kopieren. Wie gesagt: der Fux muss dabei geschlossen sein und braucht dazu einen Start.

  • Bookmark Backup, und nun ?

    • doubletrouble
    • 1. März 2007 um 18:37

    Die Bookmark-BackUps´s liegen in einem dafür vorgesehen Ordner im Profilverzeichnis und sind im Titel mit einem Datum versehen. Die Bookmarks selbst liegen direkt im Profilverzeichnis (ohne Datumsangabe im Titel)

    Du brauchst also zunächst nur - bei geschlossenem Fox - die gewünschte BackUp-Datei in bookmarks umzubenennen und diese Datei direkt ins Profilverzeichnis zu kopieren und die gegebenenfalls dort noch vorhandene ersetzen oder die alte zuvor löschen.

    Zu einem BackUp der Cookies kann ich Dir leider nicht sagen, ob dies ebenfalls so funktioniert - so viel ich weiß, hat dies jedoch nichts mit der Fox-Funktion "Bookmark-BackUp´s" zu tun; die Cookies müßtest Du Dir schon speziell sichern.

    Für alle Fälle ist es ohnehin anzuraten, den kompletten Profilordner hin und wieder zu kopieren und zur Sicherheit irgendwo abzubunkern.

  • Auto-Archivierung nach Update

    • doubletrouble
    • 1. März 2007 um 18:11

    @ loshombre: vielen Dank für die schnelle Antwort :wink: - auch wenn sie nur "temporär" beruhigt. :?

    Nun: es ist kein weltbewegendes Problem - ist jedoch ärgerlich, wenn es den Eindruck erweckt, einfach ignoriert zu werden, wie der damalige Dialog mit dem UN-Entwickler erahnen ließ.

    Vor ein paar Wochen fiel mir bereits auf, dass archivierte Erweiterungen nicht im vorgesehenen Ordner lagen - zunächst dachte ich, sie wären gar nicht archiviert. Ich wunderte mich dann, sie im von mir angelegten Theme-Ordner zu finden. Da ich seit dem öfter nachschaue, ist mir aufgefallen, dass es einmal funktioniert und dann wieder nicht.

    Erst heute fiel mir bei einem gleichzeitigen Update von zwei Erweiterungen auf, dass sie nicht beide im vorgesehenen Ordner landeten, was vermuten lässt, dass es mit der Funktion im "Update Notifier" zusammenhängt, der nicht die Möglichkeit bietet, die anstehenden Updates einzeln auszuführen; wobei dies noch immer keine wirkliche Antwort liefert und es vermuten läßt, dass die Leute von UN und LI nicht wirklich zusammenarbeiten und sich mindestens einer quer stellt. Da Local Install ständig weiterentwickelt wird, drängt sich jedoch der Verdacht auf, dass es am Entwickler von Update Notifier liegt, dem das Archivieren oder die de-Version schlicht gesagt: egal ist.

  • Auto-Archivierung nach Update

    • doubletrouble
    • 1. März 2007 um 16:54

    Nach Einführung des FF 2 gab es Inkompatibilitäten zwischen "MR Tech Local Install" und "Update Notifier": die Auto-Archivierung funktionierte nicht mehr.

    Vermutlich lag es an dem Upgrade von "Update Notifier 0.1.5.2"!? Denn die vorherige, an FF 1.5 angepasste Version "UN 0.1.4" funktionierte; sie mußte lediglich im Kompatibilitäts-Eintrag bezüglich FF 2 angepasst werden und zusätzlich mit einem Eintrag im Fox versehen zu werden, der den Versuch verhinderte, dass UN sich nun ständig selbst updaten will - vielleicht erinnert sich noch jemand daran!?

    "Local Install" wurde in der Zwischenzeit mehrmals upgedatet - "Update Notifier 0.1.5.2" ist seit November 2006 die aktuelle Version geblieben.

    Frage: Weiß jemand, ob das Problem doch an den Versionen des "Local Install" lag? Bei "UN" hat sich, wie gesagt, nichts getan.

    Das Problemchen ist: seit einiger Zeit wird nach Updates von Erweiterungen über den "UN" des öfteren der Pfad zum Archiv-Ordner nicht eingehalten - insbesondere dann, wenn gleichzeitig an mehrere Updates erinnert wird und diese über UN stets gemeinsam runtergeladen und installiert werden.

    Da ich für Erweiterungen und Themes getrennte Ordner eingerichtet habe, sind auch die entsprechenden Pfade im Fox eingetragen (auch die Standardpfade). Heute wurde beispielsweise "NoScript"und "PDF-Download" gleichzeitig upgedatet, wobei bei der Archivierung "NoScript" in dem vorgesehenen xpi-Ordner landete - "PDF-Download" landete jedoch im für die Themes angelegten Ordner.

    Seltsam ist: einmal funktionierts und dann wieder nicht - man kann sich also nicht darauf verlassen.

    Weiß jemand, woran das liegen kann?

    Hängt es mit der oben beschriebenen Inkompatibilität zwischen "Local Install" und "Update Notifier" zusammen? In diesem Kontext wäre es interessant, zu erfahren, was da eigentlich draus geworden ist.

    Danke im Voraus für Hinweise und Tipps!

  • FF 2.0.0.2 : Sicherheitsupdate

    • doubletrouble
    • 1. März 2007 um 02:55

    Hallo Leute,
    heute kam bei mir ebenfalls eine Aufforderung, den Fox neuzustarten - mit dem Hinweis, ein Update wäre bereits installiert.

    In den Einstellungen ist "Nachfragen .." eingestellt, wie bei mir sonst immer. Das Update auf FF 2.0.0.2 ist ja bereits seit ner Woche installiert - außer ein paar Merkwürdigkeiten mit dem Passwortmanager lief der Fox.

    Merkwürdig an der Aktion zum Neustart war allerdings, dass der Fox tatsächlich neustartete, jedoch parallel ein Download-Fenster aufging - der Download ladete sich ohne Ende einen Wolf, ohne wirklich etwas downzuloaden - am Server konnte es nicht liegen, denn beim geöffneten Fox funktionierte gleichzeitig - nachdem ich mir das Spielchen `ne Zeit angeschaut hatte - (über Hilfe) die Nachfrage nach Aktualisierung ganz ohne Probleme und natürlich mit dem Ergebnis, dass es keine aktualisierte Version gibt. Ich schloss also das Downloadfenster - der lief noch immer - und startete den Fuchs neu - bis jetzt läuft er wieder normal.

    Mal schau`n, ob sich dies wiederholt - denn seltsam ist es trotzdem.

    Der Passwortmanager spinnt auch - komischerweise trägt er hier in diesem Forum den gespeicherten Benutzername, wie auch das Passwort, beides ein, wie zuvor auch - in einem anderen Forum allerdings nicht: da erscheinen die Einträge tatsächlich erst nach Eingabe der ersten Buchstaben des Benutzernamens. Nur muss man ja erstmal drauf kommen, dass dies so gewollt ist - eine solche Info könnte man ja auch auf der Foxseite anpinnen, auf die man nach einem Update verlinkt wird. Allerdings irritiert mich, dass es hier in diesem Forum - wie auch bei MPeX so funktioniert wie zuvor.

    Ich kann nur vermuten, dass es sich um irgendwelche Bugs in der deutschen Version handelt - da scheint nicht wirklich alles in Ordnung zu sein!?

  • JavaScript in normalen Bookmarks??

    • doubletrouble
    • 25. Februar 2007 um 18:45

    Hallo Leute, nun: ich will keine Panik verbreiten; da ich selbst nicht gerade als Spezialist zu bezeichnen bin, machen mir manchmal News primär deshalb Sorgen, weil ich sie nicht wirklich verstehe. Hab mich nur gewundert, weshalb ich zur folgenden Meldung bei Heise hier noch nichts Erhellendes finden konnte.

    http://www.heise.de/security/news/meldung/85693/from/rss09

    Dies Problem betrifft offenbar nicht nur Firefox; trotzdem kann ich nicht wirklich nachvollziehen, wie sich in einem Lesezeichen ein JavaScript verbergen und ausgeführt werden kann!??

    Bei den behobenen Bugs in FF 2.0.0.2 konnte ich mit meinen mangelhaften Englischkenntnissen keine Information finden. Da ich sehr viel mit Lesezeichen arbeite, wäre ich für jede Info dankbar; es geht nicht um Bookmarklets - es geht offensichtlich um Lesezeichen!?

    Aus der Info von Michal Zalewski:

    http://lcamtuf.coredump.cx/ffbook/

    ... geht für mich nicht klar hervor, ob man sich etwa mit NoScript halbwegs im grünen Bereich befindet, da ein eventuelles Skript nicht von der vermeintlichen Seite, sondern von der vorherigen ausgeführt wird - z.B. von der Startseite, sofern sie auf der Whitelist steht oder gerade temporär erlaubt ist!?

    Sorry, will keinen Wirbel machen - es wird wohl einen Grund haben, warum hier im Forum noch nichts darüber zu lesen ist. Vielleicht weiß ja jemand etwas darüber!?

    Danke im voraus!

  • Theme: liquifox - Chaos im "Einstellungen-Fenster"

    • doubletrouble
    • 28. November 2006 um 23:42

    Benutzt jemand von Euch zufällig das Theme: "liquifox" in FF-2.0 unter Windows-XP?

    Leider ist die Auswahl an platzsparender Themes sehr beschränkt, und das Display meines Laptops ebenfalls.

    Nun habe ich "liquifox" mal getestet und es gefällt mir recht gut. Jedoch macht es z.B ein Chaos im Einstelungen-Fenster: die Buttons: Allgemein, Tabs, Inhalt etc. werden vervielfacht untereinander, in unterschiedlichen Varianten und unterschiedlicher Anzahl dargestellt. :shock:

    Außerdem verschwinden im Add-ons-Manager der Sidebar beide Buttons: Erweiterungen und Themes.

    Seltsam ist, dass dieses Theme laut "Firefox Add-ons" auf "MicroFirefox" basiert und damit dieser Fehler nicht auftaucht.

    Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und einen Weg zur Abhilfe gefunden? Wäre für eine Hilfe sehr dankbar, denn die andere "kleinen" Themes kommen doch sehr altbacken rüber.

  • Foxit funktioniert nicht in 1.5.0.8

    • doubletrouble
    • 25. November 2006 um 18:02
    Zitat von Katy

    ich habe Ffox 2 installiert, deinstalliert und anschließend 1.5.0.8 installiert. Seitdem kann ich pdf Dateien nicht mehr herunterladen.

    Ich beschrieb nur eine ähnliche Situation, die sich vermutlich auf das Profil bezieht - lediglich war bei mir ein neues Profil beabsichtigt - allerdings mit dem Ergebnis: unter Extras > Einstellungen > Inhalt > Dateitypen in Firefox war der Dateityp "pdf" schlicht nicht mehr vorhanden, geschweige denn Foxit als Standardanwendung eingetragen.

    Dies fiel mir ja nur dadurch auf, da sich im Netz keine pdf-URL mehr öffnen bzw. downloaden ließ - sprich: Foxit nicht mehr automatisch auf diese Aktion ansprach. Nun stand ich vor der Aufgabe: wie bekomme ich den pdf/Foxit-Eintrag in die "Dateitypen" bei Firefox rein? Mir war lediglich klar: der muss da rein! Firefox machte aber auch keinen Vorschlag - dies machte FF erst dann wieder, als ich Foxit neu installiert hatte, womit sich das Problem erledigt hatte. Vermutlich gibt es einen eleganteren Weg!? Wie bekommt man einen solchen Eintrag manuell in die "Dateitypen"?

    Bei einer der FAQ´s auf der Foxit-Seite ist die Rede davon, dass die neueren Versionen von Foxit als Plugin funktionieren; es scheint jedoch aus meiner leihenhaften Sicht eher ein "PseudoPlugin" zu sein; jedenfalls wird es unter den PlugIns im Browser nicht aufgeführt, wie es etwa beim Acrobat-Reader der Fall ist.

    Für den Download ist natürlich der Browser zuständig - aber trotzdem sollte er eine Verknüpfung zu Foxit herstellen, deren Automatisierung man irgendwann bei einer Neuinstallation erst mal einstellen - bzw. bestätigen muss. Aus irgendeinem Grund findet Firefox Foxit nicht mehr automatisch, wenn der Browser neu aufgesetzt und ein neues Profil erstellt wurde - ergo wird er auch nicht von FF vorgeschlagen - dies klappt seltsamerweise jedoch in der Reihenfolge: zuerst Firefox und dann Foxit installieren.

    Nun - ich interpretiere Katy so, daß sie das Ding einfach ans Laufen bekommen will - vermutlich so,wie sie´s zuvor gewohnt war - und da Foxit gerademal 1,5MB klein ist, dürfte eine Neuinstallation doch eigentlich kein Problem und einen Versuch Wert sein.

  • Foxit funktioniert nicht in 1.5.0.8

    • doubletrouble
    • 25. November 2006 um 06:14
    Zitat von Kati

    ich habe Ffox 2 installiert, deinstalliert und anschließend 1.5.0.8 installiert. Seitdem kann ich pdf Dateien nicht mehr herunterladen.

    Hallo Kati,

    ... hatte beim letzten Upgrade auf FF 2.0 ein ähnliches Problem; da ich Firefox komplett neu installiert habe, um gleich ein neues Profil anzulegen - also nicht drüber gebügelt - gehe ich davon aus, dass dadurch auch die in Firefox gespeicherten Daten der Plugins und Standard-Anwendungen neu angelegt werden müssen; (bin kein Profi) jedenfalls deinstallierte ich Foxit und installierte ihn bei geschlossenem Fox neu. Nach einem Start von Fox eine beliebige pdf-URL öffnen, und Firefox fragt Dich, ob Du Foxit zur Standard-Anwendung für dieses Dateiformat wählen willst - bestätigen und Foxit läuft wieder, wie zuvor.

    Leider fand ich keine Möglichkeit, von Hand den Eintrag in die Liste der Standard-Anwendungen einzutragen - dazu hat hier vielleicht jemand einen Tipp!?

    Aber Foxit ist ja glücklicherweise recht klein und läßt sich rappzapp neu intallieren - bei mir hat´s gefruchtet.

  • Trotz Firefox, Internetexplorer läuft im Hintergrund.

    • doubletrouble
    • 23. November 2006 um 19:50
    Zitat von pe.en

    Obwohl ich ausschliesslich den Firefoxbrowser benutze, läuft seit einiger Zeit der IE im Hintergrund mit.

    Ganz unabhängig von dem Problem, das "pe.en" beschreibt, läuft IE in gewisser Weise ohnehin ständig im Hintergrund mit - wie eine Zecke sitzt das Teil im System - das eigentliche Problem ist, dass man ihn nicht einfach runterwerfen kann. Ich bin ein einfacher User mit sehr eingeschränkten Computerkenntnissen - so war ich dann, nachdem ich schon ´ne ganze Weile ausschließlich Firefox nutzte und daran gewöhnt war, dass Cookies etc. stets gelöscht wurden, sehr überrascht, was sich auf Dauer trotzdem so alles im IE ansammelt, ohne ihn je einzuschalten; ich dachte zuvor, der obligatorische Griff in die Internetoptionen, um Verlauf, Cookies & Co. zu löschen, hätte sich erledigt. Ich bin kein Paranoiker - dies hat mich lediglich etwas verunsichert.

    Es war wohl mehr die mittlerweile angewachsene Allergie vor dem IE, die mich dazu bewog, das kleine Progrämmchen "ClearProg" zu installieren, mit dem man auf bequeme Weise die Internet- und Benutzerspuren beseitigen kann, ohne lange hin und her zu klicken.

    http://www.clearprog.de/

    Bei mir läuft zur Zeit ClearProg 1.4.2 Beta 11 völlig ohne Probleme - eine Beta 13 liegt bereits vor - wem "Beta" nicht geheuer ist, kann auch CP 1.4.1 ausprobieren - ich hab bis dato nur gute Erfahrungen damit gemcht.

  • Erweiterungen und Themes nach Update archivieren?

    • doubletrouble
    • 23. November 2006 um 17:35
    Zitat von Büssen

    Hier wird Road-Runner unterstellt, er hätte FF 1.5.x verwendet, weil UN 0.1.4 nicht kompatibel mit FF 2.0 ist.

    Die Unterstellung an Road-Runner ist schon deshalb absurd, da die Autoarchivierung mit der Konstellation der aktuellen Versionen von LI und UN in Thunderbird ebenfalls nicht funktionieren.

    Der einzige Unterschied ist, dass TB beim Downgrade auf UN 0.1.4 bezüglich der Kompatibilität nicht meckert und somit diesbezüglich keine Modifikation notwendig ist.

    Ergo: ob FF 1.5 oder FF 2.0 - der Fehler wird wohl in beiden Versionen auftreten. Da wird wohl bei den Entwicklern der Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

    Nur lag bei mir in FF 2.0 in diesem Kontext noch ein weiterer für mich unerfindlicher Fehler im Add-ons-Manager vor, der mir für den Zugriff auf die Erweiterungen den Umweg über die Themes aufnötigte, was ich letztlich nur mit einem MozBackup der Grundeinstellungen beheben konnte.

    Mit UN 0.1.4 läuft bei mir nun im Fox wie im TB alles wie geschmiert; warte jetzt eigentlich nur auf das Update der deutschen Version von Local Install, das vermutlich in den nächsten Tagen angeboten wird.

  • Erweiterungen und Themes nach Update archivieren?

    • doubletrouble
    • 22. November 2006 um 17:38

    Habe im Thunderbird-Forum einen Hinweis auf das Problem mit Update Notifier und diesen Thread hier gepostet; heute fand ich folgenden Beitrag:

    Zitat von TB-Forum

    africanus


    Anmeldungsdatum: 22.11.2006
    Beiträge: 1


    BeitragVerfasst am: Mi 22.11.2006 14:24
    Titel: Mr Tech Local Install Antworten mit Zitat
    Hi,
    ich verwende Thunderbird 1.5.0.8 und wollte jetzt Mr Tech Local Install von Version 5.3.2 auf Version 5.3.2.1 upgraden. Zuerst habe ich es über den update-notifier Button mit "Alle Updates installieren" probiert. Hat nicht funktioniert.
    Als nächstes habe ich die betreffende Datei heruntergeladen und versucht sie manuell zu installieren. Auch kein Ergebnis.
    Thunderbird geschlossen und wieder geöffnet: Extension Manager sah verändert aus. Die Zeilen mit den einzelnen Extensions waren deutlich höher als sonst, und in der untersten Zeile stand lediglich folgender Schriftzug:

    1:mr_tech_local_install-5.3.2.1-fx+fl+mz+ns+nv+zm+sb+tb.xpi

    Der frühere "Mr Tech Local Install" Eintrag ist hingegen verschwunden. So kann ich Mr Tech Local install nicht updaten aber auch nicht mehr deinstallieren. Computer neustarten und Thunderbird deinstallieren, neu installieren hat keine Abhilfe geschafft.

    Deshalb meine Frage: Was kann ich tun?

    Alles anzeigen

    Da in der englischen Version heute das o.a. Update von Local Install veröffentlicht wurde, kann es sich vielleicht um einen Zufall handeln; will deshalb keinen unnötigen Alarm machen. Aber vielleicht haben andere ein ähnliches Problem - ob dies im Kontext zu einer derzeitigen Inkompatibilität zwischen den aktuellen Versionen von Local Install und Update Notifier zu werten ist, sollte man vielleicht noch im Auge behalten.[/code][/quote]

  • Erweiterungen und Themes nach Update archivieren?

    • doubletrouble
    • 21. November 2006 um 13:57

    Das ist doch mal ein Wort - kurz und bündig! ... ich ahnte bereits, dass die Antwort sehr simpel aussieht :oops: !! muchos Gracias - ich verneige mich vor der dunklen Macht der spielenden Finger :twisted: !!!

    ... werde es gleich mal ausprobieren ....

    .... komischerweise bekam ich bislang im TB-Forum keine Antwort auf diese Frage.

    Vielen Dank!

  • Erweiterungen und Themes nach Update archivieren?

    • doubletrouble
    • 21. November 2006 um 01:26

    Nachtrag zu meinem o.a. Problem:

    Zitat von Büssen schrieb:

    Dass Du die Kompatibilitätsprüfung für den "UN" abgeschaltet hast, war schon richtig. Der UN 0.1.4 muss erst durch LI kompatibel gemacht werden. Die Prüfung lässt sich aber wieder einschalten.

    Zitat von loshombre schrieb:

    Die *xpi-Datei mit WinRAR, oder was ähnlichen aufmachen und in der install.rdf die max-Version auf 2.0.0.* rauf setzen. Dann neu installieren. Vorher natürlich die jetzige deinstallieren.

    Dies hat so weit gut funktioniert! Nachdem ich jedoch zuvor erstmal Update Notifier deinstalliert hatte, funktionierte jedoch der Add-ons-Manager noch immer nicht - nach dem Öffnen war zwar UN nicht mehr da; aber um an die Erweiterungen zu gelangen, musste ich trotzdem den Umweg über die Themes gehen; das Erweiterungs-Button reagierte einfach nicht. (Also zunächst unabhängig von dem Tipp bezüglich der Buttons: "Erweiterungen" & "Themes" im Anpassen-Dialog) Also irgendwas stimmte da nicht - das Button schien irgendwie festzuhängen und löste sich nur von den Themes aus, so, als hätte der zuvor als inkompatibel erkannte UN eine unsichtbare Hinterlassenschaft markiert. Das Installieren des für die Kompatibilität angepassten UN änderte auch nichts daran - immerhin wurde er nun als kompatibel akzeptiert.

    Nach langem Hin und Her spielte ich die Grundeinstellungen von einem MozBackup ein, das ich glücklicherweise vor `ner Woche gemacht hatte; mußte jedoch UN nochmal neu installieren und auch den user,js-Eintrag neu anlegen - danach hatt´s dann wie gewohnt funktioniert - was jedoch mit dem Add-ons-Manager los war, bleibt mir ein Rätsel?? In den ersten Tagen von FF 2.0 hatte ich bei anderen eigentlich inkompatiblen Erweiterungen keine solche Probleme - aber jetzt bin ich erstmal erleichtert, dass alles funktioniert.

    Zitat von Road-Runner schrieb:

    Wenn Du Local Install hast, findest Du nach einem Rechtsklick - Anpassen im Anpassungsfenster 2 Einträge: Erweiterungen und Themes. Ziehe die beiden in eine beliebige Leiste, dann landest Du nach einem Klick auf den Button zwar immer noch im Add-onsfenster, aber gleich im richtigen Bereich.

    Die All-In-One-Sidebar benutze ich ohnehin - hatte jedoch die Buttons von Local Install und FF-Menu-Buttons schon wieder vergessen - da ich hier an einem "Labtop-Display: 800x600" rumwerkle, könnt Ihr Euch sicher den Platzmangel vorstellen; die Local Install-Buttons verfügen über einen Pfeil für die PullDownMenus und verbreitern die MenuLeiste von AllInOneSidebar unangenehm um einen halben Zentimeter - hatte sie deshalb mal verworfen - die anderen Buttons von FF-Menu-Buttons funktionieren seit FF 2.0 nicht mehr. Trotzdem vielen Dank für die Tipps!!

    Und zur Startseite schrieb loshombre:

    Zitat

    Geht über die Einstellungen>Allgemein<.

    Ja - da gibts "nur" ein Eingabefeld mit folgendem Default-Eintrag:

    chrome://messenger/content/start.xhtml

    z.B. eine URL oder ein Pfad zu einer Bilddatei funktioniert da nicht! Die Frage ist, was kann man denn überhaupt da eintragen? Es wäre ja schon toll, wenn ich eine zum Theme passende Grafik darin einbinden könnte. Chrome-Editor? userChrome.css? Ich kenne mich damit leider noch gar nicht aus; wäre aber schon froh, wenn ich einen Anfang finden würde. Der o.a. Eintrag ist für mich momentan ein großes Rätsel. Aber ich will jetzt nicht diesen Thread damit vollhauen.

    Also nochmal Danke für die Hilfe!!![/quote]

  • Erweiterungen und Themes nach Update archivieren?

    • doubletrouble
    • 20. November 2006 um 19:06

    Herzlichen Dank an loshombre, Büssen und Road-Runner für die direkte Hilfsbereitschaft!!!

    Da fühle ich mich als Neuling doch gleich am richtigen Platz!

    Werde zur späteren Stunde mal versuchen, Eure Tipps in die Tat umzusetzen und gegebenenfalls nochmal nachfragen. Vielen Dank!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon